• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 Sucherbild dunkel?

manitumann

Themenersteller
Hallo,

mal vorweg gesagt ich bin DSLR Einsteiger und plane mir die D50 zu holen (aufgrund verschiedener Tests, Foren sowie Haptik). Als ich heute beim MM war und mal durch die D50 und die Canon 350 geschaut hab (beide mit Kit Objektiv drauf) fiel mir auf, dass das Bild durch den Sucher bei der D50 ungemein dunkel war, bei der Canon jedoch hell und klar. Hab dann an dem Dioptrieregler gespielt sowie am Objektiv aber das Bild im Sucher war immer noch wirklich dunkel, wie durch eine dunkelbraune Scheibe - hat mir gar nicht gefallen. Liegt das an der Kamera oder am Objektiv? Ist das normal? :confused:

Danke, Gruß, Cristian
 
Vermutlich war in der D50 kein Akku drin. Da ist so eine LCD-Ebene hinter der Mattscheibe, die ohne Stromversorgung dunkel und trübe wird.
 
Höchstwahrscheinlich war die Kamera ohne Akku in der Auslage. Habe mich bei der Leiferung meiner D70s und dem ersten Durchblick auch arg erschrekct wie düster das aussieht. Wenn jedoch ein geladener Akku in der Kamera ist, ändert sich das schlagartig. Weiß nicht genau woran es leigt. Vermutlich wird die Blende nicht auf Maximalöffnung aufgezogen und bleibt irgendwo bei f22 hängen, was natürlich die Schärfentiefe maximiert, die Sicht jedoch stark abdunkelt.
 
Ja, da war in der Tat kein Akku drin! Danke für die Antwort, das erleichtert, ich dachte schon mit der Traumcam wirds jetzt doch nichts :rolleyes:
 
Ist ja hochinteressant. Hab bei meiner D70 mal den Akku rausgemacht und siehe da - man sieht fast nichts mehr.
Akku wieder rein - und alles passt wieder.
 
Gon schrieb:
Höchstwahrscheinlich war die Kamera ohne Akku in der Auslage. Habe mich bei der Leiferung meiner D70s und dem ersten Durchblick auch arg erschrekct wie düster das aussieht. Wenn jedoch ein geladener Akku in der Kamera ist, ändert sich das schlagartig. Weiß nicht genau woran es leigt. Vermutlich wird die Blende nicht auf Maximalöffnung aufgezogen und bleibt irgendwo bei f22 hängen, was natürlich die Schärfentiefe maximiert, die Sicht jedoch stark abdunkelt.

Das hängt damit zusammen, dass die Fokusmarkierungen auf Flüssigkristalltechnik (LC(D)) basieren. Man beachte die haarfeine Linie des aktiven Fokusmessfeldes zur Stromversorgung.

Hat mich auch sehr gewundert - naja, man gewöhnt sich dran.
 
Oliver T. schrieb:
Das hängt damit zusammen, dass die Fokusmarkierungen auf Flüssigkristalltechnik (LC(D)) basieren. Man beachte die haarfeine Linie des aktiven Fokusmessfeldes zur Stromversorgung..

Hmm, aber wenn das wirklich so ist, warum verdunkelt sich dann die gesamte Mattscheibe? Die Fokusmarkierungen und Leitungsführungen machen ja nur ganz bestimmte Gebiete (AF-Felder, Gitterlinie und Zuführungsleitungen) aus.

Weiß jemand zufällig über den internen Aufbau bescheid, in welcher Form die LCD-Markierungen in den Sucher projeziert werden. Wenn ich richtig informiert bin, besitzt die D70(s) & D50 kein Dachkantenprisma sondern eine Pentaspiegel-Anordnung. Sitzt das LCD-Glas dann direkt über der Mattscheibe oder an irgendeinem anderen Punkt im Strahlengang?
 
Die gesamte Mattscheibe ist ein LCD....
Die Mattscheibe ist einfach nur eine matte Scheibe ohne Markierung. Das LCD muß irgendwie anders eingespiegelt werden, so daß die Markierungen trotzdem optisch auf derselben Ebene liegen. Es kursieren Anleitungen im Netz, wie man z. B. eine Schnittbildmattscheibe nachrüsten kann, ohne daß die AF-Markierungen dadurch Schaden nehmen.
Wenn man die Kamera auf dem Stativ hat und mit dem Auge am Sucher hin und her geht (soweit der knappe Einblick das zuläßt), bewegt sich das Mattscheibenbild hinter den Fokusmarkierungen (und auch hinter den Randbegrenzungen). Sie sind also nicht dasselbe Bauteil.
 
frankyy schrieb:
Die gesamte Mattscheibe ist ein LCD....

Das ist Unsinn! :wall: Für diese Theorie müsste das LC-Display zum einen vollgrafisch (z.B. Dot-Matrix) sein, was es definitiv nicht ist, und in die Mattscheibe integriert sein, was technisch nicht möglich (oder zumindest unsinnig) ist.

Werde mir mal die Schnittbildsucher-Anleitung heran googlen. Vielleicht werd ich damit etwas schlauer.
 
Das LCD sitzt ganz dicht über der Einstellscheibe. Es ist übrigens keine Mattscheibe, die gibt es schon lange nicht mehr, sondern irgendeine Form von Mikrowabenscheibe. Wenn man die Einstellscheibe wechselt dann sieht man nach dem Entfernen der Scheibe das LCD. Wer sich's einfacher machen will, der kann auch einfach mal eine der Anleitungen zum Scheibenwechsel lesen, da sind meist Bilder drin.

Der Abstand zwischen LCD und Einstellscheibe ist spürbar. Wenn man eine Sucherlupe verwendet, dann merkt man wie das Auge zwischen Einstellscheibe und LCD umfokussieren muß.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Der Abstand zwischen LCD und Einstellscheibe ist spürbar. Wenn man eine Sucherlupe verwendet, dann merkt man wie das Auge zwischen Einstellscheibe und LCD umfokussieren muß.

Guter Punkt, der gleichzeitig eine interessante Frage aufwirft. Das das Sucherbild der Amateur-DSLRs von Nikon nicht unbedingt riesig ist, stellt ja kein Geheimnis dar. Deswegen hab ich mir in der eBucht mal eine universelle Sucherlupe besorgt um etwas mehr Durchblick zu erhalten. Wenn du jetzt sagst, das man zwischen AF-Markierungen und eigentlichem Abbild auf der Mattscheibe mit dem Auge umfokussieren muss.... Da stellt sich mir die Frage, ob das wirklich noch praktisch ist. Leider hab ich meine Lupe noch nicht erhalten und bin deswegen etwas neugieirg was die Arbeit damit angeht. Vielleicht könntest du ja dazu noch ein paar Worte schreiben.
 
beiti schrieb:
Die Mattscheibe ist einfach nur eine matte Scheibe ohne Markierung. Das LCD muß irgendwie anders eingespiegelt werden, so daß die

Ein LCD ist ja grundsätzlich eine durchsichtige Scheibe, jedenfalls die Modelle in einer Kamera und einem Taschenrechner.

Im Taschenrechner sorgt eine silberene Hintergrundfolie dafür, daß Licht von vorne reflektiert wird und man das LCD ablesen kann. Funktioniert wie eine Overheadfolie, die man auf ein Stück weißes Papier legt.

In der Nikon schaut man durch, d.h. das LCD ist in der Nikon auf die Mattscheibe draufgeklebt. Man stelle sich die Mattscheibe als eine Folie vor, auf die man eine andere Folie mit Geschreibsel drauflegt.

Wenn in einer Nikon kein Akku drin ist, dann wird das Sucherbild sehr dunkel. Das hängt mit dem Grundzustand des LCD zusammen.
 
@Gon
Mit dem Vergrößerungsokular DK-21M sieht man den Unterschied in der virtuellen Entfernung Scheibe/LCD bei der D50/70 recht deutlich, aber für mich noch nicht störend.
Ob es bei der 2x-Lupe noch stärker sichtbar ist weiß ich nicht. Ich habe diese Lupe nie benutzt weil sie nur einen kleinen Teil aus der Suchermitte zeigt.

BernieF schrieb:
In der Nikon schaut man durch, d.h. das LCD ist in der Nikon auf die Mattscheibe draufgeklebt. Man stelle sich die Mattscheibe als eine Folie vor, auf die man eine andere Folie mit Geschreibsel drauflegt.
LCD und Einstellscheibe sind nicht verklebt. Die Einstellscheibe ist leicht entfernbar, das LCD verbleibt dann in der Kamera.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten