• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 mit Kit oder 35mm Objektiv

jandertaker

Themenersteller
Hallo ich bin gerade am überlegen mir eine Nikon D5300 zu kaufen, nun frage ich mich ob es sich lohnt, anstatt das kit Paket für 580€, nur Body für 470€ zu kaufen und dann ein Festbrennweiten Objektiv dazu.

Oder sogar doch die D5500 ?

Was empfehlt ihr mir ?

Welches Objektiv muss man haben ?

:top:
 
Kann man pauschal nicht sagen, das hängt von den persönlichen Vorlieben/Motiven ab.

Ich würde mit dem 18-105 im kit beginnen und dann schauen welche Brennweiten du gerne verwendest.
Und dann würde ich das 18-105 um Festbrennweiten wie das 35mm oder 50mm 1,8 ergänzen.
Nur eine Fb wäre mir zu unflexibel.
 
... - vielleicht hilft Dir und uns der Fragebogen ;)

... - aus Prinzip würde ich das Kit-Zoom mitnehmen - ist immer noch mein Immerdrauf :cool: - möchte aber die Festbrenner nicht missen :)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Moin
Ich muss dazu sagen ich hab noch ein 70-300 mm von meiner alten Nikon.
 
... - kommt drauf an, wie alt es ist ... - u. U. harmoniert es nicht mit den D5x00, wegen des speziellen alten Antriebs muss mindestens eine D7x00 her. Fragebogen?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Moin
Ich muss dazu sagen ich hab noch ein 70-300 mm von meiner alten Nikon.

Wie alt? Ohne AF-Motor oder ist es eins mit AF-Motor (Nikon AF-S, Sigma HSM)?

Die D5x00 haben keinen eingebauten AF-Motor mehr im Gehäuse, um AF nutzen zu können benötigst Du zwingend Objektive mit eingebautem AF-Motor.

Zur Kitfrage:
Ich würde für den Anfang mit dem 18-105 VR beginnen und Festbrennweiten und weiteres Zubehör erst dann kaufen wenn Du sie vermisst. Was Du nicht vermisst, das brauchst Du auch nicht!

Zusätzlich ist es sinnvoll einen Zweitakku und eine vernünftige Tasche/Rucksack zu kaufen. Mehr nicht.

Das 18-105 VR hat einen sehr guten Ruf und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Leistungsmäßig ist der Unterschied zwischen D5300 und D5500 nicht so groß. Side-by-Side-Vergleich da würde ich wahrscheinlich eher zur D5300 tendieren.
 
Ne ist schon ein neues : Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Naturfotografie
Portraits



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
hatte eine D5100 und besitze noch das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ist völlig egal :)



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
 
Ich persönlich würde für Portrait lieber ein 50er nehmen als ein 35er.
Und Landschaft etc. würde ich dann hauptsächlich mit dem kit machen.
 
Mit dem Kit bist du viel viel flexibler und wie hier schon gesagt, ist das Kit eine gute Linse die viele sogar gezielt nachkaufen.

Für Portrait bei suboptimalem Licht dann wiederum vielleicht nicht das Beste.

Wenn du dich für nur eine Festbrennweite entscheidest mag das zwar für "den Blick fürs Motiv" etc als Lerneffekt ganz gut sein, aber du limitierst dich sehr und das kann schnell frustrieren.

In meinen Augen sind 35mm drinnen vorallem oft mals schon zu lang und auch für Landschaften würde ich zu was kürzerem tendieren.

Und zu guter Letzt kostet das 35mm 1.8 nicht die Welt.

Ich mochte es sehr gerne als Portraitbrennweite und für statische Motive wie Objekte oder auch mal Tiere und es ist super leicht und kompakt.

Auf jeden Fall ein gutes Objektiv.

Und wozu eine Spiegelreflex wenn es nur 1 Objektiv sein soll?
Wieso limitierst du das auf eines der beiden?


Daher mein Rat, nimm das 18-105 ODER kauf nur den Body und schau dir das neuere 18-140 von Nikon an.
Dann kannst du erstmal sehen was du wirklich brauchst und wie du die Kamera einsetzen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure ganzen Antworten.

Also ich hatte vorher das normale 18-55 Kit und hab mir dann das Telezoom (Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR) dazu geholt.

Der 5300er Body kostet aktuell 470€ / mit dem 18-105 680€ / mit dem 18-55 580€

Das bedeutet, dass 18-55 kit kostet ca 100€ mehr. Deswegen war meine Überlegung halt das 18-55 weg zu lassen und lieber 80 daraufzulegen und eine Festbrennweite zu kaufen.

Ich frag mich halt, wenn ich das 18-105 hab, brauch ich dann das Telezoom überhaupt noch ( oder umgekehrt ) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Kamera?
Du hast das 18-55 noch?
Welche Version? Die VR II bereits?

Und du meinst, das 18-55 kostet 100€ weniger oder?

Und ob du das Telezoom brauchst musst du wissen, finde die 2 schon sehr unterschiedlich von der Anwendung.

Untern rum erst bei 55 generell anzufangen halte ich für nicht sinnvoll viel zu lang.

Und ob du dann noch mehr Zoom brauchst als 105mm, dass kannst nur du sagen.
 
Denn wenn du das 18-55 hast und das 55-300 sehe ich keine Veranlassung das 18-105 zu kaufen.

Von der Linse her sind die Qualitiv relativ ähnlich.

Und du siehst dann auch wie du mit der Tatsache, dass man sich oft überlegen muss welches Objektiv man aufsetzt und ggf wechseln muss, klar kommst.
 
Also meine Frage lautet

Lieber

D5300 für 470€ + 35mm Festbrennweite 180€ =650€

oder

D5300 kit mit 18-55mm für 580€

oder

D5300 kit mit 18-105mm für 680€


:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Kamera?
Du hast das 18-55 noch?
Welche Version? Die VR II bereits?

Und du meinst, das 18-55 kostet 100€ weniger oder?

Und ob du das Telezoom brauchst musst du wissen, finde die 2 schon sehr unterschiedlich von der Anwendung.

Untern rum erst bei 55 generell anzufangen halte ich für nicht sinnvoll viel zu lang.

Und ob du dann noch mehr Zoom brauchst als 105mm, dass kannst nur du sagen.

Ne hab nur noch das Telezoom, hab die D5100 mit 18-55 Kit verkauft.
 
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
600 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Damit ist die Frage doch schon beantwortet. Es gibt nur eine von dir genannte Kombination unter 600€.
 
Ich persönlich würde das 18-105 nehmen und dann später eine FB. Warum das 18-105? Das 18-105 ist universeller und dein anderes Zoom kann schon mal in der Tasche/daheim bleiben. Warum die FB später? Du kannst mit dem Kit rumprobieren, welche Brennweite dir besser bspw. für Portraits liegt. Über kurz oder lang wirst du dir eh beide holen. Oder dann anstelle des 35mm ein 50mm (je nach Vorliebe), was du aber vorher austesten kannst. Für den Anfang nur 35mm FB und dann erst wieder ab 55mm ist halt auch sehr unflexibel. Aber am Ende mußt du es wissen.

Schon mal in deine alten Bilder geschaut, mit welchen Brennweiten die gemacht sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee wäre auch, die D5300 ohne das 18-105 zu kaufen, dazu dann mit Cashback ein 35mm oder 50mm (natürlich unbedingt mit integriertem Autofokusmotor!) nehmen und später noch ein gebrauchtes Sigma 17-50 F2.8 OS HSM oder ein gebrauchtes Tamron 17-50 F2.8 VC USD.
Günstige Gebrauchtpreise für ein stabilisiertes 17-50er liegen bei 200€-250€. Das wäre aus meiner Sicht die passende Ergänzung zum 55-300 VR und ist von der Bildqualität her nochmal um einiges besser als das 18-105 VR.

Dafür ist natürlich erforderlich, sich für eine Festbrennweite zu entscheiden und bis zur Erweiterung um ein 17-50er damit auszukommen.

Zur Klärung der Frage nach der richtigen Festbrennweite kannst Du dir ja auch nochmal die EXIFs deiner mit der D5100 und dem 18-55VR geschossenen Fotos ansehen - hast Du da mehr mit 35mm oder mit 50mm gearbeitet?

Für Porträts ist 50mm aus meiner Sicht tatsächlich schöner, dafür ist das 35mm in beengten Verhältnissen etwas vielseitiger.
 
Eine Idee wäre auch, die D5300 ohne das 18-105 zu kaufen, dazu dann mit Cashback ein 35mm oder 50mm (natürlich unbedingt mit integriertem Autofokusmotor!) nehmen und später noch ein gebrauchtes Sigma 17-50 F2.8 OS HSM oder ein gebrauchtes Tamron 17-50 F2.8 VC USD.
Günstige Gebrauchtpreise für ein stabilisiertes 17-50er liegen bei 200€-250€. Das wäre aus meiner Sicht die passende Ergänzung zum 55-300 VR und ist von der Bildqualität her nochmal um einiges besser als das 18-105 VR.

Dafür ist natürlich erforderlich, sich für eine Festbrennweite zu entscheiden und bis zur Erweiterung um ein 17-50er damit auszukommen.

Zur Klärung der Frage nach der richtigen Festbrennweite kannst Du dir ja auch nochmal die EXIFs deiner mit der D5100 und dem 18-55VR geschossenen Fotos ansehen - hast Du da mehr mit 35mm oder mit 50mm gearbeitet?

Für Porträts ist 50mm aus meiner Sicht tatsächlich schöner, dafür ist das 35mm in beengten Verhältnissen etwas vielseitiger.

Ja das wäre halt auch eine Möglichkeit.
Ich könnte ja auch anstatt die Festbrennweite zu kaufen, direkt eins von deinen genannten kaufen oder ?
Sind die Festbrennweiten von der Qualität her viel besser als die 18-55 oder 17-50 ?
 
Sind die Festbrennweiten von der Qualität her viel besser als die 18-55 oder 17-50 ?
Frag 10 Personen und Du erhälst 11 Meinungen. ;)

Festbrennweiten haben den Vorteil einer sehr großen Lichtstärke und in der gleichen Preisklasse deutlich bessere Abbildungseigenschaften als Zooms.
Freistellen ist viel besser möglich, kürzere Belichtungszeiten sind möglich. Für Porträts sind Festbrennweiten ideal.
Den Vorteil verschenkt man jedoch, wenn man eher Landschaft / Architektur fotografiert und dabei sowieso zugunsten der Schärfentiefe nennenswert abblendet.

Zudem besitzen die genannten 17-50er mit VC bzw. OS einen Bildstabilisator, im Gegensatz zu den meisten Festbrennweiten. Wer bei mäßigen Lichtverhältnissen abgeblendet fotografiert, kann daher mit einem der 17-50er bessere Ergebnisse erzielen als mit einer vergleichbaren Festbrennweite, und außerdem zoomen ohne die Füße zu verwenden.

Daher kommt es sehr darauf an, was man fotografieren möchte. Im Zweifel würde ich - müsste ich mich entscheiden - mein 17-50er behalten, weil ich damit den kompletten Bereich von Weitwinkel (17mm) bis leichtes Tele (50mm) abgedeckt habe. Hat man nur das 35mm oder gar nur das 50mm, fehlt einem vor allem in Räumen schnell untenrum die richtige Brennweite.

Mit durchgehender Lichtärke F2.8 muss sich das 17-50er auch nicht verstecken und Freistellen geht gar nicht so schlecht. Es ist in meinen Augen sehr viel vielseitiger und optisch besser als das 18-55er, das mit Lichstärken zwischen 3.5 und 5.6 vor allem im Telebereich sehr lichtschwach ist.

Ich habe das 17-50er auch schon öfters für Porträts genommen, wenn mir zu wenig Zeit blieb oder ich zu faul war auf das 35er oder das 50er zu wechseln.

Aber wie gesagt, hier gibt es sicherlich viele unterschiedliche Meinungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten