• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3x00 oder D5x00 für Einsteiger

framefoto

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin normalerweise eher im Canon-Bereich zu finden, weil ich mich selbst auf Canon spezialisiert habe.

Jetzt habe ich jedoch das Problem eine Bekannte zu beraten, für welche u.a. auch eine Nikon der Einsteigerklasse in Frage kommt.

Was unbestritten ist ... daß die Verkäufer (Saturn) versuchen meiner Bekannten die D3400 anzudrehen.

Meine Bekannte und ich sind uns da einig, daß es nicht unbedingt der allerneuste Schrei sein muß.
Nur welche Modelle sind im Nikon-Bereich nun noch empfehlenswert ?
Wir sprechen hier von einer gleichwertigen Kamera zur Canon EOS 600 bis 700D.

Ist hier außerdem eher zur 3000er oder zur 5000er Reihe zu tendieren ... und warum ? ... was sind die hauptsächlichen Unterschiede dieser beiden Reihen ?

Vielen Dank schon jetzt für eine möglichst erleuchtende Antwort für einen bisher Nikon blinden Canon Anhängers.
 
D5300.
Generell ist die 5000er Reihe fuer ambitionierte eher zu Empfehlen.
Die 3000er sind reine Einsteiger guided Missiles. Die 3400 hat nicht mal eine Sensorreinigung eingebaut. Die 5000 haben den besseren AF, mehr Kreuzsensoren und Klappstuhl ;)

lg redy
 
SORRY Jungs,
ich habe diesmal den untröstlichen Fehler begangen ERST hier zu posten, und DANN auf YouTube Video zu gucken.

Ich bin ebenfalls zu dem Resultat gelangt, daß die 5x00 Serie wohl die bessere Wahl ist.
Und da es zwischen den Generationen 5200 - 5300 - 5400 hier keinen nennenswerten Verbesserungen gibt, werde ich meiner Bekannten dann wohl folgende Kamera empfehlen ... D5300

Meiner Bekannten ist ein Klappdisplay absolut wichtig ... von daher sowieso nur 5000er Klasse.
Ich hätte auch gerne die D5200 empfohlen ... aber die ist komischer Weise in der Bucht teuerer als die D5300.

Vielen Dank !!
 
Zuletzt bearbeitet:
D3300 oder D5300 ist eigentlich eine reine Feature-Geschmacksfrage (GPS, WLAN, AF, Klappdisplay).

Hol dir aber auf keinen Fall die D3400, weil die im Gegensatz zur D3300 ein Rückschritt ist.
 
Mein Einstieg in DSLR war mit der D3100 und Kit-Objektiv (18-55). Für mich war sie am Anfang sehr gut um in das Thema DSLR einzusteigen, habe aber nach einer gewissen Zeit gemerkt, dass mir ein paar Funktionen fehlen.

Logische Konsequenz war entweder die 5xxx oder die 7xxx, bin dann bei der D7100 gelandet.

Die 3xxx und 5xxx sind klein und leicht, die 5xxx haben ein Klappdisplay (wenns benötigt wird).

Am bestens in den Elektronikmarkt gehen und verschiedene Modelle in die Hand nehmen und ausprobieren. Und vor allem nichts aufquatschen lassen.


Ups, mein Eintrag kam etwas spät. Die anderen waren noch nicht da als ich angefangen hab zu schreiben.
 
Soeben eine 5300/18-105 für eine Freundin erstanden, im Set noch zu haben.

Und ich finde, die kleine (also die Nikon ...) ist ein echt luxuriöses, aber auch solides Werkzeug für den Einstieg.
 
Soeben eine 5300/18-105 für eine Freundin erstanden, im Set noch zu haben.

Und ich finde, die kleine (also die Nikon ...) ist ein echt luxuriöses, aber auch solides Werkzeug für den Einstieg.

Ich denke auch, daß meine Vermieterin mit der Nikon D5300 nichts falsch machen kann.
Allerdings würde der Brennweitenbereich bis 105mm wohl nicht unbedingt den Erwartungen entsprechen. Hier sind eher 200mm an langen Ende gesucht.

Jetzt hat sie die Qual der Wahl ... Canon EOS 700D oder Nikon D5300 ... und dazu dann ein Tamron 18-200 VC mit entsprechendem Anschluß.

Aber komisch ist das schon, daß die Nikon D5300 als reiner Body günstiger zu bekommen ist als die D5200 ... oder ? :confused:

Kann mir von Euch jemand außerdem erklären, warum ein Verkäufer vom Saturn auf der Canon-Seite vernünftig ist ... und die EOS 700D anstatt eines "moderneren" Gehäuses empfiehlt ?
Auf der Nikon-Seite aber eine D3400 ?? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir von Euch jemand außerdem erklären, warum ein Verkäufer vom Saturn auf der Canon-Seite vernünftig ist ... und die EOS 700D anstatt eines "moderneren" Gehäuses empfiehlt ?
Auf der Nikon-Seite aber eine D3400 ?? :confused:

Kommt immer drauf an was grad raus muss. Nach diesem Zufallsprinzip kann das Ergebnis grundvernünftig oder komplett blöde sein.
 
D3300 oder D5300 ist eigentlich eine reine Feature-Geschmacksfrage (GPS, WLAN, AF, Klappdisplay).

Das würde ich unterschreiben.
Habe die D3300 gekauft und bin sehr zufrieden.
Wenn man auf das Obengenannte verzichten kann/will, dann kann man problemlos die D3300 holen:top:
 
Kann mir von Euch jemand außerdem erklären, warum ein Verkäufer vom Saturn auf der Canon-Seite vernünftig ist ... und die EOS 700D anstatt eines "moderneren" Gehäuses empfiehlt ?
Auf der Nikon-Seite aber eine D3400 ?? :confused:

Vernünftig weiß ich nicht. Gerade bei Canon ist ja mit der 750D ein gewisser Fortschritt gegenüber dem alten "Rauschgenerator" 700D erfolgt. Die 700D liegt bildtechnisch gesehen eine ganze Generation zurück auf dem Niveau der D5100. Das wäre mir den Aufpreis auf jeden Fall wert. Gut, mein Anwendungszweck sind nunmal auch viele Landschaften mit schwierigen Lichtverhältnissen, wo sich die Vorteile der Nikon/Sony/Pentax besonders bemerkbar machen. Das ist der Vorteil bei Nikon derzeit, dass ab D3200/D5200/D7100 bildtechnisch alles tiptop ist und man gegenüber den aktuellen Modellen keine Abstriche in Kauf nehmen muss.

Ich könnte nun boshaft unterstellen, dass er lieber die alte Canon loswerden will und bei Nikon daher ein eher überteuertes Vergleichsmodell empfiehlt, das man dann genau deshalb ablehnt.

Letzten Monat gab es die D5300 beim Saturn für 499 Euro mit dem AF-P-Kit sozusagen im Abverkauf, was ich im Vorweihnachtsgeschäft als das beste P-/L-Verhältnis in dieser Leistungsklasse angesehen habe. Vielleicht müssen auch deshalb nun die anderen Modelle etwas gepusht werden. Wer weiß.
 
Wir sind zwar hier bei Nikon, ich würde aber eine Canon empfehlen. Das liegt daran, dass Du bei Canon bist. Zum einen könntest Du ihr mal bei den Linsen helfen und gleichzeitig bräuchtest Du Dich nicht in Nikon ein zu arbeiten. Eine 700 D von Canon ist und bleibt eine gute Einsteigerkamera. Eine 750 D geht natürlich auch, ist aber nicht notwendig. Meine Tochter hat die 700 D und ist super zufrieden.
 
Die D3400 hat im Gegensatz zur D3300 keine integrierte Bildsensorreinigung, keinen ext. Mikrofonanschluss, keinen Fernauslöseranschluss, eine reduzierte Blitzleistung.
 
in direkten Vergleich sieht die D3400 zur D3300 wie eine abgespeckte, Lowbudget, Minimaleinsteigerkamera aus.

Leider. Hab mit der D3100 angefangen und war mit dieser Reihe eigentlich zufrieden als Einsteiger.
 
Ich würde die D7100 empfehlen falls die fragliche Person ernsthaft an Fotografie interessiert ist. Ansonsten D5200 (wenn man noch eine findet), D5300 (wegen dem besseren Autofokus) oder D3300.

Die D3400 ist eher ein Rückschritt gegenüber der D3300 und die D5500 ist noch was teuer (aber der Nachfolger D5600 ist ja gerade raus). Ansonsten würde sich die D5500 dank Touchscreen und vieler anderer kleiner Vorteile definitiv lohnen.

Hol dir aber auf keinen Fall die D3400, weil die im Gegensatz zur D3300 ein Rückschritt ist.
+1

[...] Die 700D liegt bildtechnisch gesehen eine ganze Generation zurück auf dem Niveau der D5100. [...]
Die D5100 hatte bereits den Sensor der D7000, d.h. inklusive Sony EXMOR Technologie, und war damit auf dem Niveau, das Canon erst mit der 750D so langsam erreicht hat.

Die D3400 hat im Gegensatz zur D3300 keine integrierte Bildsensorreinigung, keinen ext. Mikrofonanschluss, keinen Fernauslöseranschluss, eine reduzierte Blitzleistung.
Ich würde es als Kostensparmodell bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten