• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D500 Spotmessung und Belichtungsskala

Scorputx

Themenersteller
Hi zusammen

Ich hab' da mal eine Frage zur Belichtungsskala von Nikon. Und zwar bin ich ein wenig irritiert über das Verhalten meiner D500 (entweder blick' ich da nicht durch oder dann funktioniert etwas bei der Cam nicht richtig):

Ich war kürzlich an einem Event Fotograf und das Setting war so, dass die Bühne vorne halt gut ausgeleuchtet, der Rest des Saals aber so ziemlich stockdunkel war. Ich habe dann auf Spotmessung umgeschaltet und im manuellen Modus fotografiert. Anfangs habe ich mir da ein wenig Hilfe geben lassen wollen von der Belichtungsskala bezüglich Belichtungsszeit. Nach einer Weile habe ich aber festgestellt, dass ich mich überhaupt nicht darauf verlassen kann. Wenn ich die Belichtungsszeit so eingestellt habe, dass die Skala fand, dass es gut ist, waren die Bilder tendenziell überbelichtet. Wenn ich die Zeit so eingestellt habe, wie ich das wollte und das Gefühl hatte, dass die Bilder genug hell waren, hat die Skala mir aber angezeigt, dass ich krass unterbelichten würde. Dies stimmte so aber nicht.

Ist das ein normales Verhalten bei Spotmessung in dunklen Umgebungen, wo nur die Bühne beleuchtet ist oder stimmt da was nicht bei meiner Cam? Die Belichtungsskala war so jedenfalls unbrauchbar. (Ich habe beim Event meistens mit dem Sigma 70-200 2.8 fotografiert.)
 
Bei der D500 ist (serienmässig) der AF Punkt mit der Spotbelichtung verknüpft, wenn diese aktiv ist.

Je nach Af Einstellung kann das auch ins Auge gehen, insb. wenn man mehr als einen Punkt nutzt.
 
Ich fotografiere eigentlich nur immer mit einem AF-Punkt aktiv. Und diesen versuchte ich natürlich immer auf das ausgeleuchtete Motiv zu setzen.

Es war übrigens kein Konzert, wo sich die Lichtsituation ständig ändert und sich das Motiv bewegt. Es waren nur Keynotes, wo die meisten Redner am Pult gesprochen haben und sich dementsprechend wenig bewegt haben.
 
Hmm, dann wundert es mich schon..

Es müsste man ja eigentlich auch an den jeweiligen ISO, Beliichtungs und Verschlussdaten Unterschieden erkennbar sein,
was gepasst hat und was nicht. Hast Du da denn ebenso starke Unterschiede, das wäre ja logisch dann.
Dann noch schauen, sind die Bildverhältnisse wirklich gleich..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten