• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3100 Bulb Remote (USB/RS232)

freiform

Themenersteller
Hallo zusammen,
kann mich jemand auf das Protokoll des Zubehöranschlusses der D3100 stoßen? Für leichte Astrophotographie verwende ich digiCamControl zur Steuerung der Kamera via USB, was grundsätzlich auch sehr gut funktioniert. Leider funktioniert der Bulb-Modus damit nicht und die Belichtungszeit ist effektiv auf 30s begrenzt.

Beliebige Belichtungszeiten sind aber scheinbar mit Fernauslösern wie dem MC-DC2 möglich, wenn der Auslöser arretiert wird. Da könnte man auf den Gedanken kommen, sich selbst etwas für USB oder RS232 zu basteln. Dazu die eigentlichen Fragen:

* Wie sieht hier das Protokoll bzw. sehen die nötigen Pegel/Widerstände aus?
* Entspricht die Buchse des Zubehöranschlusses irgendeiner Norm, d.h. bekommt man hierfür Stecker?
* Kann die Kamera via Zubehöranschluss gesteuert werden, wenn sie via USB verbunden ist und umgekehrt?

Über Hinweise und sonstige Gedanken würde ich mich freuen.

Danke und Grüße
 
Was meinst Du? Den Anschluss für den Fernauslöser?

Der funktioniert eigentlich rein kontaktgesteuert und ohne irgendeine Widerstandsmatrix oder Protokoll.

Steuerung per USB ist sicherlich auf eine anständige Portion Technik + "Software" angewiesen.
Es gibt durchaus Steuerungen, die auf serielle oder auch parallele Anschlüsse zurückgreifen.
Hierfür werden dann aber keine direkten Protokolle genutzt, sonder diverse Daten-/Steuerleitungen der jeweiligen Anschlüsse gezielt über Software angesteuert. Die eigentliche Steuerung (Auslösen) erfolgt dann mittels Transistor oder idealerweise Optokoppler, der dann nur den Fernauslöserkontakt "brückt".

zB hier: http://www.beskeen.com/projects/dslr_serial/dslr_serial.shtml

Überfliege doch auch mal die letzten 2 Seiten im Bastelteil des Forums, da tauchen dann ein paar weitere Steuerungen auf.

Unter anderem auch DSLR-Remote vom User "bitshift" der eine kostenfreie APP gebaut um über die Kopfhörerbuchse eines Android-Gerätes diverse Kameras zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo schubbser, danke für Deine Antwort.
Mit Lötkolben und diversen Compilern/Interpretern kann ich umgehen, daran wird es nicht scheitern.
Ich bestelle einfach mal eine billig-Kabelfernbedienung in der Bucht und schaue was wohin kurzgeschlossen wird. Damit habe ich dann auch gleich den passenden Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......eine billig-Kabelfernbedienung in der Bucht .... Damit habe ich dann auch gleich den passenden Stecker.

Der Klassiker! :top:

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten