• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Canon 350D

Pfaelzer63

Themenersteller
Hallo,

ich plane demnächst den Kauf einer DSLR.
Im Moment bin ich hin- und hergerissen zwischen der Canon 350 D und der Nikon D50. An der D 50 gefällt mir das größere Display, die kürzere Blitzsynchronzeit, der stärkere Akku, die -meiner Meinung nach- wertigere Verarbeitung, der günstige Preis. An der Canon schätze ich Verwendung von CF Karten, die 8 Mio. Pixel, optional Batteriegriff erhältlich, Spiegelvorauslösung(ist diese bei Langzeitbelichtungen notwendig um Verwackeln zu vermeiden?).
Der Preis für das Canon Kit vor Ort 777.-
Der Preis für das Nikon Kit vor Ort 629.-
Der Preis für das Nikon Kit im Internet 529.-

Meine Bevorzugten Motive sind Natur-, Macroaufnahmen.
Ausdrucke bis Din A4

hoffe Ihr könnt mir meine Entscheidung erleichtern.

Stefan
 
Hi. Ich steh vor dem gleichen Problem. Stört dich denn die Größe der 350D nicht?? Mich irgendwie schon. Weißt du was gegen die D70s spricht? Ist die eigentlich besser oder schlechter??? Teurer ist sie auf jeden fall....
 
Geh mal in den Mediamarkt und nimm die Kameras in die Hand. Diejenige welche dir am besten liegt nimmste. Vergiß die Datenblätter, du machst mit keiner Kamera was falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn Du spielen willst, kauf die Canon :D

Im Ernst: ich denke, beide Kameras geben sich Bildtechnisch nicht viel. Ob die 8MPs gegenüber 6 viel mehr bringen, waage ich zu bezweifeln. Die D50 wirkt tatsächlich besser verarbeitet.

Du solltest auf alle Fälle beide Cams mal in die Hand nehmen. Die Haptik für Dich ist sehr wichtig. Was nützt Dir eine evtl. bessere Cam, wenn Du dir die Finger brechen musst, um an die wichtigsten Bedienknöpfe zu kommen.
Die 350-er war mir zu klein.

Die Spiegelvorauslösung ist wichtig bei sehr langen Brennweiten und langen Verschlusszeiten. Sollte es bei der D50 dadurch zu Verwacklungen kommen, kannst Du auch die Verschlußzeit durch Verkleinern der Blende verlängern. Dadurch wirkt sich das Wackeln am Anfang nicht soo aus. Ich meine Belichtungszeiten um 1/15 bis 1/4 sind da gefährdet.
 
Pfaelzer63 schrieb:
An der Canon schätze ich Verwendung von CF Karten, die 8 Mio. Pixel

Auf was die Fotos gespeichert werden ist doch letztendlich egal und der Unterschied zwischen 6 und 8 MPixel ist nicht so gravierend wie es uns manche glauben lassen möchten.

Ich glaube nicht, dass sich die beiden Kameras viel nehmen - nimm sie in die Hand und mach ein paar Testfotos und lass Dich vom Bauchgefühl leiten.
 
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Die D50 ist wertiger verarbeitet und fasst sich besser an. Für mich war die 350 viel zu klein. Eher was für Kinderhände;) Die 2MP mehr wirken sich wirklich kaum aus, davon solltest du die Entscheidung nicht abhängig machen.

Oliver
 
Ein Punkt den Du noch in Deine Überlegung mit hinein beziehen solltest: Hast Du vor, (alte) MF-Objektive zu verwenden, geht bei der D50 keine Belichtungsmessung.

Ansonsten wie die anderen schon geschrieben haben: Beide anfassen und Dich mal ne Zeit damit spielen (sollte in einem Fachgeschäft glaub kein Problem sein).
 
Der entscheidende Punkt ist aus meiner Sicht die Spiegelvorauslösung. Wenn man sie braucht (Macro ohne Blitz ist z. B. sehr gefährdet), hilft nur die 350D. In jeder anderen Hinsicht (Bedienung, Gehäusequalität, Display etc.) würde mir die D50 besser gefallen.

Das Speicherkarten-Format ist eigentlich nur wichtig, wenn man schon Karten besitzt. Es spricht vieles dafür, daß SD auf lange Sicht CF ablösen wird, aber so weit in die Zukunft braucht man angesichts des Preisverfalls nicht planen. Die Preise beider Karten sind z. Z. ungefähr gleich.

Hast Du vor, (alte) MF-Objektive zu verwenden, geht bei der D50 keine Belichtungsmessung.
Dafür gehen sie an der EOS nur mit Arbeitsblende. Da würde ich schon eher auf die Belichtungsmessung verzichten.
 
hi Pfaelzer63,
auch ich stand noch vor einiger zeit vor einer ähnlichen entscheidung. es war aber auch nicht einfach für mich. nach wochenlanger recherche über berichte, foren kam ich schließlich zu der entscheidung für die nikon d50. ich muss sagen, die cam ist wirklich toll. was mir am meisten an der d50 gefällt, ist der schneller präsiser AF (hängt natürlich auch von dem objektiv ab, ich habe nämlich die nikor 18-70 dx ed genommen), die farben sind fast realitätstreu. aber letztendlich entscheidend ist die qualität der objektive, die du dir im lauf der zeit noch zulegen wirst. bis jetzt habe ich keine macke an der d50 feststellen können.
meine situation war: ich steige von kompakt auf dslr um, und die hoch "professionellen" funktionen in einer teueren dslr sind noch nicht so entscheidend für mich, wenn man den hohen preis von fast 1.700 euronen für die traum-dslr D200 bedenkt. also die d50 ist mehr als gut genug für den anfang und damit habe ich meine spass für längere zeit, bis ich mir eine noch teure und noch modernere cam zulegen kann. falls du auch in derselben situation bist, würde ich dir die d50 empfehlen.

wie ich schon sagte, steck lieber das geld in die objektive, die guten sind sau-teuer und sie entscheiden zum großen teil über deine bildqualität.

gruss
tipi
 
Falter schrieb:
Auf was die Fotos gespeichert werden ist doch letztendlich egal und der Unterschied zwischen 6 und 8 MPixel ist nicht so gravierend wie es uns manche glauben lassen möchten.

Ich glaube nicht, dass sich die beiden Kameras viel nehmen - nimm sie in die Hand und mach ein paar Testfotos und lass Dich vom Bauchgefühl leiten.

Ich besitze schon einige CF Karten und meine kleine -immer dabei- Kamera
die ich behalten werde lässt sich auch nur mit CF`s füttern.
Wenn ich bei Digitalkamera.de die Testbilder vergleiche sieht man zwischen 6 und 8 MPiixel doch einen Unterschied
 
bambius schrieb:
Ein Punkt den Du noch in Deine Überlegung mit hinein beziehen solltest: Hast Du vor, (alte) MF-Objektive zu verwenden, geht bei der D50 keine Belichtungsmessung.

Ansonsten wie die anderen schon geschrieben haben: Beide anfassen und Dich mal ne Zeit damit spielen (sollte in einem Fachgeschäft glaub kein Problem sein).

Am liebsten würde ich meine Sammlung Minolta MD Objektive verwenden aber die passen wohl leider an keine DSLR. -seufz-:(
 
Wenn ich bei Digitalkamera.de die Testbilder vergleiche sieht man zwischen 6 und 8 MPiixel doch einen Unterschied
Wie willst Du am Bildschirm einen Unterschied sehen? In verkleinerter Darstellung gibt es bestimmt keinen Unterschied, und in 100 % erst recht nicht. Du müßtest schon 6-MP-Dateien testweise auf 8-MP hochrechnen und dann beide in 100 % anschauen.
 
Gute Optiken vorausgesetzt bieten 8MP natürlich einen kleinen Detailvorsprung gegenüber 6MP. Aber ob das in der Praxis bzw. für dich relevant ist, musst du entscheiden. Ich bin der Meinung: nein.
 
Pfaelzer63 schrieb:
Hallo,

ich plane demnächst den Kauf einer DSLR.
Im Moment bin ich hin- und hergerissen zwischen der Canon 350 D und der Nikon D50. An der D 50 gefällt mir das größere Display, die kürzere Blitzsynchronzeit, der stärkere Akku, die -meiner Meinung nach- wertigere Verarbeitung, der günstige Preis. An der Canon schätze ich Verwendung von CF Karten, die 8 Mio. Pixel, optional Batteriegriff erhältlich, Spiegelvorauslösung(ist diese bei Langzeitbelichtungen notwendig um Verwackeln zu vermeiden?).
Der Preis für das Canon Kit vor Ort 777.-
Der Preis für das Nikon Kit vor Ort 629.-
Der Preis für das Nikon Kit im Internet 529.-

Meine Bevorzugten Motive sind Natur-, Macroaufnahmen.
Ausdrucke bis Din A4

hoffe Ihr könnt mir meine Entscheidung erleichtern.

Stefan
Nikon: häßlich
Canon: Opel-Omega-mäßige Verarbeitung

Beide Cams kannste knicken mit Kitgurke; für Macro brauchse noch watt anderes.

Und du willst bis A4 ausdrucken?

Mach's wie ich, ne Panasonic LX1 reicht, für Landschaft wie gemacht, dank kleinem Chip Tiefenschärfe, SuperLeicaLinse für Macro kannste dank Antiwackel ohne Stativ, und RAW, und bei A4 siehste bei guter Nacharbeitung auch kein Rauschen. Dazu 16:9, das einzig wahre Format.

Willste mehr, kauf dir eine Pentax, da treffen sich Anmut und Haptik in Vollendung.

Oder ne Sony R1; 10MP und 24mm erste Sahne.
 
Okay, blenden wir mal von den Jungs über die ihre Kamera lieber anschauen als mit ihr zu fotografieren. ;)

Laut Tests lösen die 8 MP der 350d nicht mehr auf als die 6 MP einer D70 (die D50 liegt knapp hinter der D70).

Warum?

Der AA-Filter, er verhindert das sich Moiré bildet, sorgt aber auch dafür das das Bild an Auflösung verliert.
 
Beide Cams kannste knicken mit Kitgurke;
Nachdem hier schon wieder die Kit-Objektive schlechtgeredet werden (selbst von Leuten, die noch nicht mal eine DSLR besitzen) möchte ich eine Frage in den Raum werfen: Wo gibt es aussagefähige Vergleichsfotos zwischen Kit-Gurke und L-Wundertüte, anhand derer man die Überlegenheit teurer Objektive vor Augen geführt bekommt? Ich rede hier nicht von mechanischer Qualität oder höherer Lichtstärke, sondern von der reinen Bildqualität bei gleicher Blende.

Canon: Opel-Omega-mäßige Verarbeitung
Ist das gut oder schlecht? :confused:
 
kosmoface schrieb:
Okay, blenden wir mal von den Jungs über die ihre Kamera lieber anschauen als mit ihr zu fotografieren. ;)

Laut Tests lösen die 8 MP der 350d nicht mehr auf als die 6 MP einer D70 (die D50 liegt knapp hinter der D70).

Warum?

Der AA-Filter, er verhindert das sich Moiré bildet, sorgt aber auch dafür das das Bild an Auflösung verliert.
Kein Moire bei den Aufnahmen ist doch auch nicht zu verachten, oder?
 
beiti schrieb:
.

Ist das gut oder schlecht? :confused:

Schlecht.

Sehr schlecht sogar.

Grottenschlecht.

Fahr mal mit nem noch existierenden Omega über nen Kopfsteinpflaster oder einen der immer häufiger werdenden Nebenstrassen-Flickteppichen. Dann weisst du was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte die 300D (sehr zufrieden), die 350D (nicht so zufrieden, weniger gute Ergonomie/Handhabung u. Verarbeitung, gelegentlich Belichtungsprobleme) und nun die D50.

Wenn du (wie ich) auf die SVA verzichten kannst, nimm die Nikon. Liegt super in der Hand, ist sehr gut verarbeitet und lässt sich klasse bedienen.
Die Unterschiede in der Bildqualität zwischen den 3 kannst du bei RAW und 1:1 Betrachtung sowieso nur mit der Lupe suchen.
 
Hi,
auch ich hab seit einigen Wochen eine D50. Bis jetzt bin ich supi zufrieden und kann sie echt empfehlen:top:. Das schöne Display die einfache Bedienung alles top. Und auch ich bin mit den Kit-Objektiven sehr zufrieden (und die teuren besseren top Objektive kommen dann später...:lol:).

Gruß
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten