• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 bei Nacht

asparring

Themenersteller
Hallo,

was das fotografieren angeht bin ich noch ein blutiger Anfänger. Beim lesen in diesem Forum bin ich auf diverse interessante Tipps gestossen. Nur eine Sache bereitet mir persönlich immer noch ein weni kopfzerbrechen. wir kriege ich ein bisschen mehr Farbe in die Bilder? Wenn es dämmerig wird draussen, welche Einstellung muss ich wählen, um ohne Stativ immer noch genug Belichtung zu bekommen, ohne dass die Bilder verwackeln?

dsc006200012wd.jpg


Vielen Dank schonmal.

Gruß
André
 
Zuletzt bearbeitet:
naja um sowas ohne stativ zu machen kannst du: ISOs hochdrehen, mit großer Blende arbeiten (kleine Blendenzahl), Lichtstarke Objektive verwenden, Blitz verwenden!
mfg
 
RE: Farben:

Bei der D70 kannst du im Menü den Farbmodus verstellen - das müsste bei der D50 doch eigentlich auch gehen. Das Automatikprogramm "Landschaft" z.B. müsste automatisch einen anderer Farbmodus wählen, der etwas kräftigere Farben bringt. Dann kannst du aber nicht mehr in die BLendeneinstellungen eingreifen.

Mein Tipp: Stöber mal in den Individualfunktionen nach Farbmodus. Wenn nicht: Das mitgelieferte, kostenlose Programm Picture Project wirkt hier Wunder.
 
Hallo,
bei Aufnahmen in der Dämmerung und erst recht danach ist ein Stativ Pflicht, wenn du wirklich qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst. Ansonsten würde ich dir raten, Raws zu erzeugen, dann hast du später nach alle Möglichkeiten wichtige Einstellungen wie Scharfzeichnung, Tonwertkorrektur, Farbmodus, Sättigung u.a. verlustfrei zu ändern.

Bei Sonnenuntergang und auch danach bietet es sich an, im manuellen Modus zu arbeiten, weil sonst die Belichtungsautomatik bzw. -halbautomatik die Bilder im allgemeinen zu lange belichtet. Da mußt du einfach etwas rumprobieren. :)

Gruß, Kai.

P.S.
Noch eine kleine Ergänzung: Für Landschaftsaufnahmen bietet sich bei der D50 der Farbmodus IIIa an mit Betonung der grünen und blauen Töne.
 
kaisan schrieb:
Hallo,
bei Aufnahmen in der Dämmerung und erst recht danach ist ein Stativ Pflicht, wenn du wirklich qualitativ hochwertige Aufnahmen machen willst.

Wenn die Zeit für ein Stativ fehlt, können die Bilder aber trotzdem gut werden. Es muss nicht immer Blende 11 sein... Wobei es mit Blende 11 schon deutlich einfacher ist, mit Lichtquellen im Bild umzugehen.
 
Ich versuche es mal einfach:

um genügend Licht zu erhalten:
  • kleine Blende (Zahl)
  • lichtstarkes Objektiv - siehe Blende
  • höhere ISO Empfindlichkeit
  • Stativ - aber das möchtest Du ja nicht
  • lange Verschlußzeit: siehe unten
  • Beleuchten des Objektes

Wenn Du kein Stativ verwendest, solltest du eine Verschlußzeit länger 1/60 sec. vermeiden. Ebenso bei Telebrennweiten gilt: Verschlußweit nicht länger als 1/Brennweite, z.B. bei einem 200mm Tele sollte die Verschlußzeit kürzer oder gleich 1/200 sec. sein. Ansonsten herscht Verwacklungsgefahr.
 
HeikoZZ9 schrieb:
Wenn die Zeit für ein Stativ fehlt, können die Bilder aber trotzdem gut werden. Es muss nicht immer Blende 11 sein... Wobei es mit Blende 11 schon deutlich einfacher ist, mit Lichtquellen im Bild umzugehen.

In der Dämmerung muß du aber dann die ISO-Zahlen ziemlich schnell hochdrehen, um auf die nötige Belichtungszeit zu kommen. Sicherlich kann man mit der D50 auch noch gut bei ISO 400 oder sogar ISO 800 fotografieren, aber gewisse Abstriche wirst du dann immer machen müssen. ;)

Natürlich kann man auch die Blende weiter aufmachen, aber dann fehlt es wieder an der Tiefenschärfe.

Deswegen finde ich ist die Verwendung eines Statives bei schlechten Lichtverhältnissen unumgänglich. Unter Umständen wäre ja die Verwendung eines Einbeinstatives eine Alternative.

Gruß, Kai.
 
Bei meinen letzten Urlaubsfotos war einfach keine Zeit für das Stativ. Aber mit ISO 800 kommt man ganz schön weit in der Stadt. Bei Dämmerung reichte oft auch schon ISO 400. Klar muss man die Blende auf machen. Aber mit F5 war sie dennoch fast nie ganz offen.

Natürlich kommt es auch darauf an, was du fotografieren möchtest. Mit Weitwinkelaufnahmen kommst du schon relativ weit - auch ohne Stativ. Da hast du auch fast kein Problem mit der Schärfentiefe. Und leichte Unschärfen lassen sich zur Not auch etwas nachschärfen. Klar, wenn es die Situation her gibt, dann nehme ich auch ein Stativ. Aber wenn es nicht geht, dann geht's oft auch anders.

Natürlich hast du mit ISO 800 auch schon ziehmliches Rauschen drin. Aber manchmal stört das noch nicht einmal. Und wenn doch, dann gibt es zum Glück Möglichkeiten, das Rauschen teilweise glattzubügeln. (Ist aber mit Vorsicht zu genießen. Neben dem Rauschen werden schnell auch Details glattgebügelt...)
 
Auch auf die Gefahr hin von den Profis jetzt gelyncht zu werden. Ich war nach dem Entdecken der "Auto Leves" Funktion in PS ganz erstaunt wie gut das z.B. einen leichten Blaustich korregiert.
 
naja dann würde ich dir empfehlen ein kleines stativ zu kaufen, brauchst nur ne mauer oder ne bank, auflehnen und du kannst belichtungszeiten um 1 sekunde ohne probleme verwacklungsfrei halten!
mfg Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten