• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 - Neuling

TheXii

Themenersteller
Hallo !
Seit Weihnachten letzten Jahres bin ich nun endlich auch mit einer Nikon D5000 in die Spiegelreflexkamera - Welt eingestiegen.

Habe schon viele Fotos gemacht, auch Ehrfahrungen gesammelt was das handling der Kamera angeht.

Habe bisher als einziges Objektiv ein

Tamron AF 18-200 mm F/3.5-6.3 XR LD Aspherical (IF) Macro

___________

So, natürlich möchte ich mein Equipment weiter ausbauen:

Was sollte ich mir unbedingt noch zulegen ? ( an Objektiven )
Wie siehts mit einem Blitz aus ?
Evtl. noch weitere Tipps für mich ?

Ansonsten fotografiere ich sehr gerne Tiere (habe 2 Pferde und einen Hund), mache sehr gerne Portraits von ihnen, aber auch gerne von Menschen.
Gelegentlich sind auch ein paar Landschaftsaufnahmen dabei!
Hoffe das hilft ein bisschen,...

Danke für die hoffentlich vielen Antworten !
 
Erst mal must Du dich selbst befragen:

In welchen Situationen habe ich mit meinem Equipment Schwierigkeiten ? (oder liegt es überhaupt am Equipment oder an mangelder Erfahrung?)

Ohne die Anwort zu kennen, werden Dir die meisten wohl zu einer lichtstarken Festbrennweite raten (gut für Portraits, Freistellen des Vordergrundes).
Konkret von Nikon:
AF-S 50/1,4 oder
AF-S 35/1.8 (ziemlich preiswert)

Wenn Du oft Innen photographierst ist ein Blitz sicher nicht verkehrt. Als "Aufhellblitz" tut es auch der Eingebaute.
Ein Stativ sollte man auf jeden Fall haben.

Noch ein Wort zu Deinem vorhandenen Objektiv. Viele bezeichnen sowas verächtlich als "Suppenzoom". Hintergrund ist die Tatsache dass Objektive mit engerem Zoombereich (oder Festbrennweiten) optisch oft besser sind in Bezug auf Lichtstärke, Schärfe im Randbereich, Verzeichnung, Chromatische Aberration...
Wenn Du Dir tatsächlich eine Festbrennweite kaufst (oder mal ausleihst) wirst Du sehen was ich meine.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Blitz:
Soweit ich weiß kann die D5000 nicht als "master" für externe Blitze eingesetzt werden, kann mir wer sagen, was das genau bedeutet?
 
Apropos Blitz:
Soweit ich weiß kann die D5000 nicht als "master" für externe Blitze eingesetzt werden, kann mir wer sagen, was das genau bedeutet?

Kurz gesagt: Ein Master kann einen weiteren Blitz "mitauslösen". Die Signalübertragung funktioniert über einen Vorblitz. Du könntest also einen exteren Blitz irgendwo aufstellen (z.B seitlich ) und so eine deutlich bessere (oder felxiblere) Ausleuchtung realisieren. Die D5000 hat dieses feature offenbar nicht.
 
@ Smoking
Dann hieße das, du kannst nicht ohne Weiteres entfesselte Blitze (also welche, die sich nicht am Gehäuse befinden) mit der D5000 steuern/regeln lassen.
Da müsste man dann zu besonderem Zubehör greifen.
 
Die D5000 sendet keine Steuerblitze für den entfesselten Blitz aus.
Will heißen wireless lassen sich Blitze nicht mit Deiner Kamera ansteuern.

Das geht aber mit einem (teuren Zubehör) SU-800. Billiger das RF 602
Oder die preiswerte Variante mit dem SC 17 Kabel.
Lies mal Gromits Blitz FAQ. Die ist sehr hilfreich.
 
Hallo !
Seit Weihnachten letzten Jahres bin ich nun endlich auch mit einer Nikon D5000 in die Spiegelreflexkamera - Welt eingestiegen.

Habe schon viele Fotos gemacht, auch Ehrfahrungen gesammelt was das handling der Kamera angeht.

Habe bisher als einziges Objektiv ein

Tamron AF 18-200 mm F/3.5-6.3 XR LD Aspherical (IF) Macro

___________

So, natürlich möchte ich mein Equipment weiter ausbauen:

Was sollte ich mir unbedingt noch zulegen ? ( an Objektiven )
Wie siehts mit einem Blitz aus ?
Evtl. noch weitere Tipps für mich ?

Ansonsten fotografiere ich sehr gerne Tiere (habe 2 Pferde und einen Hund), mache sehr gerne Portraits von ihnen, aber auch gerne von Menschen.
Gelegentlich sind auch ein paar Landschaftsaufnahmen dabei!
Hoffe das hilft ein bisschen,...

Danke für die hoffentlich vielen Antworten !

Hatte ursprünglich das gleiche Set wie Du.

Habe das Tamron direkt verkauft - es war mir zu unscharf. Dafür dann das 18-105 von Nikon angeschafft. Das gefällt mir viel besser und deckt den "Normalbereich" ganz gut ab. Lediglich im Zoo und am Flughafen hat es mir damit an Zoom gefehlt. Dafür habe ich nun das Sigma 70-300 mm angeschafft (ca. 140 Euro). Es macht viel bessere Bilder als das Tamron 18-200 mm und es sind erstaunlicher Weise auch ohne Stabilisator damit bei 300 mm scharfe Bilder möglich (schau mal hier im Beispielthread - da habe ich mal einige gepostet).

Für 140 Euro macht man in meinen Augen mit dem Sigma nichts falsch, falls es nicht gefällt bekommt man dafür fast noch den Neupreis.

Für Portrais finde ich eine Linse mit schönem Bokeh ganz gut. Das Samyong 85 ist da wohl ein günstiger Kandidat, allerdings funktioniert das nicht nicht automatisch (Belichtung, Fokussierung) usw. Aber das Bokeh ist schon toll.

Grundsätzlich schwer zu sagen, was für einen anderen das Richtige ist, aber bei mir ging es z.B. darum erstmal ein "Immerdrauf" zu haben mit guter Qualität und eben ein Zoom für o.g. Situationen.

Als nächstes möchte ich mir ein Objektiv mit schönem Bokeh als Festbrennweite besorgen - aber ka welches. Sigma, Nikon und das o.g. Samyong haben da unterschiedliche geeignete Modelle.
 
Ich denke, Du solltest das Tamron durch ein Nikon 18-105 VR ersetzen um eine Steigerung der Bildqualität und die Möglichkeiten eines Stabilisators kennen zu lernen. Ein externer Blitz wie der SB-600 oder Metz 48 digital wären auch nicht schlecht. Festbrennweite: Nikon 35 1,8
 
Seit Weihnachten letzten Jahres bin ich nun endlich auch mit einer Nikon D5000 in die Spiegelreflexkamera - Welt eingestiegen.
...
Habe bisher als einziges Objektiv ein Tamron AF 18-200 mm F/3.5-6.3
...
Was sollte ich mir unbedingt noch zulegen ? ( an Objektiven )
Wie siehts mit einem Blitz aus ?
Evtl. noch weitere Tipps für mich ?

Ansonsten fotografiere ich sehr gerne Tiere (habe 2 Pferde und einen Hund), mache sehr gerne Portraits von ihnen, aber auch gerne von Menschen.
Gelegentlich sind auch ein paar Landschaftsaufnahmen dabei!
So ein Super-Zoom (auch Suppen-Zoom genannt) deckt zwar den kompletten gängigen Brennweitenbereich ab, nur leider geht das deutlich zu Lasten der Bildqualität.

Andererseits hast Du mit der D5000 bereits den besten aktuellen DX Sensor in der Kamera, also ideale Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Bilder.
Was Du aber mit dem Suppen-Zoom nicht ausnutzen kannst.

Für das Suppen-Zoom hätte es auch eine gebrauchte D40 getan. Der Mehrpreis zur D5000 ist rausgeschmissenes Geld solange Du Dir kein vernünftiges Objektiv holst.

Im besten Sinne preiswert und bereits einen ordentlichen Brennweitenbereich abdeckend ist das 18-105VR.
Das kann man nach oben gut mit dem 70-300VR ergänzen.
Und nach unten für Landschaftsaufnahmen mit dem 10-24, was allerdings recht teuer ist.

Alternativ könntest Du Dir auch Festbrennweiten dazu kaufen:
AF-S 50mm 1:1,4 oder AF-S 35mm 1:1,8 für normale Anwendungen.
AF-S Micro 85mm 1:3,5 VR für Nahaufnahmen und Portraits.

Möglichkeiten gibt es viele !

Edit: der eingebaute Blitz eignet sich gut als Aufhell-Blitz und ist auch sonst für normale Wohnzimmer-Größen ausreichend. Den würde ich erstmal nicht durch einen extrenen Blitz ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Man hätte gar nicht gedacht das ich hier so schnell so viele Antworten bekomme !! Danke ! :)

Also habe mir natürlich alles durchgelesen:

Viel die Rede war ja anscheinend von dem

Nikon 18-105 VR

Was ich mir dann mal wahrscheinlich anschaffen werde ( bitte nochmal bestätigen ;) )

Ansonsten werde ich mit einem externen Blitz erstmal warten, da ich relativ wenig Innen fotografieren werde.
Dann tuts doch erstmal der kleine Blitz.

Nach einem Stativ werde ich dann auch in absehbarer Zeit mal schaun ( Habt ihr irgendwelche Tipps ?? ).

Ansonsten würde ich gerne nochmal Fragen was genau eine Festbrennweite ist ? Bzw. welche Vorteile ich damit habe / o. auch nicht ...

Und brauche ich auch iregdnwelche dieser Filter ? Was bringen sie mir und sind sie notwendig ?

Danke @ all ! :rolleyes:

PS: Das ist es doch oder ? --> http://www.nikon.de/de_DE/products/...av2Param=0&Subnav3Param=0&RunQuery=l2&ID=1634
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten würde ich gerne nochmal Fragen was genau eine Festbrennweite ist ? Bzw. welche Vorteile ich damit habe / o. auch nicht ...

Mir scheint, Du soltest dich mal mit den Grundlagen der Photographie beschäftigen.

Hier zwei Links:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
http://www.fotocommunity.de/info/Fotowissen

Zu Deiner konkreten Frage:

Eine Festbrennweite ist ein Objektiv "ohne Zoom".
Es gibt sie in höherer Lichtstärke als Zoomobjektive. Man also bei weniger Licht photographieren oder mit selektiver Schärfe arbeiten. Um zu verstehen was das alles bedeutet, solltest Du mal in obige Links reinschauen.
 
... Ansonsten würde ich gerne nochmal Fragen was genau eine Festbrennweite ist ?
Diese Frage ist etwa so, als würdest Du in einem Auto-Forum danach fragen, was denn ein "Schaltgetriebe" ist.

Ich hoffe Du erkennst anhand dieses Beispiels, wie es um Dein Wissen zum Thema Photographie bestellt ist.

Darum würde ich Dir dringend raten, in den nächsten Wochen und Monaten nicht einen einzigen Euro für Photo-Hardware auszugeben, sondern Dich mit dem Thema erstmal genauer zu beschäftigen.

So wie ein Formel 1 Rennwagen ohne Rennfahrer völlig nutzlos ist, so bedeutet eine teure Profi-Ausrüstung nicht automatisch gute Bilder !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten