• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5200 interner Blitz als Master für Nissin DI866 Mark II

di-di

Themenersteller
Hallo,

Ich bin ganz neu hier im Forum. Ich habe eine Nikon D5200 und ein Nissin DI866 Mark II Blitzgerät dazu.

In der Bedinungsanleitung vom Blitz habe ich gelesen, dass ich zum Besipiel mit der Nikon D7200 den Blitz per TTL fernsteuern kann. Kann ich das auch mit der D5200? Habe keinerlei Einstellmöglcihtkeiten der Gruppe und des Channels in der Kamera gefunden. Oder kann ich den Blitz nur manuell mitblitzen lassen ohne TTL?

Eine zusätzliche Frage: Müsste ich bei dem Blitz es von außen nicht sehen, wenn ich die Brennweite verstelle? Ich höre zwar ein Brummen, sehe aber nichts.

Vielen Dank schonmal.

Viele Grüße
di-di
 
Es kann gut sein, dass der Blitz eine Nikon TTL-Slave-Funktion hat. Leider bietet die D5200 allerdings keinen solchen Master, weswegen du ihn ohne zusätzliche Hardware nicht von der Kamera aus steuern kannst.

Wahrscheinlich bietet der Blitz allerdings einen einfachen Servomodus, in dem du ihn mit dem internen Blitz der D5200 zumindest auslösen kannst. Größere Blitze haben manchmal noch eine Blitzautomatik, bei der Blitz dann die richtige Belichtung ermittelt, nur weiß ich nicht, ob der Nissin die auch hat. Falls nicht, dann bleibt nur das manuelle Einstellen des Blitzes im entfesselten Betrieb.

Bei der Brennweitenverstellung kann man bei einigen Blitzen im Reflektor sehen, dass sich etwas verstellt. Schau doch mal von vorne in den Reflektor, wenn du zoomst. Wahrscheinlich wirst du sehen können, dass sich innen etwas bewegt.

Sorry für die eher pauschalen Antworten. Den Nissin kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Vielleicht steuert noch ein Nissin Besitzer oder Kenner sein Wissen bei.
 
Also ich kann nur noch hinzufügen, dass du mit der D5xxx und der D3xxx auch kein HSS hast obwohl es der Blitz kann. Das unterbindet die Kamera.
 
Ich würde ja den Nissin als Master verwenden und zusätzlich einen günstigen Slave kaufen, etwa einen gebrauchten Metz 48 oder 50 AF-1. Gibt es ab ca. 80,- gebraucht, können gleichfalls Master und sind recht stark in der Leistung und über USB updatefähig.
Soweit ich das in Erinnerung habe, übeträgt sich der Zoom nie. Da ein Slave aber eh meist irgendwo stationär geparkt ist, kann man den doch vorher manuell zoomen. Da ich auch den Slave immer indirekt verwendete, hat sich die Frage nach Zoom aber nie gestellt. Draußen oder zur punktuellen Beleuchtung ist das natürlich relevant.
 
Danke für eure Hilfe und schnellen Antworten.

Ja einen Servomodus hat der Blitz. Ich bekomme ihn auch ausgelöst von dem Kameraeigenen Blitz. Halt nicht über TTL. Aber gut, was ja nicht ist, kann ja noch werden, wenn ich mir einen zweiten Blitz zulege. ;)

Das meine Kamera kein HSS unterstützt ist auch eine sehr gute Info, wusste ich auch noch nicht. Hatte mich mit dem Thema Blitzen noch nicht so intensiv befasst.

Meine Zoomfrage bezog sich darauf, dass ich leider keinerlei Veränderung des Reflektors sehe im Blitz, wenn ich den Zoom des Blitzes verändere. Ich höre nur ein brummen im Blitz, sehe aber keine Bewegung des Reflektors. Ist das normal? Oder kann man bei dem Blitz die Bewegung von aussen nicht erkennen?

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

di-di
 
Ich meine den Reflektor sieht man beim 866 schlecht, muss ich mal schauen.

Edit:
Habe eben nachgeschaut und beim 866'er sieht man es sehr gut das sich er Reflektor bewegt, aber auch nur wenn er nach vorne geklappt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die super Hilfe nochmal. Kann bei mir leider keinerlei Bewegung feststellen, egal in welcher Position.

Kann man den Blitz in Köln oder Frankfurt und Umgebung irgendwo reparieren lassen? Und falls ja, hat jemand eine ungefäre Preisvorstellung, was auf mich zukommt?
 
Hörst du ein richtiges brummen wenn du am Objektiv drehst oder nur ein leichtes knistern (kommt vom Display nicht vom Zoommotor) was sich ändert?
Der Di866 MKII vergisst den Auto-Zoom wenn man die Batterien raus nimmt. Hast du ihn sicher aktiviert?
Siehst du im Display wie sich die Brennweite ändert?

Für die Reparatur musst du ihn einschicken, in Deutschland ist https://www.hapa-team.de/ der Ansprechpartner.

Edit:
Achso in welchem Modus arbeitest du? Ich habe den Blitz immer auf dem "blauen TTL". Wie das mit dem Zoom in den anderen Modis ist weiß ich gar nicht.
 
Ich habe verschidene Modi durchgetestet. Ich arbeite auch meist im TTL Modus. Habe aber auch schon den manuellen benutzt. Dort das selbe. Das brummen ist da, aber keine Reflektorverschiebung. Selbst wenn ich den Zoom manuell im Blitz verstelle. Egal welcher Modus, der Reflektor steht auf einer Stelle. Im Display wird auch die Zoomänderung angezeigt, aber im Blitzkopf ist leider keine Veränderung sichtbar.

Gut, dann wird der Zoommotor wohl defekt sein. Danke für die Hilfe.

Ich habe den Blitz nun an den Verkäufer zurück geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten