• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 is Better than the D70s?

zansys

Themenersteller
Nikon D50 Review from Thom Hogan


# Noise. I've already mentioned this, but the D50 has simply incredible noise tendencies compared to the D70s. At ISO 1600 in JPEG, noise is lurking, but not particularly visible. At ISO 1600 in NEF, noise is visible, but not particularly objectionable (the chroma aspect of the noise is the primary culprit, but this is more subdued than what I see out of my D70s). JPEG shooters shouldn't be afraid to shoot at any ISO value. NEF shooters should be ready to pull out noise reduction software at ISO 1600.


# Color. The D50 produces a much more pleasant color rendering than my D70s. Auto white balance seems to work a bit better, which is a start. But some tough colors, like purple flowers, actually come out the right shade of purple on the D50 compared to my D70s (let alone my D100, which had tough times with some flower colors). Beyond that, there's the saturation issue. Out of camera saturation is excellent at even the default settings (and even at ISO 1600), clearly better than the D70s produces.



# Contrast. The D50 seems to have a different tonal linearity than the D70s. Mid-range looks a bit more pronounced and both the whites and blacks are slightly down from where they should be. If anything, the D50 looks a bit more like the Canon DSLRs than it does previous Nikon DSLRs in this respect.


# Amp noise. It takes 15 minutes before any visible amp noise shows up on the D50, and even then it's much less pronounced than on the D70s. Astronomical users will find this the best of the Nikon amateur bodies to date.


。。。

Overall, the D50 produces better out-of-camera JPEGs than the D70s in most situations I've tried it in.
 
Die D70s entspricht weitgehend der D70 (die lange Zeit Nikons Einstiegsmodell war) und ist somit einfach eine Generation älter als die D50. Warum soll sich das bei der D50 nicht positiv bemerkbar machen?
 
Warum wird in die Frage "besser/schlechter" eigentlich das Kamera-Handling nicht mit einbezogen? Natürlich wird jeder sein gewähltes Kameramodell verteidigen, was ja auch gutes Recht ist. Ich für meinen Teil habe die D70s gewählt, da sie mir einfach besser gefällt und ich die praktischen Features:

-zwei Einstellräder
-DOF-Button
-Fernauslöserkabelanschluss
-Gitternetz
-Displaybeleuchtung

auf keinen Fall missen möchte. Da ich eh nur in RAW fotografiere wäre mir beispielsweise die JPG-Performance nahezu unwichtig. Entrauschen kann man schließlich über spezielle Programme wie NeatImage am Rechner eh wesentlich besser und kontrollierter.

Was bei den genannten Kritikpunkten ebenfalls nicht auftaucht ist die Tatsache das die D50 gegenüber den 70er Modellen recht reichlich belichtet. Ein unterbelichtetes Bild lässt sich meist besser reparieren als eines wo alle Highlights schon weggeclipt sind. Punkt für die 70er :top:
 
zansys schrieb:
# Noise. I've already mentioned this, but the D50 has simply incredible noise tendencies compared to the D70s.
Rauschen hängt wesentlich von der Belichtung ab. Die D50 belichtet reichlicher. Wenn man das bei der D70 auch so einstellt (und eine Tonwertkurve verwendet die Lichter absenkt und Schatten aufhellt) dann rauschen beide gleich. Hier könnte noch hinzukommen daß sich die Matrixmessungen beider Kameras unterscheiden.

zansys schrieb:
# Color. The D50 produces a much more pleasant color rendering than my D70s. Auto white balance seems to work a bit better, which is a start.
Die D50 ist etwas wärmer abgestimmt und die Farbsättigung ist etwas höher. Es sollte nicht wirklich schwer sein das bei der D70s einzustellen. Ansonsten ist der Weißabgleich der D50 nicht treffsicherer als der der D70.

zansys schrieb:
# Contrast. The D50 seems to have a different tonal linearity than the D70s. Mid-range looks a bit more pronounced and both the whites and blacks are slightly down from where they should be. If anything, the D50 looks a bit more like the Canon DSLRs than it does previous Nikon DSLRs in this respect.
Die D50 hat wirklich eine wesentlich gelungenere Tonwertkurve, die einen größeren Dynamikumfang nutzt als die Kurve der D70. Man kann die D70 auf den gleichen Stand bringen, das macht aber etwas Arbeit.

Wenn man nur von den Defaultwerten ausgeht, dann stimmen die zitierten Äußerungen. Wenn man aber die Einstellmöglichkeiten der Kameras nutzt und für sich persönlich das optimale Setup erarbeiten will, dann ist die Leistungsfähigkeit der Kameras gleich.

Ich habe in mehreren Monaten des Gebrauchs beider Kameras auch keinen Anhaltspunkt für irgendwelche Unterschiede in den JPEG-Engines gefunden, allerdings nutze ich JPEG auch nur wenig.

Ich denke alle beobachteten Unterschiede in der Bildqualität lassen sich auf unterschiedliche Einstellungen zurückführen.

Gon schrieb:
Was bei den genannten Kritikpunkten ebenfalls nicht auftaucht ist die Tatsache das die D50 gegenüber den 70er Modellen recht reichlich belichtet. Ein unterbelichtetes Bild lässt sich meist besser reparieren als eines wo alle Highlights schon weggeclipt sind. Punkt für die 70er :top:
Das ist kein Punkt für die D70. Die D50 belichtet zwar reichlicher, hat aber eine S-förmige Tonwertkurve. Damit wird das Ausfressen von Lichtern und das Absaufen von Schatten erheblich reduziert, bei höherem Kontrast in den Mitteltönen. Aber, wie gesagt, das kann die D70 mit einer entsprechenden Kurve auch.

Grüße
Andreas
 
Andreas H. ist ein Spielverderber. Er unterwandert die Sinnlosigkeit dieses Threads durch Fakten, die sich (zumindestens für meine Anfängerohren) gut anhören ;-)
 
Hallo
Ich besitze eine D50 und bin gestern im MMarkt gewesen und mir die D70s angeschaut. Ich muß sagen irgendwie bin ich schon am zweifeln ob ich nicht doch lieber die D70 genommen hätte. Das Händling ist mir fast lieber als das der D50 und das denke ich soll man nicht ausser acht lassen.
Aber ich muß auch dazu sagen, ich bin schon im allgemeinen mit meiner D50 zufrieden und werde sie auch nicht wieder verkaufen.
 
AndreasBloechl schrieb:
Hallo
Das Händling ist mir fast lieber als das der D50 und das denke ich soll man nicht ausser acht lassen. Aber ich muß auch dazu sagen, ich bin schon im allgemeinen mit meiner D50 zufrieden und werde sie auch nicht wieder verkaufen.

Ich habe vor meinem Kauf auch etliche Male beide Modelle in den Händen gehabt. Was mir vor allem zusagte war auch der leicht größere Body der D70s. Ist zwar kein Vergleich zu meinem analogen Vorgänger, da ist selbst die D70 noch eine Kompaktkamera gegen :D

Letztlich dürfte es aber auch eine Frage der körperlichen Vorraussetzungen sein. Eine Bekannte von mir fotografiert mit einer "Komm Spielen"-Kamera, welche ich jedoch quasi kaum bedienen kann da ich recht große Hände habe. Umgekehrt ist sie mit meiner D70 etwas überfordert weil einfach zu voluminös für ihre zarten Finger.
 
@Gon
Ich z.B. habe nicht mal so große Finger, eher etwas Kindlich geformte. Habe mir letzte Woche sogar Kinderhandschuhe zum Foten in der Kälte gekauft. Aber ich muß sagen, umso größer die Cam ist umso stabiler liegt sie in der Hand. Finde ich zumindest. Ich habe mir auch noch die 350d angesehen und die ist ja nicht größer als eine Coolpix oder so.
Was ich wirklich vermisse ist die Beleuchtung im LCD, die sollten sie bei der D50 wirklich nicht weggelassen haben. Aber ansonsten ist sie schon Top die D50.
 
AndreasBloechl schrieb:
Was ich wirklich vermisse ist die Beleuchtung im LCD, die sollten sie bei der D50 wirklich nicht weggelassen haben.

Ja, dachte ich auch mal. Bis ich gelesen habe, dass zwar das Display, nicht aber die Bedienelemente beleuchtet sind. Insofern ist das beleuchtete Display nur die halbe Miete.
 
Alki schrieb:
Insofern ist das beleuchtete Display nur die halbe Miete.

Falls man nicht gleich am Kauftag im Dunkeln steht ist das, so denke ich, kein Problem. Mit etwas Zeit und Erfahrung an der Kamera findet man die Tasten, nicht zu letzt wegen des guten Bedienkonzepts, blind. Oder gehts da nur mir so?
 
Gon schrieb:
Falls man nicht gleich am Kauftag im Dunkeln steht ist das, so denke ich, kein Problem. Mit etwas Zeit und Erfahrung an der Kamera findet man die Tasten, nicht zu letzt wegen des guten Bedienkonzepts, blind. Oder gehts da nur mir so?

Nein, du hast recht, die Kamera lässt sich nach kurzer Zeit intuitiv bedienen.
Gefällt mir sehr gut, obwohl ich mir ein paar mehr Knöpfe wünschen würde (Belichtungsreihe, AF-Messmethode).
 
veitstel schrieb:
....obwohl ich mir ein paar mehr Knöpfe wünschen würde (Belichtungsreihe, AF-Messmethode).

Da gebe ich dir recht. Ein klassischer "M-S-C"-AF-Wählschalter wäre eine echter gewinn für die D70s gewesen. Aber man kann von der Modellpflege wohl nicht zu viel erwarten. Immerhin hat's die D200 wieder. Vielleicht auch ne Abgrenzung gegenüber den "Amateur-Modellen".
 
Ja Gon, man muß ja den Preis auch irgendwo berücksichtigen. Wenn eine D50 all das hätte was die D200 hat , würde nie und nimmer eine D200 verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten