• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Nikon D500 - Shutter-Err bei Serienaufnahme

Jakse

Themenersteller
Liebe Mitstreiter,

ich habe seit Kurzem das Problem, dass bei den schnellen Serienaufnahmen die D500 einen "Err" produziert, der sich so äußert, dass der Spiegel offensichtlich "verklemmt", keine Bilder gespeichert werden, die Kamera sich nicht ausschalten lässt und nur die komplette Trennung der Stromzufuhr (alle Akkus raus: Kamera+Batteriegriff) Abhilfe schafft. Insbesondere beim Einsatz beim Sport ist das natürlich überaus ärgerlich (Demontage Batteriegriff notwendig).

Kennt jemand das Problem? Gibt es eine Lösung?

verwendetes Objektiv: Sigma 70-200 2.8 Sport (akt. Version)
sonst. Zubehör: Dritthersteller Batteriegriff, Nikon-Akku

Dankeschön!
 
Wenn das ohne Drittherstellerteile, also mit Nikon Objektiv und ohne dem Batteriegriff, ebenso auftritt bleibt nur die Kamera zum Service zu bringen.

Kontakte an Objektiv und Kamera zu reinigen schadet zwar nie aber der Beschreibung nach ist davon nicht viel zu erhoffen.
 
Wäre jetzt nicht die erste Nikon cam mit defekter Blend. Spiegelmechanik
ab zum Service
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Einschätzung.

Für mich ist es nur auffällig, dass es eher mit dem Akku-Stand zusammenzuhängen scheint... bei vollen Akkus stelle ich das Phänomen nicht fest. Erst ab 60% abwärts.
 
Naja, kannst Du am Besten abschätzen, wie schnell es vorher gehakt hat.
Mach ihn halt beim nächsten Spiel wieder dran, und schau, was dann passiert.
 
Leider leidet so die Geschwindigkeit der Serienauslösung etwas (Shutter: 1/1600s).

was meinst Du mit leidet die Serienbildgeschwindigkeit? Ich hab auch noch ne D500, aber da hatte der BG keinen Einfluß auf die Serienbildgeschwindigkeit. Nur bei der D850 hatte man mit BG 2 B/s mehr. Bei der D500 hat der meines Wissens nach kein Einfluss, die bringt die 10B/s auch ohne den Batteriegriff.

Gruß
Wolfgang
 
Hi,

es ist lustig - ich habe ziemlich exakt das selbe Setup wenn ich in diese Probleme laufe (Batteriegriff von Neewer, Sigma 70-200, 2.8, welches eines meiner Traumlinsen an der D500 ist).
Der Effekt ist genau der, dass mit niedriger werdendem Batterielevel genau dieses Phänomen eintritt. Und dann muss wirklich alles stromlos gemacht werden - Batterie aus dem BG raus, reicht da nicht.
Und ich hatte es noch nie ohne Batteriegriff.
Das ist der einzige Punkt, wo es wohl ein Drittherstellerproblem gibt, ansonsten funktioniert die Kombi einwandfrei.
Wenn ich ein Shooting habe tausche ich bei ca. 50% die Nikon Akkus durch - um nicht in diese Situation zu kommen.
Ärgerlich, aber handhabbar. Man muss es halt wissen.
Schön, dass ich nun von Dir erfahren durfte, dass ich da nicht alleine bin :)

VG
 
Handbar fänd ich in dem Fall viel eher einen gebrauchten originalen Nikon MB-D17 anzuschaffen und ab da keine Probleme mehr zu haben.
Hatte bei DSLR nach ähnlichen und anderen Macken nie wieder einen nicht originalen BG verwendet und folglich keinerlei Probleme mehr, bzw. mußte keine mehr umgehen.
 
Ja klar - nichts im Leben ist ohne Alternativen 😂
Für mich selbst ist es mit dem bestehenden BG handhabbar, zumal ich durch diesen Thread jetzt einordnen kann, dass es kein Defekt ist sondern ein bekanntes Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten