• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 mit WiFi option vorgestellt

RAW ist kein Standard, sondern jeder Hersteller kocht hier seine eigenes, geheimes Süppchen. Prinzipiell ist ein RAW, einfach die Rohdaten des Sensors und dazu gehören auch alle Megapixel. Was Canon da macht und wie weiß nur Canon selber.

D800?!
 
Nikon hängt halt am Sony - Tropf und muss einbauen, was Sony liefern kann oder will.
Was anderes haben sie eben nicht.

Normalerweise protesgtiere ich bei solchen Aussagen ja, weil sie von der Realität der Vergangenheit widerlegt wurden. Nikon hat ja eigene Sensoren und kauft längst nicht alles zu. Und eine explizite Bestätigung, dass der Sensor der D3200 der der Sony A77 ist, gibt es ja anscheinend auch nicht.

Aber die D3200 widerspricht so krass der bisherigen Produktpolitik von Nikon, die bisher pingelig auf eine Abstufung der Modelle wert legte, dass ich hier Anlass zur Besorgnis sehe. Es ist nun mal nicht konsequent, einen hochauflösenden Sensor ausgerechnet im kleinsten Modell zu verwenden. Ja ja, angeblich wird die D3100 nicht ersetzt; aber solche Aussagen haben sich bei Nikon nie über längere Zeit bestätigt. Die D3100 hatte ja einen Sensor aus Nikon-Eigenentwicklung und die D3200 jetzt wahrscheinlich einen Sony-Sensor, der gewissen Anzeichen einer Notlösung mit sich bringt. Das sieht doch ein bisschen so aus, als könnte Nikon den Sensor der D3100 nicht mehr herstellen oder herstellen lassen und musste sich ganz plötzlich eine Alternative einfallen lassen. Das finde ich dann gar nicht mehr so lustig.
 
Normalerweise protesgtiere ich bei solchen Aussagen ja, weil sie von der Realität der Vergangenheit widerlegt wurden. Nikon hat ja eigene Sensoren und kauft längst nicht alles zu.
Wurde das nicht bereits seit 11/2010 mit Erscheinen der D7000 widerlegt und bewiesen? Zumindest die DX-Kameras die seither erschienen sind, haben meines Wissens alle Fremdsensoren (Sony?) verbaut.
 
..., dass ich hier Anlass zur Besorgnis sehe...

Und worin besteht nun deine Besorgnis wenn eine Knipskiste statt erwarteter 16MP nun doch 24MP hat?
Dass nun alle ihre Rechner massiv aufrüsten müssen und durch den vermehrten Stromverbrauch die Erderwärmung noch schneller erfolgt als ohnhin schon befürchtet? Oder stehen uns noch ganz andere Katastrophen ins Haus wenn eine Einsteiger-DSLR 24 MP hat?
 
Hat schon jemand was von der D3200e (ohne AA-Filter) gehört :evil: ;)

Gruß
Rüdiger

PS: ich find´s Klasse, dass Nikon jetzt einen MP-Burner nach dem anderen raushaut.
 
bananajoe schrieb:
Nikon hängt halt am Sony - Tropf und muss einbauen, was Sony liefern kann oder will. Was anderes haben sie eben nicht.

Na ja, der Sensor ist ja nur ein Bauteil in der elektronischen Kette...
Wenn die reine Basistechnik des Sensors (= Microlinsen, Photozellen, Tiefpass, Infrarotfilter, Farbfilter, A/D-Wandler ohne Verarbeitungschip) stimmt, dann kann man ein solches Teil auch locker zukaufen als Kamerahersteller. :) Und die Nikon-Expeed-Prozessoren, egal welche Version nun, sind nicht die schlechtesten. :top:
Welche Ausmaße der Verarbeitungschip hat, hat man nicht umsonst bei dem Sprung von der D2-Nikon-Serie auf die D3-Nikon-Serie gesehen: Siehe den Vergleich bei Dynamik/Bildrauschen zwischen der D2x und der D300/D90.
An den Aufschrei beim Erscheinen der D300 kann ich mich heut noch erinnern. ;)
 
Na ja, der Sensor ist ja nur ein Bauteil in der elektronischen Kette...
Wenn die reine Basistechnik des Sensors (= Microlinsen, Photozellen, Tiefpass, Infrarotfilter, Farbfilter, A/D-Wandler ohne Verarbeitungschip) stimmt, dann kann man ein solches Teil auch locker zukaufen als Kamerahersteller. ;)
Keine Frage!
Ich finde auch so gar nichts verwerfliches daran Komponenten zuzukaufen, zumal es sich bei Sony ja nicht um irgendwelche Nasenbohrer handelt.
Keine Ahnung warum einigen dabei der Hut hochgeht und sie sich dann gleich "Sorgen" deswegen machen.
Offenbar kam das etwas zweideutig rüber.
Es ging hier ursprünglich vielmehr um die Frage, warum Nikon plötzlich auf den Magapixelzug aufgesprungen ist.


Die D3100 hatte ja einen Sensor aus Nikon-Eigenentwicklung und die D3200 jetzt wahrscheinlich einen Sony-Sensor, der gewissen Anzeichen einer Notlösung mit sich bringt.
Auch der Sensor der D3100 basiert (ja ich weiß, in seiner Signalkette ist er natürlich nicht 100% identisch) auf dem 14.2 MP CMOS der auch in der A550 werkelt.
Ich sehe keineswegs, an welcher Stelle der Sensor der D3200 irgendeine Notlösung darstellen soll. Von (sehr überschaubar) wenigen Ausnahmen abgesehen verwendete Nikon in der Vergangenheit stets Sony Sensoren.
Was daran schlimm oder gar besorgniserregend ist, erschliesst sich mir wie gesagt derzeit nicht recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte dir nicht die Vorfreude rauben, aber dieses Buch ist an dieser Stelle nun mindestens seit Januar 2011 gelistet.;)
Gab / gibt auch einige Diskussionen im Netz dazu.

Mir nimmst Du keine Vorfreude, denn die D400 steht nicht auf meinem Einkaufszettel ;-). Die Fotos, die Nikon von der D3200 veröffentlicht hat, stammen vom Januar 2012, geht zumindest aus den EXIF-Daten hervor. Wenn die Daten korrekt sind, dann haben damals schon einige Exemplare existiert. Ich könnte mir das Selbe für die D400 vorstellen...
 
Keine Frage!
Ich finde auch so gar nichts verwerfliches daran Komponenten zuzukaufen, zumal es sich bei Sony ja nicht um irgendwelche Nasenbohrer handelt.
Keine Ahnung warum einigen dabei der Hut hochgeht und sie sich dann gleich "Sorgen" deswegen machen.
Offenbar kam das etwas zweideutig rüber.
Es ging hier ursprünglich vielmehr um die Frage, warum Nikon plötzlich auf den Magapixelzug aufgesprungen ist.



Auch der Sensor der D3100 basiert (ja ich weiß, in seiner Signalkette ist er natürlich nicht 100% identisch) auf dem 14.2 MP CMOS der auch in der A550 werkelt.
Ich sehe keineswegs, an welcher Stelle der Sensor der D3200 irgendeine Notlösung darstellen soll. Von (sehr überschaubar) wenigen Ausnahmen abgesehen verwendete Nikon in der Vergangenheit stets Sony Sensoren.
Was daran schlimm oder gar besorgniserregend ist, erschliesst sich mir wie gesagt derzeit nicht recht.

Ich habe an meiner F60 auch immer Fuji-Filme rein gemacht, in Ermangelung eines von Nikon selbst hergestellten Films;):D
 
Ich finde auch so gar nichts verwerfliches daran Komponenten zuzukaufen, zumal es sich bei Sony ja nicht um irgendwelche Nasenbohrer handelt.
Keine Ahnung warum einigen dabei der Hut hochgeht und sie sich dann gleich "Sorgen" deswegen machen.
Das sind Begrüßungsrituale, die seit der D70 in die Forenkultur eingegangen sind. Dem kann man mit sachlichen Fragen, beispielsweise nach konkreten Risiken, nicht erfolgreich begegnen. ;)

Wenn es dich tröstet: Dieses Thema wird bei jeder Kamera nur ein paar Tage lang diskutiert und dann vergessen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass alle DX Kameras aus einem festgelegten Entwicklungszeitraum den gleichen Sensor bekommen. Damit steigert man Marge und im Endeffekt auch den Gewinn. In den Produktionskosten unterscheidet sich das kaum, Stückzahlen sind dagegen entscheident. Bei der D7000 und der D5100 ist es so, dieses Jahr ist es halt D3200 und vielleicht noch D7100 und D400.
 
also ich würde jetzt die Kirche mal im Dorf lassen.

Bedenklich ist sowas nun schon mal garnicht. Nur weil Nikon jetzt anfängt eine andere Strategie zu fahren.

Ich hatte schon vor über einem Jahr ein Szenario präsentiert, wo eben die "Schnellen Kameras" eben nicht die Kameras sind, die auch gleichzeitig die meiste Auflösung haben.

Das was Nikon im Fx-Sektor macht mit der D800 und der D4 ist ja durchaus auch denkbar beim Crop.

Stellt euch mal noch das Potential beim Crop nach 24MP vor.
Viel mehr ist da auch nicht mehr sinnvoll umzusetzen.
Also wird sich Nikon auch schon langsam in eine Richtung bewegen, dass sie "Hochauflösend" von "schnell" trennt.

Schnell kommt halt mit der Kombination von AF-Modul und FPS zusammen.
Während Hochauflösend gut auch mit dem günstigen AF-Modul zurecht kommt, ein sehr kompaktes Gehäuse hat (damit leicht) und wenigen FPS.
Somit ist es weniger bedenklich, dass Nikon solch einen Schritt macht.

Eigentlich eher clever, wenn Nikon eine solche Kamera, so kompakt, mit dem nötigsten ausgerüstet, mit 24MP bringt.
Sie richtet sich an die Fotografen die mit viel Auflösung umzugehen wissen genau so, wie die die es glauben.
Gespannt bin ich aber eher, was da oberhalb noch kommt.
 
Tolle Entwicklung im DX Bereich. So schnell, wie Nikon interessante Modelle auf den Markt wirft, wird der Umstieg nicht gerade leicht gemacht. Am besten wird wohl abwarten und Tee trinken sein, um dann Ende des Jahres auf eine breite Auswahl im DX Bereich zurückgreifen zu können.
Ja das ist dann wieder die Frage - wie lange warten. Man kann ewig auf bessere Modelle warten :ugly: Die D3100 ist eine tolle und günstige DSLR, doch leider ist der Screen überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Ebenso der von meiner D5000. Ich würde mir gerne eine neue DX-Nikon kaufen, doch leider weiß ich nicht, welche :)

Und worin besteht nun deine Besorgnis wenn eine Knipskiste statt erwarteter 16MP nun doch 24MP hat?
Dass nun alle ihre Rechner massiv aufrüsten müssen und durch den vermehrten Stromverbrauch die Erderwärmung noch schneller erfolgt als ohnhin schon befürchtet? Oder stehen uns noch ganz andere Katastrophen ins Haus wenn eine Einsteiger-DSLR 24 MP hat?
Über seine Meinung braucht man sich nicht lustig machen. Das mit den Rechnern ist gar nicht mal so weit hergeholt - öffne mal 20 Fotos mit 12 MP und dann 20 Fotos mit 24 MP mit Photoshop ... schon ein Unterschied.
 
ja aber hallo....

wer Photoshop hat, wird sich schon Gedanken über den Workflow gemacht haben.
Also auch darüber, ob er die 24MP überhaupt wirklich braucht und wenn ja, wie er sie handeln kann.

Die "Einsteiger" haben kein Photoshop.
Also auch weniger Probleme damit haben mit den JPEG's die es dann gibt.

Natürlich sollte man sich Gedanken machen was das heisst.
Nur... wer wirklich 24MP braucht, der hat sich bereits Gedanken gemacht.
Und wird nicht erst nach dem Kauf feststellen "oh, geht ja nur langsam, jetzt brauch ich trotzdem einen neuen Computer...".
 
Schau mal auf der Rückseite, da ist ein "Serienbild-Button"... Lässt denke ich die Umstellung mit Tastendruck und Einstellrad zu...
Und den Hebel hat nur die 3100... die 5100 hat gar nix, der Hebel ist da für den Liveview...Gruß lonely0563
So oft hatte ich die D5100 noch nicht in der Hand - hab mir das auf dpreview angesehen - du hast leider recht. Die D5100 hat diese praktische Auswahl nicht mehr. Schade. Danke für den Hinweis.
 
Die "Einsteiger" haben kein Photoshop.
Aber auch Einsteiger lernen dazu bzw. haben sich schon vorher soweit informiert, dass mit einem ähnlichen Programm (z.B. Gimp oder Pixelmator) arbeiten möchten.

Nur... wer wirklich 24MP braucht, der hat sich bereits Gedanken gemacht.
Ich glaube, wer 24MP braucht wird nicht zu einer Einsteiger Cam greifen.
Und die Einsteiger, die sich so eine Kamera kaufen, wissen oftmals vermutlich nicht über die Vor- und Nachteile von so einer hohen Auflösung an DX.
 
Ich glaube, wer 24MP braucht wird nicht zu einer Einsteiger Cam greifen. Und die Einsteiger, die sich so eine Kamera kaufen, wissen oftmals vermutlich nicht über die Vor- und Nachteile von so einer hohen Auflösung an DX.
Ja es klingt nur beeindruckend - und ist sehr gut für die Werbung. Eine unwissende Kollegin war ganz begeistert, als ich ihr von der D3200 mit 24 MP erzählte. Sie hat sich vor Jahren eine Kompakt-Knipse mit 12 MP gekauft - mehr ging damals nicht. Sie misst die Qualität einer Kamera nur an den MP - und ehrlich gesagt, vor 3 Jahren (wo ich mich für Kameras nicht interessierte) hab ich auch meine Kompakt-Knipsen nur nach dem Zoom und MP gekauft. Heute kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln, aber ja: Unwissenheit. Heute schrecken mich die 24 MP eher vom Kauf der D3200 ab. Vielleicht noch die D5000 auf D5100 updaten, bevor eine 5200 mit 30 MP kommt ... :ugly:
 
Och, vor 20 Jahren war sie als Computer-Zeitschrift ganz gut.:D
Vor etwa 20 Jahren gab es folgendes:
Durch einen Brand in einer japanischen Chemiefabrik, die Klebstoffe für die Chipherstellung produzierte, explodierten weltweit die Speicherpreise. Ein Megabyte kostete etwa 100 DM (für die Jüngeren: 0,001 Gigabyte 50 Euro!). Daraufhin brachten ein paar Schlaumeier ein Tool auf den Markt, dass die Speichernutzung im PC verbessern, ja verdoppeln sollte. 1 MByte sollte die Wirkung von 2 Megabyte haben.
Die Chip testete dieses Tool und war begeistert. Wirkung voll bestätigt, entsprechende Anzeigen geschaltet. Als sich dann allerdings die c't das Wundertool vornahm, blieb vom "Wunder" nichts übrig. Das Ding schadete zwar nicht, nutzte aber auch nichts, ein Plazebo.
Soviel zu Tests in gewissen Zeitschriften.
 
Heute kann ich darüber nur noch den Kopf schütteln, aber ja: Unwissenheit.
woooow- 10-fach Digitalzoom :D

Ne im Ernst, ich bin jetzt seit ~07.2011 dabei und weiß immer noch nicht so genau, warum eigentlich 12MP bei einer D700 weit überlegen ist gegenüber einer 24MP D3200. Vermutlich wegen der besseren Trennung der einzelnen Pixel bzw. dem "Matsch" bei einer zu hohen Dichte. Aber seis drum.

Mich würde mal der Unterschied zwischen einem Bild aus der D3200 interessieren, welches auf die Auflösung einer D5100 runtergerechnet wird.

Vielleicht noch die D5000 auf D5100 updaten
Dann geh doch lieber zur D7000 :) Oder ich verkaufe dir meine D5100 und kaufe mir eine D7000 :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten