• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 Blende öffnen für Fokussuche

AeroxX

Themenersteller
Hallo zusammen,

Habe eine Frage die ich aus dem Handbuch einfach nicht herausfinde.

Wenn ich ein Foto gemacht habe mit einer Blendenwerteinstellung von zb F11 dann ist die Blende relativ weit geschlossen. Wenn es jetzt abends von der Belichtung her sowieso schlecht ist, sehe ich wenig um für mein neues Motiv danach den Fokus scharf zu stellen.

Wie kann ich jetzt ohne erst ein unscharfes Foto mit einem Blendenwert von 1.8 schießen zu müssen die Blende auf machen um dann alles heller zu sehen um meinen Fokus einstellen zu können?

Danke euch.
 
Hi,

da brauchst Du garnichts zu machen das macht Deine Kamera automatisch. Du guckst immer bei Offenblende durch den Sucher und nur direkt vor der Aufnahme wird die eingestellte Blende verwendet. Danach geht die Kamera sofort wieder auf Offenblende

EggZZ
 
Beim Blick durch den Sucher siehst du immer Offenblende. Abgeblendet wird erst wenn du den Auslöser drückst.
Anders kann es sich im LiveView verhalten. Meine D800 schließt dort nämlich die Blende auf den eingestellten Wert. Mit der Abblendtaste kann man die Blende jedoch dann öffnen. Oder man stellt eben schnell auf Offenblende und fokussiert. Danach Fokusschalter am Objektiv auf "M" und abblenden - dann kannst auch dein Foto schießen ohne vorher Testfotos zu machen.
 
Sorry mein Fehler.

Hätte dazu schreiben müssen das ich davon rede wenn ich im Live View arbeite.

Der sucher ist immer Hell ja. Aber gerade wenn etwas weiter weg ist bietet es sich an im live view heran zu zoomen um dann den fokus besser scharf stellen zu können was mit dem Sucher nicht so gut geht.

Und da ist es schade wenn die Blende immer sehr weit geschlossen ist.
 
Danke für die Hilfe.

Live view ausschalten, einschalten und der eingestelle Blendenwert ist da.

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe das verwechselt eben nochmal nachgesehen, man sieht die Schärfentiefe wie f/16

Nein, du siehst ja durch das offene Objektiv, daher siehst du immer die größte Blende (kleinste Zahl, z.B. 2,8) deines Objektives. Erst wenn du den Abblendknopf drückst, schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert, z.B Blende 8. Dann siehst Du auch, wie die Schärfentiefe zunimmt und der Sucher dunkler wird. Das passiert dann auch beim Auslösen, nur schneller.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, du siehst ja durch das offene Objektiv, daher siehst du immer die größte Blende (kleinste Zahl, z.B. 2,8) deines Objektives. Erst wenn du den Abblendknopf drückst, schließt sich die Blende auf den eingestellten Wert, z.B Blende 8. Dann siehst Du auch, wie die Schärfentiefe zunimmt und der Sucher dunkler wird. Das passiert dann auch beim Auslösen, nur schneller.

Grüße
Andreas
Nein, eben nicht ! das können nur die Canons
 
@Marco R. & Winterdienst

Irgendwie scheint ihr aneinander vorbei zu sprechen.

Der Themenstarter hat wegen LiveView gefragt und mittlerweile die passende Antwort bekommen. Von daher ist für den schon einmal alles klar.

Richtig ist, schaut man durch den Sucher, bekommt man bei Nikon Offenblende(max. f2,8) zu sehen und zwar unabhängig vom eingestelltem Blendenwert. Drückt man die Abblendtaste, wird auf den eingestellten Blendenwert abgeblendet.

Beim LiveView wechselt die Kamera sofort auf die eingestellte Blende. Möchte ich die Blende wechslen, muss man bei den 4stelligen und einigen 3stelligen das LiveView ab und wieder anschalten.
Bei der D8x0 Baureihe und bei der D4/D4s wird ein verändern der Blende sofort angezeigt. Wie es bei der D750 aussieht weiß ich nicht.
Ein Druck auf den Abblendknopf bewirkt da leider gar nichts, ausser man hat eine D810 oder D4s und evtl. einigen anderen Modellen, die schalten dann auf Offenblende.

So sollte es korrekt sein.

Edit: sehe gerade, Marco hat seinen letzten Beitrag korrigiert.
 
Bei der D750 wird in der live view die gewählte Blende eingestellt, das Bild entsprechend dunkler.
Drückt man auf den Abblenknopf, so wird auf Offenblende geschaltet, lässt man den Knopf los bleibt die Offenblende, es ist ein weiterer Druck auf die Taste notwendig umd wieder abzublenden. Man muss ihn also, entgegen der sonstigen Funktionsweise, nicht gedrückt halten.
 
Nein Manni ich hatte mich vertan.
Es geht darum das bei Nikon und der Abblendtaste das Sucherbild der Blande angepasst ist, also Dunkler wird. Bei Canon bleibt der Sucher aber Hell wie bei f/16
Die 750 wechselt die Blende im LV auch direkt.
 
nein, der Sucher blekann Hell zeigt aber die Tiefenschärfe wie eingestellt an..
Ich muss mir das ganze nochmal ansehen, aber auf Arbeit habe ich grade nicht die Zeit dazu...
https://www.youtube.com/watch?v=Nf1woH6JOxY
müsste irgendwo um 40 -50 min sein ??


Hab eben mal bei meiner Canon in der Anleitung geschaut. Benutze allerdings LiveView sehr selten:

Es gibt die Möglichkeit, die Belichtungssimulation immer zu aktivieren (Helligkeit der Anzeige entspricht ungefähr dem späteren Bild, man sieht jede Änderung der Belichtung sofort), teilweise zu aktivieren (beim Druck auf Abblendtaste wird die Blende geschlossen und die Helligkeit des Bildes simuliert) oder dauerhaft zu deaktivieren (Anzeige bleibt stets hell unabhängig von den Belichtungseinstellungen - sinnvoll im dunklen Studio beim Blitzen).

Schärfentiefe prüft man über Abblendtaste - je nach Einstellung wird es dabei dunkler oder bleibt gleich hell.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten