• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300 - Welches Objektiv?

BlackBird84

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze aktuell eine Nikon Coolpix AW110 für Unterwasseraufnahmen und möchte mir jetzt zum ersten Mal auch eine DSRL kaufen.

Ich habe mich hier eigentlich schon für die Nikon D3300 entschieden. Ich bin mir hier nur nicht sicher, welches Objektiv ich dazu nehmen soll. Es gibt das Gerät ja im Kit entweder mit dem neuen AF-S DX 18-55 VR II oder mit dem AF-S DX 18-105 VR.

Welches dieser beiden Kits könnt ihr hier auf Anhieb empfehlen?

Viele Grüße.
 
Willst noch bei Zeiten ein Tele nachkaufen?
Wenn nicht nimm das 18-105, hast bissle mehr Reserve nach oben.

Hatte bei meinem Kit leider kein Wahl und hab dann zusätzlich zum 18-55 das 18-105 hier im Forum gebraucht gekauft.

MfG
Nicolai
 
Die sind beide OK, das 18-55 ist halt schön klein und leicht, das 18-105 hat mehr Zoom und ist somit universeller ...
 
Die sind beide OK, das 18-55 ist halt schön klein und leicht, das 18-105 hat mehr Zoom und ist somit universeller ...

So ist es.
 
Beide haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und sind im Kit meist günstig zu bekommen. So gesehen machst du mit beiden nicht viel falsch.

Ohne weitere Infos, was du gerne fotgrafieren möchtest, ist eine Empfehlung für deine Zwecke schwierig. Das 18-105 ist natürlich von der Brennweite her etwas flexibler. Beim Zoobesuch kommt es aber auch schon an die Grenzeb und wird schnell zu kurz. Das 18-55 ist zwar noch kürzer, hat aber neben der Kompaktheit den Vorteil, dass es besser für Nahaufnahmen geeignet ist. So kommst du (dank des Abbildungsmaßstabes von 1:3,2 statt 1:5 beim 18-105) näher an deine Fotoobjekte.

Vielleicht ist aber tatsächlich ein ganz anderes Objektiv noch besser geeignet. Das lässt sich aber nur beurteilen, wenn man weiss, was du fotgrafiere willst, wieviel Budget du für das Objektiv eingeplant hast und ob du noch weitere Objektive zu kaufen beabsichtigst.

Ohne weitere Infos: Beide sind gut auf ihre Art :)
 
Diese Threads haben viele Gründe, in den optischen Eigenschaften der Kitobjektive sind sie wohl nur selten zu finden. Selbst die allergünstigsten Kitobjektive sind, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, gut. Gerade zu dem Preis. Damit macht man idR nichts falsch, solange man nicht mehr Lichtstärke möchte.
 
Was auch immer die Gründe für die "Wechselthreads" sind, es gibt eine Menge gute Alternativen zu 18-55 und 18-105.

Viele Grüße

Uli
 
Hallo,

Danke erst mal für die zahlreichen Antworten. Hier mal einige Antworten auf die von euch gestellten Fragen:

- Warum ein Kit kaufen: ich bin Einsteiger und will nicht zuviel Geld ausgeben. Max. 600 Euro. Daher ein Kit. Das Kit der d3300 mit dem 15-105 würd ich für 569 Euro bekommen. Das Kit mit dem kleineren 15-55 für 495.

- Was will ich fotografieren: Eigentlich alles :) Angefangen von gelegentlichen Macroaufnahmen bis hin zu Urlaubsbilern. Hauptsächlich soll die Kamera für Urlaub und Kurztripps sein.

Viele Grüße.
 
Im Urlaub spielt das 18-105mm meines Erachtens seine Stärke aus. Der Zoombereich ist nämlich so groß, dass ich dieses Objektiv auch als einziges verwenden würde, ohne etwas zu vermissen.

Von dem gelegentlichen Makro muss man sich allerdings im Großen und Ganzen verabschieden. Das 18-55mm kann immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 (1mm in der Realität wären 2,8mm auf dem Sensor, der Sensor ist 24mm breit, ein etwa 67mm großes Motiv lässt sich also formatfüllend abbilden), näher ran geht es erst mit anderen Objektiven.
Das 18-105mm kann nur 1:5.

Das ist Merkmal einer DSLR, ihre Fähigkeiten kann man meistens erst mit mehreren Objektiven ausspielen.
 
Würde zum 18-105 greifen... ist ein Klasse Kit Glas ohne große Schwächen und wird Dir am Anfang erstmal völlig ausreichen.

Ob Du noch andere Objektive brauchst wirst Du recht schnell raus finden. Bei Tele Gläsern kauf Dir keins ohne Stabi ! Z.B. ein 70-300 hat an DX schon 450mm und damit "Frei Hand" ohne Stabi zu fotografieren ist nicht leicht bzw. bei nicht optimalen Lichtbedingungen fast unmöglich... und ich für meinen Teil habe nicht immer ein Stativ in der Tasche...

.
.
.
 
Ich persönlich nutze den Nikkor 18-105 schon seit fünf Jahren und finde es immer noch sehr gut. Hier ein kleines pro/contra:

Nikkor 18-105

pro:
- Zoombereich bis 105mm
- etwas mehr Lichtstärke bei 55mm/f5.3 (nicht viel aber immer hin)
- Etwas schnellerer AF
- Die Vorderlinse dreht nicht mit, also Einsatz von Graufiltern und Pol-filtern möglich.

contra:
- Macro-Abblildungsmaßstab nur 1:5.
- Deutlich größer und etwas schwerer als 18-55.

neutral:
- optisch sind die beiden Objektive etwa gleich.
 
Das würde mich auch interessieren. Mein Stativ passt ganz sicher in keine meiner Taschen.

Also die D3300 würde ich nicht holen, solange die D5200 für denselben Preis zu haben ist. Besserer Autofokus, besserer Sensor, Klappmonitor, etc. Und mir fällt kein einziger Nachteil ein, den die D5200 gegenüber der D3300 hätte.

An 16 Megapixel Kameras war das 18-55mm im Bereich 24-50mm bei f/8 ziemlich tadellos, für das 18-105mm galt dasselbe im Bereich 24-60mm. An 24 Megapixel bedeutet f/8 freilich, das ein Großteil der zusätzlichen Auflösung der Diffraktion zum Opfer fallen dürfte.

Zumindest das alte 18-55mm hatte nur 1:3.2 Makro. Vielleicht hat sich das ja jetzt bei dem neuen, zusammenklappbaren auf 1:2.8 verbessert ? Keine Ahnung.

Insgesammt habe ich aber mein 18-55mm damals praktisch nie benutzt, sondern immer nur entweder das fantastische AF-S 35mm f1.8 DX oder den tollen AF-S 55-200mm f3.5-5.6 VR. Letzteres war schon offenblendig bei f/3.5 absolut scharf.
 
An 16 Megapixel Kameras war das 18-55mm im Bereich 24-50mm bei f/8 ziemlich tadellos, für das 18-105mm galt dasselbe im Bereich 24-60mm. An 24 Megapixel bedeutet f/8 freilich, das ein Großteil der zusätzlichen Auflösung der Diffraktion zum Opfer fallen dürfte.
Jetzt verunsichere den TE doch nicht mehr als nötig. Das ganze ist doch nur von Interesse, wenn man so starke Ausschnittvergrößerungen macht, dass man auf 1:1-Ansicht kommt.

Für alle üblichen Anwendungen (Foto unbeschnitten oder nicht zu stark beschnitten, Anzeige auf Monitor oder z. B. auf 20x30 ausbelichtet) kann er bei beiden Objektiven bedenkenlos sämtliche Brennweiten und Blenden wählen.

Gut finde ich deinen Hinweis, mal einen Blick auf die D5200 (oder D5100) zu werfen.
 
Also die 5200 hab ich mir auch schon angeschaut. Aber mit dem 18-105 Objektiv kommt die auf 692 Euro. Die D3300 mit diesem Objektiv kostet 569 Euro. Das ist schon nochmal ein Unterschied. Ist die D3300 denn keine gute Kamera für Einsteiger?
 
Ist die D3300 denn keine gute Kamera für Einsteiger?
Doch, ist sie. Die kannst du nehmen, ohne was falsch zu machen.

Der Verweis auf die D5100/D5200 war deshalb gemacht worden, weil manchmal die Preisdifferenz zur D3300 minimal ist. Es ist aber schon etwas her, dass ich mich nach Kameras umgeschaut habe, kann sein, dass jetzt die Preisdifferenz deutlicher ist. Schlechte Spiegelreflexkameras hat Nikon ohnehin nicht im Angebot.
 
Jetzt gibt es heute ein Angebot für die D5200: mit dem 18-105 für 639 Euro. Soviel wollte ich zwar eigentlich nicht ausgeben, aber würde sich der Mehrpreis lohnen? Was sind hier großen Vorteile zur D3300? Von der D5200 gibt es ja mittlerweile auch schon wieder einen Nachfolger. Die D3300 wäre hier die aktuellste in der Modellklasse und kostet halt mit dem gleichen Objektiv nur 569 Euro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten