• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 - ISO absenken unter 200

rainerS.punkt

Themenersteller
Moin,

die D5000 lässt sich lt. Anleitung unter ISO 200 runterregeln. Diese Einstellung scheinen aber keine "echte" ISO-Werte zu liefern (sagen jedenfalls die EXIFs). Wozu ist das Ganze dann eigentlich gut?


Gruß
Rainer
 
Nutzen:

- Man will bei viel Licht mit weit offener Blende fotografieren
- Für extrem große Vergrößerung ist minimalstes Rauschen gewünscht

Nachteil:

- Die Dynamik sinkt etwas; die hellsten Lichter brennen etwas früher aus.

Gruß messi
 
Ist das nicht eher so, dass das Rauschverhalten eher gleich bleibt und die Dynamik etwas steigt, wenn man auf "100" senkt? Wirklich sichtbare Vorteile wirds aber wohl kaum geben. Bei Langzeitbelichtungen interessant, weil man eben einen Graufilter weniger braucht.
 
Wenn es sich bei 100asa (wie etwa bei der D300) um LOW1 handelt, ist es eine aus dem RAW "runtergerechnete" 1EV überbelichtete 200asa Aufnahme.

Durch den größeren Abstand zum Grundrauschen (stärkere Belichtung) sinkt das Rauschen minimal, aber es wird auch etwas überbelichtet, so daß man eher in die Nähe der Sensorsättigung kommt.

Gruß messi
 
Ist das nicht eher so, dass das Rauschverhalten eher gleich bleibt und die Dynamik etwas steigt, wenn man auf "100" senkt? Wirklich sichtbare Vorteile wirds aber wohl kaum geben.
messenger hat es schon geschrieben. Es ist genau anders herum. Dynamik verliert ein wenig, der Unterschied zeigt sich aber nur in ganz extremen Bildpartien. Ich glaube, messenger hat dazu mal Vergleichsbilder von Schnee gemacht. In den dunklen Partien sollte sich dagegen etwas mehr Dynamik finden. Verwendet man RAW, sollte der Unterschied nicht auffallen.
Das Rauschen wird aber merklich geringer. L1.0 ist eine tolle Sache und würde man einfach iso100 sagen, würde man auch nichts falsch machen.
Verwende L1.0 wirklich häufig - trotz RAW, wo ich auch iso 200 um 1EV absenken könnte. Das Histogram bleibt dabei nämlich wie gewohnt. Man muss nur aufpassen, dass es rechts nicht überläuft.
 
Aber vielleicht liegt das ja gar nicht an ISO 100, sondern am besseren Material, insbesondere besseren Linsen, besseren Fähigkeiten ...

Besserem Licht oder besserer Nachbearbeitung oder kalibrierten Farben.

Wenn dem so ist wie Messi schreibt, dann hat ISO100 keine echte Bedeutung und man kann es getrost ignorieren. Bessere Bilder macht man damit definitiv nicht ;)
 
Hintergrund der Frage war übrigens: Wenn ich hier z. B. Porträts sehe, die mit ISO 100 gemacht wurden, finde ich die Hautpartien oft schöner, weicher, bspw.: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1868368&d=1309973707
Hier kam eine Kamera zum Einsatz, die eine Grundempfindlichkeit von ISO100 hat. Das ist mit den "runtergerechneten" ISO100 der D5000 nicht direkt zu vergleichen.

Und was die Farben angeht, das hat mit Lichtqualität, RAW-Konvertierung, Nachbearbeitung und vielen weiteren Faktoren zu tun. Man müsste den Fotografen nach seinem Workflow fragen.
 
Bessere Bilder macht man damit definitiv nicht
Na toll!!! :rolleyes:

Hier kam eine Kamera zum Einsatz, die eine Grundempfindlichkeit von ISO100 hat. Das ist mit den "runtergerechneten" ISO100 der D5000 nicht direkt zu vergleichen.
Das meinte ich, denn davon bin ich auch ausgegangen. Die Frage war, was bringt mir runtergerechnetes ISO 100, außer den möglichen Änderungen bei der Blende bzw. Belichtungszeit.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Frage war, was bringt mir runtergerechnetes ISO 100, außer möglichen den Änderungen bei der Blende bzw. Belichtungszeit.

Danke.

Ich merke bei meinen Fotos davon nichts; o.k. ich habe noch keine 100% Schattenanalsyen gestartet.
Trotzdem benutze ich oft LO 1, da bei 1.4 ISO 200 und 1/8000 oft nicht reichen.

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten