• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 - Versuche mit Farbe

Hans_4711

Themenersteller
Nachdem ich nun ja meine "neue" D5000 besitze habe ich einmal eine Reihe mit Aufnahmen des gleichen Objektes, nur mit verschiedenen Blenden und Verschlusszeiten gemacht. Um halt mal zu sehen, welchen Einfluss diese denn nun wirklich auf die Farben im Bild haben. Ich habe den Eindruck, dass man tatsächlich leicht überbelichten muss, um subjektiv schönere Farben zu erhalten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die D5000 habe ich im Standart auf - 0.7 bei der Belichtungskorrektur stehen.
 
Moin,

wenn du die Farben ändern möchtest, musst du an den Picture Styles drehen. Ich empfehle das gute Handbuch der Kamera zu studieren. Neben der Handhabung der Kamera gibt es nebenbei auch Tipps zum Fotografieren selbst.

Wenn du mit der D5000 JPEG fotografierst, empfehle ich die Schärfe auf +6 zu setzen.


Viel Spaß!
Rainer
 
Die D5000 habe ich im Standart auf - 0.7 bei der Belichtungskorrektur stehen.

Das hat aber nichts mit der Kamera zu tun und so etwas kann man grundsätzlich nicht empfehlen. Die Belichtung hängt oft vom verwendeten Objektiv ab. Manche Objektive (besonders von Drittherstellern) neigen zu einer systematischen Fehlbelichtung und erfordern somit so eine fortwährende Korrektur. Meistens ist es aber absolut unnötig oder lediglich bei schwierigen Lichtsituationen fallabhängig einsetzbar.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass RSTurbo RAW fotografiert. Da kann eine leichte Unterbelichtung für die spätere Entwicklung von Vorteil sein. Aber das ist sicher nichts, was man einem Einsteiger als sinnvolle Grundeinstellung verkaufen sollte.

Manche Objektive (besonders von Drittherstellern) neigen zu einer systematischen Fehlbelichtung
Das leuchtet mir nicht ein. Hast du Belege dafür (außer deine eigene Meinung)?


Gruß
Rainer
 
Das leuchtet mir nicht ein. Hast du Belege dafür (außer deine eigene Meinung)

Nein, keine Belege, nur 7 Jahre DSLR-Erfahrung mit verschiedensten Objektiven.

Überhaupt alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Übrigens, dafür sind auch Foren da, damit die Teilnehmer ihre Meinungen (und keine Belege) austauschen können.
 
Nein, keine Belege, nur 7 Jahre DSLR-Erfahrung mit verschiedensten Objektiven.

Überhaupt alles was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Übrigens, dafür sind auch Foren da, damit die Teilnehmer ihre Meinungen (und keine Belege) austauschen können.
Ich wollte dich gar nicht anmachen, aber von einer "systematischen Fehlbelichtung" lese ich halt das erste Mal. Und "Belichtung" hat ja nun weit mehr Einflussfaktoren als nur den Objektivhersteller (gleich zu Sicherheit: Nein, ich will dein fotografisches Können nicht in Zweifel ziehen).
 
... von einer "systematischen Fehlbelichtung" lese ich halt das erste Mal.

Z.B. das Tamron 60/2 hatte nachweislich eine systematische Unterbelichtung.
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests/481-tamron_60_20_nikon?start=2

Auch meine Erfahrung mit einigen Sigmas war so, dass dort die Belichtungssicherheit fehlte und es eine Neigung zu Überbelichtung gab. Sigma 55-200 musste ich immer mit -0.7EV korrigieren.

Mit Nikkoren, hatte ich solche Problemchen eigentlich nicht. Zumindest keine systematischen Neigungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten