• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 + Sigma 18-200mm

roadrunner159

Themenersteller
Hallo,

habe mir, nachdem ich mich fast schmerzlich von der Olympus E-500 getrennt habe, die D50 mit dem Sigma 18-200mm Objektiv gekauft.

Und dass, obwohl ich den Abbildungsmaßstab 3/2 überhaupt nicht leiden mag.
Warum? Ich habe einen 4/3-Monitor und in der Regel schaue ich mir die Bilder auf diesem Monitor an; die Ausbelichtung ist die Ausnahme; und da gab es trotz des 4/3-Faktors noch nie Probleme mit der Bildgrößen-Auswahl.

Aber diesen doowen 3/2-Modus auf dem Bildschiorm anzusehen, das nervt; hat man beim Breitformat nur jeweils einen kleinen weißen Streifen ober- und unterhalb des Bildes, so sieht das Hochkant-Bild aus wie ein schmales Handtuch.

Wenn dann noch die "Vignettierungs-Leistung" des Sigma hinzukommt, dann wirds ganz kritisch.

Dieses Objektiv hat zwar durchaus "scharfe Momente", aber bei kleiner und mittlerer Brennweite ist die Schärfeleistung mittelmäßig und die Vignettierung m. E. "überdimensional".

Insofern werde ich mich wohl wieder von der Kamera und dem Objektiv trennen.

Jetzt kommen wahrscheinlich die Kritiker, die mich fragen, warum ich nicht die D50 mit dem Kit-Objektiv gekauft habe:

Nun ich habe mich im Grunde durch die Cash-Back-Aktion von Nilkon verleiten lassen und vor dem Hintergrund des günstigen Angebotes zusammen mit dem Sigma "zugeschlagen".

Da mir aber der 3/2-Maßstab eh stinkt, werde ich mich wieder trennen.

roadrunner159
 
Immer eine Ansichtssache. Ich z.B. kann dem 3/2 Format sehr viel abgewinnen und habe zu den Leuten gehört die bei 4/3-Aufnahmen stets 3/2 Abzüge hab machen lassen. Es ist einfach das klassische Foto-Format und ich bin heilfroh das es mit dem vermehrten Aufkommen der DSLRs wieder Standard werden wird :D
 
Gon schrieb:
Immer eine Ansichtssache. Ich z.B. kann dem 3/2 Format sehr viel abgewinnen und habe zu den Leuten gehört die bei 4/3-Aufnahmen stets 3/2 Abzüge hab machen lassen. Es ist einfach das klassische Foto-Format und ich bin heilfroh das es mit dem vermehrten Aufkommen der DSLRs wieder Standard werden wird :D

Zustimmung. Auch ich war angenehm überrascht (überrascht deshalb, weil ich vor dem Kauf darauf nicht geachtet habe), dass die D50 im 3:2-Verhältnis aufnimmt.
 
Also die geschichte mit der vignettierung des Sigma ist mir auch aufgefallen.
Aber da gibts ja genug Programme die das entfernen.
Allerdings hab ich mich jetzt deswegen dafür entschieden das Kit Objektiv zu behalten. Es macht doch ganz gute Bilder und der AF ist wohl doch etwas schneller.

Das Format stört mich nicht. 3:2 war doch schon immer so.
Was ist bei einem 4:3 Hochkant Bild auf dem Monitor besser ?
 
Michael_S schrieb:
Wieso hast du dich denn dann von der E-500 getrennt?

Die E-500 hat im Automatik-Modus bei Aufnahmen (mit Blitz) im Zimmer zu rotstichige Bilder produziert. Im Freien sind dagegen ab und an blaustichige Aufnahmen "dazwischen geraten".

Alles in allem ist der automatische Weißangleich dieses Modells nach meiner Erfahrung nicht so doll. Ansonsten fand ich die E-500 absoult Spitze.

Gµnne schrieb:
Also die geschichte mit der vignettierung des Sigma ist mir auch aufgefallen.
Aber da gibts ja genug Programme die das entfernen.

Das Format stört mich nicht. 3:2 war doch schon immer so.
Was ist bei einem 4:3 Hochkant Bild auf dem Monitor besser ?

Ja es gibt Programme, die man gegen die Vignettierung einsetzen kann. Aber ich habe keine Lust, jedes zweite Bild (und mehr) bearbeiten zu müssen.

An einem 4:3-Hochkantbild finde ich besser, dass es insgesamt breiter ist, also einfach mehr Bild zu sehen ist. Aber das ist natürlich alles Geschmacksache.
 
roadrunner159 schrieb:
Aber diesen doowen 3/2-Modus auf dem Bildschiorm anzusehen, das nervt;

Ja, jetzt vielleicht noch. Schon bald werden uns nur noch die schwarzen Streifen links und rechts vom 4:3 Bild nerven. Wide-Screen TFTs sind weder im (HD)TV noch für Computer aufzuhalten.
 
roadrunner159 schrieb:
Die E-500 hat im Automatik-Modus bei Aufnahmen (mit Blitz) im Zimmer zu rotstichige Bilder produziert. Im Freien sind dagegen ab und an blaustichige Aufnahmen "dazwischen geraten".
Dann schalt doch den automatischen Weißabgleich aus. Haste mal ein paar Beispielbilder der E-500 von Dir?
 
pixfan schrieb:
Ja, jetzt vielleicht noch. Schon bald werden uns nur noch die schwarzen Streifen links und rechts vom 4:3 Bild nerven. Wide-Screen TFTs sind weder im (HD)TV noch für Computer aufzuhalten.
Hallo,
Also dieses Argument kann ich langsam nicht mehr hören. Haalllooo, wir sind hier beim Fotografieren und nicht beim Videofilmen oder DVD gucken. Also technisch gesehen macht 16:9 überhaupt keinen Sinn, der Bildkreis eines Oblektivs ist nun mal rund, und dieser wird dann denkbar schlecht ausgenutzt, beim 4:3 besser, ideal wäre quadratisch.Vorschlag, mach mal nen 16:9 Hochformatfoto und schaus dir aufm Widescreen an:D
Gruss
Heinz
 
Du bist vielleicht ein Spaßvogel!!!!
Die einzige DSLR die 4/3 hat ist momentan Oly, alle anderen haben 3/2, das ist seit Jahren, auch schon bei KB, DAS Format! Warum bleibst Du dann nicht bei Oly oder nimmst ne Kompakte???
Das mit dem WB ist absolut kein Grund. Nach etwas Eingewöhung an DSLR wirst Du sowieso nur noch RAW fotografieren.
Und wenn man sich ein 18-200 Sigma, Tamron usw. kauft, is halt nicht mehr zu erwarten, nichtmal bei Nikon!

xx21
 
wembly schrieb:
Hallo,
mach mal nen 16:9 Hochformatfoto und schaus dir aufm Widescreen an:D
Gruss
Heinz

Bravo, der Mann versteht mich :top:

Ähnlich doof sieht das auch bei 3/2 im Hochformat aus. Übrigens ist das auch auf dem Display der D50 so, wenn man die "Rotation" aktiviert hat. Was man da als Hochkantbild zu sehen bekommt, ist einfach lächerlich klein. Leider nutzt Nikon nicht die ganz Displayfläche zur Bildwiedergabe aus. Da ist man gezwungen, die autom. Rotation abzuschalten und immer die Kamera zu drehen, oder in den Lupenmodus zu schalten; sehr nervig. :confused:
 
xx21 schrieb:
Du bist vielleicht ein Spaßvogel!!!!
1) ....oder nimmst ne Kompakte???
2) Das mit dem WB ist absolut kein Grund.

zu 1) Du wirst lachen, ich werde mich tatsächlich wieder bei den Prosumer-Kameras umsehen.

zu 2) Woher nimmst Du bzgl. des Weißabgleiches eine solche Gewissheit???

Für mich ist das sehr wohl ein gewichtiger Grund, ist doch meine alte Casio QV4000 diesbezüglich um einiges zuverlässiger als die Oly E-500. Und ich denke, dass man von einer DSLR-Kamera in diesem Preissegment auch einen ordentlich arbeitenden Weißabgleich verlangen kann. Insbesondere dann, wenn das Gerät auch von Familienmitgliedern benutzt werden soll, die nur im Automatikmodus fotografieren und gerade da schwächelt das Teil, leider.
 
roadrunner159 schrieb:
zu 1)
zu 2) Woher nimmst Du bzgl. des Weißabgleiches eine solche Gewissheit???

.

weil Du im Raw Konverter den WB nachträglich erst endgültig festlegst. Du kannst sogar bei Sonnenschein mit WB für Leuchstoffröhre fotografieren und das jederzeit per Software wieder ändern
 
xx21 schrieb:
weil Du im Raw Konverter den WB nachträglich erst endgültig festlegst. Du kannst sogar bei Sonnenschein mit WB für Leuchstoffröhre fotografieren und das jederzeit per Software wieder ändern


Es soll Leute geben, die mögen fertige Fotos aus Ihrer Kamera und dazu zähle ich mich grundsätzlich auch. Ich habe weder die Lust, noch die Zeit, jedes Foto via Software aufzuarbeiten.

Wenn mal eins daneben geht, okay, dann mache ich das gerne; aber nicht grundsätzlich.
 
Hi,

roadrunner159 schrieb:
Es soll Leute geben, die mögen fertige Fotos aus Ihrer Kamera und dazu zähle ich mich grundsätzlich auch. Ich habe weder die Lust, noch die Zeit, jedes Foto via Software aufzuarbeiten.

Dann kauf dir lieber eine Kompakte und lass die Finger von einer DSLR!

Gerade eine DSLR braucht EBV wenn du die beste Qualität rausholen willst. Für mich ist die Herrausforderung ein super Bild aus einem RAW zu holen der Spass an der Sache. Kann natürlich sein, dass es noch an dem früheren Negativ/Bild liegt, die musste man ja auch erst entwickeln lassen um ein fertiges Bild zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten