• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D5100 veraltet?

Stefan_Vienna94

Themenersteller
Hallo Leute bin neu hier, also bitte nett sein :D

Also es geht darum: ich hab immer schon das Hobby Fotografie gehabt und würde mir jetzt gern eine DSLR zulegen.
Hab schon immer die Nikon D5100 sympatisch gefunden, aber weiß nicht so ganz ob sie noch mit der aktuellsten Technik arbeitet.
Würdet Ihr sie mir trotzdem empfehlen oder ratet Ihr mir doch zu einer anderen DSLR?

PS: ich mache gerne HDR- und Panorama-Fotos
Lichtstärke ist mir wichtig
schnelle Bedienbarkeit

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [200] Euro für weitere Objektive
-- [200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Willkommen, Fremdling... lieber Gast, du Bild des verborgenen Gottes, tritt ein und verweile. :top:

Hab schon immer die Nikon D5100 sympatisch gefunden, aber weiß nicht so ganz ob sie noch mit der aktuellsten Technik arbeitet.

Nein. Kann aber locker bestehen. Die Nachfolger D3200 bzw. D5200 haben zwar Sensoren mit höherer Auflösung, das erkauft man sich aber mit diversen Nachteilen. Die 16MP der D5100 sind absolut konkurrenzfähig und noch gut zu verarbeiten.

Würdet Ihr sie mir trotzdem empfehlen

Ja. Die D5100 ist im Einsteigersegment die Nikon mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, da derzeit nackt für <400,- € oder als Double-Zoom-Kit (18-55 VR + 55-200 VR) für 615,- € zu kriegen. Mehr gibts nicht für weniger Geld.

oder ratet Ihr mir doch zu einer anderen DSLR?

Im Rahmen des gesetzten Budgets: Eigentlich nein. Natürlich geht es immer auch besser=teurer. Die D5100 habe ich erst jüngst meinem Nachwuchs zum Schulabschluss geschenkt.
 
Danke Floyd Pepper für die freundliche Begrüßung :)

1. Also ich hab halt so gerechnet Body + Kitobjektiv bis 800€.
Falls ich mich doch in eine DSLR so verliebe gehe ich noch max. schweren Herzens bis 1000€.

2. Falls ich mich doch für die Nikon D5100 entscheide welches Set würdest du mir empfehlen (18-55/18-105/18-55+55-200)?

3. In vielen Rankings sind die Sony's weit vorne, würdet ihr mir da eine empfehlen (zB A57)?
 
Chipleser, wie ?
Eine A57 hat den gleichen Sensor wie die D5100 (oder sehr ähnlich, beide von Sony), aber verliert Licht durch den Spiegel und hat ein Display als Sucher.
Wenn andere Kamera als Nikon, würd ich mir mal Pentax anschauen.
Wiederum der gleiche Sensor aber besser ausgestatteter und erwachsener Body.

Bei den Themen, die dir wichtig sind, würde ich in ein gutes Weitwinkel investieren. Das liegt neu so um 400, gebraucht ab der Hälfte, je nachdem.
Auch Festbrennweiten UWW sind gut.

HDRs und Panorama nur in der Kamera berechnen lassen oder mit Aufwand eine Belichtungsreihe am PC bzw. mehrere Schwenkbilder am PC zusammensetzen (Letztere bieten deutlich mehr Qualität und Möglichkeiten) ?

Denn dann solltest du so 150 in ein gutes Stativ investieren, später lies dir mal was zum Nodalpunkt durch (für die Panos).
Anyway, mit einem UWW brauchst du weniger Bilder um ein Pano zusammenzusetzen.

Auch für Astro ist ein UWW schick.
Aber alles Sachen, die eher ein Stativ als Lichtstärke erfordern, da du das eh aus der Hand nicht schießen kannst.
 
2. Falls ich mich doch für die Nikon D5100 entscheide welches Set würdest du mir empfehlen (18-55/18-105/18-55+55-200)?

Am besten das Kit mit dem 18-105mm Objektiv. Das macht einen guten Job und ist ein sehr guter Allrounder, den man immer dabei haben kann.
 
Ich würde Dir raten, mal deinen Horizont zu erweitern. Gehe nochmal in das Fachgeschäft deiner Wahl, am besten unvoreingenommen, und schaue dir mehr als nur die Nikon D5100 einhundert an. Canon 650D/700D, die Sonys in dem Preissegment und die Pentax K30. Letztere bietet wohl das meiste fürs Geld, da das Gehäuse eher von einer Semi-Pro-DSLR stammt.
Einfach mal in die Hand nehmen, durch die Sucher schauen, Menüführung austesten etc.
 
Danke Leute mal für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Am Mo werde ich auf jeden Fall mal in ein Fachgeschäft reingehen und paar Kameras in die Hand nehmen.

Noch eine Frage die ich mir immer Stelle ist: wenn ich mir eine Nicht-Canon-Nikon-Kamera kaufe, zum Beispiel die Pentax K30, finde ich genug gute Objektive und Zubehör für diese Marke?
Und 2. wenn wir schon bei der Pentax K30 sind, hat jemand, bzw. ein Freund, Familie, etc. , Erfahrungen mit dieser Kamera?
 
Also ich bin glücklicher Besitzer einer Pentax K5 und stand damals vor der Frage, K5 oder K30, deswegen Maße ich mir jetzt mal an, diese Frage zu beantworten :D

Das Objektivangebot ist natürlich kleiner als das von Nikon oder Canon. Was aber nicht bedeutet, dass nicht alles abgedeckt ist. Lediglich sehr lichtstarke Festbrennweiten gibt es bei Pentax nicht wirklich, wenn dann sind sie sehr teuer. Ebenso fehlen wirklich billige Festbrennweiten wie das Canon 50mm 1.8. Das ist aber denke ich mal zu verschmerzen, denn die Einstiegsfestbrennweiten fangen bei Pentax mit der 35mm 2.4 bei um die 180€ an.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass Pentax selber eigentlich alles abdeckt. Sigma und Tamron bieten auch ausreichend Objektive für Pentax ab, daher sollte es da m.E.n keine Einschränkungen geben.

Um dir mal ein paar Vorteile der k30 zu nennen:
  • Bildstabilisator befindet sich im Body. Somit sind auch festbrennweiten stabilisert. Jedoch wird dadurch nicht das Sucherbild stabilisiert, man kann aber bei langen Brennweiten auf Objektive von Sigma oder Tamron ausweichen, die einen besitzen und diesen dann nutzen.
  • Zwei Einstellräder
  • Prismensucher, wesentlich größer und heller im vergleich zu dreistelligen Canons, ähnlich wie der der 60D. Jedoch 100% Bildabdeckung, nicht "nur" 96D (60D); das ist aber zu vernachlässigen
  • hoher Dynamikumfang
  • weniger Bildrauschen als die Canon Konkurrenten.
  • 6B/s
  • abgedichteter Body. Mit abgedichtete Objektiven (WR oder DA*) kannst du bei jedem wetter fotografieren. Wenn du das eh nicht machst, beruhigt es zumindest Dein Gewissen.
  • Pentax' Limited Objektive. Kleine, handliche, sehr hochwertig verarbeitete und sehr gute Festbrennweiten. Drei von denen sind Pancake-Objektive (21,40,70mm). Google mal nach dem 40mm 2.8 limited, dann weißt du was ich meine. Ob du sowas überhaupt brauchen wirst, bleibt Dir überlassen ;-)

PS: Dass ich jetzt eine K5 statt einer K30 habe, soll die K30 nicht abwerten. Habe mich einfach zu sehr in den Body verliebt :D
 
Es gibt für die K-30 natürlich genügend Objektive und Zubehör (Filter, Stativ, Akkus, Speicher ...) ist ja selten kameraspezifisch. Wie viele Tausend Euros möchtest du denn ausgeben?

Wozu brauchst du Freunde oder Bekannte mit dem selben Kameramodell? Dafür gibt es doch eine Bedienungsanleitung oder Videotutorials. Objektive tauschen ergibt nur in sehr wenigen Fälle Sinn.
 
Chipleser, wie ?
Eine A57 hat den gleichen Sensor wie die D5100 (oder sehr ähnlich, beide von Sony), aber verliert Licht durch den Spiegel und hat ein Display als Sucher.

Dafür hat man bei der A57 die gleiche AF Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Liveview, wie im Sucher, was bei den DSLR nicht der Fall ist. Ebenso die Vorteile in der Videofunktion. Die funktioniert auch über den Sucher (weil eben elektronisch). Sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Im obigen Beitrag klang es so, als ob die Sony nur Nachteile gegenüber der Nikon haben.
 
Chipleser, wie ?
Eine A57 hat den gleichen Sensor wie die D5100 (oder sehr ähnlich, beide von Sony), aber verliert Licht durch den Spiegel und hat ein Display als Sucher.

Man muss nicht Chip lesen, die Vorteile der Sony SLT's machen sich vor allem in der Praxis bemerkbar.
Für mich z.B. kürzlich bei einer Oldtimerveranstaltung (Ennstal Klassik). Zufällig stand ein Mann mit Nikon neben mir, könnte sogar eine D5100 gewesen sein, sie hatte jedenfalls ein Klappdisplay (das bezeichnenderweise zugeklappt war). Jedenfalls versuchte er mit Kamera am Auge, auf Zehenspitzen und mit allen möglichen Verrenkungen das zu fotografieren, was ich locker per Live View und Klappdisplay schaffte. Und wenn es etwas präziser sein muss, etwa für die Gesichter der Fahrer, nimmt man die Kamera einfach ans Auge und schaut durch den (hervorragenden) Sucher. Geht ansatzlos und ohne Umschalterei oder Wartezeit. Ich denke wenn man schon Nachteile der SLT's anführt, sollte man diese Vorteile auch erwähnen - für mich überwiegen sie!
 
Das geht jetzt aber eher Richtung klappdisplay vs eingebautes. Um Oldtimer zu fotografieren, brauche ich keinen schnellen AF. Die 1-2 Sekunden habe ich doch wohl Zeit...

Ebenfalls dauert es nur eine Sekunde, wenn nicht weniger, um vom LiveView zum optischen Sucher zu wechseln. Stell es bitte nicht so dar, als wäre das eine Unmöglichkeit mit einer DSLR.

Videofunktion ist für den TE unwichtig, am ausgestrecken Arm wird er wohl auch nicht die ganze Zeit herumrennen. In den Situationen, wo ich einen schnellen AF brauche, nutze ich auch keinen LiveView.

Vorteile aufzählen gut, aber bitte nicht so hinstellen, als wären manche Aufnahmen nur mit einer Sony möglich und Phasen-AF im liveView das Non-Plus-Ultra-Feature. Es ist einfach nur n tickens schneller. Viel wichtiger ist, ob man überhaupt etwas mit dem elektronischen Sucher anfangen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht jetzt aber eher Richtung klappdisplay vs eingebautes. Um Oldtimer zu fotografieren, brauche ich keinen schnellen AF.
Wenn sie stehen sicher nicht. Aber wir wollten natürlich die auf den Stadtplatz ein- und ausfahrenden Autos auch fotografieren, da hat man oft nur eine kleine Lücke.
Ich will jetzt aber hier auch nicht wieder eine Grundsatzdiskussion anreißen. Nur stört es mich, wenn die Rede auf Sony kommt, dass es heißt: Ah, Chip Leser, wer glaubt denn den Blödsinn, den die schreiben!
Ich muss zugeben, dass ich kein erfahrener, gestandener Fotograf bin, aber als ich mir vor gut 2 Jahren meine erste Systemkamera, die Sony SLT A33 kaufte, konnte ich ohne viel Umgewöhnung von der Kompakten losfotografieren. Gerade Einsteiger tun sich da viel leichter, denke ich. Diese Woche hat man mir für ein Gruppenfoto auf einer Bühne eine Canon 60D in die Hand gedrückt, ich bin fast nicht zurechtgekommen damit. Dass manche mit dem elektronischen Sucher nicht zurechtkommen weiß ich, aber das kann man beim Anschauen im Laden ja leicht feststellen. Ich habe jedenfalls keine Probleme damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
geh und schau dir alle an auch diese komischen sonys........könnte man mit sonys keine wunder schöne Fotos machen gäbe es die sonys schon lange nicht mehr......ach ja die guten/schönen Fotos macht ja eh der hinter der cam....danach kommen ja bekanntlich die Linsen und erst dann der Body...

und wenn gerade so am schauen bist , wirf auch einen Blick auf die spiegellosen Systhemcams wie z.b. die Nexen von sony...
 
Wow das ist hier ja schon richtig zum Systemstreit ausgebrochen haha.

Trotzdem bedanke ich mich hier mal für alle Antworten! Wie gesagt Montag werd ich mal in ein Fotofachgeschäff gehn und mal paar Kameras in die Hand nehmen.

Natürlich werde ich Euch meine Entscheidung mitteilen und was mich dazu bewegt hat.

Ihr könnt aber noch gerne weitere Vorschläge bringen :)

MfG
Stefan
 
Spass eigeschaltet:
Also ich würde die nicht mehr nehmen, ist doch total veraltet, ich würd die 5200 nehmen, oder doch besser auf das "neue" Modell warten?
Ich denke, da ich das modernste haben möchte, ich warte noch ein wenig.
So geht es bei mir nun schon seit Jahren, ne Cam hab ich immer noch nicht, aber wenn ich schon Geld ausgebe, dann soll es auch wirklich das Beste sein.
Spass aus:

Nee also mal ehrlich,
Wenn dir die d5100 gefällt und du sie gut anfassen kannst, sprich, sie gut in deine Hand passt und du alle Knöpfchen und Rädchen bedienen kannst, ohne dir die Finger zu brechen, dann nimm sie.
Ich persöhnlich komm mit den Nikon-Modellen vom Handgefühl her nicht klar.
Wenn aber eine andere Marke besser in deine Hand passt, dann überleg, ob die Nikon wirklich für dich die erste Wahl ist.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, wenn das Handgefühl nicht passt, bleibt die Cam im Schrank. Ich bin erst mit "meiner Canon" glücklich geworden.
Alle anderen in meiner Familie haben Nikon.
 
Also falls es wenn interessiert: ich habe mich letztendlich für die Nikon D5100 mit 18-105mm entschieden. Die war mir von Anfang an sehr sympathisch und wurde mir auch von vielen Leuten, u.a. von Euch, empfohlen.
Nach dem Anfassen gab es dann keine Zweifel mehr und dass sie zufällig noch bei dem Fachgeschäft, wo ich war, im Angebot war machte mir die Entscheidung noch leichter als sie ohnehin schon war.

In den nächsten Tagen werde ich sie nicht mehr aus der Hand geben.

Danke nochmal an alle, die hier konstruktive Vorschläge abgegeben haben!

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten