• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d3100 Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR für Nacht, Langzeit und HDR Fotos

Tim78

Themenersteller
Hallo ihr lieben, ich habe da mal eine Frage ich möchte meinen Bruder eine „Echte“ Kamera Schenken. Er hat viel mitmachen müssen und brauch unbedingt wieder ein Hobby. Er hat früher mit einer alten Kodak P850 schöne Bilder gemacht, aber lange rede Kutzer Sinn. Ich habe von Kammgras so gut wie keinen Plan, also habe ich einiges im iNet gelesen und bin auf die Nikon d3100 Kit inkl. AF-S DX 18-55 VR
Gestoßen. Meint ihr das dies eine gute Kamera ist ich denke sie wird vornehmlich für Nacht, Langzeit und HDR Fotos herhalten müssen.
 
Die Kombination sit gut. Für Langzeit/Nachtaufnahmen ausreichend da Lichstärke keine rolle spielt - um ein stativ kommst du eh nicht rum. Ist das vorhanden oder wieviel willst du da investieren? Mit einem 20 Euro Wühltischstativ ist es nicht getan:-)
 
Die D3100 ist schon für das geeignet. Man muss halt einiges Improvisieren:
- Statt der Spiegelvorauslösung kann man den Timer benutzen
- Statt IR-Empfänger gibt es eine Kabel-Lösung
- Belichtungsreihen muss man halt von Hand machen

Etwas mehr Kamera (vor allem mit IR-Empfänger, Spiegelvorauslösung und HDR-Automatik mit 3 Belichtungen) gibt es bei der D5100...

Als Stativ kann ich dir ein Velbon Sherpa 600R empfehlen. Ab 80-90 EUR bekommt man das Ding und es ist sehr Stabil, lässt sich bis wenige cm über den Boden runterstellen und die Mittelsäule kann man für Makro auch verkehrt herum einschrauben.

Vielleicht hängt sich ja noch jemand bei dem Geschenk mit an und Ihr könnt das Budget noch un die Differenz zur D5100er erhöhen.

Eine Tolle Ergänzung sind Filter!
zB:
ND-Filter (Erhöhen die Belichtungszeit für Wischeffekte bei Bächen oder Blättern),
zirk. Pol-Filter (beseitigen Reflektionen, erhöhen die Sättigung im Himmel oder im Grün, usw.),
ND-Verlaufs-Filter (dunkeln zB den Himmel ab damit der nicht weiß überbrannt wird),
usw.

Um in die Welt der Makro-Fotografie hineinzuschnuppern kann man sich mit Nahlinsen (ab 15 EUR) oder um einiges besser mit Achromaten (ab 60 EUR) behelfen. Diese Dinger werden einfach vor ein normales Objektiv geschraubt und senken die Naheinstellgrenze, damit man näher an die Motive herankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Die D3100 hat keine Spiegelvorauslösung und keine automatische Belichtungsreihe. Daher gibt es für Nachtaufnahmen und HDR sicherlich besser geeignete Kameras. Z.B. die D5100.

Ansonsten ist die D3100 sehr gut. Hab sie auch.

Grüße
Andreas
 
Erst einmal danke für die Antworten wegen der fehlenden Serienbild Automatik dachte ich an
http://www.amazon.de/Mehrfachbelich...TF8&colid=3IFQGVL41QJV5&coliid=I1MJ8SO426E1T7
oder ist sowas nix ?
und mit einem Stativ
http://www.amazon.de/Cullmann-3-Weg...6RXQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339358715&sr=8-1
oder auf was muss man da achten ?
Spiegelvorauslösung (habe ich noch nie gehört) wiki sagt
Als Spiegelvorauslösung (kurz SVA, engl.: MLU für mirror lock-up, auch MUP Mirror up) bezeichnet man die Möglichkeit, den Schwingspiegel einer Spiegelreflexkamera zeitlich deutlich vor der eigentlichen Aufnahme hochzuklappen. Damit wird Verwacklungsunschärfe durch Eigenschwingungen der Kamera reduziert. Häufiges Anwendungsgebiet sind z. B. Nachtaufnahmen.
Verwacklungen ??? wie soll ich das nun verstehen DSLR Wacken wenn man ein Foto macht ?
Dann kann die Nikon keine Nachtbilder machen ohne sie zu verwackelnd ???
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stell dir das so vor:
Du drückst den Auslöser, der Spiegel klappt hoch (sehr schnell) und wird gestoppt, dann fängt die Kamera an zu belichten.

Der Spiegelschlag kann schon Vibrationen verursachen. Dabei kommt es wieder auf X Faktoren an. Angefangen beim Stativ bis zur Brennweite, Gewicht des Obejktives, usw.

Grundsätzlich kann eine SVA bei Nachtaufnahmen nicht schaden. Die SVA wartet 1 Sek. zwischen Spiegelschlag und Belichtung.

Beim Stativ würde ich auf Qualität achten! Soll mal aus der Froschperspektive Fotografiert werden ist das Cullmann schon nichts!

http://www.rahma.ch/files/velbon_sherpa_600.jpg
http://www.youtube.com/watch?v=pHV7PLT1xc0

Man kann auch jedes Bein in einem individuellen Winkel abspreizen für unebenen Boden ist das wichtig wenn ein Bein auf einer Mauer oder einem Stein stehen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow also das Stativ sieht wirklich gut aus danke für das Video das ist mal schön anschaulich :-D
Aber das mit Verwacklungen hm also kann man mit der Nikon D3100 keine gescheiten Nacht, Langzeit und HDR Fotos machen ?
 
Es geht schon.

Die SVA kann ein Vorteil sein aber das bedeutet nicht dass das mit der D3100 absolut unmöglich ist. Es kann aber gut sein, dass der Ausschuss ohne SVA höher ist.

Vor allem in Verbindung mit größeren, längeren und schwereren Objektiven die man sich dann vielleicht irgendwann mal kauft.

Ergo ist die D5100 Zukunftssicherer! Sie hat einfach ein paar mehr Funktionen und man muss sich dann halt nicht so oft mit irgendwelchen Workarrounds abplagen.

War auch einer der Gründe warum ich zu meiner D3000 noch eine D5100 besorgt habe. (Am Video lag es mal nicht - das hab ich noch nicht mal ausprobiert) :D
 
Doch man kann! Man muss eben nur etwas mehr dafür tun. Was ich aber für nicht falsch halte!!! Grad als Anfänger.


3-4 Tasten drücken schadet keinem. Man muss sich eh Zeit lassen für solche Sachen. Besser so als ne teure kamera die alles selbst macht und man weiß garnicht wieso und warum!


Spiegelvorauslösung verhindert dass die kamera wackelt weil der spiegel klappt. Achte beim Stativ drauf dass du wenn möglich es so niedrig wiemöglich hältst. Wenns geht stativbeine eingefahren lassen und das ganze auf ne mauer. Mittelsäule auf jeden fall eingefahren lassen.


Funkauslöser hab ch auch nicht. mach ich einfach durch 2s oder 10s timer - also selbstauslösuer.Funktioniert super. Die paar sekunden hab ich.



Belichtungsreihe: muss ich halt in gottes namen nach einem foto die belichtungszueit verstellen und abdrücken. Dann weiß ich wenigstens was welche Abstände etc. für auswirkungen haben.


Als Workaround betrachte ich das nicht. Und mit zukunftssicherheit hat das auch nichts zu tun. Ich find eje mehr man manuell machen muss sofern man zeit hat, desto mehr machts spass denn destso mehr hat man einfluss und desto mehr lernt man.
 
Was machen denn die kleinen Nikons beim Lifeview?
Also bei meiner Canon ist es so, dass ich im LV eben keine SVA mehr benötige, und diese somit seltenst einsetze, da ich vom Stativ mittlerweile alles via Lifeview mache.

Könnte mir vorstellen, dass man das bei der D3100 auch so handhaben kann.

Viel Spaß beim Aussuchen des richtigen Stativs mit Kopf, dagegen ist ein Kamera- oder Objektivkauf richtig spontan, einfach und entspannend ;)
 
@ mrHiggins

Dem Argument von wegen Lerneffekt kann ich uneingeschränkt beipflichten.

Bietet die Kamera dann aber doch ein paar Funktionen mehr kommt man nicht so schnell an die Grenzen. Alles in allem ist die Nikon D5100 derzeit aus meiner Sicht der absolute Preis/Leistungs-Hit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super ich bin euch wirklich für die Hilfe dankbar aber eine Frage hätte ich da jetzt noch was ist der Unterschied zwischen
AF-S DX 18-55 VR
und
AF-S DX 18-105 VR
 
Was machen denn die kleinen Nikons beim Lifeview?
Also bei meiner Canon ist es so, dass ich im LV eben keine SVA mehr benötige, und diese somit seltenst einsetze, da ich vom Stativ mittlerweile alles via Lifeview mache.

Könnte mir vorstellen, dass man das bei der D3100 auch so handhaben kann.

Viel Spaß beim Aussuchen des richtigen Stativs mit Kopf, dagegen ist ein Kamera- oder Objektivkauf richtig spontan, einfach und entspannend ;)

Naja das kann schon klappen nur ist das mit allzuviel LV so eine Sache:
a) Geht der Akku viel schneller zur Neige
b) Wird der Sensor wärmer und das Rauschen erhöht sich
c) Am Tag ist das bei ungünstigem Sonnenstand auch kein Vergnügen wenn man nicht mal genau sieht was man anfokussiert :S
 
Also ist ein AF-S DX 18-105 VR besser als ein AF-S DX 18-55 VR habe ich das richtig verstanden oder gibt es etwas wo das AF-S DX 18-55 VR besser ist ?
 
Brennweite ist EINE Eigenschaft eines objektivs.

Nur auf die Brennweite zu achten ist der falsche Weg. Lichtstärke und Bildqualität ist viel wichtiger.

Allerdings ist für deine Anwendungen Lichtstärke nicht entscheidend. Und die beiden Objektive sind auch in der bildqualität ähnlich. Also wenns im Budget ist nimm das 18-105

(ich finde es nur wichtig das hier anzumerken!)


Ich zweifel aber ein wenig ob du die Sache richtig angehst. HDR und Langzeitaufnahmen sind zwar ne schöne Sache, aber man muss erstmal die Grundlagen der Fotografie lernen. Wenn man ein Spaceshuttle fliegen will, muss man auch erstmal lernen was ein Höhen und Querruder ist. Das macht man eher an ner kleinen Cessna. Also ich würde erstmal an Landschaften etc üben anstatt irgndwas zu machen in einer 30sek belichtung. Und der Unterschied zwischen 18-55 und 18-105 nichtr zu kennen sagt mir, dass du von den Grundlagen keine Ahnung hast:-) Eine Spielerei wie HDR würde ich da erstmal hinten anstellen.


Lies bevor du was kaufst was wir dir empfehlen bitte www.fotolehrgang.de damit du weißt warum du was kaufen sollst:-)
 
Hihi ist das so deutlich
eine Kamera Muss für mich so sein klick Bild fertig mehr will >>>ich<<< auch nicht können. Ich würde nur gerne wissen was das richtige für meinen Bruder ist und um ehrlich zu sein ich verlasse mich auf das was ich hier Lesse
 
Hihi ist das so deutlich
eine Kamera Muss für mich so sein klick Bild fertig mehr will >>>ich<<< auch nicht können. Ich würde nur gerne wissen was das richtige für meinen Bruder ist und um ehrlich zu sein ich verlasse mich auf das was ich hier Lesse

EDIT: OK ICH HAB ÜBERLESEN DASS ES FÜR DEN BRUDER IST - SORRY
Aber ich lasse meinen text dennoch mal stehen, damit du weißt was deinen Bruder erwartet, und für andere die vllt wirklich so denken:-)

Dann bist du bei einer DSLR falsch und gute HDR und Langzeitaufnahmen erreicht man so auch nicht. Um in der Formel 1 mitfahren zu können (und ich sag absichtlich nicht gewinnen) muss man wissen "was die knöpfe da am lenkrad machen".


DSLR ist ein Werkzeug das man bedienen können muss. HDR muss man sogar in RAW aufnehmen und viel am PC machen. Einfach nur abdrücken - das geht auch mit manchen wie den Sonys. Aber dann hat man einfach nur irgend einen HDR Effekt. Das ist wie wenn jemand sagt "ich kann photoshop bedienen weil ich irgend nen filter anklicken kann". HDR ist ein Werkzeug das man einsetzen können muss. Alles andere ist nur Spielerei.
 
Mal ne andere Idee: Ziehe doch einfach mit deinem Bruder los und sucht und kauft gemeinsam eine Kamera. Da könnt ihr zum einen miteinander was machen ;) und zum anderen wäre es dann vielleicht einfacher auf die Erwartungen und Wünsche deines Bruders einzugehen!

Auch ist die Haptik durchaus ein Entscheidungskriterium bei der ersten DSLR, dem einen gefällt Nikon, dem nächsten Pentax oder Sony und dem anderen liegt Canon am besten in der Hand. Da man damit auch Spaß haben soll ist so ein Anfassen verschiedener Fabrikate vor dem Kauf sehr Sinnvoll, gerade auch weil sich die Qualität der Hersteller in den gleichen Preisklassen sehr wenig unterscheidet, heißt alle können tolle Kameras bauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten