• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 mit D-Nikkor / Blendenring?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4909
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4909

Guest
Habe mir kürzlich eine D50 zugelegt und möchte nun ein D-Nikkor
Objektiv kaufen, weil das noch einen Blendenring hat.

Daher meine Frage:

Reagiert die Kamera auf den Blendenring, oder muß man die Blende
trotzdem am Einstellrad wählen?

(Dazu konnte ich in der Betriebsanleitung leider nichts finden)
 
Vielen Dank für die Info ...

Und wie sieht es im manuellen Betrieb aus? Schließt sich die Blende
wenigstens wenn ich z.B. f16 am Ring einstelle?

(Das funktioniert zumindest bei meinen manuellen AI-S Objektiven)
 
Nein. Wie gesagt, der Blendenring ist nicht nutzbar. Sobald Du das Objektiv auf die Kamera setzt, geht die Blende ganz auf. Solange der Blendenring nicht auf kleinster Blende steht, verweigert die Kamera jeden Dienst.

Ausnahme: Wenn Du einen Umkehrring zwischen Cam und Objektiv schraubst, kannst Du das Objektiv mit Arbeitsblende nutzen, und dann hat auch der Blendenring seine Funktion.
 
Caspar-x schrieb:
Und wie sieht es im manuellen Betrieb aus? Schließt sich die Blende
wenigstens wenn ich z.B. f16 am Ring einstelle?

(Das funktioniert zumindest bei meinen manuellen AI-S Objektiven)
Wenn Du bei einem AF-Objektiv an der D50 die Blende am Blendenring schließt, dann verhält es sich natürlich wie ein AI-S Objektiv. Die Kamera verweigert dann die Belichtungsmessung und eine Auslösung ist nur im Modus M möglich. Die Blende schließt sich bei der Aufnahme selbstverständlich auf den am Blendenring eingestellten Wert.

Nicht daß diese Einstellung irgendwie sinnvoll wäre, aber Du hattest gefragt.:p

Grüße
Andreas
 
@ Anreas

Bleibt der Autofocus dabei funktionsfähig?

Dann wäre das für meine Arbeitsweise eine interessante
Einstellung, weil ich die Belichtung sehr oft manuell wähle.
 
Warum willst Du auf Gedeih und Verderb den Blendenring benutzen? Ich verstehe das nicht.

Zu der Frage (habe es gerade mit der D70 und dem 1,8/50AF ausprobiert): Die Kamera verweigert alles, solange der Blendenring nicht auf 22 steht - auch im manuellen Modus. Man kann weder auslösen noch die Belichtungszeit einstellen.
Wenn man mit einem schmalen Stück Tesa die elektrischen Kontakte abklebt, verhält sich das Objektiv wie ein AI. Dann kann man mit dem Blendenring die Blende einstellen, am Einstellrad die Belichtungszeit wählen und auch auslösen (mit der eingestellten Blende). Autofokus geht jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ beiti

Ich möchte den Blendenring verwenden, weil ich ziemlich große Flossen habe
und die Bedienung mit zwei Händen für mich einfacher ist als das Gefummel
mit dem kleinen Knöpfchen und dem Rad.

Im Automatikbetrieb spielt das zwar keine Rolle, aber bei manuellem Einsatz
sind zwei getrennte Bedienelemente für mich praktischer und schneller in der
Handhabung.

Die Sache mit der elektrischen Verbindung müßte man mal konkret an der
D50 ausprobieren, denn wenn es eine Sache der Elektronik / Sofware ist,
könnte das bei der D70 durchaus anders sein.

Was mich etwas wundert ist, daß die Betriebsanleitung zur Kamera zwar
137 Seiten hat, aber eine so einfache Sache wie ein Blendenring (den die
Objektive - außer der G-Serie - ja noch immer haben) an keiner Stelle auch
nur erwähnt wird ...
 
Weil er an ALLEN aktuellen Nikoncams funktionslos ist... Das ist ein überflüssiges Erbe aus der SLR-Steinzeit.
 
@ Nasan

Bei den teureren Modellen funktioniert das nach wie vor. Und soweit ich
informiert bin, wurde das bei der D200 auch wieder eingeführt.

Selbst an der D50 kann ich meine AI-S Objektive verwenden (sonst hätte
ich die Kamera nicht gekauft).

Meine Frage bezog sich also speziell auf die Möglichkeiten bei der Nikkor
D-Objektivserie ...
 
Die Sache mit der elektrischen Verbindung müßte man mal konkret an der D50 ausprobieren, denn wenn es eine Sache der Elektronik / Sofware ist,
könnte das bei der D70 durchaus anders sein.
Ich glaube nicht, daß sich D50 und D70 hier unterscheiden. Soweit ich weiß, ist das bei D200, D2X oder F6 auch nicht anders; die können zwar manuelle Objektive benutzen, aber sobald sie ein CPU-Objektiv erkennen, verlangen sie nach der Blendeneinstellung übers Gehäuse. (Ich habe keine dieser Kameras zum Ausprobieren, aber in der Anleitung zur D200 steht es so drin.)
An der D70 stellt sich die Frage nicht so dringend, weil sie ein zweites Einstellrad hat.
 
beiti schrieb:
Ich glaube nicht, daß sich D50 und D70 hier unterscheiden. Soweit ich weiß, ist das bei D200, D2X oder F6 auch nicht anders; die können zwar manuelle Objektive benutzen, aber sobald sie ein CPU-Objektiv erkennen, verlangen sie nach der Blendeneinstellung übers Gehäuse. (Ich habe keine dieser Kameras zum Ausprobieren, aber in der Anleitung zur D200 steht es so drin.)
An der D70 stellt sich die Frage nicht so dringend, weil sie ein zweites Einstellrad hat.
Alles genauso richtig! Bei D200, D2-Serie oder F6 wird nur bei AI-Objektiven die Blende am Blendenring eingestellt, AF- und AF-X-Objektive an den Einstellrädern. D50 und D70(s) verhalten sich - wegen fehlender AI-Kupplung - hier gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten