• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 & guter GPS-Empfänger

highbuilder

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem meine D70s das Zeitliche segnete hab ich mir nun die D5100 bestellt. Nun bin ich auf der suche nach einem anständigen GPS-Empänger. Bei meiner Suche bin ich auf den di-GPS M3L gestossen. Hat jemand Erfahrungen damit? Gibt es noch bessere oder könnte ich zuschlagen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Bei der Frage Solmeta oder Dawntech kommt meiner Meinung nach ein Detail zum Tragen, da sie in der Funktionalität und Zuverlässigkeit alle sehr ähnlich sind: Bei dem di-GPS kannst Du das Kabel nicht wechseln.

Ist die D5100 eine Anschaffung für länger, spielt das kaum eine Rolle, im Falle eines möglichen Gehäuseupgrades würde ich evtl. ein anderes Modell in Erwägung ziehen.

Ich selbst würde heute (habe den di-GPS Pro Logger) eine Kombi aus Foolography und GPS Maus wählen, weil es damit kein Taschen- und Verstauproblem gibt. Preislich aber über der M3L Lösung.

Grüße, Uwe
 
Ich habe mir für meine D5000 vor ein paar Monaten den Foolography geholt und nutze ihn mit einem alten Tomtom Bluetooth-GPS-Empfänger, den ich noch herumliegen hatte. Für mich die ideale Kombination. Der Foolography kann immer an der Kamera bleiben und fällt nicht weiter auf, dier GPS-Empfänger ist bei Bedarf in der Hosentasche oder wo immer er gerade nicht stört.
 
Nachdem Highbuilder heuer von D70s auf D5100 umsteigt, ist das fixe Kabel von Dawntech vermutlich eher kein Problem bzw. ein baldiger Body-Wechsel eher unwahrscheinlich, oder?
Wenn Nikon linientreu bleibt, dann sind vermutlich auch die weiteren Consumer-DSLRs mit dem gleichen Stecker/Kabel zu versorgen (Die D90 mit der gedrehten Buchse ist eine unrühmliche Ausnahme).
Und ein Wechsel auf (semi)-professionell ist da vermutlich auch nicht angedacht ;)

Der foolography unleashed Dx000 ist wahrlich eine feine Sache. Allerdings kann man nicht alles über Kameraakku laufen lassen. Erhöht die Dran-Denk-Arbeit :o

Als Alternative sehe ich noch den Dawntech M3-MTK-S5. Wer wirklich den Weg nie mitloggen will, kann auf den optionalen Tracklogger des M3L verzichten. Ich persönlich finde es jedoch toll bestimmte Wanderungen oder Touren auch als Route zu dokumentieren.

Mit die wichtigste Funktion bleibt für mich allerdings der Indoor-Puffer (Speicherung der letzten bekannten Koordinaten bei GPS-Signalverlust). Und den haben all die oben genannten.
Die wichtigste äußerliche Eigenschaft ist für mich ein Kabel mit Winkelstecker, damit der Geotagger gut anlegt und das Risiko ausgeschaltet wird die Buchse der Kamera zu ruinieren. (video)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten