• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 ist nass geworden, was tun?

Hagebutterchen

Themenersteller
Ahh, ich weine gleich :(( Durch Dummheit hat meine Kamera Wasser (aus ner Flasche) abbekommen. Wie hoch ist die Chance, dass sie wieder funktionieren wird? Kann man noch hoffen, oder ist sie (und mein Objektiv?)zu 99% kaputt?

Habe gerade den Akku und die SD-Karte rasgenommen, das Objektiv abgeschraubt. Soll ich noch was tun oder heißts jetzt einfach mal warten und hoffen?
 
Der alte Tipp: alle Klappen auf, jeden Strom raus, und dann (staubgeschützt) neben einem Sack Reis lagern. Da Reis hygroskopisch ist, zieht er die Feuchtigkeit an -- damit das funktioniert, müssen Kamera und Reis in einem dicht verschlossenen Plastiksack verwahrt werden. In der Heizperiode einfacher: in die Nähe (nicht direkt auf) einen Heizköper stellen.

Gib' der Geschichte ein paar Tage Zeit, sich zu reparieren. Nikons halten mehr aus, als man meint …
 
danke für den tipp mit dem reis! also einfach mal paar tage trocknen lassen und nicht einschalten? bezüglich strom: gibts da denn noch was, was man rausnehmen kann? hab keinen externen blitz, griff, etc.
 
In der Heizperiode einfacher: in die Nähe (nicht direkt auf) einen Heizköper stellen.
[/URL]

Ich lasse meine Teile auch immer neben (auf Abstand achten) dem Kachelofen trocknen.

Hast du konkret einen Wassereintritt bemerkt?
 
also in den öffnungen war nichts, zb akku und sd-karte. als ich das objektiv abgeschraubt habe, waren nur am ring 2-3 tropfen, innen am spiegel, etc. nichts. das objektiv war bisschen nasser, aber auch nicht soo schlimm. trotzdem keine ahnung ob die das überleben wird. ich hoffe es, kann mir grad keine neue kamera leisten bzw. müsst ich dafür das sparbuch plündern, ach :(

hab sie jetzt in den keller gestellt, da ists am wärmsten. haben nämlich keine heizkörper, sondern nur eine bodenheizung. und direkt daneben einen reisbeutel.
 
Die Nikon hat halt das Wasser blöd abgekriegt und musste einen Tag trocknen. Dafür ist das Canon Glas beim Nageln zerbrochen :ugly:
 
Bringe die Kamera in einen Raum mit Klimaanlage (notfalls das Auto) und lasse die brummen. Klimaanlagen "entsaften" die Luft und die holt sich dann das Wasser aus der Umgebung zurück.
 
Was meine D3100 bisher mitgemacht hat - chronologisch geordnet:

Plötzlichen Regenschauer abbekommen!
Schlag Meereswasser bei nen Shoots am Strand
Halb ins Wasser getaucht (hab nicht sehen können wo die Oberfläche startete da das Wasser so ruhig war
Ein 4stündiges shooting im Regen - erst mit Schirm - als die Kamera dann aber schon nass war hab ich mir das auch ersparte!

Jedes mal nix passiert - keine Dunst nix alles wie am ersten Tag

Zumindest meine Kamera ist nicht sehr allärgisch auf Wasse
 
Ahh, ich weine gleich :(( Durch Dummheit hat meine Kamera Wasser (aus ner Flasche) abbekommen. Wie hoch ist die Chance, dass sie wieder funktionieren wird? Kann man noch hoffen, oder ist sie (und mein Objektiv?)zu 99% kaputt?

Habe gerade den Akku und die SD-Karte rasgenommen, das Objektiv abgeschraubt. Soll ich noch was tun oder heißts jetzt einfach mal warten und hoffen?

Ist denn etwas passiert? sprich "Fehlfunktion"?! .. oder hast Du sie einfach ausgeschaltet nachdem Du das Wasser bemerkt hast...!?

Wenn ich mir überlege was wir so alles mit den Geräten machen, würde ich mir, besonders da es sich ja wohl um Mineralwasser handelte kaum große Sorgen machen.

Oder ist etwas sichtbares "passiert"?!

grüße

marcus
 
Ich würde an Deiner Stelle von diversen Experimenten wie Kamera im Backofen ect. absehen und das Teil möglichst Zeitnah beim Service abliefern.
 
Die ewig geiche Geschichte....Mikrowelle auf 600 Watt 1 Stunde ... danach Schleim entnehmen und mit Sekundenkleber wieder kitten fertig .... ist doch nicht so schwer :mad:


Nein mal im Ernst - schau dir das Video mal an -Ich denke warten hilft am meisten - und stell sicher, dass der Spiegelkasten trocken ist !

http://www.youtube.com/watch?v=D1tTBncIsm8
 
Bringe die Kamera in einen Raum mit Klimaanlage (notfalls das Auto) und lasse die brummen. Klimaanlagen "entsaften" die Luft und die holt sich dann das Wasser aus der Umgebung zurück.

Nur blöd, dass bei den jetzigen Außentemperaturen die Schutzvorrichtung der Klimaanlage (des Autos) einspringt und die Klima nicht laufen wird ;)
 
Also sie lebt wieder!!! Das Objektiv auch :) Habe sie einfach trocknen lassen (davor nicht eingeschalten, soll man ja nicht) und als sie nicht mehr "taute" (der Bildschrim war nämlich zwischendurch total angelaufen) gab ich den Akku wieder rein. Beim Auslösen klingt sie jetzt etwas anders und minimal langsamer, aber sonst ist alles super.

War Leitungswasser, zum Glück kein süßes Zeug wie Cola, etc.
 
Also sie lebt wieder!!! Das Objektiv auch :) Habe sie einfach trocknen lassen (davor nicht eingeschalten, soll man ja nicht) und als sie nicht mehr "taute" (der Bildschrim war nämlich zwischendurch total angelaufen) gab ich den Akku wieder rein. Beim Auslösen klingt sie jetzt etwas anders und minimal langsamer, aber sonst ist alles super.

War Leitungswasser, zum Glück kein süßes Zeug wie Cola, etc.

.....würde sie dennoch die nächsten Tage weiter ins warme stellen, wegen möglicher Restfeuchte.
 
Ich würde an Deiner Stelle von diversen Experimenten wie Kamera im Backofen ect. absehen und das Teil möglichst Zeitnah beim Service abliefern.
Und was versprichst Du dir davon?
Was meinst Du, würde es wohl kosten, wenn der Auftrag "D3100 hat einen Wasserschaden, bitte überprüfen und reparieren?" tatsächlich ausgeführt wird?
Einen Wasserschaden einer 200€ - Kamera in der Markenwerkstatt beheben zu lassen halte ich für keine so sinnvolle Idee.
 
sie lagert eh noch am boden (wie gesagt, haben ja keine heizkörper), sicherheitshalber ;)

wegen service: glaub auch, dass das weniger sinn gemacht hätte. wär sie wirklich kaputt gewesen, hätt ich mir eine neue gekauft. eine reparatur hätte sich sicherlich nicht gelohnt.
 
Es gibt doch diese kleinen Trockenhaltebeutelchen für Handtaschen / Kamerataschen etc.. Um die Restfeuchte möglichst gut zu entfernen, würde ich die Kamera in die Tasche mit möglichst vielen von diesem Beutelchen einpacken. Wenn davon keine vorhanden sind, am besten Reis in kleine Wollbeutelchen einpacken, sehr gut verschließen und eben auch in die Kameratasche packen. Wichtig; gut verpacken. Es darf kein Salz an die Kamera kommen.

LG
Gitanni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten