• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D60 oder D80?

Slowmaster

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin ein angehender Hobbyfotograf mit dem Hang zur Landschafts- und Naturfotografie. Daher beabsichtige ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Preislich käme allerdings nur eine D60 oder D80 in Frage. Und hier fängt mein Problem an: Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich die frisch auf den Markt gekommene D60 nehmen soll, oder eher die sich seit ein paar Jahren auf dem Markt befindliche D80?
Könnt Ihr mir helfen? Hat jemand mit beiden Modellen Erfahrung? Wo liegen die Stärken / Schwächen? Für einen Laien ist das wirklich schwer zu erkennen!
Viele Grüße
Slowmaster
 
Zu den Stärken und Schwächen kannst du hier im Forum genug über die Suche finden (Stichwort: Kaufentscheidung D80 bzw. D60).

Ich würde die D80 kaufen, die ist im Moment verboten billig und hat einfach mehr drauf als die D60. Falls jetzt gleich jemand erzählt, dass die D60 bessere JPEGs liefert, nen Staubrüttler hat und keine Fehler in der Matrixmessung liefert, dann kannst du dir sicher sein, dass er nicht wirklich viel Ahnung hat von dem, was er erzählt ;).

Wenn das Geld da ist, dir die D80 nicht zu groß ist und du dich damit abfinden kannst, dass sie im nächsten halben Jahr sehr wahrscheinlich durch einen Nachfolger abgelöst wird, ist sie die beste Wahl! :top:
 
Die 1250-ste Anfrage zu diesem Thema. :D

Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite die Suchfunktion benutzen. ;)
 
Hallo,

ja, Suche ist sicherlich ein Stichwort - in diesem Forum existieren massig Beiträge, vor allem zur D80, aber auch schon einige zur D60.

Angehender Hobbyfotograf - das ist imho etwas schwammig. Ich würde an Deiner Stelle erstmal ein bisschen im Forum lesen. Achte auf die technischen Unterschiede, wie z.B. eingebauter AF-Motor (D80) vs. "kann nur AF-S Objektive" (D60). Ob die D60 SVA (Spiegelvorauslösung, wichtig für Aufnahmen mit Stativ) hat, weiß ich nicht - aber das sind so Sachen, welche in Deine Entscheidung einfließen können/sollten. Überlege genau, ob Du der Typ bist/wirst der diese Features benötigt. Möchtest Du EBV betreiben oder lieber die Speicherkarte in einen Fotofix-Printer stecken? Wirst Du einen externen Blitz einsetzen wollen? Kann der interne D60 Blitz als Master für entfesseltes Blitzen genutzt werden? Und suche/lese vor allem Beiträge zu den speziellen Features - das hilft bei der Gewichtung - ist bspw. der Staubrüttler wichtiger als eine SVA?.

Mache Dir darüber Gedanken und entwickle Dein Anforderungsprofil. Hinterher wirst Du ziemlich genau wissen, welche Kamera es sein soll.
 
An die D80 passen auch alle gebrauchten Objektive (Nikkore und Fremdhersteller), sodaß mittels der AF-Stangenübertragung auch der Autofokus funktioniert. Mit der D60 werden nur AF-S-Objektive automatisch fokussiert; alle früheren Objektive (vor 2005 und älter) lassen sich nur manuell verwenden.
 
Aber sei vorsichtig - solltest Du selbst zur Auffassung gelangen, dass es die D80 sein könnte - sag' es bloß nicht laut im Forum! Ansonsten wirst Du erleben, dass man Dir rät - "nimm bloß nicht D80, gebrauchte D200 ist viel mehr - besser - Profi ..."

Im Ernst - mach Dich selbst schlau und lass Dir Dir nicht von Postings ala "D80!" eine Meinung aufdrängen. Letztendlich wird es Deine Kamera mit der Du Fotos machen willst ...
 
Vielen Dank für die Antworten! Per Suchfunktion habe ich mich bereits durch ein paar Themen gewühlt. Allerdings ist es für einen Laien nicht so einfach zu durchblicken, wo letztendlich die Vor- und Nachteile beider Kameras liegen. Sind z.B. die neuen Features bei der D60 wirklich ein Vorteil oder nur Schnickschnack sind.
Eigentlich brauche ich nicht das Neueste, daher wäre ein angehendes Auslaufmodell (D80) für mich OK - bin aber noch nicht überzeugt.
Ein Anforderungsprofil von mir - das ist kompliziert. Ich hatte in Neuseeland eine geliehene D50 und habe damit - für meine Verhältnisse - super Bilder gemacht. Das will ich nun in Alaska wiederholen. Lanschaft, Tiere, Zwielicht, Nacht - dafür brauche ich Tele, evtl. ext. Blitz, Fernauslöser, Stativ. So soll meine Ausrüstung aussehen.
Ich werde mal weiter schmökern...
Ein wirklich interessantes Forum hats hier!!!
Slowmaster
 
D80, ganz eindeutig!

Die D60 kann nichts besser als die D80 - auch wenn sie jünger ist.

Ihr Vorteil (wenn man es als Vorteil sieht): Sie ist klein, leicht und handlich. Mehr aber auch nicht.

VG MArius
 
Wenn Du die D50 schon kennst, wirst Du mit der D80 noch ein paar Möglichkeiten hinzugewinnen wie z.B. auch die rein manuelle Wahl der Blende und Belichtungszeit - wenn auch ohne Belichtungsmessung bei den ganz alten, manuellen Nikkoren ohne Elektrokontakte. Diese Kombination läßt sich im Programm "M" schön variieren ... ggfs. mit ein paar Testaufnahmen, bis die richtige Zeit-Blenden-Kombination gefunden ist (die D200 und D300 könnten auch das messen, aber es geht auch mit probieren).
 
Eigentlich brauche ich nicht das Neueste, daher wäre ein angehendes Auslaufmodell (D80) für mich OK - bin aber noch nicht überzeugt.
Ein Anforderungsprofil von mir - das ist kompliziert. Ich hatte in Neuseeland eine geliehene D50 und habe damit - für meine Verhältnisse - super Bilder gemacht. Das will ich nun in Alaska wiederholen. Lanschaft, Tiere, Zwielicht, Nacht - dafür brauche ich Tele, evtl. ext. Blitz, Fernauslöser, Stativ. So soll meine Ausrüstung aussehen.
Slowmaster

Na siehste - da kommst der Sache schon näher! Stativ -> SVA (und sei es auch nur die light-Variante der D80) hilft gegen Verwacklung durch Spiegelschlag.
Fernauslöser -> bei der D80 hast Du die Wahl zw. Infrarot und Kabel. Ich vermute die D60 kann nur Infrarot (lade Dir doch einfach die Datenblätter bei Nikon runter)
Ext. Blitz -> wie ich schon schrieb - prüfe ob die D60 auch wie die D80 dafür vergesehene ext. Blitzgeräte drahtlos via internem Blitz steuern kann. Für viele Blitzsituation ein Super-Feature um den ext. nicht auf die Kamera zu setzen sondern das Motiv z.B. seitlich anzublitzen.

Staubrüttler ist imho Schnickschnack - auch mit dem wirst früher oder später Sensordreck haben.

Die nackte Bildqualität - also RAW - wird sich bei der D60 nicht oder kaum von der D80 unterscheiden. Lediglich die interne JPEG-Engine wird Unterschiede aufweisen ...
 
Die 1250-ste Anfrage zu diesem Thema. :D

Biiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiite die Suchfunktion benutzen. ;)

:rolleyes:

Einige Fragen eines Neulings an die Profis.

Haben die oben angeführten Kameras einen Verwackelungsschutz in der Kamera oder im Kit-Objektiv ?

Stimmt es, dass die D40X..... in der Bildqualiät den größeren Modellen in nichts nachsteht ?

Das die Fotos der D40x .....gebrauchsfertig, bzw. für den Laien bereits ohne Bearbeitung sehr gut ansehbar und verwertbar sind (zB. intern nachgeschärft).

Mit Nachbearbeitung habe ich nämlich nicht viel am Hut.:)

:ugly:
 
Wenn Du die D50 schon kennst, wirst Du mit der D80 noch ein paar Möglichkeiten hinzugewinnen wie z.B. auch die rein manuelle Wahl der Blende und Belichtungszeit...

Hö? Man kann doch mit ALLEN Nikon-DSLR Blende und Verschlusszeit manuell einstellen und sowohl bei der D50 als auch der D80 gibt es den M-Modus.
 
@FB35
An so Möglichkeiten wie Objekte von der Seite anblitzen hatte ich noch gar nicht gedacht. Das kenne ich von anderen Hobbies - man wächst mit den Möglichkeiten, stößt an technische Grenzen und muss schon wieder aufrüsten. Ich frage jetzt lieber nicht, was man so alles mit einer DSLR machen kann :D ;) ;)

Naja, dann bin ich wohl mal wieder auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau... und bekomme immer mehr das Gefühl mit der D80 einen glücklichen Einstieg in die digitale Fotografie zu bekommen.

Ach ja - komisch ist es eigentlich schon - aber ich interessiere mich ausschließlich für eine Nikon. Die Leih - D50 hat mich angefixt ;-)

Danke an alle! :top: Wenn ich ne Kamera habe, gibt´s bestimm weitere Fragen / Beiträge

Slowmaster
 
Die D80 ist schon klasse, allerdings auch ein ziemliches "Brett". Ich habe mich zum Beispiel (u.a.) gegen die D80 entschieden, weil ich die D70s von einem Freund kenne. Und die ist mir viel zu klobig, auch wenn sie gut in der Hand liegt. Die D50 entspricht dann auch eher der D80 als der D60. Letztere ist eher als ultrakompakte DSLR für Ein- bzw. Umsteiger (von Kompakt) gedacht.
 
Ich kann dir nur meine subjektive Sicht der Dinge sagen:
Ich habe mich gerade für eine D80 entschieden.

Derzeit habe ich (und behalte sie auch ;-) ) eine D70.

Und jetzt habe ich mal überlegt, was mir fehlt, bzw. was ich nicht missen möchte:
- ich möchte ALLE meine Objektive weiter nutzen können
- SVA für Fotos mit Stativ (damit beginne ich jetzt nämlich als 'Aufstieg')
- einen größeren Sucher, da mich der kleine Sucher nervt
- ein gutes Gefühl, wenn man die Kamera in der Hand hält (ich habs getestet: Das ist nicht zu verachten :P)
- benutzerfreundliche 'Zusatztasten (programmierbare Zusatztaste)

All das hat die D80.....Das Überbelichtungsproblem hoffe ich in den Griff zu bekommen und den Staubrüttler halte ich für nutzlos...

Von daher war die Wahl für mich klar. Und: Der Nachfolger der D80 wird sicher 'besser' werden.
Allerdings: Der Nachfolger wird erstmal teurer sein als die 630 Euros, die ich für die D80 bezahlt habe ;-)
Man sollte eines nicht vergessen: Die D80 wurde in den letzten nichtmal 2 Jahren von Anwendern und Fachzeitschriften hochgelobt.....Ganz schlecht kann sie nicht sein ;-)
Und Features wie Staubrüttler und bessere jpg-Engine sind für mich nicht so wichtig
 
@heyhey:
Danke für die Listung deiner Entscheidungsgründe / Erfahrungen. Was ist SVA?
Ich hatte auch die D60 und die D80 in der Hand und muss sagen, die D80 ist zwar größer und schwerer - aber trotzdem (oder gerade deshalb?) handlicher!
Das Thema hier im Forum bzgl. des Überbelichtungsproblems muss ich mir noch reinziehen. Ist das ein arg schlimmes Problem oder für einen Laien nicht sooo relevant?
 
Nimm die D80. Wenn Du die D50 bereits in der Hand hattest liegt dir die D80 näher als die D60. Ich rate dir zu einer gebrauchten D80, die gibt es zur Zeit super günstig. Alle Vorteile der D80 gegenüber der D60 wurden bereits aufgezählt.
Sigi
 
@FB35
An so Möglichkeiten wie Objekte von der Seite anblitzen hatte ich noch gar nicht gedacht. Das kenne ich von anderen Hobbies - man wächst mit den Möglichkeiten, stößt an technische Grenzen und muss schon wieder aufrüsten. Ich frage jetzt lieber nicht, was man so alles mit einer DSLR machen kann :D ;) ;)

Naja, dann bin ich wohl mal wieder auf der Suche nach der Eier legenden Wollmilchsau... und bekomme immer mehr das Gefühl mit der D80 einen glücklichen Einstieg in die digitale Fotografie zu bekommen.

Ach ja - komisch ist es eigentlich schon - aber ich interessiere mich ausschließlich für eine Nikon. Die Leih - D50 hat mich angefixt ;-)

Danke an alle! :top: Wenn ich ne Kamera habe, gibt´s bestimm weitere Fragen / Beiträge

Slowmaster

Na dann man zu! Ich habe die D80 seit Anfang Januar. Vorher 2 Jahre nur mit der D50 fotografiert. Die D50 habe ich aber neben der D80 behalten - habe aber auch eine große Famile ;). Die D80 hat für mich im Gegensatz zur D50 wichtige Features wie z.B. SVA, Blitzsteuerung, Gitterlinien im Sucher, 2. Einstellrädchen, beleuchtetes Display oben (im Dämmerlicht gern genutzt), besseres Display auf dem die Schärfe überprüfbar ist (bei lichtstarken Festbrennweiten ein nicht zu unterschätzendes Feature), echtes RGB Histogramm zur Beurteilung ob z.B. nur der Rotkanal "überläuft" und vor allem einen "echten" Verschluß (im Gegensatz zur D50/D70(s) - Hybrid mit elektronischer Unterstützung bei kurzen Belichtungszeiten) mit man auch bei 1/1000 Sonne im Gegenlicht ohne Smearing ablichten kann. Aber - viele der Nachteile der D50 betreffen nicht die D60 - diese ist in vielerlei Hinsicht dichter an der D80 dran.

Großer Vorteil der D80 (wie auch D50, D70) gegenüber der D60 - sie kann Objektive ohne eingebauten Fokusmotor automatisch fokussieren. Dadurch wird die mögliche Auswahl an zusätzlichen Objektiven welche via AF genutzt werden können, insbesondere bei lichtstarken Festbrennweiten, enorm größer.
 
- benutzerfreundliche 'Zusatztasten (programmierbare Zusatztaste)

Die D40, 40x und 60 kann übrigens zwei Tasten individuell belegen.


Spiegelvorauslösung

Das Thema hier im Forum bzgl. des Überbelichtungsproblems muss ich mir noch reinziehen. Ist das ein arg schlimmes Problem oder für einen Laien nicht sooo relevant?

Ich beobachte das jetzt schon eine Weile. Ein Kollege hatte auch eine D40, bemängelte dieses "Problem" und ist jetzt mit der eingetauschten D40x glücklich. Dabei müsste die das "Problem" auch haben. Ich vermute aber, dass dies entweder eine Serienstreuung sein könnte oder das ein Firmware-Update den Fehler beseitigt. Nur so ist das Erlebnis meines Kollegen zu erklären und die Tatsache, dass nur manche das "Problem" haben.

Blitzsteuerung, Gitterlinien im Sucher, 2. Einstellrädchen, beleuchtetes Display oben (im Dämmerlicht gern genutzt), ... echtes RGB Histogramm ... viele der Nachteile der D50 betreffen nicht die D60 - diese ist in vielerlei Hinsicht dichter an der D80 dran.

So ist es. Die D60 kann den Blitz auch reduzieren oder verstärken, hat aber m.W. keine Gitterlinien im Sucher, nur ein Einstellrädchen, kein zweites Display mehr, aber wiederum ebenfalls das neue RGB-Histogramm.

Bei Youtube gibt es übrigens ein Video von einem User, der die Sucherscheibe einer D40 umgebaut hat:

http://www.youtube.com/watch?v=3IjSPL584zg

:D

Großer Vorteil der D80 (wie auch D50, D70) gegenüber der D60 - sie kann Objektive ohne eingebauten Fokusmotor automatisch fokussieren...

Naja. Als die erste Nikon ohne AF-Motor angekündigt wurde, stimmte das noch. Mittlerweile sieht man dank zweier Messen wahrscheinlich auch, dass immer mehr Objektive herauskommen, die einen eingebauten Motor haben. Wir sind noch immer in einer Übergangsphase, in spätestens zwei bis drei Jahren wird sich die breite Masse kaum mehr daran erinnern, dass es mal Nikon-Objektive ohne Motor gab. Funktioniert ja bei Canon und Co. schon seit vielen Jahren problemlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten