• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 mit KIT Objektiv 18-55 Umstieg auf 18-105

Matzur007

Themenersteller
Hallo,

würde sich der Umstieg von dem 18-55er auf das 18-105er lohnen?

Sind diese beiden Objektive von der Abbildungsleistung identisch, nur das ich mit dem 18-105 er mehr Tele habe?

Wie viel macht der Unterschied von 55mm zu 105mm in (x-fach Zoom) angegeben aus? Also ungefähr?

Und wie viel größer und schwerer ist das 55 zum 105er?

Danke
 
das 18-105 ist eine erstaunlich gute Linse (insbesondere für den Preis). Du wirst dich also sowohl qualitativ als auch von der Flexibilität her verbesseren. Für den Brennweitenbereich ist sie noch akzeptabel kompakt.
 
Hallo,

Wie viel macht der Unterschied von 55mm zu 105mm in (x-fach Zoom) angegeben aus? Also ungefähr?

Und wie viel größer und schwerer ist das 55 zum 105er?

Danke

105:55=? das Ergebnis (also ~2) ist Dein Mehr an Tele (also etwa halber Bildwinkel gegenüber 55mm).

Das 18-105 ist etwas länger aber immer noch sehr leicht.
Du hast wesentlich mehr Möglichkeiten damit - und es ist ja auch preiswert zu bekommen.

Gruß,
bouba
 
105:55=? das Ergebnis (also ~2) ist Dein Mehr an Tele (also etwa halber Bildwinkel gegenüber 55mm).

Das 18-105 ist etwas länger aber immer noch sehr leicht.
Du hast wesentlich mehr Möglichkeiten damit - und es ist ja auch preiswert zu bekommen.

Gruß,
bouba

Also ist da auch die Bildqualität besser als bei dem 18-55?

Oder habe ich nur mehr Brennweite???

Und kann das 18-105 irgendwas nicht, was das 18-55 konnte?
 
Hi,

ich bin nach 18 Monaten vom 18-55 aufs 18-105 umgestiegen, nachdem ich es 2x von Freunden austesten konnte.

Vorteil:

1. Du wechselst das Objektiv nicht mehr (seitdem ich es habe (November 2011) benutze ich das 55-200 fast gar nicht mehr). Bessere Bildgestaltungsmöglichkeiten, wenn es schnell gehen soll (z.B. auf Parties).

2. Bessere Abbildungsleistung bei 18 mm (sonst sind sie m.M. gleich auf).

3. Größere Blende bei 55mm möglich.

Nachteil:

1. schwerer und größer

2. schlechterer Autofokus (besonders bei avaiable-light auf dunklen Parties - ich hab den Kompromiss eines Aufsteckblitzes gewählt) - der vom 18-55mm war schneller und knackiger im Dunklen

3. Abschattungen bei 18 - ca. 24mm beim internen Blitz, da das Objektiv zu lang ist.

Nach vielem Lesen im Forum bin ich zu keinem Ergebnis gekommen, was das ultimative Objektiv für DX ist - habe auch das 16-85mm testen können, das mich nicht mehr überzeugen konnte.

Ich will die Brennweite vom 18/105 nicht missen, aber das Gewicht an so einer kleinen Nikon schafft mich schon manches Mal (ja ich weiß, "nur" 155 gr. :o )
 
Also ist da auch die Bildqualität besser als bei dem 18-55?

Oder habe ich nur mehr Brennweite???

Und kann das 18-105 irgendwas nicht, was das 18-55 konnte?

1) Nein, die Bildqualität ist fast identisch.

2) Ja, du hast mehr Brennweite und auch noch Innenfokussierung.

3) Der 18-105 hat einen geringeren maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5. Der 18-55 VR hat 1:3,2.
 
Zu beachten wäre m. E., wenn überhaupt die Naheinstellgrenze von 45 cm beim 18-105 ggü. 28 cm beim 18-55, das dürfte der wohl gravierendste Nachteil des 105er sein.
 
Ich habe D90 und D3000 und auf beiden ist 18-105 etwas schneller als 18-55. Ich habe es nicht gemessen, aber rein vom Gefühl.

Hier was zum Anschauen. :cool:

http://www.youtube.com/watch?v=bg5Mh5h6-w8

Lustig - naja, ich hab´s halt schon öfters hier gelesen, dass der AF im Dunkeln beim 18-105 den Nutzern zu lahm ist - ich kann es halt bestätigen, allerdings möchte ich betonen: bei schlechtem Licht! Tatsächlich ist es mir erst 7 Monate nach Nutzungsbeginn aufgefallen (ich fotografier eher in der Stadt): beim 20jährigem Klassentreffen haben wir uns im Brauhaus getroffen, leider drin weil´s geregnet hat. Lichtverhältnisse forderten ISO 1600. Meine ehemaligen Klassenkameraden waren lieb und haben gepost und gewartet bis ich sie fotografiert habe, aber so manches Spontanfoto (Schnappschuss) war nicht drin. Am Ende habe ich den Kreuzsensor in der Mitte genommen, aber da waren dann keine Bildkompositionen mehr drin. Auf anderen Parties ging der 18-55mm AF einfach schneller (halt auch ein kürzeres Objektiv).

Nun habe ich einen Metz Aufsteckblitz, dessen Hilfslicht knackscharf und schnell auch im Dunkeln den AF setzt :top: Ich liebe im Moment indirektes Blitzen vermischt mit dem vorhanden Licht :angel:

Bei guten Lichtverhältnissen merke ich keinen Unterschied und da gehen auch Schnellschüsse....

Was fotografiert denn der TO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 18-55 kannst du recht passable Nahaufnahmen, z.B. von Blumen machen, mit dem 18-105VR eher nicht. Die BQ des 18-105er ist m.E. besser, als die des 18-55VRs. Bei dem muss man doch schon auf f8 abblenden, um randscharfe Aufnahmen zu bekommen. Bei dem 18-105er ist das nicht nötig.
Jürgen
 
F/8 ist schon ganz okay für gute Tiefenschärfe. Ein wenig weiter kannst du bei den meisten Objektiven auch noch abblenden, ca. auf f/11. Bei manchen auch bis f/16, aber da schlägt die "Schärfe" meist schon in "Beugungsunschärfe" um was nicht gut aussieht.

Es ist nicht "falsch" mit f/3.5 zu fotografieren. Es kommt immer drauf an was du fotografieren möchtest. Die Blende ist nicht nur Ausgleich für Lichtverhältnisse, sondern auch Stilmittel für Schärfeebenen und -verläufe. Also "gewollte" Schärfe und Unschärfe (z.B. im Hintergrund). Das hat vor allem mit dem Abstand von Dir zum Motiv und dem Motiv zum Hintergrund zu tun. Aber eben auch mit der Blendeneinstellung. Mit f/11 hast du einen weiträumigen Schärfebereich im Bild, mit f/3.5 oder besser f/1.8 (bei lichtstarken Objektiven) einen schmalen.
 
Hallo liebe Mitstreiter. Ich habe alle 3 das 18-55, das 18-105 und das 55-200. Mein Tipp für mazurB behalte dein 18-55 für Nahaufnahmen. Sonst wird es dir mal fehlen. Beim Verkauf gibts nix dafür. Übrigens hab ich ein paar Bilder von allen 3 Objektiven heut hochgeladen. Ach ja, das 1.8/35er ist noch ein Tipp. Gruß Andi
 
Hallo liebe Mitstreiter. Ich habe alle 3 das 18-55, das 18-105 und das 55-200. Mein Tipp für mazurB behalte dein 18-55 für Nahaufnahmen. Sonst wird es dir mal fehlen. Beim Verkauf gibts nix dafür. ....

Wenn kein Makroobjektiv geplant ist: behalten.
Außerdem stellt das 18-55VR wärmer dar, als das 18-105VR.
Ich hab das 18-55VR an meiner Zweitkamera (D59) als Immerdrauf, da ich, wenn ich die D50 nutze, kein Makro dabei habe.
Das 18-105VR ist natürlich universeller einsetzbar. Meist benötigt man kein weiteres Objektiv.
So schlecht ist der VK auf dem Gebrauchtmarkt nicht. Das Objektiv geht so zwischen 65-75€ über den Tisch. Das ist mehr, als es im Kit gekostet hat.
Jürgen
 
Hallo,

würde sich der Umstieg von dem 18-55er auf das 18-105er lohnen?

Sind diese beiden Objektive von der Abbildungsleistung identisch, nur das ich mit dem 18-105 er mehr Tele habe?

Wie viel macht der Unterschied von 55mm zu 105mm in (x-fach Zoom) angegeben aus? Also ungefähr?

Und wie viel größer und schwerer ist das 55 zum 105er?

Danke

Ganz kurz, ja lohnt sich, die Anschaffung eines 18-105. Ich hatte es selbst in der Kombi mit der 3100. Meines Erachtens gibt es nirgendwo eine Solche Abbildungsleistung für diesen Preis. Behalte aber dein 18-55, du bekommst bei einem Verkauf nicht viel, und solltest du mal ne kürzere Naheinstellgrenze brauchen, kommt hier wieder dein 18-55 ins Spiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten