• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3100 neu gekauft, bin Anfänger, Hilfe bitte!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

plast96

Themenersteller
Hallo Leute, ich bin neu in die Fotografie eingestiegen. Gestern ist meine Nikon D3100 mit Nikkor AF-S DX 18-55mm VR Objektiv angekommen.

-Fotos machen kann ich schon, auch manuell(nicht optimal :D), doch wie regle ich z.b. die Blende/Verschlusszeit (keine Ahnung wie es richtig heißt)?

-Wozu sind diese Ferritkerne?

-Was sollte ich mir für Zubehör zulegen? Z.b. Schutz für Display etc.?


Bitte erklärt mir auch allgemein alles , was noch zu beachten ist beim Fotografieren , wenn ich manuell fotografiere meine ich ;-).

LG und danke im Vorraus! :ugly:
 
Hallo plast96,

also das ist jetzt nichts gegen dich persönlich oder gegen Anfänger denn jeder fängt mal klein an aber... was sollen den bitte diese Fragen?
Warum kaufst du dir eine DSLR wenn du
1. nicht mit ihr umgehen kannst ( wobei alles in der Bedienungsanleitung steht und erklärt ist)
2. du noch nicht wirklich weis wie Blende, Verschlusszeit usw... zusammenspielt ( siehe I-net/Bücher/Fotokurse usw...)
Man macht sich ja vorher schlau bevor man sich was kauft...und nicht einfach kaufen um was zu haben...
Wenn du Hilfe brauchst lese dich am besten mal schlau im I-net oder in diversen Büchern über die Grundlagen und Zusammenhänge und danach würde ich mir erst so eine Kamera zulegen.
Ansonsten reicht auch einen normale Digicam.
Nochmal das war !!nicht!! böse gemeint, aber sich erst was kaufen obwohl man ja noch nicht wirklich so recht weis was was ist ..... Das ist nicht so clever...
Aber dennoch hoffe ich das du Spaß damit hast und du gute Lektüre bald den Dreh raus hast.

Gruß Markus
 
Hallo Leute, ich bin neu in die Fotografie eingestiegen. Gestern ist meine Nikon D3100 mit Nikkor AF-S DX 18-55mm VR Objektiv angekommen.

-Fotos machen kann ich schon, auch manuell(nicht optimal :D), doch wie regle ich z.b. die Blende/Verschlusszeit (keine Ahnung wie es richtig heißt)?

-Wozu sind diese Ferritkerne?

-Was sollte ich mir für Zubehör zulegen? Z.b. Schutz für Display etc.?


Bitte erklärt mir auch allgemein alles , was noch zu beachten ist beim Fotografieren , wenn ich manuell fotografiere meine ich ;-).

LG und danke im Vorraus! :ugly:

Hallo Unbekannter,

erst einmal herzlich Willkommen im Forum.

Du wirst doch allerernsten nicht erwarten, dass sich die zig-tausend User Dir erklären, wie das Fotografieren funktioniert, ein bisschen selber drum kümmern musst du dich selber :rolleyes:.
Wenn du aber ein Problem hast, sind dir viele hier hilfsbereit ;).

Ein gern gegebener Link ist dieser hier:
Fotolehrgang

Gruß Harald
 
-Fotos machen kann ich schon, auch manuell(nicht optimal :D), doch wie regle ich z.b. die Blende/Verschlusszeit (keine Ahnung wie es richtig heißt)?
Ich werde dir jetzt nicht den Link präsentieren, der sicher noch kommen wird * ... . Ich kann dir nur folgendes Raten: Fange mit dem A-Modus an. Dabei wählst du über das Rädchen die Blende und die Belichtungszeit wird von der Kamera gewählt. Näheres dazu in der Bedienungsanleitung. Dabei ist noch wichtig, wie die Empfindlichkeit eingestellt ist: ISO-Automatik oder festen Wert? Näheres dazu in der Bedienungsanleitung. Such mal nach ISO, Empfindlichkeit o.ä..
Das mit dem A-Modus ist meine Idee. Andere würden P oder T empfehlen und das ist im Prinzip genau so richtig. Ich würde nur den Weg über A anraten, weil das meiner Meinung eher dazu geeignet ist, ein intuitives Verständnis zu entwickeln.

-Wozu sind diese Ferritkerne?
Kern einer Spule, welcher die Induktivität erhöht. Warum die Frage in diesem Kontext?
-Was sollte ich mir für Zubehör zulegen? Z.b. Schutz für Display etc.?
GGS-Schutzglas, Polfilter, Stativ, Grauverlaufsfilter, Objektive, ... Alles eine Frage, was du mit der Kamera vorhast.
Bitte erklärt mir auch allgemein alles , was noch zu beachten ist beim Fotografieren , wenn ich manuell fotografiere meine ich ;-).
Wichtig ist die Einsicht, dass manuelles Fotografieren an sich noch keinen Wert darstellt. Dienen manuelle Einstellungen dem Ergebnis, dann sind sie wertvoll, lenken sie hingegen die Aufmerksamkeit vom Eigentlichen weg - dem "Bild-machen" -, dann sind sie kontraproduktiv.
Die Modi A, P und S sind Halbautomatiken, bieten aber die selben Möglichkeiten, wie der M-Modus, man muss nur eben über Shifts und Korrektur-Werte, zur gewünschten Kombination kommen. Interpretiere ich (vielleicht zu viel) in deinen Post, dann denke ich, dass du zunächst hier operieren solltest. M ist, wie gesagt, ein Buchstabe und kein fotografischer Wert.

* Schon da.
 
Ich werde dir jetzt nicht den Link präsentieren, der sicher noch kommen wird * ... . Ich kann dir nur folgendes Raten: Fange mit dem A-Modus an. Dabei wählst du über das Rädchen die Blende und die Belichtungszeit wird von der Kamera gewählt. Näheres dazu in der Bedienungsanleitung. Dabei ist noch wichtig, wie die Empfindlichkeit eingestellt ist: ISO-Automatik oder festen Wert? Näheres dazu in der Bedienungsanleitung. Such mal nach ISO, Empfindlichkeit o.ä..
Das mit dem A-Modus ist meine Idee. Andere würden P oder T empfehlen und das ist im Prinzip genau so richtig. Ich würde nur den Weg über A anraten, weil das meiner Meinung eher dazu geeignet ist, ein intuitives Verständnis zu entwickeln.


Kern einer Spule, welcher die Induktivität erhöht. Warum die Frage in diesem Kontext?

GGS-Schutzglas, Polfilter, Stativ, Grauverlaufsfilter, Objektive, ... Alles eine Frage, was du mit der Kamera vorhast.

Wichtig ist die Einsicht, dass manuelles Fotografieren an sich noch keinen Wert darstellt. Dienen manuelle Einstellungen dem Ergebnis, dann sind sie wertvoll, lenken sie hingegen die Aufmerksamkeit vom Eigentlichen weg - dem "Bild-machen" -, dann sind sie kontraproduktiv.
Die Modi A, P und S sind Halbautomatiken, bieten aber die selben Möglichkeiten, wie der M-Modus, man muss nur eben über Shifts und Korrektur-Werte, zur gewünschten Kombination kommen. Interpretiere ich (vielleicht zu viel) in deinen Post, dann denke ich, dass du zunächst hier operieren solltest. M ist, wie gesagt, ein Buchstabe und kein fotografischer Wert.

* Schon da.

Danke für diese tolle Antwort ;).
 
Hello,

Bin der Kurt und bin auch neu in der DSLR Welt.
Auch ich habe mir die D3100 gekauft und bin am üben.
Wenn du dich mit der Kamera beschäftigst kommst du von ganz alleine
auf die Funktion drauf, den die Kamera hat ein Guide Programm und es gibt die Info Taste.Sprich wenn du das Einstellrad auf eine Funktion drehst und die Info Taste drückst sagt dir die Kamera was wie wo.
Du bekommst aber im Guide System auch für mich schöne scharfe Bilder die besser als bei Kompakten sind.
Am besten mit der Kamera raus und einfach ausprobieren Autofahren lernt man durch fahren,schöne Bilder durch fotografieren :)
Viel Spass noch mit der Kamera ich finde Sie als Einstieg geil
 
Hello,

Bin der Kurt und bin auch neu in der DSLR Welt.
Auch ich habe mir die D3100 gekauft und bin am üben.
Wenn du dich mit der Kamera beschäftigst kommst du von ganz alleine
auf die Funktion drauf, den die Kamera hat ein Guide Programm und es gibt die Info Taste.Sprich wenn du das Einstellrad auf eine Funktion drehst und die Info Taste drückst sagt dir die Kamera was wie wo.
Du bekommst aber im Guide System auch für mich schöne scharfe Bilder die besser als bei Kompakten sind.
Am besten mit der Kamera raus und einfach ausprobieren Autofahren lernt man durch fahren,schöne Bilder durch fotografieren :)
Viel Spass noch mit der Kamera ich finde Sie als Einstieg geil

Ja, weiß ich alles, aber kann mir vllt. jemanden erklären wie man ISO und Verschlusszeit einstellt?
Danke ebenfalls für die gute Antwort ;))
 
Naja da hilft nur eines Betriebshandbuch Seite 73
Zubehör was du braucht kannst nur du wissen als Grundausstattung wäre für mich
2 3 Speicherkarten
Eine Tasche (Transportmöglichkeit)
Displayschutz
wichtig oder auf meiner Christkindlliste ganz oben
 
Die ISO stellt man über das Kameramenü ein oder hat die Funktion irgendwie mit Taste-Rad Kombination belegt.
Die Verschlusszeit stellt man ein indem man im Modus "S" das Daumenrädchen dreht oder man eben im Modus "M" das Daumenrädchen dreht, bzw. wenn anders belegt die +/- Taste drückt und dann das Daumenrädchen dreht.

War denn keine Bedienungsanleitung bei der Kamera dabei?
Zumindest eine CD mit einem pdf sollte schon dabeigewesen sein.
 
Hallo,

ein wenig verstehe ich Deine Ungeduld ja. Nur bringt es wirklich am meisten, zunächst einmal die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten zu lesen. Die Kamera hast Du ja bereits, sodass Du alle schritte nachvollziehen kannst. Blende und Verschlusszeit verstellt man an dem kleinen Rädchen, aber auch das ist ganz gut in Handbuch beschrieben.

Viel Spaß mit der neuen Kamera. Ich finde es gut, dass Du Dir eine Spiegelreflex gekauft hast. Auch vor 30 Jahren haben die Leute mit einer SLR begonnen und das war und ist spannend. Ein Objektiv hast Du ja schon, also los geht's! :top:
 
STOP!

Ich hab den ersten Satz der ersten Antwort gelesen und dacht WTF?

Erstmal Glückwunsch, hab's gleiche Modell mit dem gleichen objektiv seit etwa einer Woche.

Also:
Wenn du im M-Programm bist(Einstllrad das M auf zum weißen Strich zeigend)
kannst du mit dem Einstellrad erstmal nur die Belichtungszeit einstellen, 1/4000 sehr kurz bis 30" das sind 30 Sekunden, gehst du weiter auf bulb wird solange belichtet wie der Auslöser gedrückt gehalten wird ( weiß nicht ob's ein Maximum gibt)
Schau mal nun auf den Auslöser, rechts neber dem weißen strich gibt es eine Taste (+/-) hällst du die beim drehen des Dreirades gedrückt verställst du die Blende, welche die Ebenenschärfe regelt, um so niedriger um so mehr Unschärfe im Hintergrund und weniger benötigtes Licht(da die Blende ganz offen ist) dein niedrigster wert ist bei kurzem Objektiv (18mm) 3,5, gibt objektive die bis 1.4 oder niedriger gehen, heust mehr Hintergrundschärfe und weniger benötigtes Licht. Wenn du das Objektiv ausfährst hast du ne Blende von 5,6 das heißt wenn du tagsüber mit einer Blende von 3,5 fotografierst brauchst du bei gutem Licht sagen wir mal ne Belichtungszeit von 1/200 beim gleichen Motiv aber das Objektiv ausgefahren (5.6) wurdest du aber 1/150 Belichtungszeit brauchen bei 22 1/20 ( nur Beispiele kommt auf das Motiv an und ob du im Schatten stehst bzw wie das Licht fällt)

Die Kamera an sich ist soweit noch selbsterklärend, neber dem Objektiv hast du ne Taste mit der Aufschrift Fn
Das ist die Funktionstaste, heißt du kannst wählen was passiert was passiert wenn du die drückst.
Standard ist iso
Mit ISO kannst du künstlich das Bild beim schissen aufhellen, Vorteil das Bild ist heller bei geringerer Belichtung und durch die geringe Belichtung weniger verwackelt.
Beispiel:
Gegen Abend wird langsam dunkel bei 18 mm und iso 100 brauchst du nen Verschluss(Belichtung) von 1/10 bewegt sich dein Motiv wird's unscharf

Gleiche Situation, auch 18mm aber mit iso 400 brauchst du vill. Nur 1/60 an Verschluss, es kommt also nur einsechzigstel Sekunden Licht auf den Chip.
Das Motiv ist genau so hell aber schärfer.
Nachteil bei ISO ist das bei zu hohen Werten das Bild anfängt zu "Rauschen" heiißt es wird an manchen stellen körnig.
Die Kamera hat nen rauschunterdrücker der das Rauschen auch noise genannt unterdrückt.
Vorteil klar, weniger Rauschen, Nachteil es gehen Details im Bild verloren.
Standatmäsig ist die Unterdrückung an.

Weißabgleich:
Weißabgleich sagt deiner Kamera wie die Farbe Weiß aussehen soll, im Automatik Modus macht sie's von selber und im M Modus, wenn der Weißabgleich auf Auto ist auch, empfehlen tu ich aber auszuprobieren was du nimmst, der W(zu faul auszuschreiben) Tageslicht verfälscht z.b farblich die Bilder in räumen und andersrum, so lassen sich aber coole Effekte herausfinden.
Du kannst auch selber bestimmen was der w als weiß sehen soll, Versuch mal bei Tageslicht als weißabgleich deine Jeans zu nehmen und staune über das Ergebnis.
Den weißabgleich kannst du um Menü ändern.

Um nicht immer ins Menü zu gehen wenn du was ändern willst drück die Taste <i> so rufst du die Schnelleinstellung auf.
Hier kannst du viele Sachen (iso weißabgleich etc.) schnell ABER nur grob ändern.
Im Menü hast du tiefere Einstellmöglichkeiten.

Zubehör:
Ich hab bisher nur ne 4gb Speicherkarte werde mir 1 oder 2 weitere anschaffen und nen ersatzakku, mehr brauch man erstmal nicht.
Später (nächsten Monat) werde ich ne Tasche dazulegen und ev. Nen Filter.
Ein Stativ kaufe ich wenn ich eines fur nötig befinde.
Weitere Objektive? Gerne, aber da du und ich Anfänger sind und wir nicht wissen was wir fotografieren bzw. Was uns Spaß machen wird würde ich warten.
Momentan experimentiere ich noch und das 18-105 ist ein gutes Objektiv zum experimentieren.
Wenn du später Porträts machst soll das 50mm 1.4 gut sein bzw. Das 35mm oder 85mm je nach Bedarf und Geldbeutel.
Bringst du gerne kleine Sachen ganz groß raus dann Makroobjektive Etc.

Hoffe das hat erstmal geholfen, bei fragen meld, helfe gerne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du dich über das Grundwissen über Fotografie wissen, und wird auch erklärt, was eine Blende ist und wofür das braucht, aber auch viele andere Funktionen und vieles mehr. Vielleicht kannst du diese im Bücherladen mal reingucken, ob es für dich taugt! Das ist wirklich gut gemacht und wichtigste erklärt, ohne langes schriftliches Blablabla.....

Der große Fotokurs [Gedrucktes Buch]
Besser fotografieren lernen
Jacqueline Esen / Verlag Galileo Design
 
STOP!

Also:
Wenn du im M-Programm bist(Einstllrad das M auf zum weißen Strich zeigend)
kannst du mit dem Einstellrad erstmal nur die Belichtungszeit einstellen, 1/4000 sehr kurz bis 30" das sind 30 Sekunden, gehst du weiter auf bulb wird solange belichtet wie der Auslöser gedrückt gehalten wird ( weiß nicht ob's ein Maximum gibt)
Schau mal nun auf den Auslöser, rechts neber dem weißen strich gibt es eine Taste (+/-) hällst du die beim drehen des Dreirades gedrückt verställst du die Blende, welche die Ebenenschärfe regelt, um so niedriger um so mehr Unschärfe im Hintergrund und weniger benötigtes Licht(da die Blende ganz offen ist) dein niedrigster wert ist bei kurzem Objektiv (18mm) 3,5, gibt objektive die bis 1.4 oder niedriger gehen, heust mehr Hintergrundschärfe und weniger benötigtes Licht. Wenn du das Objektiv ausfährst hast du ne Blende von 5,6 das heißt wenn du tagsüber mit einer Blende von 3,5 fotografierst brauchst du bei gutem Licht sagen wir mal ne Belichtungszeit von 1/200 beim gleichen Motiv aber das Objektiv ausgefahren (5.6) wurdest du aber 1/150 Belichtungszeit brauchen bei 22 1/20 ( nur Beispiele kommt auf das Motiv an und ob du im Schatten stehst bzw wie das Licht fällt)

Ich habe zwar die D3100 nicht, aber sollte hier für den manuellen Modus nicht irgendwo der Hinweis auf die richtige Zeit/Blendenkombination bezüglich des eingebauten Belichtungsmessers erfolgen? Bei der D90 ist eine Lichtwaage zu sehen, bei der D3100 würde ich mal das Handbuch lesen. Ohne diese Info dürftest du meistens fehlbelichtete Fotos erhalten. Oder steht das M bei der D3100 für etwas anderes?
Zudem ist es sicher sinnvoller zurerst mit der Zeit- oder Blendenautomatik zu arbeiten. Warum M?
Grüße
 
Also die D60 und die D5000 haben diese Belichtungswaage auch in M, jeweils auf dem Display sowie im Sucher!
Denke nicht, dass dies bei der D3000 anders ist, die ist ja quasi der Nachfolger der D60 und die kleine Schwester der D5000.

-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten