• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D500 & Sigma 105mm Makro mit QDSLR Dashboard Problem

techspeak

Themenersteller
Hallo !
Ich habe mir QDSLR Dashboard für mein Android Handy geholt, um Fokus Stacking bei Makro Aufnahmen zu machen.
Mit einem Nikon Objektiv (500mm) funktioniert das tadellos (habe das nur damit getestet, weil das Objektiv eh drauf war). Ich setze Fokuspunkt A und B, sage wieviele Aufnahmen er in welchen Schritten dazwischen machen soll udn es funktioniert wunderbar.
Einsetzen wollte ich QDSLR Dashboard aber eigentlich mit meinem Sigma 105mm 2.8 Makro.
Dabei kann ich die Fokusbereiche mittels der Pfeiltasten in der App auch ändern und der Kamera Fokus führt entsprechend nach. Auch die Start und Endpunkte kann ich in der App setzen.
Problem:
Wenn ich nun die Automatische Aufnahmereihe mit zB 10 Aufnahmen von Fokuspunkt A bis B starte, macht er auch 10 Aufnahmen, der Fokus bleibt aber bei allen Aufnahmen gleich.
Gibt es da irgenwie ein bekanntes Problem mit dem Sigma oder mache ich etwas falsch ?
Manuell lassen sich über die App der Fokusbereich usw. wie gesagt gut setzen.
LG Sebastian
 
Ok, dann habe ich ein Problem. laut Sigma Webseite gibt es für das Objektiv kein Firmware Update :/
Aber danke für deine Einschätzung!
Sebastian
 
Ist das nicht so, dass bei Objektiven von Sigma, die nicht C oder S sind (also die neueren) und wo man das selber sowieso nicht updaten kann, Sigma das kostenfrei selber updaten kann ?

Vielleicht fragst du mal beim Sigma Service nach, ich glaube wenn überhaupt kostet dich das nur Porto. Ein Anruf dort schadet nicht.
 
Der Service sagt, dass es ein Problem der App ist und das Objektiv keinen EInfluß darauf hat.
Der Software fehle n Plug In oder sonstwas.
Gibt es denn hier Leute die mit dem Sigma 105mm 1:2.8 DG Makro HSM erfolgreich Fokus Stacking machen können?
Falls es bei anderen klappt muss es ja sehr wohl an meinem Objektiv liegen.
LG Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten