Scorputx
Themenersteller
Hi zusammen
Ich hab' da mal eine Frage zur Belichtungsskala von Nikon. Und zwar bin ich ein wenig irritiert über das Verhalten meiner D500 (entweder blick' ich da nicht durch oder dann funktioniert etwas bei der Cam nicht richtig):
Ich war kürzlich an einem Event Fotograf und das Setting war so, dass die Bühne vorne halt gut ausgeleuchtet, der Rest des Saals aber so ziemlich stockdunkel war. Ich habe dann auf Spotmessung umgeschaltet und im manuellen Modus fotografiert. Anfangs habe ich mir da ein wenig Hilfe geben lassen wollen von der Belichtungsskala bezüglich Belichtungsszeit. Nach einer Weile habe ich aber festgestellt, dass ich mich überhaupt nicht darauf verlassen kann. Wenn ich die Belichtungsszeit so eingestellt habe, dass die Skala fand, dass es gut ist, waren die Bilder tendenziell überbelichtet. Wenn ich die Zeit so eingestellt habe, wie ich das wollte und das Gefühl hatte, dass die Bilder genug hell waren, hat die Skala mir aber angezeigt, dass ich krass unterbelichten würde. Dies stimmte so aber nicht.
Ist das ein normales Verhalten bei Spotmessung in dunklen Umgebungen, wo nur die Bühne beleuchtet ist oder stimmt da was nicht bei meiner Cam? Die Belichtungsskala war so jedenfalls unbrauchbar. (Ich habe beim Event meistens mit dem Sigma 70-200 2.8 fotografiert.)
Ich hab' da mal eine Frage zur Belichtungsskala von Nikon. Und zwar bin ich ein wenig irritiert über das Verhalten meiner D500 (entweder blick' ich da nicht durch oder dann funktioniert etwas bei der Cam nicht richtig):
Ich war kürzlich an einem Event Fotograf und das Setting war so, dass die Bühne vorne halt gut ausgeleuchtet, der Rest des Saals aber so ziemlich stockdunkel war. Ich habe dann auf Spotmessung umgeschaltet und im manuellen Modus fotografiert. Anfangs habe ich mir da ein wenig Hilfe geben lassen wollen von der Belichtungsskala bezüglich Belichtungsszeit. Nach einer Weile habe ich aber festgestellt, dass ich mich überhaupt nicht darauf verlassen kann. Wenn ich die Belichtungsszeit so eingestellt habe, dass die Skala fand, dass es gut ist, waren die Bilder tendenziell überbelichtet. Wenn ich die Zeit so eingestellt habe, wie ich das wollte und das Gefühl hatte, dass die Bilder genug hell waren, hat die Skala mir aber angezeigt, dass ich krass unterbelichten würde. Dies stimmte so aber nicht.
Ist das ein normales Verhalten bei Spotmessung in dunklen Umgebungen, wo nur die Bühne beleuchtet ist oder stimmt da was nicht bei meiner Cam? Die Belichtungsskala war so jedenfalls unbrauchbar. (Ich habe beim Event meistens mit dem Sigma 70-200 2.8 fotografiert.)