• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40x Zeitraffer

sandros

Themenersteller
Hallo
Ich habe begonnen, Zeitraffer mit meiner Nikon D40x aufzunehmen.
Jetz habe ich das Problem, dass ich den Akku ca jede Stunde wechseln muss und somit eine Verwackelung des Zeitraffers nur schwer zu vermeiden ist.

Kennt jemand eine lösung? würde mich über Antworten sehr freuen
Hier sind einige Zeitraffer die ich bereits aufgenommen habe:

http://www.youtube.com/watch?v=yluYLQmxPLo

Ich freue mich schon auf viele Antworten :)
 
Wie wäre es mit einen Batteriegriff?
Dann hättest du schon mal 2 Akkus drin.
Dazu brauchst du die Cam nicht vom Stativ zu nehmen weil der Zugang der Akkus nicht unten wäre.
Rein zufällig biete ich auch eins an;)
 
Wie lange nimmt du denn auf? Hast du alles unnötige abgeschaltet?

Weiss nicht ob das vergleichbar ist aber bei der d5000 hält mjr der Akku weit mehr wie ein Zeitraffer durch. Selbst bei her 4 std. Nachtaufnahme mit 15s Belichtung kein leeren Akku. Vllt ist dein Akku defekt.
 
Ich nehme meist solange möglich auf ( mindestens 2h-?)

Eine Batteriegriff wäre sicher eine gute Alternative... ich werde mich mal über angebote informieren :)
 
Wie sind deine intervallzeiten? Wieviele Fotos im schnitt?

2h ist eigentlich kjeine Zeit, das sollte dein Akku noch locker halb voll sein.
 
Diese Anzeige gibt es anscheinend bei deiner Kamera nicht.



Sind Netzadapteranschluß EP-5 plus Netzadapter EH-5 eventuell eine Option? Siehe auch Kamerahandbuch Seite 103.

Ich denke anstatt viel Zubehör zu kaufen für eine ziemlich alte Kamera würde ich lieber das Geld in eine neue, bessere Kamera investieren...
Ich denke an die Nikon D7000
 
Oder bessergesagt die D7100

Was gibt es für pro und Kontras?

Für Kaufberatung würd ich ein neues Thema aufmachen. Grundsätzlich sollte deine kleine D40x aber völlig OK sein für Timelapse. Wichtiger ist gutes Glas und vernünftige Handhabe. In dem Video von dir ist mir zu letzterem so einiges aufgefallen: Sensordreck, Objektiv/Filter dreckig, tierisches Gewackel. Da sollte sich erstmal was ändern bevor eine neue Kamera angeschafft wird.
 
Für Kaufberatung würd ich ein neues Thema aufmachen. Grundsätzlich sollte deine kleine D40x aber völlig OK sein für Timelapse. Wichtiger ist gutes Glas und vernünftige Handhabe. In dem Video von dir ist mir zu letzterem so einiges aufgefallen: Sensordreck, Objektiv/Filter dreckig, tierisches Gewackel. Da sollte sich erstmal was ändern bevor eine neue Kamera angeschafft wird.

Danke ich werde eines eröffnen

Es ist nicht nur überwiegend, dass sie zu schlecht ist... Sie ist auch schon sehr alt und hat einige Macken.

Wenn ich mir eine neue zulege, dann etwas gutes da Investiere ich auch gerne ein bisschen etwas :)
 
Hallo!

Die Seiten von G.Wegner kennst Du vielleicht schon wenn Du Dich mit Timelapse beschäftigst. Er bespricht hier verschiedene Kameramodelle, die evtl. für Dich in Frage kommen, u.a. die D7100 und die D5200. Mit den beiden könntest Du auch Nachtaufnahmen machen ohne dass es so schlimm rauscht wie mit der DX40.

http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/

http://gwegner.de/review/nikon-d5200-praxis-test-hands-on-review-vergleich-mit-d5100-d7000-d800/

Ein stabiles Stativ wäre auch eine gute Empfehlung.
Ansonsten ein nettes Video, wäre schön, wenn Du (für Anfänger wie mich) mehr Infos wie z.B. Intervall, fps, Software) erwähnen könntest.

Josef
 
Hallo!

Die Seiten von G.Wegner kennst Du vielleicht schon wenn Du Dich mit Timelapse beschäftigst. Er bespricht hier verschiedene Kameramodelle, die evtl. für Dich in Frage kommen, u.a. die D7100 und die D5200. Mit den beiden könntest Du auch Nachtaufnahmen machen ohne dass es so schlimm rauscht wie mit der DX40.

http://gwegner.de/review/nikon-d7100-praxis-test-review-vergleich-mit-d7000-d5100-d5200-d800/

http://gwegner.de/review/nikon-d5200-praxis-test-hands-on-review-vergleich-mit-d5100-d7000-d800/

Ein stabiles Stativ wäre auch eine gute Empfehlung.
Ansonsten ein nettes Video, wäre schön, wenn Du (für Anfänger wie mich) mehr Infos wie z.B. Intervall, fps, Software) erwähnen könntest.

Josef

Danke für deine Rückmeldung :) ein neues Stativ habe ich mir bereits zugelegt das alte war ein Billigprodukt :$

Ich habe die Bilder mit Sofortbild (nur mac) aufgenommen. Das ist ein intervallprogramm mit dem die Nikon D40x vom PC mit usb kabel ausgelöst werden kann. Die bilder wurden mit Lightroom bzw Lr- Timelapse teils nachbearbeit.

Die intervalle variieren, es sind ja ca 25 Videos und jedes hatte andere Intervallzeiten.

Ich habe meist 30fps genommen ausser wenn ich zu wenige Bilder hatte wie zum Beispiel bei den Pflanzen waren es weniger
 
@sandros

Vielen Dank, ich sehe, dass Du LRTimelapse verwendest und meinen Link zu G.Wegner nicht benötigt hättest, ebensowenig meinen Ratschlag ein neues Stativ anzuschaffen :) .

Josef
 
@sandros

Vielen Dank, ich sehe, dass Du LRTimelapse verwendest und meinen Link zu G.Wegner nicht benötigt hättest, ebensowenig meinen Ratschlag ein neues Stativ anzuschaffen :) .

Josef

Der Link hat mir sehr geholfen Danke!
Dort hat man einen sehr guten vergleich der Kameras und jetz bin ich ins zweifeln gekommen ob ich die 300.- mehr für die 7100 wirklich investiern soll oder lieber in ein gutes Objektiv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten