• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 oder Nikon D3300

BadEms

Themenersteller
Hallo Zusammen ,

Ich habe eine Nikon D3200 möchte aber eine 2. Kamera kaufen weil Ich keine lust habe ständig die Objektive zu wechseln.

Meine Frage an euch :

Welche von den Kameras würdet Ihr euch kaufen Nikon D3200 oder Nikon D3300 ?

Gruß
Florian
 
Ich würd's ja verstehen, wenn man keine Lust hat, die Sommer- und Winterreifen zu wechseln und sich deswegen ein zweites Auto holt - aber extra deswegen 'ne zweite Kamera? :ugly:
 
Vorteil einer DSLR: Man kann Objektive tauschen!

Wenn man da keinen Bock drauf hat gibt es sicher geeignetere Kameras.
 
Ich hatte das noch zu analogen Zeiten, z.B. eine Kamera mit ISO 100 und eine mit ISO 1600 Film drin. Draußen dann die eine, für Aufnahmen von Innen ohne Blitz die andere. Das war aber auch mit einzige wesentliche Grund für 2 Bodys.
Heute kann man die ISO einfach mal einstellen.

Und eine D3200 kostet doch auch rund 300€ - und bevor ich mir davon 2 kaufe, da würde ich eher noch die eine D3200 verkaufen und mit dem Geld eine gebrauchte D7100 oder eine D5300 kaufen. Oder (wenn die D3200 reicht) ein weiteres Objektiv statt 2. D3200, davon hat man nie genug.
 
Also, so ganz verwerfen sollten wir die Grundidee des "völlig unterschiedliche Objektive an 2 Bodys haben wollen" nicht, ist das doch gängige Praxis bei z.B. Hochzeitsfotografen. Allerdings machen die das nicht, weil sie keine Lust zum Objektivwecheln haben, sondern schlicht und ergreifend, weil die Zeit fehlt.
Also, ganz sachlich: Lieber TO, willst du beide Kameras parallel verwenden mit sehr unterschiedlichen Objektiven? Oder eher einzeln? Zur parallel-Verwendung bieten sich sehr ähnliche Bodys an, also idealerweise 2 x D3200; zur Einzelverwendung spielt das nicht so eine große Rolle, da könnte es auch z.B. eine gebrauchte D7x00 sein - an der man auch "ältere" Objektive verwenden könnte.
 
Jenseits der Frage, ob es zwei D3xxx sein müssen. Aber da die in gewissen Bereichen Profi Niveau können, mag das ja so sein, das es sinnvoll ist, zwei zu haben - aber eben wegen des schnellen Objetiv-Wechsels und ggf. auch weil eine Reservekamera, falls die andere ausfällt, für den jeweiligen Zweck zwingend ist (andernfalls wäre das Quatsch - s.o.). Wenn es um den Tiefpassfilter geht, würde ich zur D3200 greifen, das zeichnet sie u.a. gegenüber meiner D7100 aus. Sie ist einfach nicht so aggressiv. Könnte aber sein, dass bei der D3300 bei der Bildverarbeitung - insbesondere jpeg Engine - ein par Bremsen gegenüber der D3200 gelöst wurden. Ich würde einfach nach der besten Kaufgelegenheit suchen. D3200 oder D3300 wäre mir egal. Für D3300 spräche allerdings, dass Du dann kein "schlechtes Gewissen" wegen des Tiefpassfilters haben musst. Wenn man den Vergleich nicht hat, denkt man wirklich man verpasst wegen des vorhandenen Tiefpassfilters was (glaube aber umgekehrt wird es richtig). Ich freue mich täglich über die D3200, das kann ich aber nur weil ich die D7100 habe (die ich seltener benutze nie wieder missen möchte und für immer behalten werde, letzteres gilt für die D3200 aber auch). Und dem Hinweis, das eine 7xxx Objektive ohne eingebauten Autofokus-Motor verdaut und eine Innen Belichtungsmessung hat, dem schließe ich mich unbedingt an. Könnte für die Entscheidung auch wichtig sein (genaues wissen wir nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder - noch. Ich würde erstmal etwa den dreifachen Preis des Bodies in Objektive investieren.

Aber deshalb bin ich für die Frage vermutlich nicht geeignet, ich müsste erst noch knapp 20 Stück D3x00 zur D700 dazukaufen. :evil:
 
Ich lese das so, dass whr mit dreifachem Preis meint, dass erstmal mehere gute Objektiv angeschafft werden sollten, eher man einen neuen Body kauft. Das stimmt unbedingt. Wir unterstellen aber im Moment, das der Thread Starter schon damit ausgestattet ist. Nochmal zum Umgang mit der D3200 (bzw. zur Frage: ist die Profi-fähig, denn nur dann brauche ich überhaupt zwei Bodys zum schnellen Wechsel und wegen Redundanz bei Ausfall einer Kamera):

Selbst ViewNX2 kann die kastrierten RAW`s einer D3200 in TIF umwandeln und alles ist gut. :D (kein Auftraggeber würde etwas merken, das Foto könnte dann auch mit einer D4 gemacht worden sein, soweit man es auf 16MP herunter skaliert. Es sei denn, das Problem läge hinter der Kamera, z.B.: man darf die D3XXX natürlich low-light nicht überfordern und muss damit schon in Momenten aufhören, wo eine D4 noch Reserven hätte).

Und mit den Profi Objektiven, die es für DX kaum gibt (bis auf eine mir bekannte Ausnahme und die nur für den fünfachen Preis der hier in Rede stehenden Bodys - ich meine Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm 1:2,8G), obwohl anderes bestimmt möglich wäre, das wäre ein eigener Thread.

Aber solche Profi Objektive, wenn es sie denn gäbe, könnte man selbstverständlich an eine D3200 hängen. Bei viel Licht (bedeutet nicht, dass es draußen hell sein muss, sondern das man stets ein Taschen-Stativ dabei haben sollte); ... - wenn es nicht auf Auto-Fokus ankommt (wenn die Szene langsam ist und/oder weil man vielleicht selbst weiß, was man tut) kann die D3200 mit halten, soweit man sie im RAW Modus betreibt (ja, ja..... 12 bit + verlust-komprimiert, deshalb anschließend TIF, damit niemand was merkt - das ist kein Beschiss sondern es gibt bei guten Fotos einfach keinen Unterschied dann).

Aber wozu das Ganze ? Ich denke hier geht es um ganz schnellen Wechsel von Objektiven und/oder Redundanz bei Ausfall einer Kamera. Da war der Thread-Starter aber etwas dürftig mit seinen Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Bequemlichkeit geht und Zeit keine Rolle spielt, dürfen es auch zwei verschiedene Bodys sein. Ansonsten natürlich immer 2 gleiche, damit man alle Einstellungen ohne Nachzudenken finden. Ach so, bei den D3x00 gibt es nix zu finden, alles im Menu? Dann ist es eh wurscht.
 
Hallo Zusammen ,

Ich habe eine Nikon D3200 möchte aber eine 2. Kamera kaufen weil Ich keine lust habe ständig die Objektive zu wechseln.

Hallo Florian,
was heißt denn genau "keine Lust"?
Hast Du keine Zeit oder Gelegenheit, beim Fotografieren zu wechseln, z.B. weil Du in einer Situation bist (Regen, Staub, viele Menschen), in der das Wechseln schwierig bis unmöglich ist?
Ist es Dir zu umständlich?
Angst, etwas kaputt zu machen?

Im ersten Fall kann eine Zweitkamera schon sinnvoll sein.
In den letzten beiden Fällen kann ich aus eigener Erfahrung nur raten, Dich hinzusetzen zu Hause und einfach mal 20 mal hintereinander ein Objektiv zu wechseln. Ich habe anfangs richtig geschwitzt dabei in der Angst, etwas kaputt zu machen oder zu viel Staub in die Kamera zu bekommen.

Wie oft kommt Objektivwechsel bei Dir vor?
Wenn das selten passiert, reicht es anfangs oft, sich vor dem Losgehen für ein Objektiv zu entscheiden, das man vermutlich 90% der Zeit wird nutzen wollen.

Ansonsten geben ich noch zu bedenken, dass die 3200 eine "Anfängerkamera" ist. Nicht unbedingt bezogen auf ihre Funktionen, sondern bezogen auf den Komfort: Keine Direktzugriffe, klein usw.
Es kann also sein, dass Du "demnächst upgraden" möchtest.
Wäre das der Fall, wären zwei unterschiedliche Kameras, etwa 3x00 und 7x00 nicht so gut, da beide ein unterschiedliches Bedienkonzept haben und man daher schlecht/er beide nebeneinander blind bedienen kann.


Ein anderer Punkt ist der Platz in der Tasche. Mit zwei Kameras kann es da schon etwas enger werden und es dauert auch, bis man die zweite Kamera griffbereit hat. Je nach Situation (falls sie im Rucksack ist) kann es fast so lange wie ein Objekitvwechsel dauern.

Wenn Du nach sorgfältiger Überlegung immer noch den Zweitbody willst, ist es mMn egal, welches Modell Du nimmst, (3200 oder 3300), weil beide eine ähnliche Menüführung haben. Ggf. käme auch eine 5x00 in Frage.
Vor einer 7x00 etc. würde ich aber warnen, denn die hat wieder ein anderes Bedienkonzept, so dass das schnelle Hin- und Herwechseln erschwert wird, v.a. wenn man länger konzentriert mit der 7x00 gearbeitet hat und dann zur menülastigen 3x00 zurück wechselt.

LG
Frederica

PS
Eine weitere ernstgemeinte Frage ist, ob Du wirklich ein Zweitobjektiv brauchst. Sehr viele Bilder lassen sich auch mit dem Kit-/ Standardobjektiv/ Lieblingsobjektiv machen. Viele Fotografen haben so ein Allroundobjektiv, das sie auf ihrem Gebiet 90% der Zeit einsetzen. Beobachte Dich mal. Falls Du so ein Objektiv hast, und nur gelegentlich mal wechselst, würde es meist auch reichen, vor dem Losgehen das Objektiv zu wählen. Achte mal darauf, wie oft und in welchen Situationen Du für wie lange wechselst und ob sich eine zweite Kamera dafür wirklich lohnt. Wenn Du bspw. 2 Stunden mit dem Kitobjektiv fotografierst und dann gern ein Makro machen würdest, müsstest Du nur für dieses eine Makro die zweite Kamera 2 Stunden herumschleppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin oft mit 2 Bodys unterwegs. Weil ich analog (Dia) plus digital mache.

Zu rein analogen Zeiten hatte ich eine Zeit lang auch gena das: 2 Bodies mit 2 unterschiedlichen Linsen drauf. Der zweite Body um den hals ist nichts, die scheppern beim Laufen an einander. Also braucht man ein Tragesystem (Sniper Guert oder wie die heissen). Oder eine Tasche wo die zweite Kamera mit Objektiv drauf gut rein passt und auch mit einem Griff rauszuholen und wieder rein zu tun ist. Muss man erst einen Rucksack ausziehen dafür, kann man gleich Linsen wechseln.

Was sind die Vorteile?

  • Ausfallsicherheit, man kann nach Defekt eines Bodys immer noch fotografieren.
  • Unterschiedliche Einstellungen viel bequemer (bzw. analog erst überhaupt möglich, Diafilm ist entweder ein 100er oder 400er, nicht beides, das war einer der wichtigen Gründe für mich). Beispiel Fotograf ohne Stativ, Normalzoom und Tele, nicht allzu viel Licht. ISO Automatiken, die auch die brennweite berücksichtigen, sind noch rar. Mit 2 Bodies steht der eine auf ISO 800, der andere auf 200, und es passt. Mit nur 1 Body und wechseln geht das schon mal vergessen oder es werden halt auch die WW Fotos mit ISO 800 und 1/125 gemacht, was suboptimal bei statischen Motiven ist.
  • Schneller bereit, wenn das Licht schnell ändert.

Den letzten Punkt kann man mit einem Lowepro S&F Gurttragesystem minimieren, da ist eine Ersatzlinse schneller rausgenommen als aus jeder Tasche. Erst recht wenn die Linsen Schutzfilter haben und man das Objektiv, das auf der Kamera war, erstmal ohne Deckel drauf einfach in die Tasche auf dne Filter stellt. Deckel kann dann kommen, wenn die eiligen Fotos mit der anderen Linse im kasten sind.

Nachteile: Mehr Geld nötig und mehr Gewicht und Platz. Geld und Gewicht halten sich bei einer D3x00 noch irgendwie in grenzen. Platzbedarf wird aber in eine Richtung der tasche deutlich grösser, wenn Body plus Objektiv drauf zum schnellen Zugriff bereit liegen sollen. Meist ist das die Höhe, man wird wohl versuchen, dass es wie in einem Toploader liegen kann, eher nicht quer in der tasche.

Als Landschaftsfotograf würde ich die D3300 vorziehen. Das Fehlen des AA Filters macht sich doch ein bisschen bemerkbar bei der Schärfe, grade wenn keine Top FB drauf ist sondern "nur" ein ordernlcihes Zoom. Keine Welten, aber ein gewisser Unterschied ist da, weshalb nich mitnhemen, den Vorteil? Alternativ könnte man noch über eine D5300 oder D5500 nachdenken. Ist zwar in der Bedienung nicht 100% gleich, aber das Klappdisplay könnte auch nützlich sein, wenn man es zumindest an einem der Bodies hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.


Eine letzte Frage zur Nikon D3300 und Nikon D3200


Sind in den beiden Kameras die Akkus gleich oder sind es verschiedene ?


Gruß
Florian
 
Warum kann man dem Mann denn nicht einfach seine Frage beantworten? Nicht jedem der nach einer kleinen Nikon fragt, muß man eine größere aufdrängen. Und offenbar gefällt ihm seine 3200 ja so gut, daß er sogar eine zweite dazukaufen würde.

Die 3300 ist klasse, ich fand sie in wohl jedem Bereich minimal bis entscheidend besser als die 3200. Die JPEG OOC waren teils besser als aus meiner D7100. Beim High ISO schlägt sie die 3200 entscheidend. Ansonsten kann sie schnellere Bildfolge und besseres Video. Beides hat mich allerdings nie interessiert.
Mir gefiel aber z. B. die grafische Anzeige besser, die wie bei einer 5200 ist. Außerdem hat sie den schon deutlich besseren Handgriff als die 3200. Und sie ist wirklich sehr leicht, hat mir im Urlaub zusammen mit dem alten Sigma 17-70mm DC OS HSM als leichte und sehr gute Begleiterin gedient.
Meine Frau hat die 3200 und ich hatte zur ehemaligen 610 und 7100 (noch da) die 3300. Deshalb konnte ich noch im Frühjahr direkt vergleichen. Nicht, daß die 3200 eine schlechte Kamera wäre, aber sie rauscht merklich früher und unterdrückt das auch merklich heftiger. Die 3300 ist in allen Belangen einfach die bessere Wahl. Mich hat sie so beeindruckt, daß ich mir die nächste 3xxx'er wohl holen werde, wenn sie solch einen klasse Griff wie die 5500/750 bekommt.

Hier schrieb ich mal was zu den 3xxx'ern die ich hatte (aber bitte nicht auf die Goldwaage legen.):

http://i-am-henning.blogspot.de/2014/10/meine-nikon-d3100-3200-3300.html

Hier so ziemlich die letzten Fotos die ich mit der 3300 machte:

https://www.flickr.com/photos/beckerhenner/sets/72157651359540106

Ich würde in jedem Fall zur 3300 raten, alleine des High ISO wegen schon.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, daß die 3200 eine schlechte Kamera wäre, aber sie rauscht merklich früher und unterdrückt das auch merklich heftiger.
Ciao

Erstmal Danke für die informative Auskunft - ist selbst für mich interessant, selbst wenn ich nichts Neues anschaffen will bin ich schon neugierig, wie sie gegenüber der D3300 im direkten Vergleich einzuordnen ist. Mein Frage wäre noch: Gilt das auch, wenn man die Kamera im RAW Modus betreibt ? Ich habe den Eindruck, dass sie an der Bild Engine bzw. auch dem Datenbus gespart haben - d.h. einfach die Sachen aus der D3100 übernommen haben, weil sie noch ein par Platinen übrig hatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3200, D3300 und D5500 liegen vom Sensor alle recht nah beinander.

>>klick mich<<



Man muss eben sehen, das die D3300 schon von den besseren Entrauschungsalgorythmen des Expeed 4, bei den JPEGs ooc profitiert.

Das denke ich auch und meine despektierlichen Äußerungen zur D3200 tun mir dabei auch schon wieder leid. Habe sie im März 2013 für deutlich unter 400 Euro als 24 MP Kamera neu gekauft und bin damit von Analog auf Digital gewechselt. Das war alternativlos und muss hier auch mal gesagt werden.

(und das ging nur deshalb, weil sie mit dem 35 mm 1.8 einem auch noch das adäquate Objektiv dazu nach schmeißen. Aber zwischen 200 und 4000 Euro fehlt im Angebot irgendwie die Mitte - von DX-Objektiv-Pflege mal ganz abgesehen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten