Zunächst einmal tausend Dank an Andreas H für die
Klarstellung. Du hast mich neugierig gemacht, und da ich heute nichts anderes zu tun hatte, habe ich mich mit den Themen Tonkurven und Farbräume etwas beschäftigt.
Die zum Teil etwas flauen Farben und Kontraste der D70 sind ja schon ein paar mal kritisiert worden. Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die D70.
sRGB Ia liefert für Portraits die passenden Farben ist aber für Landschaft doch etwas flau. sRGB IIIa dagegen liefert poppige Grüntöne, dabei wird aber der Kontrast ebenfalls deutlich erhöht, was mich an die Aufnahmen meiner alten Kompaktkamera erinnern lässt. Die Einstellung RGB II verschärft diesen Umstand sogar noch.
Um es kurz zu fassen: Ich habe hier
http://www.digitalkb.com/nikon/d70/tone_curves/my_curves/sreala/version_two/ eine für die D70 angefasste Tonkurve heruntergeladen und ausgiebig getestet und verglichen. Die Kurve ist für RGB II von Adobe angepasst, nicht für sRGB Ia und sRGB IIIa(!).
Zum Übertragen der Tonkurve auf die Kamera benötigt man das Nikon Capture Camera Control, das bei der Kamera mit beiliegt.
Das Ergebnis:
Bild 1 zeigt einen Blick aus meinem Fenster bei dem heutigen trüben Wetter. Schöne Grüntöne bei differenzierten Kontrasten.
Bild 2 zeigt eine Zeitschrift, die in der aktuellen Ausgabe knallige Rottöne mitbringt. Der direkte Vergleich zeigt mit der neuen Tonkurve eine beeindruckende Übereinstimmung mit dem Original. Ich habe dieses Motiv gewählt, da die meisten von Euch wissen dürften, wie der ?Spiegel? in Natura aussieht.
Die Aufnahmen sind unbearbeitete Entwicklungen von den raws, lediglich USM 1, 0.5, 0 nach der Verkleinerung.
Bitte bedenkt, dass beim Überspielen einer angepassten Tonkurve die originale überschrieben wird! Interessierte sollten sich auch vorab diese
Kurvendiskussion durchlesen.