• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 Belichtet im Manuellen Modus unterschiedlich

Meiner Meinung nach müßte es mit der Belichtung durch den Blitz zusammenhängen - Du schreibst ja auch, daß es ohne ganz normal klappt. Wenn Du alles abgeglichen hast, dann "müßtest" Du ja auch noch genau so fotografieren, wie Dein Kollege. Also gleicher Abstand zum Objekt, .....

Ohne Blitz fotografier ich nicht im Dentalbereich. Zu wenig Licht.
Weiß garnicht wo ich das geschrieben habe. Oder hab mich wohl falsch ausgedrückt.
 
Was ist denn in Serien die mit FV lock aufgenommen wurden? Tritt das Problem dort ebenfalls auf oder nicht? Wurde denn schon geprüft ob bei den zu dunklen Bildern eventuell nur ein SB-R200 gezündet hat?
Hast Du einen SB-800/900/910/... der statt des SU-800 als Master verwendet werden könnte?



Ich habe ein komplettes zweites Equipment. Also auch eine zweite SU-800. Hab es schon probiert. Aber selbes negatives Ergebnis.


Allerdings hat mich dein FV-Lock Hinweis wieder zu ner vertieften Recherche gebracht. Wie im Anhang zu sehen, wird es dort erklärt. Und ja die Aufnahmetechnik ist tatsächlich so.
Ich fokusiere ertmal das Objekt an (einen speziellen Zahn) und dann bewege ich die Kamera mit gehaltener Taste (erster Druckpunkt) so sehr, dass das Bild richtig gestaltet ist. Also bisshen nach links oder rechts schwenkend.

Diese Icon, was in der Beschreibung unten links aufleuchten soll (Blitz mit "L") taucht im Sucher nicht auf. Nur das Blitzzeichen ganz rechts.

Ich habe es mal auf einen FN-Knopf gelegt. In der Praxfinde ich es seh umständlich, da ich jedesmal manuell die Blitzmessung wieder deaktivieren und wieder aktivieren muss bei nem neuen Objekt.
Muss es noch in der Praxis am Objekt testen ob es nun besser ist, aber rein vom Ablauf ist das viel zu umständlich.

Ging ja mit den anderen kameras ja auch so.

Aber von der Theorie her, könnte in der Richtung ein Problem sein.
Ich bleib dran.
Danke
 

Anhänge

Ging mit den anderen kameras ja auch so.
Die waren von der Entwicklungsstufe der Belichtungssteuerung beim Blitzen ja auch älter.
Klingt für mich als nachvollziehbare Erklärung.
Ich würde bei der Belichtungsmessung aber nicht die Matrix- sondern die mittenbetonte Integralmessung mit möglichst großem Messkreis einstellen.
Dann dürften sich diese Probleme nicht mehr einstellen.
 
Ohne Blitz fotografier ich nicht im Dentalbereich. Zu wenig Licht.
Weiß garnicht wo ich das geschrieben habe. Oder hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Moin Ironbird,
nein, Du hast Dich nicht falsch ausgedrückt, aber hier:
Witzigerweis tritt das Problem bei Naturfotografie (Macro) zum Beispiel Blumen/Blüten, oder bei Objektfotografie (Modellautos) nicht auf.
Nur bei Mundfotografie/Zähne....
Ist mir echt n Rätsel
gehe ich davon aus, daß Du draußen Blumen ohne Blitz fotografierst.
Daher meine Vermutung, daß es beim Blitzen passiert. Hast Du schon den von Dir angesprochenen Test gemacht? Was ist dabei passiert?
Oder hast Du meinen Vorschlag zum Test mal versucht?
Schön' Gruß, Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten