• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3300 oder Canon EOS 1300D

Epikur1972

Themenersteller
Moin Moin,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und habe ein wenig gestöbert, finde aber nicht recht meine Antworten zu den Fragen, weshalb ich mir erlaube, hie rdie Profis zu fragen.

Ich werde versuchen, sortiert zu fragen und hoffe, dass mich jemand versteht da draußen.

Ausgangssituation:

Ich fotografiere seit der Jugend sehr gerne und das auch mit "Anspruch", hasse diese (auch durch Smartphon udn Selfie Hysterie angestossene) "ich nehm alles auf"-Mentalität. Als Schüler wusste ich, jedes Foto schießen sind 10 Pfennig und die Entwicklung nochmal 40 Pfennig, da hat man sich Minuten lang Gedanken gemacht, ob und wie ich das Foto aufnehme.

Fakt: Vor 4 Jahren habe ich mir eine Sony Alpha 35 gekauft, war zufrieden, schon zu viele Features für meinen Geschmack. Nun ist die Kamera irgendwie defekt, wie soll ich es beschreiben: die Elektronik spinnt, dazu sowas wie ein Wackelkontakt. Hier die erste Frage a la Ferndiagnose: lohnz sich eine Reparatur ?

Unter der Prämisse, dass die Antwort "nein" lautet von Ihnen:

ich bin aufgrund der SATURN Aktion (bis morgen 19 % billiger) angefixt, eine neue Kamera zu kaufen. Und da habe ich mir die o.g. D3300 oder 1300 D ausgeguckt.

Hier also Frage 2? Welche ist die Bessere und "grob"; warum ?

Ich tendiere zu Nikon nach dem Stöbern, Sie auch ? Und wenn ja, was ist denn hier der Unterschied:

http://geizhals.de/nikon-d3300-schw...-18-55mm-3-5-5-6g-ii-vba390k001-a1051598.html

oder

http://geizhals.de/nikon-d3300-schw...-dx-18-55mm-3-5-5-6g-vba390k008-a1401558.html

???

Ja, das Objektiv sieht anders aus, aber was ist da die genaue Sache und welches ist besser?


Also, zusammengefasst:

Kamera reparieren lassen l

ohnt oder lieber neue Kamera mit 2 Jahren Garantie ?

Sind beide der hier genannten Kameras denn auf jeden Fall besser als die Sony Alpha 35 ?

Und wenn ja, welche soll ich nehmen?

Mir kommt es nicht auf Dutzende Programme an, ich fotografiere gerne klassisch, sehe die Blendenauswirkung gerne im Objektiv, Tiefenschärfe ist mir wichtig und eine evtl wichtige Sache: ich bin oft in Ländern mit Minusgraden: welche macht länger mit ?

An dieser Stelle schon mal herzlichen Dank für das "bis hierhin lesen" und die Antworten !

Ein Frohes Neues Jahr noch allen, Gruß Jörg
 
AW: Nikon D 3300 oder Danon EOS 1300 D

Da meine Glaskugel gerade kaputt ist, kann ich zu den Reparaturkosten nichts sagen.

Du hast einmal ein AF-S und einmal ein AF-P Objektiv. AF-P ist die modernere Variante mit einem für Liveview besser geeigneten Autofokus.

Bei SOny willst Du nicht bleiben? Mit einer a68 könntest Du dein(e) Objektiv(e) weiter nutzen.
 
DANON ist ne ganz neue Marke, kommt erst 2018 raus.


Ich meine natürlich CANON !

Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D 3300 oder Danon EOS 1300 D

Hallo Michael,

nein, ich muss nicht bei Sony bleiben, habe eh nur das eine Objektiv.
Und die Gelegenheit einer neuen Kamera kommt angebotstechnisch gerade gut, oder?

Ich würde mal sagen, dass man bei einem 8 Jahre alten Kühlschrank ganz pauschal keine Reparatur machen sollte, da wirtschaftlich nicht sinnvoll und Einsparung Strom mit neuem Gerät viel besser. So in diesem Sinne galt meine Frage:)

Aber danke schon mal für eine erste Antwort.
 
AW: Nikon D 3300 oder Danon EOS 1300 D

Hallo Michael,

nein, ich muss nicht bei Sony bleiben, habe eh nur das eine Objektiv.
Und die Gelegenheit einer neuen Kamera kommt angebotstechnisch gerade gut, oder?

Ich würde mal sagen, dass man bei einem 8 Jahre alten Kühlschrank ganz pauschal keine Reparatur machen sollte, da wirtschaftlich nicht sinnvoll und Einsparung Strom mit neuem Gerät viel besser. So in diesem Sinne galt meine Frage:)

Aber danke schon mal für eine erste Antwort.

Willst du denn weiter nur ein Objektiv nützen? Wenn ja nur das Kit Objektiv?

Falls dem so sei, solltest du dir darüber Gedanken machen ob du überhaupt eine Systemkamera, egal ob DSLR, SLT oder DSLM, brauchst oder ob nicht eine 1 Zoll Kompakte oder Bridge die bessere Wahl wäre. Im Vergleich mit Systemkamera+Kit liefern diese nämlich das bessere Paket. Systemkameras können die Stärken des in der Regel größeren Sensors erst mit guten, lichtstarken Objektiven ausspielen. Das Kit Objektiv ist in der Regel weder lichtstark noch besonders herausragend gut (auch wenn meist nicht so schlecht wie der Ruf). Die fest verbauten Objektive in den 1-Zoll Kompakten sind meist relativ gut, genau auf den Sensor abgestimmt und lichtstark. Bridgekameras sind zwar weniger Lichtstark, die Objektive sind aber ebenfalls gut und bieten viel Zoom.

Beispiele für gute Kompakte wären die RX100 Serie von Sony, die LX100 sowie die LX15 von Panasonic. Canon bietet auch noch ein paar in der Kategorie.
 
Wow, das nenn ich mal eine qualifizierte Antwort. Danke !
Ja, ich möchte mittelfristig mehrere Objektive (eben auch für Zoom) nutzen, weshalb ich bei meinem Wunsch einer Spiegelreflex bleibe.
 
Bildtechnisch hat sich bei den günstigen vierstelligen Canons seither nichts getan. D.h. in der 1300d werkelt immer noch der gleiche Sensor wie in den damals aktuellen 550d/600d, als Du Dir die Sony gekauft hast. Gegenüber Deiner Sony A35 wirst Du Dich da nicht verbessern.

Bei Sony gibts mittlerweile die schon genannte A68. Diese und die Nikon D3300 liegen in der Bildqualität ziemlich gleichauf und sind in der APS-C-Sensorklasse sehr gut. Da sind auch die höheren D5x00 und D7x00 nicht besser sondern haben stattdessen eine wertigere Ausstattung. Bei Nikon bekommst Du mit der D3300 eine recht spartanisch ausgestattete Kamera ohne WLAN, Klappdisplay und einem recht einfachen AF-Modul. HDR und Mehrfachbelichtung gibts kameraintern nicht. Die besser ausgestattete D5300 ist meines Erachtens nicht viel teurer und wäre mir den Mehrpreis wert. Aber nichtsdestotrotz macht auch die D3300 sehr gute Bilder.

Bei den Nikon Kit-Objektiven muss man ein wenig aufpassen. Das neue AF-P ist eigentlich ganz gut und dem alten AF-S vorzuziehen, aber das AF-P wird im Kit auch gerne mal ohne Bildstabilisator angeboten (VR fehlt dann in der Kürzelbezeichnung). Da sollte man darauf achten, dass die Version mit VR enthalten ist. Sonst lieber das alte AF-S mit VR nehmen.
 
Ich hatte bis vor kurzem eine EOS 600d, weil früher (!) die Qualität der Videos deutlich besser war. Das hat sich spätestens mit der Nikon D3300 geändert. Ich kenne also die kleinen Nikon und die kleinen Canon.

Und ganz ehrlich: es gilt das, was immer wieder geschrieben wird: Nimm beide Kameras in die Hand und die, die der besser gefällt, ist die richtige. Ich bin der Meinung, dass beide Kameras gute Bilder liefern.

Und zur Reparatur: Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das lohnt, (auch wenn ich das nicht gut finde.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es eine Spiegelreflex sein soll sehe ich das ähnlich wie MaRi. Nimm sie in die Hand und die dir besser gefällt solltest du kaufen. Messtechnisch ist der Sensor in der Nikon zwar besser als der der Canon, zudem hat sie eine höhere Auflösung, aber das wie du dich mit der Kamera fühlst ist wichtiger.
 
Da du Sony gewohnt bist, würde ich bei Sony bleiben.
Bei A68 kannst du nur Body kaufen, dein altes Objektiv benutzen und du bekommst eine Kamera auf dem Nivea von Nikon 5x00 mit noch besseren AF.

Was spielt verrückt - wechseln sich Programe und lässt sich nicht mehr auf A oder P oder Auto umstellen oder was? Das ist bekanntes Problem, aber lösbar. Oder wie sehen Probleme aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor der D3300 ist besser, dafür kann die 1300D bspw. automatische Belichtungsreihen.
Bei der D3300 würde ich überlegen, ob es das AF-P-Objektiv sein muss. Das mag zwar fürs Filmen besser geeignet sein, aber dafür verzichtet man im Vergleich zum AF-S auf Schalter für Bildstabilisator und Autofokus und muss diese Sachen im Menü umschalten.

Da sich die Modelle aber recht ähnlich sind, würde ich die Entscheidung von der Verfügbarkeit und den Preisen der Wunschobjektive abhängig machen. Die Haptik muss natürlich auch gefallen, aber das ist auch ein Stück weit Gewöhnungssache.
 
Moin zusammen,

in meinen Händen halte ich die Nikon 3300!

Und bin glücklich.

Danke für all die Ratschläge und Tipps.

Nun eine Frage: Verkäufer sagte, ich könne durch Kauf eine Wifi sD Karte automatisch bilder aufs Smartfon übertragen.

Leider klappt das nicht.

Flashair von toshiba runtergeladen als App.

Und nun soll ich an der Kamera den werkseitigen Code einstellen. Aber ich finde da nix.

Kann jemand helfen? Danke vorab.

Gruss Joerg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten