• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 is Better than the D70s?

Gon schrieb:
Letztlich dürfte es aber auch eine Frage der körperlichen Vorraussetzungen sein. Eine Bekannte von mir fotografiert mit einer "Komm Spielen"-Kamera, welche ich jedoch quasi kaum bedienen kann da ich recht große Hände habe. Umgekehrt ist sie mit meiner D70 etwas überfordert weil einfach zu voluminös für ihre zarten Finger.

Ähm, ich hab auch sehr kleine Hände, ich brauch Handschuhe für Neunjährige :D
ja und, die Canon liegen mir absolut nicht, weil einfach zu kobig.
Dafür hab ich die D70 gut im Griff, trotz oder gerade wegen der kleinen Hände.
Ich bin am Anfang aj eher in Ricgtung Canon tendiert, aber wie gesagt, die D70s ist ganz ordentlich, gut zu halten, gutes Menü, einfache intuitive Bedienung.
Das Handbuch hab ich nicht oft aufgehabt :)
 
Kermit schrieb:
Ähm, ich hab auch sehr kleine Hände, ich brauch Handschuhe für Neunjährige :D
ja und, die Canon liegen mir absolut nicht, weil einfach zu kobig.

Nun dann hast du aber auch sicher die etwas dickeren Modell wie 10D, 20D, 1D u.ä. probiert. Hatte auch schon mal mit der 20D "gespielt" aber auch mir ist das Handling der Nikons zugänglicher. Wahrscheinlich aber auch deswegen weil man aus analogen Zeiten vorbelastet ist.

Es soll jedoch jeder mit dem glücklich werden was ihm oder ihr am besten liegt, egal ob nun ein Namenszug mit N oder C am Anfang auf dem Sucherdach tront.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab einige Kameras in den Händen gehalten.
Da ich Schwierigkeiten mit meiner hand habe, war es für mich wichtig eine Kamera *gut* halten zu können.
Das war halt bei der D70 der Fall.
Im Grunde nehmen sich die Kameras ja doch nur minimal was, und man muß sie einfach ausprobieren und dann entscheiden, welche einem zusagt, vom Gefühl her, wie sie in den Händen liegt und auch von der Bedienung her.
Ich hab meinen Kauf nicht bereut, bin zufrieden.
Die D50 wär es nicht geworden.
Zum Glück haben wir die Qual der Wahl :)
 
Die D50 ist eine klasse Kamera. Aber da ich merkte, dass mir nach einem halben Jahr das eine oder andere "Feature" fehlt, bin ich mit einer D70s am Testen und werde diese wohl auch behalten. Habe sie jetzt in etwa so eingestellt, dass sie der Bildqualität der D50 recht nah kommt. Vor allem vom Weißabgleich und der Belichtung her.

Was man aber nicht leugnen kann, ist, dass das Gehäuse der D50 deutlich moderner und wertiger daher kommt. Warum hat die D70s im Bereich des Auslöseknopfes einen andersfarbigen Kunststoff und wieso ist der Knopf nicht aus Alu ... Da merkt man eben doch den 1-Jahr-Unterschied im Vergleich zum Grundmodell D70.

Edit: Zudem erscheinen mir die Einstellräder an der D50 solider - leider hat sie nur die eine oder andere Funktion zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Oliver T. schrieb:
Warum hat die D70s im Bereich des Auslöseknopfes einen andersfarbigen Kunststoff und wieso ist der Knopf nicht aus Alu ... Da merkt man eben doch den 1-Jahr-Unterschied im Vergleich zum Grundmodell D70.

Sein oder nicht Design, das ist da die Frage. Hast aber Recht, der kleine graue Akzent wirkt irgendwie einsam auf der Kamera. Das hätte man vielleicht in dem Rot vom Keil im Griff machen können, um dem ein Gegenstück zu spendieren.

Wichtig ist ja nicht, aus welchem Material der Knopf ist, sondern welcher Schalter drunterliegt. Der Plastik-Knopf überlebt den Schalter wahrscheinlich um Jahre oder Jahrzehnte :) Bei meiner Kompaktknipse ist der Stecker abgebrochen, der die Leitung vom Auslöser mit der Hauptplatine verbunden hat.
 
Hi Shadow...natürlich ist wichtig, was "darunter" steckt. Dennoch ist mir im direkten Vergleich eben aufgefallen, dass die D50 optisch etwas wertiger daherkommt. Auch das Gefühl beim Bedienen der Einstellräder ist bei der D50 solider.
 
Bin mit der D50 vollzufrieden. Nächste Kamera wird eine D200(irgendwann mal....), da ich meine D50 voll unter Kontrolle habe und mich nun auf die Bilder konzentrieren kann (und da kannste lernen ohne Ende!) :top:
 
Beides sind super Kameras und liefern dank des gleichen Sensor nahezu das gleiche super Ergebniss. Um sich entscheiden zu können sollte man wissen, was einem die Features auch Wert sind. Hier mal meine Erfahrungen:

Zweites Einstellrad:
Da bin ich mit der D50 nahezu genauso schnell, und den feinen kleinen Unterschied...näää :D

Gridlinien:
Mit ein bisschen Übung kann man das auch ohne.

Feintuning:
So ein feintuning Freak bin ich bei der Cam nicht. Wenns mal richtig super werden soll, dann sowieso Raw. Und wenn nicht liefert die Kamera auch ein tolles Ergebniss.

Beleuchtetes zweites Display:
Wenn man viel im Stockdustern arbeitet ist es schon eine Überlegung wert. Zur Not ausn Gefühl (man sollte die Kamera ja sowieso aus dem Effeff kennen) und im Sucher linsen.

Synchkabel:
Bekommt man auch mit einem Synchschuh für 10 Euro, zum Nachrüsten an der D50.

Body:
D70 ist größer als die D50. Nunja mit BG and der D50 klappt das auch supi.

Und letztendlich war auch das Geld eine Frage. Da hieß es: D50 + Zubehör, oder D70 mit der unbeliebten Kitlinse. (nein nicht das 17-70 :ugly: ) Habe dann die D50 genommen (Cashback kommt bei der ja auch noch hinzu) und stecke das Geld nun in nen Rucksack, Geli, neue Objektive, kleinen Studioblitz undundundund (kommt alles nach und nach :D)

Gruss,
Hannes
 
Was bei mir den Ausschlag für die D70 gegeben hat:

- Abblendtaste: Die fehlt bei der D50 nämlich und ist IMHO bei einer SLR absolut unverzichtbar

Gruß

Ridcully
 
Ridcully schrieb:
Was bei mir den Ausschlag für die D70 gegeben hat:

- Abblendtaste: Die fehlt bei der D50 nämlich und ist IMHO bei einer SLR absolut unverzichtbar

an sich ja, aber ... beim Sucher der D70 / D50 bringt das wenig. Dann lieber eine Probeaufnahme und der Tiefenschärfe auf dem Display prüfen.

Gruß

Arndt
 
mersmaa schrieb:
an sich ja, aber ... beim Sucher der D70 / D50 bringt das wenig. Dann lieber eine Probeaufnahme und der Tiefenschärfe auf dem Display prüfen.

Auf dem erkennt man es aber teilweise noch schlechter. Vor allem bei Sonnenschein, da kommen mir alle Bilder unterbelichtet vor.
Vor allem sehe ich es dann erst nach der Aufnahme.
Arbeitsschritte sind also: Durch den Sucher schauen, Motiv anvisieren, scharfstellen, auslösen, aufs Display schauen (vergrößern), andere Blende einstellen, durch den Sucher schauen, anvisieren, scharfstellen, auslösen, usw.

Umständlich, oder?

Aber in einem geb ich Recht: Die Sucher sind eine Verschlechterung gegenüber analog. Jeder Blick durch den Sucher der F80 ist danach eine Offenbarung.
 
Zauberhannes schrieb:
Synchkabel:
Bekommt man auch mit einem Synchschuh für 10 Euro, zum Nachrüsten an der D50.

Synchronanschluss hat die D70s auch nicht, da ist man mit den selben Adaptern (AS-15 aufwärts) dabei.

Der Witz an der Sache ist die Spannungsfestigkeit, die ist nämlich etwas zweideutig angegeben. Einerseits redet die US-Supportseite implizit von einer maximalen Spannung von 250V am Schuh, die deutsche Seite verweist aber auf die ISO 10330, die soweit ich weiß eine Spannung von maximal 24V zulässt. Netterweise gibts auf der US-Seite irgendwo (weiss nicht mehr, wo...) gleich noch den Hinweis auf Schutzadapter, zB von Wein, die hierzulande kaum erhältlich sind. Generell scheint Nikon-US damit viel lockerer umzugehen, was sich auch im Hinweis auf umgekehrte Spannung zeigt ("If the strobes do not fire, simply turn the plug around and insert it with the male pin connectors in the other holes.")
 
Zunächst einmal tausend Dank an Andreas H für die Klarstellung. Du hast mich neugierig gemacht, und da ich heute nichts anderes zu tun hatte, habe ich mich mit den Themen Tonkurven und Farbräume etwas beschäftigt.

Die zum Teil etwas flauen Farben und Kontraste der D70 sind ja schon ein paar mal kritisiert worden. Die folgenden Einstellungen beziehen sich auf die D70.

sRGB Ia liefert für Portraits die passenden Farben ist aber für Landschaft doch etwas flau. sRGB IIIa dagegen liefert poppige Grüntöne, dabei wird aber der Kontrast ebenfalls deutlich erhöht, was mich an die Aufnahmen meiner alten Kompaktkamera erinnern lässt. Die Einstellung RGB II verschärft diesen Umstand sogar noch.

Um es kurz zu fassen: Ich habe hier http://www.digitalkb.com/nikon/d70/tone_curves/my_curves/sreala/version_two/ eine für die D70 angefasste Tonkurve heruntergeladen und ausgiebig getestet und verglichen. Die Kurve ist für RGB II von Adobe angepasst, nicht für sRGB Ia und sRGB IIIa(!).

Zum Übertragen der Tonkurve auf die Kamera benötigt man das Nikon Capture Camera Control, das bei der Kamera mit beiliegt.

Das Ergebnis:
Bild 1 zeigt einen Blick aus meinem Fenster bei dem heutigen trüben Wetter. Schöne Grüntöne bei differenzierten Kontrasten.

Bild 2 zeigt eine Zeitschrift, die in der aktuellen Ausgabe knallige Rottöne mitbringt. Der direkte Vergleich zeigt mit der neuen Tonkurve eine beeindruckende Übereinstimmung mit dem Original. Ich habe dieses Motiv gewählt, da die meisten von Euch wissen dürften, wie der ?Spiegel? in Natura aussieht.

Die Aufnahmen sind unbearbeitete Entwicklungen von den raws, lediglich USM 1, 0.5, 0 nach der Verkleinerung.

Bitte bedenkt, dass beim Überspielen einer angepassten Tonkurve die originale überschrieben wird! Interessierte sollten sich auch vorab diese Kurvendiskussion durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten