• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D3100 oder Pentax K-r

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke dir.. :top:
kann schon nicht abwarten meine ersten fotos zu posten . :angel:
 
Du darfst das sagen, wenn das jemand anderes sagt, also ein Nicht-Canon-Besitzer, gibt's ärger.
Von mir aus darf jeder sagen was er will. Ob es deswegen gleich richtig ist, ist eine andere Frage....

Ich such mir eine Kamera zunächst nach Kriterien wie Bildqualität auch bei wenig Licht oder Objektivangebot für meine Zwecke und Preis/Leistung diesbezüglich aus, ect.....

Die Kamera bestell ich über Internet, weil ich mit jeder Kamera klar komme.
Trotzdem hatte ich einmal eine KX in der Hand,- die mir doch eher auf der kleinen Seite in Erinnerung war. Eigentlich will ichs ja klein, somit kein Fehler. Ändert aber nichts dran, dass die 550D noch etwas näher an meinem Kompromiss ist. Das ist aber nur zufällig gewesen, weil ich die vor der Bestellung gar nicht in der Hand hatte. Die KR ist ja auch ein bisschen größer.

Als allerletztes hab ich für Luxusprobleme wie Haptik Zeit,- wo von gleich stabilen Metallgehäusen/versus Kunsstoff philosophiert wird,- und von anderen Dingen abseits jeder Relevanz für mich, was Bedienbarkeit und fotografisches Ergebnis betrifft.

Zu keiner Zeit könnte ich von einem billigen Eindruck berichten, den ich mit der 550D verspüre,- weil eben nichts an dem Material billig ist,- sondern eben HiTech. Die geschmiedeten Schlösser alter Schlosstüren wurden ja auch gegen leichtere und tauglichere ersetzt.

Ich hatte auch früher AnalogMetallbodys. Würde nicht gegen die heutigen Einstiegsplastikbodys tauschen wollen.
So wie ich nicht den alten Nurlederbergschuhen nachtrauere, im Gegensatz zu den Leder/HiTechkombinationen.
Trotzdem gibts dafür Liebhaber, was zu akzeptieren ist.
Für mich sind psychische Erstaunlichkeiten absolut ernst zu nehmen und zu akzeptieren. Für die meisten aber nicht nachvollziehbare und/oder in der Sache wenig praxisrelevante Unterschiede aber gleich für Systementscheidungen zu nennen, halte ich für eine Abgenzungsmöglichkeit für einige Wenige.

Wenn jemand die 40D lieber als die 60D hätte,- ist das seine Sache.
Bei mir wärs sehr deutlich umgekehrt,- wenn ich auch die 40D für eine gute Kamera halte.

Trotzdem bietet die KR viel und gefällt mir auch.
Somit viel Spaß und Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich such mir eine Kamera zunächst nach Kriterien wie Bildqualität auch bei wenig Licht oder Objektivangebot für meine Zwecke und Preis/Leistung diesbezüglich aus, ect.....

Das ist einer der Gründe, warum ich die Pentax Empfehlung nie richtig verstehe.
Ich habe vor zig Jahren meine Nikon F90 SLR-Ausrüstung mit dem Schwur verkauft, dass ich nie mehr eine Fototasche mitschleppen werde.

Mit der Pentax K-r habe ich den Wiedereinstieg wieder gewagt, bin aber bei den Objektiven nicht fündig geworden. Es gibt kein universelles 16-85er oder (Canon) 15-85er und jede Menge Probleme mit den SDM Motoren vom (Pentax) 17-70er.

Also wenn jemand nicht unbedingt eine Fototasche mitschleppen will - wie ich - und die Kamera einfach so umhängt, gibt es gar keine universelle Lösung.

Obwohl mir die K-r sehr gut in der Hand liegt und obwohl die Bedienung nahezu genial ist, würde ich Pentax allgemein nicht wie hier uneingeschränkt empfehlen (zumindest objektivmäßig).

Und ob man für 500,- Euro ein Nikon 16-85er oder Pentax 18-135er kauft, muss jeder selbst entscheiden, aber der vergleichbare Pendant Nikon 18-105er kostet nicht mal 200,- Euro.

Auf jeden Fall habe ich mich von Pentax verabschiedet und bin auf der Suche nach einem Body für das 16-85er.

LG,
 
Hab ich das richtig verstanden - du nutzt keine Tasche und rätst deshalb von wetterresistenten Pentaxsystemen ab, weil du keine Objektive wechseln willst?
Interessant.

Denke die meisten hier werden sowas nutzen und haben damit auch Platz für ein Wechselobjektiv.


...
Obwohl mir die K-r sehr gut in der Hand liegt und obwohl die Bedienung nahezu genial ist, ...
Lass ich mal kommentarlos stehen.


Damit sieht man: Ja, man kann Pentax empfehlen.
 
Ok ein 18-105 ist schon toll, aber ein 17-70/4 ist doch mehr als eine gute Alternative zu einem 16-85, zumal man damit noch besser Portraits machen kann. Ein DA*16-50/2.8, 18-55 WR und 16-45/4 gibts sonst auch nirgendwo. Irgend einen Tod stirbt man immer ... ;)
 
Und ob man für 500,- Euro ein Nikon 16-85er oder Pentax 18-135er kauft, muss jeder selbst entscheiden, aber der vergleichbare Pendant Nikon 18-105er kostet nicht mal 200,- Euro.

Auf jeden Fall habe ich mich von Pentax verabschiedet und bin auf der Suche nach einem Body für das 16-85er.

LG,

Das man die Systementscheidung von Objektiven abhängig macht ist ja durchaus legitim, und ein günstiges Objektiv mit großem Brennweitenbereich wie das 18-105 fehlt bei Pentax definitiv.
Aber mit dem 18-135 gibt es, wenn man etwas mehr investieren will ein gutes Allround-zoom und alternativ gibts ja auch noch von Sigma das sehr gute 17-70 und das etwas günstigere 18-125. Wenn man gebraucht noch ein altes Sigma 17-70 ergattern kann ist das auch ein wirkliches Schnäppchen.
Ganz so eindeutig wie deine Argumentation scheint ist es eben doch nicht...
 
Hab ich das richtig verstanden - du nutzt keine Tasche und rätst deshalb von wetterresistenten Pentaxsystemen ab, weil du keine Objektive wechseln willst?

Nein, das hast du falsch verstanden, weil weder K-r noch andere Systeme in dieser Preisklasse wetterfest sind.

Wenn man ein immer drauf Objektiv - aber nicht unbedingt extra ein Weitwinkel - mitführen möchte, dann hat man eben mit Pentax nicht die Möglichkeit eines Nikkors 16-85mm, Canons 15-85mm oder Sonys 16-80/16-105mm.
Genau das wollte ich sagen und da hilft auch die gute Bedienung nichts!
Wer das nicht braucht, der hat mit Pentax natürlich eine Top-Lösung!

@x-berger
Ich habe viele ausprobiert. Sigma 17-70 ein Riese, größer und schwerer als die K-r selbst und nicht mal so günstig. Mit Sigma's werden auch viele Funktionen deaktiviert, weder die Verzerrungs- noch die CA-Korrektur funktionieren.

So lange man bei den Kit-Angeboten bleibt, ist Pentax unschlagbar, aber wenn man andere Brennweiten möchte, dann kommt man eben ins Grübeln. Mir sind 2mm mehr Weitwinkel wichtiger als 30mm mehr Tele!
 
Nein, das hast du falsch verstanden, weil weder K-r noch andere Systeme in dieser Preisklasse wetterfest sind.

Du hast aber nicht Kr Empfehlung, sondern Pentax als System angesprochen und da sind sie wettermäßig bekanntermaßen vorn. Zudem ist die Kr immernoch besser und resistenter als vergleichbare andere Hersteller.

Ach und ja, 16-45 f4 wollte ich auch grad sagen, super Linse, knackescharf und preisgünstig.
 
Sicher ist es so, dass man für Pentax auch alles mögliche an Objektiven zusammenkriegt.
Jetzt wird aber halt bei Canon/Nikon/Sony bei jeder zweiten Kaufberatung wo Portrait angekreuzt ist, das 50/1,8 empfohlen.
Alternativ ein 35mm, was bei Pentax Blendenmäßig nicht weit vom 2,8er Zoom weg ist.
Ein günstiges 85/1,8 für die ganzen Zirkus/Pferdehallensport freundinnen gibts ja m.W. auch nicht.


Vor kurzen gabs aber auch kein 35/1,8 für Nikons Einstiegsbodys. Mittlerweile gibts 35/501,8,- nur ein 85/1,8 wie bei Canon, geht immer noch nicht.
Da bietet Sony zumindest ein 85/2,8,- was aber leider auch nicht wirklich lichtstark ist.

Die Baustelle 70-200/4 mit Ultraschallmotor um 500,-, hat in dieser Abbildungsklasse/AFschnelligkeit auch nur Canon.

Und in den Kaufberatungen hat halt jeder zweite einen Hund im Freien, oder ein Pferd in der Halle zu fotografieren.

Ein Pentax 18-135 oder Sigma 18-125, ist im Telebereich halt gar nicht mit einem Nikon 18-105 zu vergleichen.

Trotzdem wird man mit allen Systemen gut Bilder machen können,- nur steht man halt beim einen Hersteller für bestimmte Aufgaben früher an, als mit einem Anderen.

Die Lösung besteht darin, dass die Hersteller ihre Aufgaben erledigen,- und Standardfestbrennweiten und Zooms in ordentlicher Qualität zur verfügung stellen.
Die Strategie fast nur teure Festbrennweiten zu produzieren,- und halbgare Zooms, find ich kundenfeindlich,- und manch einem bleibt dadurch der Zugang zu mehr kreativen Freiräumen verschlossen.

Da würde ich als Nutzer eher Forderungen nach noch fehlenden Komponenten an den Hersteller richten, als diesen Unwillen Pentaxs noch zu verteidigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem wird man mit allen Systemen gut Bilder machen können,- nur steht man halt beim einen Hersteller für bestimmte Aufgaben früher an, als mit einem Anderen.

Genau auf den Kopf getroffen!
Ich wollte keine Debatte anheizen, sondern nur aus eigener Erfahrung eine fehlende Möglichkeit bei Pentax aufzeigen.

Natürlich habe ich auch an ein 16-45er gedacht, aber wenn ich diese Daten lese ...
Pentax 16-45
Maße (Durchmesser x Länge): 72x92mm
Gewicht: 365g
Preis aktuell ab 380,- Euro

Nikon 16-85
Maße (Durchmesser x Länge): 72x85mm
Gewicht: 485g
Preis aktuell ab 480,- Euro

Sorry aber wenn ich ein ambitioniertes System mit einem guten immer drauf Objektiv suchen würde,
dann würde ich niemals ein 16-45er statt 16-85 kaufen um 100 Euro zu sparen (abgesehen vom Gehäuse)!
 
Genau auf den Kopf getroffen!
Ich wollte keine Debatte anheizen, sondern nur aus eigener Erfahrung eine fehlende Möglichkeit bei Pentax aufzeigen.

Natürlich habe ich auch an ein 16-45er gedacht, aber wenn ich diese Daten lese ...
Pentax 16-45
Maße (Durchmesser x Länge): 72x92mm
Gewicht: 365g
Preis aktuell ab 380,- Euro

Nikon 16-85
Maße (Durchmesser x Länge): 72x85mm
Gewicht: 485g
Preis aktuell ab 480,- Euro

Sorry aber wenn ich ein ambitioniertes System mit einem guten immer drauf Objektiv suchen würde,
dann würde ich niemals ein 16-45er statt 16-85 kaufen um 100 Euro zu sparen (abgesehen vom Gehäuse)!

Da geb ich dir vollkommen recht, 400 € halte ich für das 16-45/4 trotz der sehr guten optischen Leistung für "sehr ambitioniert", zumal das Nikkor einen Stabi und Ultraschall-AF eingebaut hat. Bis vor ein paar Wochen hat es noch ca. 230 € gekostet, bei vielen seriösen Händlern.

Aber dafür gibts ja das 17-70/4 SDM für 500 € als Konkurrenzprodukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle?

Gruß
Peter

Bei dem was du schreibst gibst doch auch nie Quellen an und es ist teilsweise sehr grenzwertig, warum bist' jetzt so erpischt drauf?

Ist alles auf die Verarbeitung bezogen und das merkt man schon beim anfassen, dafür braucht man keine unsinnigen Labortests. Plastik mit Spaltmaßen jenseits von gut und böse bei Canikon - bei den "Kleinen" - gegen 1A Haptik und Verarbeitung bei jeder Kr, die ich bis jetzt in der Hand hatte.
 
Bei dem was du schreibst gibst doch auch nie Quellen an und es ist teilsweise sehr grenzwertig, warum bist' jetzt so erpischt drauf?

Erpicht bin ich auf gar nichts ;)
Mir geht es mehr um die Glaubwürdigkeit abenteuerlicher Behauptungen....

Also sag doch mal die Quellen, die entsprechende bessere Dichtheit der K-r gegenüber den Konkurrenten beschreiben.

Gruß
Peter
 
Erst wenn du es schaffst, zb mal sowas diesen völligen Mumpitz mit Quellen zu belegen. DAS ist wirklich abenteuerlich.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8892224&postcount=23

Schön Ball flach halten bevor du anfängst mit trollen ;)

Na, jetzt enttäuschst du mich aber ;)
Hätte dir etwas mehr Fähigkeiten selbstständigen Recherchierens zugetraut, ganz ehrlich :top:

Beim von dir verlinkten Post ging es um die allseits bekannten Fokusprobleme, die zur Zeit bei den K-r und K-5 auftreten. Quellen hierzu, die das belegen, brauchst du nicht mal in den Weiten des Internet zu suchen, sondern findest du hier im Pentax-Unterforum :top:

Und nun noch die Quellen deinerseits, bevor ....... ;) ( http://de.wikipedia.org/wiki/Virales_Marketing )

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, mir reichts. Da sich der TO seit über 60 Beiträgen nicht mehr gemeldet hat und hier eh nur noch gezankt wird -> klick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten