• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50-Kit Objektive im Vergleich zu Sigma

Friedemann

Themenersteller
Ich bin - hauptsächlich dank der Cashbackaktion Nikons - auf die D50 aufmerksam geworden.

Nun kostet die ca. 520 ohne, 640 mit 18-55 und über 800 Euro mit zusätzlich dem 55-200 Objektiv.

Einzeln kosten die beiden Objektive ziemlich viel, wie ihr sicherlich wisst.


Nun frage ich mich, was an denen so viel besser ist als an den vergleichbaren einfachen Sigma-Modellen, die jeweils für um die 100 Euro zu erhalten sind und damit zusammen günstiger wären als den Doppelkit zu kaufen. Lichtstärke ist absolut identisch, Zoombereich ebenfalls.

Habt ihr gute Argumente für die Kit-Objektive? (das auch die nicht der Weisheit letzter Schluss sind ist mir klar) Oder kann man, wenn schon einfach, dann auch gleich zu den Sigmas greifen, bzw. zu Sigmas in der Preisregion der Kit-Objektive greifen?
 
Die Kitobjektive von Nikon sind angeblich die Besten in der Preisklasse.
Das 18-70 das bei der D70 dabei ist, ist sehr schnell und Scharf, und deckt auch einen tollen Zoombereich ab.
Je nach deinen Ansprüchen kannst du natürlich auch nach billigeren Alternativen suchen.
Body D50 und vielleicht ein Sigma 18-125 dazu oder gleich ein 18-200.
Nach ein paar Monaten wirst du dann "Deinen" Zoombereich kennen und kannst dort nach einem guten Objektiv suchen.
 
Das beantwortet meine Frage nicht so ganz - sollen die besten sein ist ja keine sehr präzise Aussage...;)

Und ich möchte halt für den Anfang den Standart-Zoombereich bis ca. 200mm ordentlich abgedeckt haben, am besten mit zwei Objektiven, da die 10XObjektive ja Probleme machen sollen.

Und da frage ich mich schon, ob der deutliche Mehrpreis der Nikkor-Objektive gerechtfertigt ist und wenn ja, womit.
 
Das Sigma 18-50 überstrahlt recht stark bei voller Öffnung und hat sehr gedämpfte flaue Farben. Es zeichnet auch etwas weich. Das Nikon 18-70 liefert einen deutlich natürlicheren Bildeindruck mit brillianteren Farben, guter Schärfe und gutem Kontrast.

Das Sigma 55-200 ist dagegen aus meiner Sicht recht gut. Das Nikon 55-200 disqualifiziert sich für mich durch einen fürchterlich langsamen AF (trotz AF-S beim Nikon ist das Sigma um ein mehrfaches schneller).

Grüße
Andreas
 
molhol schrieb:
Die Kitobjektive von Nikon sind angeblich die Besten in der Preisklasse.
Das 18-70 das bei der D70 dabei ist, ist sehr schnell und Scharf, und deckt auch einen tollen Zoombereich ab.

Bei der D50 ist aber nun mal das 18 - 55 dabei, und nur danach war gefragt. Das 18 - 70 müsste man separat kaufen, wodurch diese Kombination unverhältnismäßig teuer wird.

Friedemann schrieb:
Habt ihr gute Argumente für die Kit-Objektive? (das auch die nicht der Weisheit letzter Schluss sind ist mir klar) Oder kann man, wenn schon einfach, dann auch gleich zu den Sigmas greifen, bzw. zu Sigmas in der Preisregion der Kit-Objektive greifen?

Vorschläge für höherwertige Objektive wären problemlos möglich, aber darum geht es ja wohl nicht. Bei direktem Vergleich zwischen den Nikon-Kitobjektiven und den Sigmas würde ich aufgrund des relativ geringen Preisunterschieds die Nikkore nehmen. Bei den Sigmas sind Funktionsprobleme aufgrund des nicht lizensierten Anschlusses nicht auszuschließen.
 
Friedemann schrieb:
Ich bin - hauptsächlich dank der Cashbackaktion Nikons - auf die D50 aufmerksam geworden.

Habt ihr gute Argumente für die Kit-Objektive? (das auch die nicht der Weisheit letzter Schluss sind ist mir klar) Oder kann man, wenn schon einfach, dann auch gleich zu den Sigmas greifen, bzw. zu Sigmas in der Preisregion der Kit-Objektive greifen?


Hallo,

also ich fand das Nikon 18-55 irgendwie ziemlich "billig" bezogen auf die Verarbeitung. Daher hab ich es verkauft und mir lieber ein gutes, gebrauchtes Nikon 18-70 besorgt. Damit liegt man dann preislich zwischen dem D50 und dem D70 Kit. Ist überhaupt kein Vergleich. Einfach mal beide Objektive anfassen, dann weisst Du, was ich meine. Vor allem das manuelle Fokussieren ist beim 18-55 aufgrund des fiseligen 2mm Rings und der fehlenden Innenfokussierung ein Abenteuer für sich...

Was ich eigentlich sagen wollte:
Bevor ich mich zu dieser Lösung entschlossen habe, habe ich mal ein etwas teureres Sigma 24-60mm F2,8 EX DG ausprobiert. Das fand ich wegen der besseren Lichtstärke interessant. Aber da ist mir aufgefallen, dass der AF bei den Nikon DX Objektiven wirklich deutlich schneller ist. Falls die AF-Geschwindigkeit ein Thema für Dich ist, dann würde ich wohl die Nikon Objektive vorziehen oder zumindest beide Varianten daraufhin vergleich.

Die Bildqualität des Nikon 18-55 fand ich übrigens nicht schlecht!

Und noch was, bin relativ neu hier, find das Forum prima und grüße hiermit alle :)
Eure Beiträge haben mir bei meiner bisher schwierigsten Entscheidung (D50 oder D70) sehr geholfen :)

Gruß,
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten