• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s USB Mode

ghostrydder

Themenersteller
Hallo zusammen,

bloede Frage, ich hab' hier eine Nikon D300s die ich an einem Apple Laptop gerne als Massenspeicher betreiben wuerde. Bei Anschliessen der Kamera wird sie allerdings nicht automatisch eingehaengt, daher wollte ich den 'USB-Modus' der Kamera aendern, wie fuer die D300 beschrieben. Allerdings hab' ich den Menuepunkt 'USB' im Setup-Menue nicht. Gibt's denn bei der D300 eine andere Moeglichkeit das zu aendern? Ich mag mir jetzt net extra einen Kartenleser kaufen, auch wenn der net wirklich teuer ist...

Danke fuer die Tipps,
mfg g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich ist der USB-Anschluss nun bei der D300s genauso, wie z.B. bei der D700. Das heißt, es gibt keinen Massenspeichermodus mehr.

Sicher wird das irgendeinen Vorteil haben - ich kenne ihn allerdings nicht.
 
Das heißt, es gibt keinen Massenspeichermodus mehr.

Sicher wird das irgendeinen Vorteil haben - ich kenne ihn allerdings nicht.

Vorteil für Nikon:
Weniger Supportanfragen von ahnungslosen Prosumern, die ihre Kamera auf Mass Storage stellen (alte Gewohnheit), ihre Karten aber mit Kartenlesern auslesen, dann aber beim Support aufschlagen, wenn sie CCP einsetzen wollen, was mit Mass Storage nicht funktioniert.

:evil::evil:

Viele Hersteller steuern inzwischen über das Abklemmen von Optionen oder weniger Ankündigungen die Anfragen an den Support. Eine Mail oder ein Ticket ist schnell geschrieben. Als man noch zum Postkasten laufen musste, war die zu nehmende Hürde viiiiiiiiiiiiiiiel höher.
 
ach, ist das wirklich so?! :eek:

letztens kam ich ins spinnen, weil mein bruder seine d90 nicht mit dem macbook verbinden konnte. (er hatte seinen kartenleser vergessen und schnell ein usb kabel hervorgekramt.) ich wollte ihm die cam einstellen, weils bei meiner d300 ja geht, aber ich hab den menupunkt nicht gefunden. :grumble: kann das die d90 echt auch nicht (mehr)?

hoffentlich nimmt mir nikon die funktion nicht mehr aus meiner d300 (zb durch firmware "up"date...)!

das heisst man muss wirklich die (wenn man photoshop, aperture oder bridge drauf hat) unbrauchbare nikon software installieren oder immer einen kartenleser dabei haben?

echt übel!

genauso wie die (standardmässig mitgeliefert) undbrauchbare software.

danke nikon, 100P.! :cool:
 
das heisst man muss wirklich die (wenn man photoshop, aperture oder bridge drauf hat) unbrauchbare nikon software installieren oder immer einen kartenleser dabei haben?

Viele Programme können direkt von der Kamera lesen. Adobe Lightroom sei als Beispiel genannt. Das mit dem Mac mitgelieferte "Image Capture" z.B. auch.
 
das heisst man muss wirklich die (wenn man photoshop, aperture oder bridge drauf hat) unbrauchbare nikon software installieren oder immer einen kartenleser dabei haben?

echt übel!
100% Zustimmung. Und leider scheint Nikon die Massenspeicherfunktion bei allen neueren Kameras (D3x weiß ich nicht?) wegzulassen.

:grumble::(:grumble:
 
Wo ist denn der effektive Verlust? Ihr stimmt doch sicher mit mir überein, dass wir eigentlich zu 98 % den Kartenleser verwenden, oder? Meine Kamera kommt nur zum Uhrstellen an den Rechner. Oder eben, wenn CCP läuft. Aber dann gebrauche ich eh kein Massstorage.

Programme, die PTP sprechen, hat fast jeder von uns auf dem Rechner.
 
Wenn ich mal na einem fremden Rechner bin, aber die Bilder übertragen will hab ich garantiert keinen Kartenleser und im Zweifel auch keine Rechte auf dem Rechner Software zu installieren.

Da spricht einiges für den Massenspeicher.
 
Was soll ich denn noch alles mitnehmen?

Ich bin auf kleines Gepäck angewiesen, weil ich entweder die Kamera nur als Gimmick in der Uni dabeihab oder ich mit dem Fahrrad unterwegs bin.

Selbst wenn ich auf lange Tour gehe, mit dem Vertex 200 AW, hab ich keinen Kartenleser dabei, wozu auch, hab ja auch kein NB dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten