bananajoe
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe diese Woche eine D3300 (im KIT mit dem 18-105) als Urlaubskamera angeschafft.
Diese zeigt folgendes Phänomen:
Sobald der interne Blitz verwendet wird werden alle Bilder völlig überbelichtet.
Das geht je nach Entfernung bis dahin, das bei Zimmerlicht ein fast komplett weißes Bild entsteht (an ein Beispleifoto komme ich von hier aus gerade nicht ran).
Die ISO Automatik ist aktiviert (bis ISO 3200), dieser Wert wird laut Anzeige auch eingenommen.
Ohne ISO Automatik ist das weniger schlimm aber auch hier gibts je nach Entfernung unterschiedliche Ergebnisse von viel zu hell bis zu dunkel.
Gefühlsmäßig (rein nachsubjektiver Wahrnehmung) powert der Blitz immer mit voller Leistung (TTL für internen Blitz ist im Menü aktiv).
Manuell lässt sich das in den Griff bekommen (der Blitz reagiert auch auf manuelle Einstellung), nur automatisch klappts nicht (was gerade beim angedachten Zweck doof ist st).
Mit AF-S 50/1,8 isses das gleiche.
Nun der Clou: ist anstatt dem internen Blitz ein Metz AF 48 aufgesetzt (ebenfalls iTTL eingestellt) dann ist die Belichtung der Bilder völlig korrekt, man sieht im Gegensatz zum internen auch wie der Blitz je nach Blende und Entfernung mit unterschiedlicher Intensität arbeitet.
Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären? Ist da etwas kaputt ( was anderes fällt mir aufgrund der recht überschaubaren Konfigurationsmöglichkeiten nicht ein) oder habe ich irgendwo einen Knoten im Hirn?
Hat jemand eineIdee was ich noch probieren könnte?
Danke euchh schon mal im Voraus.
Ich habe diese Woche eine D3300 (im KIT mit dem 18-105) als Urlaubskamera angeschafft.
Diese zeigt folgendes Phänomen:
Sobald der interne Blitz verwendet wird werden alle Bilder völlig überbelichtet.
Das geht je nach Entfernung bis dahin, das bei Zimmerlicht ein fast komplett weißes Bild entsteht (an ein Beispleifoto komme ich von hier aus gerade nicht ran).
Die ISO Automatik ist aktiviert (bis ISO 3200), dieser Wert wird laut Anzeige auch eingenommen.
Ohne ISO Automatik ist das weniger schlimm aber auch hier gibts je nach Entfernung unterschiedliche Ergebnisse von viel zu hell bis zu dunkel.
Gefühlsmäßig (rein nachsubjektiver Wahrnehmung) powert der Blitz immer mit voller Leistung (TTL für internen Blitz ist im Menü aktiv).
Manuell lässt sich das in den Griff bekommen (der Blitz reagiert auch auf manuelle Einstellung), nur automatisch klappts nicht (was gerade beim angedachten Zweck doof ist st).
Mit AF-S 50/1,8 isses das gleiche.
Nun der Clou: ist anstatt dem internen Blitz ein Metz AF 48 aufgesetzt (ebenfalls iTTL eingestellt) dann ist die Belichtung der Bilder völlig korrekt, man sieht im Gegensatz zum internen auch wie der Blitz je nach Blende und Entfernung mit unterschiedlicher Intensität arbeitet.
Könnt ihr euch dieses Phänomen erklären? Ist da etwas kaputt ( was anderes fällt mir aufgrund der recht überschaubaren Konfigurationsmöglichkeiten nicht ein) oder habe ich irgendwo einen Knoten im Hirn?
Hat jemand eineIdee was ich noch probieren könnte?
Danke euchh schon mal im Voraus.