• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 - Positionsdatem im Zug mit Handy?

AntonBa

Themenersteller
Hallo liebe Forumsteilnehmer!

Ich habe eine Nikon D5300 Spiegelreflexkamera und habe natürlich in Zügen (bis auf ganz alte) keinen GPS-Empfang mit der Kamera.

Nun habe ich zu diesem Zweck die Kamera mit der Nikon SnapBridge App verbunden und musste herausfinden, dass die App die Fotos zuerst herunterlädt, und erst nach dem erfolgreichen Herunterladen die Position vom Handy nimmt und ins Bild schreibt.

In der Zeit kann der Zug aber schon wieder ganz wo anders sein. Ich dachte, dass die Kamera sofort beim Schnappschuss bei nicht vorhandenem GPS-Empfang beim Handy nachfragt, das tut sie aber leider nicht.

Nun frage ich mich:

1.) Ob ich mit einer neuen Nikon Kamera (z.B. weil diese mit der App über Bluetooth kommuniziert) oder einer von einem anderen Hersteller genauere Positionsdaten erhalte?

2.) Ob ich eine Software (GPS-Tracker?) am Handy laufen lasse und erst dann die Fotos am PC mit der richtigen Position versehe? Welche App für Android eignet sich da gut und welche Software macht dann am PC ziemlich alles automatisch?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, bei meiner z6II werden die GPS Daten in die Bilddaten auf der Cam geschrieben, sobald meine Cam das Händy erkennt findet dies Automatisch statt.
 
Hi.
Das kannst du wie bei Kameras ohne eingebautes GPS lösen. Meine D7100 hat kein GPS eingebaut, trotzdem haben fast alle meine Fotos, wo es wichtig ist, GPS Koordinaten. Es gibt eine Handy- App (zumindest für Android, ich vermute aber auch für iOS) die "Geo Tracker" heißt. Darin startest du das Tracking und die App zeichnet genau auf, wann du wo gewesen bist. Dieses Trackingprofil kann man speichern und später exportieren.

Für Windows gibt es ein Tool, das "Geosetter" heißt . Da ich Windows User bin, weiß ich nicht, ob es Vergleichbares auch für MAC und Linux gibt, könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Wenn du wieder zu Hause bist, importierst du die Tracking Daten aus Geo Tracker nun in Geosetter. Das Programm vergleicht dann die Aufnahmedaten der Fotos mit der zeitgleichen GPS Position aus den Tracking Daten. Die entsprechenden Koordinaten werden dann von Geosetter in die RAW/Jpeg Fotos geschrieben. Ist nur dann ungenau, wenn auch das Smartphone keinen GPS Empfang hat. Dann wird entweder die letzte Position genommen, als noch Empfang war oder das Programm interpoliert an Hand von Geschwindigkeit und Zeit die Zwischenpositionen in "GPS- Lücken". Das man dabei auch mal Positionen weit abseits der Bahnstrecke "treffen" kann, ist aber klar. So lange das Handy aber GPS Empfang hat, ist das ganze sehr genau.

Wenn du das nicht mit den Originalen sondern mit Kopien machst, kann dabei nichts schief gehen.

Inzwischen habe ich einen externen GPS Tracker für meine D7100. Aber bevor ich den hatte, habe ich das immer so gehandhabt.

Nachtrag.
Mit Geosetter kann man auch dann GPS- Koordinaten in die Fotos bringen, wenn man keine direkt aufgezeichneten Daten hat, man den Aufnahmeort aber auf der Karte wiederfinden kann. Wenn ich z.B. ein Foto bei Max Mustermann, Musterstraße 1 in 12345 Musterstadt gemacht habe, kann ich mir diese Adresse auf der Karte in Geosetter raussuchen und die dazu passenden Koordinaten in das entsprechende Foto schreiben. Macht man das so lange, wie man sich noch an den Aufnahmeort erinnern kann, weiß man auch viele Jahre später noch, wo das entsprechende Foto entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss man bei der D5300 das interne GPS abschalten damit das mit Snapbridge funktioniert, mal probiert?
Ich fand das interne GPS der D5300 sowieso katastrophal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten