• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d3300 und metz blitz

Jophi1982

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe eine frage.
Ich bin noch ziemlich unerfahren.
Ich habe eine nikon d3300 und würde auf dieser gerne meinen alten Metz 32ct7 verwenden.
Kann ich diesen Bedenken los verwenden? Ich habe schon einmal gestestet funktioniert auf jeden fall.
Brauche ich evtl einen adapter?
Vielen dank im vorraus.
SEBASTIAN
 
Geht bedenkenlos, der 32CT7 arbeitet mit unbedenklichen Spannungen am Blitzschuh -3 Quellen hier und mein eigener. Nikons vertragen mit +250V ohnehin recht viel am Blitzschuh (zu finden irgendwo auf der amerikanischen Support-Seite, kann ich bei Bedarf raussuchen).

Der Blitz redet allerdings nicht mit der Cam und umgekehrt sie nicht mit ihm. Es wird nur im richtigen Moment hell, für die Steuerung der Lichtmenge bist allein du verantwortlich (zum Beispiel durch geschickten Einsatz der Automatiken, die der Metz anbietet). Ich hab damals mit dem 32CT7 angefangen, für eine Größenordnung von 10-15€ eröffnen sich einem damit schon ganz hübsche Möglichkeiten.

Außerdem:

Kann ich diesen Bedenken los verwenden? Ich habe schon einmal gestestet funktioniert auf jeden fall.

Erst fragen, dann testen wäre die bessere Reihenfolge. ;) Es gibt auch Blitzgeräte älteren Semesters, die selbst die Blitzsockel-Elektronik einer Nikon stante pede killen (können). Bin die oben verlinkte Liste nur flüchtig durchgegangen, aber da sind einige Einträge, die die 250V überschreiten und teilweise an 300V kratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke vielmals für die schnelle hilfe.
Also sollte ich mir doch einen blitzfuss besorgen?
Das ich die cam mit einem blitz schrotten kann war mir nicht bewusst, sind schon leichte schweisperlen über die stirn gelaufen.
SEBASTIAN
 
Hallo Sebastian,

inwieweit willst du da nich einen Blitzfuß kaufen?
Der Metz sollte doch direkt auf die Nikon passen ... du hast doch schon getestet.
Wennzdu den Blitz abseits der Kamera zünden willst, musst du wahrscheinlich den Metz auf remote stellen und den internen Blitz deiner Nikon auf manuell und kleinste Leistung, damit er jur den Metz auslöst und selbst nicht zu viel Blitzlicht rein bringt ...

Gruß Mike

PS mehr Kontext hilft uns ungemein.
 
Ich danke vielmals für die schnelle hilfe.
Also sollte ich mir doch einen blitzfuss besorgen?
Das ich die cam mit einem blitz schrotten kann war mir nicht bewusst, sind schon leichte schweisperlen über die stirn gelaufen.
SEBASTIAN

Wie gesagt. Der 32CT7 ist (in ordnungsgemäßem Zustand) nicht gefährlich und darf direkt auf die Kamera. Andere Blitze (auch von Metz) sind es dagegen sehr wohl und sollten nicht aufgesetzt oder per Kabel verbunden werden.

Wennzdu den Blitz abseits der Kamera zünden willst, musst du wahrscheinlich den Metz auf remote stellen...

Der 32CT7 lässt sich nicht per Fotozelle zünden. Zum Entfesseln braucht es ein Verlängerungskabel für den Blitzschuh oder ein Funkset. Da sowieso kein iTTL zu übermitteln ist, tut es ein "dummes" System, das nur den Zündpuls sendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten