1.) etwas überheblich ist Deine Einleitung "statt lange zu fragen schaut man einfach auf die Herstellerseite, ..."

Genau das habe ich getan und auch in meiner Frage mitgeteilt. Entgegen dieser Liste gibt es aber auch andere, in denen die D60 nicht angeführt ist.
Wenn das überheblich klang so war das ganz gewiß nicht meine Absicht, aber letztlich ist es doch der Hersteller selbst, der am besten weiß welche Kameras gehen und welche nicht (zumindest meistens). Wenn Sigma verschiedene Listen hat ist das natürlich ärgerlich, aber für mich ist die auf der internationalen Homepage die erste Anlaufstelle, die Erfahrung hat gezeigt, daß die jeweiligen Landesvertretungen nicht immer Gleichstand haben. Schlauerweise gehört eigentlich auf die japanische Seite verwiesen.
2.) ich habe um Erfahrungswerte über die Blitz-Kamerakombination gebeten. Die konntest Du mir nicht bieten, sondern hast das Produkt ab-geurteilt.
Nein. Ich habe keine D60, aber ich kenne die Sigmablitze gut genug, um darüber ein Urteil fällen zu können (und gut genug, um keinen davon besitzen zu wollen).
3.) ich habe auch nicht nach Alternativ-Vorschlägen gesucht. Vor allem gibst Du Tips für Alternativen ab, ohne Dich erkundigt zu haben (bzw. abzuwarten) was meine Anforderungen sind.
Bisher waren Suchende für Alternativen eher dankbar, aber bitte. Wenn ich jemandem von einem Produkt abrate, dann sollte ich ihm auch eine Alternative anbieten, meinst nicht? Zudem ist es ratsam, die Anforderungen, möchte man eine ausführliche Antwort haben, selbst gleich hinzuschreiben statt sie sich aus der Nase ziehen zu lassen.
Ich will Dir das mal nachsehen und auf Deine Nachricht eingehen:
Jetzt kommst Du allerdings überheblich rüber ...
Den Blitz möchte ich hauptsächlich als Slave einsetzen. Deshalb ist es von keiner goßen Bedeutung wie er auf der D60 aussieht.
Gut, aber warum fragst Du dann nach der Kompatibilität zur D60? Die ist beim Einsatz als Slave ja egal, da die D60 den Blitz ja ohne Zusatz nicht selbst steuern kann (AWL), der einfache, optische Slavemode des Sigma dagegen würde im Zusammenhang mit der D60 gehen, wenn man deren internen Blitz auf M und geringste Leistung stellt. Es sei denn Du meintest genau das bei der Frage nach der Kompatibilität.
Solltest Du mit Funkauslösern arbeiten hat es erst Recht Alternativen, denn da brauchts keinen Systemblitz der AWL master/slave kann, vielleicht aber einen mit optischer Zelle und Vorblitzunterdrückung?
Ich kenne ihn und tu mir im Umgang nicht so schwer wie Du es vermutest.
Ok, wenn Du mit dieser Bedienung klarkommst ... Da sind nicht wenige drüber gestolpert, das kannst mir glauben.
Als einzig (abgesehen von meinen eigentlichen Anforderungen) interessanten Blitz kann ich für mich den Metz 48AF-1 erkennen.
Der wird Dir aber, wenn Du mal bissl in Kapitel 2 meiner FAQ schaust, genausowenig nützen, eher sogar weniger, denn im Gegensatz zum Sigma hat er nur den AWL-Slavemode und keinen einfachen Fotozellenmodus drin wie der Sigma - siehe Tabelle in Kapitel 10.
Für einen reinen Slaveeinsatz empfehle ich normal andere Geräte, gerade wenn man eine der kleinen, nicht-masterfähigen Nikons hat. Die meisten wollen ja nicht Geld für Leistungsmerkmale ausgeben, die sie nicht nutzen können.
Ist ein Aufstieg auf eine größere Nikon irgendwann geplant, so wäre mit einem Sigma Super oder Metz 48AF schon der passende, nutzbare Slave vorhanden.