Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi
Bei der Funktion werden 2 Bilder schnell hinter einander gemacht. 1 überbelichtet und 1 unterbelichtet , dann werden beide Bilder zu einem zusammen gerechnet. So hast du bei starken Kontrast unterschieden z.b. heller Himmel und dunkeles Haus im Schatten bei beiden Flächen Zeichnung drin.
Gruß Dirk
Das Stativ bzw. statische Motive brauchst du bei einem echten HDR aus einer BKT fast immer. Kleine Wackler kann eine gute Software glätten aber Bewegungen gehen überhaupt nicht.Grundsätzlich ist aber zu bedenken: HDR nachträglich per Software aus mehreren, unterschiedlich belichteten Bildern (gerne auch mehr als 2!) ist einem Einfach-HDR-Algorithmus in der Kamera überlegen. Das erfordert dann allerdings, wie bereits geschrieben, ein Stativ.
ich habe beides probiert, HDR in der Kamera, 2 Blenden Unterschied, Glättung mittel
Belichtungsserie mit 3 Bildern war die Kamerasoftware dem Matrix PRO 4.0 überlegen,
ich meine ohnehin Belichtungszeit
ich mag aber nur Bilder davon, denen man die Bearbeitung nicht ansieht.
Und bei Fotowettbewerben mache ich auch nicht mehr mit, habe früher (Bilderfilme) öftersbei fotowettbewerben einen Preis gewonnen, und immer mit Bildern, die ich aus Verlegenheit mitgesandt habe. Da konnte ich mich trotzdem nicht freuen.
Übrigens HDR braucht man fast immer, wenn die Sonne grell scheint (der Schlagschatten wird auf den Bildern fast schwarz, das Auge sieht aber auch im Schatten gut.
Nur weil ein Schatten im Bild ist muss man noch lange kein HDR machen. Sauber belichten und etwas EBB genügen bei den meisten Bildern. Ich bleibe dabei, dein gezeigtes Bild benötigt keine HDR Bearbeitung.
Finde die Funktion ebenfalls völlig überflüssig.
Das RAW aus der D5100 bietet 13,5 Blenden Dynamik bei iso100. Das ist doch eine sehr gute Basis um bei sehr kontrastreichen Szenen per EBV ein ansprechendes Bild zu erhalten.
Wer hier lieber jpg und die HDR-Funktion benutzt verschenkt sehr viel Potential.
Es Grüßt Heribert
ich nehme schon nur den mittleren Messpunkt, trotzdem ist nicht immer dieser Punkt dann scharf. Lies den letzten Artikel über Autofokus in der Colorfoto, sowohl bei Canon wie Nikon (Modelle 7D und D7000) die einen angeblich besseren Autofocus haben, werden nut 30% der Bilder richtig scharf.
Heute abend werde ich einmal RAW-bilder machen, bei der D90 hat es nicht viel gebracht.
Gruß von Heribert
ich nehme schon nur den mittleren Messpunkt, trotzdem ist nicht immer dieser Punkt dann scharf. Lies den letzten Artikel über Autofokus in der Colorfoto, sowohl bei Canon wie Nikon (Modelle 7D und D7000) die einen angeblich besseren Autofocus haben, werden nut 30% der Bilder richtig scharf.
Heute abend werde ich einmal RAW-bilder machen, bei der D90 hat es nicht viel gebracht.
Gruß von Heribert