amq
Themenersteller
Hi,
gerade habe ich bei der D60 mit der Active D Lighting Funktion herumgespielt, die Des Dynamikumfangs schwieriger Motive mittels Unterbelichtung des Bildes plus dem Aufellen der dann dunklen Bereiche versucht Herr zu werden.
Das klappt zwar theoretisch, allerdings nicht wirklich zufriedenstellend. Sättigung und Kontraste hauen dermaßen ab, dass man alle Mühe am Nachbearbeiten hat (und die Ergebnisse dann immernoch eher.. naja.. sind).
Neidisch bin ich da auf das Ergebnis von LGW, der in einem anderen Thread folgendes von der D300 gepostet hat:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3727975&postcount=31
Foto von LGW geschossen
Wie hätte ich in der Situation noch ein besseres Bild erzielt?
Anhang:
1) Active D Lighting deaktiviert, ooc
2) Active D Lighting aktiviert, ooc
3) Active D Lighting aktiviert, nachbearbeitet
Danke
Djrom
gerade habe ich bei der D60 mit der Active D Lighting Funktion herumgespielt, die Des Dynamikumfangs schwieriger Motive mittels Unterbelichtung des Bildes plus dem Aufellen der dann dunklen Bereiche versucht Herr zu werden.
Das klappt zwar theoretisch, allerdings nicht wirklich zufriedenstellend. Sättigung und Kontraste hauen dermaßen ab, dass man alle Mühe am Nachbearbeiten hat (und die Ergebnisse dann immernoch eher.. naja.. sind).
Neidisch bin ich da auf das Ergebnis von LGW, der in einem anderen Thread folgendes von der D300 gepostet hat:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3727975&postcount=31
Foto von LGW geschossen
Wie hätte ich in der Situation noch ein besseres Bild erzielt?
Anhang:
1) Active D Lighting deaktiviert, ooc
2) Active D Lighting aktiviert, ooc
3) Active D Lighting aktiviert, nachbearbeitet
Danke
Djrom