• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 Problem

Andy-64

Themenersteller
Hallo erst einmal,
nach langem hin und her habe ich mir nun die D50 mit Standardogjektiv und einem Tamron 55-200 DX gekauft.
Bisher hatte ich nur Canon SLR Analog Cameras. Mit den Canon´s konnte ich ohne Probleme mit Automatikfunktion fotografieren. Bei der D50 werden die Bilder bei Sonnenlicht überwiegend milchig. Stelle ich mich nur zu dumm an?
Von der Handhabung ist die D50 ja fantastisch. Aber qualitativ bin ich etwas entäuscht? Ist die D70 in der hinsicht besser?
Wir haben in der Firma die Canon 20D, es kann auch sein das ich da etwas verwöhnt bin.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

was meinst du mit milchig? Wenn du mit "bei Sonnenlicht" meinst, dass du ins Gegenlicht fotografierst, dann könnten Streulicht und Reflexionen zu einer trüb-milchigen Bildwirkung führen. Die Automatiken der D50 funktionieren wie bei jeder anderen Kamera seit 20 Jahren auch. Die Matrixmessung funktioniert besser als bei jeder anderen Kamera, die ich in den letzten 20 Jahren benutzt habe (das waren eine ganze Reihe, übrigens sowohl die D70 als auch einige Canons). Dass eine 20D bessere Bilder macht, glaube ich nicht. Das hängt viel vom Objektiv und dem Fotographen ab, der die Kamera richtig bedienen muss. Nimm dir mal etwas Zeit, deine Camera kennen zu lernen und benutze die Gegenlichtblende, schraub den Filter runter, meide die Sonne direkt im Bild ...
Wenn deine Bilder nur zu hell sind, würde ich erstmal das Histogramm überprüfen. WEnn das in Ordnung ist, solltest du deinen Monitor kalibrieren. Wenn du tatsächlich Überbelichtung hast, musst du entsprechende Belichtungskorrekturen vornehmen. Digital ist in dieser Beziehung leider recht empfindlich eher wie Dia denn wie Negativfilm.

Grüße

Arndt
 
wie der vorredner bereits bemerkte solltest du unbedingt die sonnenblende benutzen. falls du einen uv-filter oder sowas aufgeschraubt hast solltest du diesen soffort entfernen. Mehr als ein mechanischer frontlinsenschutz ist er nicht. die filterwirkung ist vernachläsigbar. das objektiv ist so vergütet das filter nix bringen. falls du die frontlinse schützen willst solltest du einen neutralen filter verwenden wie ihn auch nikon im angebot hat. oder eben auch die sonnenblende. jedes weitere glas (welches ja auch nicht zur optischen rechnung des objektivs gehört) beeinträchtigt die abbildungsleistung negativ.
was die bildqualität betrifft, so finde ich das die d50 eine bessere qualität bietet als die d70s. der prozessor der d50 ist eindeutig besser. einzig die einstellmöglichkeiten der d70 sind umfangreicher. wenn du bessere qualität willst musst du zur d200 wechseln. meiner meinung nach die beste digicam im semipro bereich. jedenfalls besser als 20d oder 5d von canon.

lg
swiss
 
Vielen Dank für die Info. Ich habe auch schon wirklich sehr gute Bilder gemacht! (Für meine Ansprüche :) )
Ja das "milchige" könnte Streulicht sein. Aber direkt ins Licht habe ich nicht fotografiert?

Vielleicht habe ich doch die falsche Objektivwahl getroffen? Das wechseln der Objektive ist schon etwas nervig. Ist vielleicht das Tamron 28-300 etwas?

Grüße
Andreas
 
Andy-64 schrieb:
Vielen Dank für die Info. Ich habe auch schon wirklich sehr gute Bilder gemacht! (Für meine Ansprüche :) )
Ja das "milchige" könnte Streulicht sein. Aber direkt ins Licht habe ich nicht fotografiert?

Vielleicht habe ich doch die falsche Objektivwahl getroffen? Das wechseln der Objektive ist schon etwas nervig. Ist vielleicht das Tamron 28-300 etwas?

Grüße
Andreas

Zeig doch mal ein paar Bilder mit denen du nicht zufrieden bist, natürlich mit den entsprechenden Aufnahmedaten.

Ich denke nicht, daß es am Objektiv liegt, die meisten Fehler macht immer noch der Mensch hinter der Kamera. ;)

Gruß, Kai.

P.S.
Ich denke auch nicht, daß du mit einem Superzoom-Objektiv bessere Ergebnisse erzielen wirst.
 
Andy-64 schrieb:
Ich habe die meißten Bilder schon gelöscht. Aber einige hatten mir gefallen. Hier sind zwei "milchig" :) und noch mit zu viel blau. http://www.sigio.de/galerie/ (ca. 1,5 MB)
Grüße
Andreas

Ich habe mir mal das letzte Bild (Frau mit Kind angesehen). Da hilft eine einfache Tonwertkorrektur (Histogramm hat nur Werte zwischen 25 und 240 (statt 0 bis 255), d.h. es fehlen die dunkelsten und die hellsten Werte), schon ist es viel klarer und kontrastreicher.

Interessant wären jetzt mal die Aufnahmedaten.

Gruß, Kai.
 
Andy-64 schrieb:
Aber einige hatten mir gefallen. Hier sind zwei "milchig" :) und noch mit zu viel blau.
Ich glaube, dass das nichts mit der D50 zu tun hat. Das Bild 64 hat ne klassische Sonnen-Schatten Situation, die die Weißbestimmung eher als Sonne interpretiert. Damit wird der Kelvinwert zu niedrig angesetzt, damit entsteht der Blauton. In dieser Mischsituation solltest du eher auf Schatten stellen (d.h. den Kelvin Wert erhöhen). Die anderen Bilder habe ich mir nicht so genau angeschaut.
Mit anderen Worten, der automatische Weißabgleich hat seine Schwächen, übrigens auch bei der Canon 20D...
 
Vielen Dank! Ich habe mal etwas mit dem Weißabgleich gespielt. Ich denke langsam komme ich besser zurecht. Übrigens bei der 20D haben wir einige Pannen mit dem Weißabgleich erlebt.
Die Bilder waren alle mit Automatik geschossen.
 
Jo, das ist es. Keine Kamera arbeitet perfekt mit dem Auto-Weißabgleich. Deshalb haben die Kameras ja unterschiedliche Einstellungen. Ein Grund mehr, mit RAW zu arbeiten, da kann man den Abgleich verlustfrei korrigieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten