• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 - Schärfeunterschied im Sucher nicht sichtbar

CampinoF1

Themenersteller
Hallo Foren-Gemeinde,

Bin ja jetzt stolzer Besitzer einer Nikon D5000, und habe gestern gleich mal ein bisschen rumgeknipst.

Dabei ist mir aufgefallen (im Gegensatz zu einer Kamera, die ich im Geschäft ausprobiert habe, glaube es war eine D5100 oder eine Canon450D) dass sich der Schärfeunterschied zwischen scharfen fokussierten Objekt und unscharfen Hintergrund im Sucher nicht darstellt, und auf dem Monitor danach nicht wirklich sichtbar ist. Erst am PC wird der Unterschied sichtbar, allerdings ist dann dort auch erst zu sehen ob das Bild ist, wie es sein soll.

Hängt das an irgendeiner Einstellung der DSLR, oder ist dafür die fehlende Abblendfunktion verantwortlich?

Danke!

Gruß Campino
 
Der Sucher der D5000 ist nicht sehr groß, daher auch nicht so gut zur Beurteilung der Schärfe geeignet.

Wenn alles im Sucher unscharf erscheint, könnte die Dioprieneinstellung am Sucher verdreht bzw. nicht deinen Augen angepasst sein.

Außerdem ist es möglich, dass du im Geschäft unter anderen Bedinungen (Brennweite, Blende, Motivabstand) fotografiert hast, so dass der Schärfeunterschied zwischen Motiv und Hintergrund größer war und daher auch im Sucher besser wahrgenommen werden konnte.
 
Hallo!

Dafür ist in erster Linie die von Dir - oder der Kamera - eingestellte Blende verantwortlich.

Google mal nach Schärfentiefe und wie diese sich zusammensetzt.

Stell mal im A-Modus die kleinste Zahl bei der Blende ein.. Nimm Dir ein Objekt im Vordergrund (nahe an Dir dran) Stell mit maximalem Zoom darauf scharf.. und mach ein Bild. Dann wirst Du den Effekt erkennen.

Viele Grüße

marcus
 
Dafür ist in erster Linie die von Dir ... eingestellte Blende verantwortlich.
Google mal nach Schärfentiefe und wie diese sich zusammensetzt.

Thema verfehlt, setzen, 6+ :evil::)

es geht um den Unterschied Display der Kamera und Bildschirm :D
 
@karl-lenz

Auch nicht ganz :D Es geht um die Tatsache, die Tiefenunschärfe im Sucher nicht zu erkennen. Dort erscheint mir, nach dem Fokussieren, alles scharf. Am PC hab ich dann erst erkannt, dass der Hintergrund unscharf ist.

@Tiefenunschärfe (genau der richtige Nick :D)

Die Einstellungen im Geschäft waren ähnlich, aber eben ne andere Kamera.
 
Es ist halt so, dass das Sucherbild klein ist. Je kleiner es ist, umso schwerer ist es, Schärfe und Schärfeunterschiede zu beurteilen. Du kannst das ausprobieren, indem du Bilder am PC verkleinerst. Je kleiner sie werden, umso schwerer wird es, Schärfeunterschiede im Vorder- und Hintergrund zu sehen, ab einer bestimmten Kleinheit geht es gar nicht mehr.

An der fehlenden Abblendtaste der D5000 kann es übrigens nicht liegen, denn bei Verwendung einer Abblendtaste würde je nach einstelltem Blendenwert der Hintergrund nur noch schärfer.

Ich bleibe daher dabei: entweder waren im Geschäft andere Bedinungen (auch der Motivabstand ist sehr entscheidend!), oder die dortigen Kameras hatten bessere Sucher.
 
Das sind 2 der kleinen Schwachpunkte der D5000. Der Sucher ist nicht besonders groß und hell, das Display ist mit 230.000 Bildpunkten nicht besonders hochauflösend und mit 2,7Zoll auch nicht riesig. Der große Bruder der D5000 die D90 hat fast 1Million Bildpunkte und ein großes Glasprisma im Sucher, sodass bei beiden Varianten eine Schärfebeurteilung deutlich besser geht.
Eine EOS 450 ist da nicht besser als die D5000, die D5100 hat zumindest das bessere Display. Einfach nicht drum kümmern. Dort wo der AF-Sensor im Sucher scharfstellt ist es im Normalfall auch scharf. Den Rest bringt die Erfahrung in welchen Situationen und mit welchen Blenden es wo scharf wird und wo nicht.
 
@Tiefenunschärfe

Ich glaube, es hängt dann eher an dem unterschiedlichen Sucher. Auf die Abblendfunktion bin ich gekommen, weil diese bei den Minuspunkten im Test von digitalkamera.de folgendermaßen steht: "Fehlende Abblendfunktion (Schärfentiefevorschau)"

@AWolf

Im Geschäfft war es ein Kit-Objektiv 18-55m, ich habe ein 18-105mm, Blende müsste da gleich sein.
 
Wie bitte kann man unter identischen Einstellungen/Bedingungen den Tiefenschärfebereich ohne Abblendtaste beurteilen? DSLR's fokussieren bei Offenblende, oder? Alleine die Abblendtatse oder der Auslöser selber schließt(en) die Blende auf den eingestellten Wert. Fokusiert wird per Offenblende und daher max. Lichteinfall. Zum Beurteilen also entweder Erfahrung, DOF-Rechner oder Tabelle in der Tasche.

Anders sieht es bei unterschiedlichen Brennweiten und Motivabständen aus. Lange Brennweite mit kurzem Motivabstand, auch bereits im Sucher geringer Tiefenschärfebereich und kurze Brennweite mit weitem Motivabstand, relativ großer Tiefenschärfebereich.

Oder hab' ich da jetzt 'ne Verflixung drin?
 
Oder hab' ich da jetzt 'ne Verflixung drin?

Das stimmt schon, aber darum ging es dem TE nicht. Er sieht bei seiner Kamera im Sucher (ohne Abblendtaste und daher bei Offenblende) alles scharf, bei Betrachtung am Monitor ist der Hintergrund dann plötzlich unscharf.

Das liegt nicht an der fehlenden Abblendtaste (dann wäre der Hintergrund im Sucher , wenn das Objektiv abgeblendet ist, ja noch schärfer), sondern an dem zu kleinen Sucher, der eine genaue Beurteilung eben nicht ermöglicht.
 
Hallo Foren-Gemeinde,
...Schärfeunterschied ... im Sucher nicht darstellt, und auf dem Monitor danach nicht wirklich sichtbar ist. Erst am PC wird der Unterschied sichtbar.

Ich bleibe dabei.. Schärfentiefe.. :) Trotz der "Setzen 6" :)

Wie schon beschrieben - ohne Abblendtaste kannst du durch den Sucher nicht checken - ABER - auf dem Kameramonitor sollte das anschließend sichtbar sein - es sei denn (jetzt kommt das mit der Blende) der gewünschte Effekt ist zu gering für den kleinen Monitor!

Geh auf 105mm... Modus A.. Blende 5.6 (vermutlich dann) - Fokussier auf etwas im Vordergrund - Dann solltest Du im Sucher immer noch nix dramatisches sehen - jedoch auf deinem KameraMonitor anschließend schon. Probier es mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mit kleinem Sucher fast gar nicht. Hier sollte man sich überlegen ob man Vergrößerungsokkular für den Sucher evtl. zulegt. Dann sind Unterschiede in Schärfe deutlich sichtbar. Auch bei kleinem Bildschirm wird Foto runterskaliert und alles erscheint scharf. Hier gibt's auch Bildschirm Lupe Funktion oder man kauft sich eine Displays-Lupe.
 
Geh auf 105mm... Modus A.. Blende 5.6 (vermutlich dann) - Fokussier auf etwas im Vordergrund - Dann solltest Du im Sucher immer noch nix dramatisches sehen - jedoch auf deinem KameraMonitor anschließend schon. Probier es mal.

Mit diesen Einstellungen habe ich die Unschärfe nun wirklich auch auf dem Monitor gesehen. Warum das vorher nicht so war... hmm, keine Ahnung.

Aber im Sucher immer noch nicht, der ist dafür wohl wirklich zu klein. Muss wohl nochmal in den Media Markt um zu gucken, durch welche DSLR ich da geguckt habe. :ugly:

Hier mal eins der Beispielbilder die ich gemacht habe.
 
Ich hab mir für meine D5100 nen Vergrößerungsokular gekauft.
DK-21M heisst das. Und bringt nicht viel. Nen Kleinwenig nur. Stand aber auch in der Beschreibung 1.17x. Also 17% größer. Besser als nix. Passt an die D5100 dran aber die Dioptrieneinstellung geht eine Stufe weniger ins minus mit dem Ding. Also Vorsicht für alle wo der Dioptrineinsteller noch grade so ausreicht.
Demnächst kommt noch ne Katzeye Mattscheibe rein. Hoffe, das manueller Fokus dann mal was wird.
Die hat Schnittbildindikator und Microprismenring. Wenigstens das wird ja auf jedenfall funktionieren. Aber wie genau man mit diesem Schnittbild Indikator an der D5100 scharf stellen kann weiss ich leider auch noch nicht.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorteil von 1.17 vergroß. Okkular ist das man ganze Bild noch vor Auge hat. Es gibt noch 2x Okkular. Da siehst Du nicht mehr alles auf ein Blick.

Also meine Erfahrungen mit D7000 (und diese hat großerer Sucher als D5X00) zeigen das manuell geht nur über LiveView 10x Lupe. Was dann aber schon mal Stativ voraussetzt um Präzise Fokus zu ermöglichen. 2x Okkular habe ich vorerst nicht probiert, da ich dann kein Infoanzeige mehr im Sucher sehen kann. Alternative ist ein Objektiv mit entfernungs Skala - das hat dann aber kein AF (zumindest ich kenne keinen).

Es wird immer wieder betont das es mit FX evtl. besser ist - kann ich nicht beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten