• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon d5000 gegen die eosse!

lemure

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Nein, habe aber in den letzten 2 jahren einige canons im beruf genutzt (450d unter anderem, glaub ich…)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650 ] Euro insgesamt, mega-maximum, eigentlich lieber weniger…
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar: nikon d5000, nikon d3100, sony a33
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): d5000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[X ] um Geld zu verdienen, aber lediglich pressefotografie

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 -> Parties
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 X[ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
reizt mich schon, vor allem wenn man videos wie dieses sieht: http://vimeo.com/10314280

sodele, liebe menschinnen und menschen,
eine dslr muss her. ich fotografiere privat seit knapp 5 jahren mit einer ollen olympus camedia c60 digitalknipse, doch als ich vor 2 jahren im rahmen meines volontariats eine dslr bekam, wurde ich angefixt von den möglichkeiten, die sich mit sonem prachtstück bieten.

Besonders drängend und maßgebend in hinsicht auf die anforderungen ist meine einmalige chance die stadt meiner träume, new york city, besuchen zu können. ich werde im frühjahr für mindestens einen monat da sein. Architekturfotografie liegt mir sehr, und falls ich niemehr dahin zurückkomme möchte ich nen haufen hoffentlich awesomer bilder schießen, die ich mir im betsen falle an die großformatig an die wand tackere. Dabei möchte ich aber auf keinen fall mit 2 objektiven rumrennen, das hat mich schon während meines jobs genervt.

Bis vor wenigen tagen war ich nach wochenlanger recherche drauf und dran mir eine nikon d5000 zu kaufen, die es zurzeit für knapp 650 euro mit dem 18-105er gibt, der nette herr kamera-verkäufer hat mir dazu geraten, weil ich ja nur eine objektiv haben möchte, möglichst aber auch vom hochhaus oder anderem ufer ein wenig zoomen möchte.

Nun hat mir aber ein freund den mund wässrig gemacht mit zb der canon eos 550d, die rein technisch in allen belangen überlegen zu sein scheint, und mit nem 18-55er objektiv auch noch genausoviel kostet wie die d5000 mit 18-105er. Alles was ich der canon entgegensetzen kann ist, dass es zwischen mir und canon damals während des jobs nicht so recht „gefunkt“ hat, dass ich mich leicht von dem kipp-bildschirm und dem bildlichen menü der d5000 hab begeistern lassen und dass ich eigentlich gern ein superzoom-objektiv hätte.

to cut a long story short: ist die d5000 überteuert? Reicht ein 18-55 bei der geilen canon aus (ich wäre an mehr veranschaulichungen wie dieser hier interessiert: http://www.dpreview.com/learn/Articles/Guides/images/aov.jpg) oder ist ein superzoom tatsächlich die bessere wahl? Und ist es eigentlich ein problem, dass die d5000 nicht mehr hergestellt wird? Oder hab ich mich zu unrecht kirre machen lassen und sollte bei der d5000 bleiben?
550d, 500d oder d5000?

Ich wäre echt dankbar für ein paar tipps!

ps: entschuldigt bitte, dass ich den 10000 thread zur d5000 aufgemacht hab, aber meine verunsicherung in bezug auf die eosse ist doch immens und ich meine fast alle kaufberatungen hier im forum schon gelesen zu haben...
 
Nein, wennst nicht Objektiv wechseln will, dann würd ich eine Bridge-Kamera empfehlen. Ein 18-55IS ist an der Canon als Standard-Objektiv ok, natürlich fehlts oben und unten überall an Brennweite.
Ein Suppenzoom könnte dann eine Notlösung sein, wenn man ganz, ganz geringe Qualitätsansprüche stellt.
 
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig. Denn jeder hat andere Vorlieben und wird dir etwas anderes empfehlen, sei es einfach nur eine andere Marke (Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, Sony, Canon). Natürlich gibt es unterschiedliches Zubehör und Möglichkeiten, aber ein Olympus-Besitzer wird sich seine Kamera nicht gekauft haben, weil er Canon besser findet.

Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.

Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch sehr gut. Z.B. zeigt eine Sony die verwendete Brennweite an oder genaue Angaben über die Akku-Leistung, das können die „kleinen EOS“ nicht.

Für den Anfang empfehle ich den Kauf einer Gebrauchten. Schau dir hier die Threads mit den „Super-Zooms“ an, um die Leistung zu beurteilen.
 
Dabei möchte ich aber auf keinen fall mit 2 objektiven rumrennen, das hat mich schon während meines jobs genervt.
Selbst schuld.:p
18mm wären mir in NY vieeeel zu lang, das reicht ja selbst in Mainhatten nicht wirklich.

Müsste ich mir für 650€ was zusammenstellen, sähe das so aus:
10-24 (~300€)
28-200 (~50-80€)
kleines Reisestativ oder zumindest Grillapod (~25€ - bei kurzen Brennweiten und Spiegelvorauslösung geht das schon einigermaßen)
Einfache Tasche (~20€ für ne Tamrac o.Ä.)
Bleiben noch rund 250€ für nen Body.

Sollte es stabilisiert sein würd ich mich bei Pentax oder Sony umschaun, wobei die Pentaxen besser mit Klapperstativen zurechtkommen, was bei kurzen Brennweiten aber nicht soooo wichtig ist.
Die billigste, die aber auch filmen könnte liegt allerdings noch rund 50-100€ über deinem Budget (Pentax k-x).
Und mit "Filmen" ist "Filmen" gemeint - nicht wie Tante Erna mim Camcorder auf Malle....
 
Wenn es dir hilft:
Soweit ich weiß wird die D5000 immernoch hergestellt!
Ich habe sie selber und bin sehr zufrieden damit,
jedoch habe ich auch die Canons probiert aber diese haben mir nicht zugesagt.

Gruß
 
Anfassen, sich von Canon-Plastik abgestoßen fühlen und Nikon nehmen! :D

Mal ernsthaft: Wenn bei Nikon ausschließlich die D5000 Berücksichtigung findet, schränken sich "die Eosse" schon preislich, ausstattungstechnisch sowieso, auf die 3-stelligen Modelle bzw. die 1000D ein. Video bei DSLRs soll bislang überall etwas defizient sein, wenn man sich damit auskennt; die Hersteller wollen schließlich auch noch Videokameras verkaufen. ;) Ansonsten gilt die Faustregel, dass Canon in Sachen Video (und LiveView) Nikon (noch?) den Rang abläuft. (Mich persönlich interessiert Video nicht, und LiveView taugt am ehesten für Makros aufm Stativ oder wenn man einen artikulierten Bildschirm, zweckmäßigerweise einen seitwärts auszuklappenden, an der Kamera hat.)

Wenn Du mit einem Objektiv auskommen willst, gilt aber wie schon von Anderen hier erwähnt, dass Du Dich selbst beschränkst, und zwar entweder bezüglich Verwendbarkeit in bestimmten Situationen (Brennweiten, Lichtstärke) oder bezüglich Bildqualität (jedes Zoomobjektiv ist ein optischer Kompromiss).
 
vielen dank für die zahlreichen anregungen.
finde das mediamarkt-angebot für die d5000 mit 18-105er für 650 euro doch ziemlich gut, nur als meine meine fotografie-vormünder hätte ich gern euren "segen" dazu:p, sprich: ist das das geld wert? (das preis-leistungsverhältnis ist mein höchstes gut, wann immer ich mir etwas anschaffe...)
es sei denn jemand kann mir ein eos 500d plus ähnliches objektiv-anhgebot in gleicher preisklasse nennen... gibts wohl nicht, oder?
 
damit machst du nichts falsch ,so wie es sich liest neigst du eh eher zu nikon und man sollte dann auch auf sein bauch hören. :top:
 
Die Kombi klingt schon ganz gut. Beim Preis bin ich mir absolut nicht sicher, sieht nach kurzer Recherche aber auch gut aus, wennauch ich mir vorstellen könnte, dass dieses Paket, da die D5000 ein Auslaufmodell ist, auch noch 50 bis 100 Euro günstiger zu haben sein können müsste. Zubehörtechnisch ist auf jeden Fall mindestens eine Speicherkarte fällig, und ein zweiter Akku fällt in die Kategorie "sehr sinnvoll". UV- oder Skylightfilter sollte man sich nicht aufschwatzen lassen (erst mal anlesen, wofür die sind und sich dann gründlich überlegen, ob man einen haben will). Wenn man schon etwas kreativer werden kann/will, sind ein Polfilter und verschiedene Graufilter eine Option. Das nur der Vollständigkeit halber, um auch die Preisrecherche abzurunden.

Wissen muss man hinsichtlich der D5000 eigentlich sonst nur, dass man bei späteren Erweiterungskäufen hinsichtlich der Objektive etwas eingeschränkt ist. Die D5000 gehört zu den Modellen, die keinen eigenen Fokusmotor haben und deshalb darauf angewiesen sind, dass das Objektiv einen mitbringt, wenn man den Autofokus verwenden will. Demnach sind an dieser Kamera nur AF-S-Nikkore ohne Einschränkungen nutzbar. (Bei Drittherstellern weicht die Namenskonvention ab.)
 
Habe mir gestern dieses hier - D5000 KIT AF-S DX 18-55 VR + 55-200 VR -
beim Saturn in München für 649.- geholt, gleiches Set mit der D3100 kostet 50.-
mehr.
Wobei ich die Bildqualität der D5000 insbesondere bei der Schärfe wesentlich besser finde.......................


Gruß Lebkuchen
 
finde das mediamarkt-angebot für die d5000 mit 18-105er für 650 euro doch ziemlich gut,

Das P/L ist gut. Zumindest bekommst Du sie online auch nicht günstiger.

Absolut gesehen, also auf Kamera und Objektiv bezogen ist das P/L m.E. sogar sehr gut.
Die D5000 ist sicher eine der besten Einsteiger DSLR´s mit erstklassiger Bildqualität. Das Nikkor 18-105 VR ist sicher auch eines der besten Kit-Objektive, noch dazu mit einem relativ großen Brennweitenbereich.

Ob Du damit allein jedoch zukünftig auskommst, kann Dir hier niemand sagen. Mir wäre es "untenrum" zumindest manchmal zu wenig Bildwinkel (oder zuviel mm:D).

Ich kann z.Zt. nicht genau einschätzen, ob Du nicht eher der typische "Bridge-Kandidat" bist.

Kameras wie die Nikon P7000 decken natürlich einen viel größeren Bereich ab. Bei Fotos in Postergröße könnte es allerdings wieder ein Problem geben.

Gruß

Roman
 
Das P/L ist gut. Zumindest bekommst Du sie online auch nicht günstiger.

Absolut gesehen, also auf Kamera und Objektiv bezogen ist das P/L m.E. sogar sehr gut.
Die D5000 ist sicher eine der besten Einsteiger DSLR´s mit erstklassiger Bildqualität. Das Nikkor 18-105 VR ist sicher auch eines der besten Kit-Objektive, noch dazu mit einem relativ großen Brennweitenbereich.

Ob Du damit allein jedoch zukünftig auskommst, kann Dir hier niemand sagen. Mir wäre es "untenrum" zumindest manchmal zu wenig Bildwinkel (oder zuviel mm:D).

balsam für die seele, das mit der preisleistung, mange takk dafür!:)
definitiv werde ich auf längere sicht noch ein bisschen was kleineres an objektiven benötigen, bin ein riesen-fan von weitwinkelaufnahmen. allerdings ist das budget für den moment halt ausgereizt aber ich kann ja mal nachlegen wenn ich wieder was überhab. wichtig ist mir nur dass ich allroundmäßig in ny über die runden komme.
(kann man eventuell da drüben nen günstiges weitwinkel schießen? oder ist das auch mit der garantie so ein problem?)
jetzt bräucht ich nur noch nen tipp für ein gutes dslr-einsteiger-lehrbuch. nur bitte nicht zu wissenschaftlich! sollte man da ein auf die d5000 bezogenes nehmen? oder doch eher ein allgemeines?
 
jetzt bräucht ich nur noch nen tipp für ein gutes dslr-einsteiger-lehrbuch. nur bitte nicht zu wissenschaftlich! sollte man da ein auf die d5000 bezogenes nehmen? oder doch eher ein allgemeines?

Man sagt zwar oft, dass die Kamerabücher nur erweiterte Bedienungsanleitungen sind, ich sehe das jedoch anders. Gerade in Deiner Situation, wo man sich mit der gewählten Kamera identifizieren möchte, kann es gar nichts schaden, durch die eigene Kamera in die Materie allgemein eingeführt zu werden.

Weitergehende Bücher kannst Du Dir immer noch kaufen.

Mein Tipp:

http://www.amazon.de/Nikon-digitalk...5249/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1294589090&sr=8-1

Gruß

Roman
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, mal ne Frage, will keinen neuen Thread aufmachen.
Ich fahre in 2 Wochen in den Urlaub und will mir eine Cam kaufen.
Bin nach ausreichenden Vergleichen auf die Nikon D5000 gestossen und die solls auch sein.
Habe bis jetzt mit meiner Casio Exlim S880 schöne Bilder gemacht , aber will jetzt mal auf eine spiegelreflexcam wechseln.

Als Kriterium sollte die Cam viel aut. beherschen :)

Habe folgendes Angebot bei Ebay gefunden und nun fragen ob ihr mir die Objektive empfehlen könnt?
http://cgi.ebay.de/Nikon-D5000-18-5...mcorder_Digitalkameras_PM&hash=item1c186b1132

Oder sollte ich lieber andere Kombination nehmen?
Preislich sollte es aber 900€ nicht überschreiten :)
wäre dankbar für ein paar Meinungen /Empfehlungen :)
 
Thema Kamerahandbuch:

Hatte neulich nach der Anleitung zur D5000 als PDF gegoogelt und dabei einen Link zum Buch "das kamerahandbuch NIKON D5000" von galileo design gefunden. War mein ich auch hier im Forum mal verlinkt der Download.

Das mit dem fotolehrgang Link und der Bedienungsanleitung sollte m. E. reichen.

Viele Grüße
 
Oder sollte ich lieber andere Kombination nehmen?
Preislich sollte es aber 900€ nicht überschreiten :)
wäre dankbar für ein paar Meinungen /Empfehlungen :)


Ich denke, das Tamron Objektiv ist nicht so toll. Außerdem hat es keinen Stabilisator eingebaut, wie das neue Tamron VC.
Aber das würde Deinen Preisrahmen sprengen. Gerade im Telebereich wäre ein Stabi sinnvoll.

Ich würde dann eher zu so einem Angebot greifen:

http://www.digitfoto.de/p-NIKON_D5000_schwarz_Kit_mit_DX_18_55mm-700VBA240K02-24.html

Das 55-200 VR ist sicher das bessere Telezoom, dazu kompakter, leichter und hat einen optischen Bildstabilisator an Bord.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten