• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 M42 Adapter/Mount

Fangadir

Themenersteller
Hallo Community.

Ich bin neu im Forum und so seht mir eventuelle Fehler bitte etwas nach :)

Ich fotografiere nun seit ca. 3 Monaten mit der Nikon D5300 und habe sonst noch eine Canon Eos 20D, die ich, trotz des Alters dennoch sehr gerne nutze.

Jetzt zu meiner Frage: Ich habe aktuell 2 Objektive mit M42 Gewinde im Zulauf, die ich auf der Nikon nutzen möchte. Muss ich da beim Hersteller was beachten?

Ich möchte gerne was gescheites haben, ohne mich finanziell zu ruinieren :)

Herzliche Grüße und schonmal danke im voraus!

Stephan
 
Hallo,

zur Nutzung M42-Objektiv an Nikon müsstest Du einen Adapter benutzen. Es werden zwei Varianten angeboten:
1. reinmechanisch, kein Scharfstellen auf Unendlich möglich!
2. mechanisch/optisch, mit Ausgleichslinse - verschlechtert die Abbildungsqualität und Lichtstärke merklich.

Dazu hier ein Link:https://www.nikon-fotografie.de/vbu...adapter-fuer-helios-44-4-58mm-an-nikon-f.html

Ich würde davon abraten, und lieber auf gebrauchte Objektive mit Nikonanschluss zurückgreifen!

Grüße Dieter
 
M42 an der Nikon D5300 ist eine ganz schlechte Kombination. Das lohnt nicht. Die Einschränkungen sind sehr deutlich.

1. Du kannst nicht auf Unendlich fokussieren. Nikon hat ein größeres Auflagemaß als M42, und der Adapter muss auch noch dazwischen. Ergebnis ist, du kannst das Objektiv nicht nahe genug an den Sensor kriegen, dass es bei Unendlich scharf wäre. Die maximale Entfernung liegt bei ca. 2 Meter bei einem 50mm-Objektiv und bei ca. 8 Meter bei einem 135er.

2. Wenn das Objektiv keinen Chip hat, bieten die kleinen Nikons keine Belichtungsmessung, und du musst im Modus M Zeit und Blende raten (oder einen externen Belichtungsmesser nehmen).

Es gibt Adapter, die haben eine Linse und beheben damit das Problem 1. Und wenn der Adapter dann noch einen Chip hat (kann sein, dass es die gibt, bin mir da nicht sicher), dann ist auch Problem 2 behoben. Allerdings ist der Qualitätsverlust durch die Linse im Adapter so groß (sieht man in Forenauflösung deutlich), dass sich die Investition in den Adapter nicht lohnt.

Mein Tipp: Besorg dir einen Billigadapter ohne Linse für gut zehn Euro oder gebraucht auf Ebay für einen Euro, spiel damit etwas rum und vergiss es dann.
 
Ich rate ebenfalls davon ab.

Ein Bekannter hat das einmal mit einem M42-Objektiv an einer Pentax versucht. Es war schade um das Geld - wenngleich es kein hoher Betrag war.

Die D5300 ist doch eine ordentliche Kamera. Kauf dir passende (Nikon)-Objektive dafür, gerne auch am Gebrauchtmarkt.
 
Vielen Dank schonmal für die netten zuschriften :top:

Und wie sieht es mit den Problematiken bei der Canon Eos 20D aus?

Gibt es da auch die oben genannten Probleme?

Grüße Stephan
 
Nein, die Probleme hast du nicht, M42 an Canon geht gut.

Canon hat ein geringeres Auflagemaß als M42. Daher bietet auch ein billiger Adapter ohne Linse auch die Fokussierung auf Unendlich.

Und Canon hat die kleinen Kameras in Beziehung auf die Belichtungsmessung nicht kastriert. Zeitautomatik sollte funktionieren.

Die Investition in einen Adapter mit Fokus-Confirm-Chip könnte sich lohnen. Das wissen die Canonisten aber besser als ich.

Bei Canon Vollformat muss man aufpassen, weil bei einigen M42-Objektiven der Spiegel hängen bleiben und im Extremfall brechen kann. Meines Wissens nach besteht bei APS-Kameras mit dem kleineren Spiegel die Gefahr nicht.

Einschränkungen, die man bei Canon hat, sind nur Arbeitsblende und keine Exif-Daten der Blendeneinstellung. Mit diesen Einschränkungen kann man leben.

Übrigens, wenn man eine große Nikon hat, Vollformat oder D300, D7000, D7100 oder D7200 (aber nicht die D7500!), ist man gegenüber Canon in der Adaption alter Objektive zwar weiter eingeschänkt, aber wenn man alte Objektive mit F-Bajonett nimmt, dann hat man sogar Offenblendmessung und korrekte Exif-Daten, dann also besser als bei Canon.
 
Vielen lieben Dank :)

Dann weiß ich zumindest jetzt da Bescheid.

Das Problem, dass ich jetzt noch habe ist relativ einfach:

Ich habe keine Ahnung, auf was man bei einem Adapterring so alles achten muss.

Bin erst seit ein paar Wochen wirklich in dem Thema drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten