• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 - welches Kit?

Mero42

Themenersteller
Moin zusammen,

erst einmal etwas aus dem Fragebogen :angel:

Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Architektur – für mich sind oft auch nur einzelne Gebäudedetails wichtig,
daher tippe ich mal auf nen Telezoom, oder?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft im Urlaub halt, bevorzugt Nord- und Ostsee
[ x ] 1 [ ] 2 -> Menschen, Familienfeiern, Freunde und so
[ x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
(vor allem die Meerschweinchen der besseren Hälfte)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros, wenn man mal am Wegesrand was schönes findet,
auf jeden Fall nur freihändig
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nachtaufnahmen, städtische Ansichten
[ ] 1 [ x ] 2 -> Produktfotos - ab und zu für die Bucht

Ich spiele seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir eine einfache (und vor allem günstige) DSLR zuzulegen. Warum?
Weil meine alte Kompaktknipse ein lausiges Rauschverhalten hat (akustisch gesprochen: ein Getöse…) und ich den Drang
nach „Mehr“ habe. Ich will nicht mehr einfach nur abdrücken. :grumble:

Ich habe auch schon so Einiges hier im Forum gelesen. Sehr gut hat mir der Thread gefallen(finde ihn gerade nicht),
in dem die Vor- und Nachteile des eigenen Systems beschrieben werden.
Ohne diese Thread würde ich anhand der Kaufberatungen vermuten:

dass Canon nur billiges Plastik ist, :eek:
dass Nikon überteuert ist bzw. zu schlecht ausgestattete Kameras, :grumble:
dass Olympus keine DSLR baut, da der Sensor viel zu klein ist (schlechtere Freistellung) und eh nur rauscht, :ugly:
Pentax ohne rechte Ausstattung ist und ’nen langsamem AF hat :mad:
und
Sony ist eigentlich aus einer ganz andere Sparte und rauscht. :rolleyes:

Nun weiß ich dass dem nicht so ist. :angel:

In Frage kommen für mich nach mehrfachen Grabbeltests eigentlich nur die Nikon D3000, D5000 und D90,
wobei ich der D3000 den Vorzug gebe – wegen dem Preis und:
Liveview brauche ich nicht, ebenso wenig ein schwenkbares Display oder eine Videofunktion.
Die D90 scheint für meine Bedürfnisse auch eine oder mehrere Klassen zu hoch zu sein.

Ich stehe jetzt mehr oder weniger "nur" noch vor der Entscheidung, welches Kit ich kaufen soll:

18-55 VR (ca. 490,--) / 18-105 VR (ca. 570,--) / 18-55 VR und 55-200 VR (ca. 670,--)

Welches wäre denn eine sinnvolle Start-Kombi für den o.g. Bedarf?

Meine Vermutungen:
- Für den Urlaub brauche ich Weitwinkel, aber auch mal ein Tele(zoom).
- Letzeres vermutlich auch für Architektur.
- Für den Zoo denke ich mal, dass ein Tele sinnvoll wäre.
- Was Lichtstarkes (vielleicht 'ne Festbrennweite) für Fotos für Freunde und Familie.

Was für ein Objektiv ist sinnvoll für die Haustiere (Meerschweinchen) in der Wohnung?
Und was wäre DAS Objektiv wenn mal der Nachwuchs ansteht?
Welches Kit lässt sich am günstigsten ergänzen und sind meine Objektivvorstellungen überhaupt sinnvoll?

Viele Fragen, und ich hoffe viele Antworten folgen.

Danke im voraus und viele Grüße,
Mero
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
18-55 VR (ca. 490,--) / 18-105 VR (ca. 570,--) / 18-55 VR und 55-200 VR (ca. 670,--)

Welches wäre denn eine sinnvolle Start-Kombi für den o.g. Bedarf?

Meine Vermutungen:
- Für den Urlaub brauche ich Weitwinkel, aber auch mal ein Tele(zoom).
- Letzeres vermutlich auch für Architektur.
- Für den Zoo denke ich mal, dass ein Tele sinnvoll wäre.
- Was Lichtstarkes (vielleicht 'ne Festbrennweite) für Fotos für Freunde und Familie.

Was für ein Objektiv ist sinnvoll für die Haustiere (Meerschweinchen) in der Wohnung?
Und was wäre DAS Objektiv wenn mal der Nachwuchs ansteht?
Welches Kit lässt sich am günstigsten ergänzen und sind meine Objektivvorstellungen überhaupt sinnvoll?
Es ist halt die Frage, wieviel Tele Du brauchst.

Für den Anfang ist das 18-105 VR Kit nicht schlecht, wenn 105 Dir reicht.
Dazu dann später für indoor (Kids, welche Fluchtdistanz hat eine Meersau?) ein 35/1.8 und für den Zoo ein 70-300 VR.

Die 18-55 + 55-200 Kombination ist preiswert und gut, wenn Dir 200*1,5 = 300mm Brennweite reichen, hat halt nur den Nachteil des häufigen Wechseln-müssens. Ich habe daher das (teuerere, nicht mit der D3000 als Kit erhältliche) 18-200 VR - dann liegt halt das 18-55 aus dem Kit ungenutzt rum.
 
18-105VR als Kitlinse ist hervorragend für den Anfang. Ist ein sehr schönes immer drauf für wenig Geld.
Als Tele wenn Geld da ist das 70-300VR oder das etwas günstigere 55-200VR.
Damit hat man für den Anfang schon mal einen großen Bereich abgedeckt.

Danach sieht man nach etwas Praxis was man dann noch am ehesten Brauch.

Lichtstarke Linse oder Blitzgerät etc etc...
 
Das 18-105 VR wirkt auf mich auch sehr symphatisch - ist preislich ja
auch das Mittlere (Kit). Und ich habe schöne Beispielbilder gesehen. :)

Die Meersau-Fluchtdistanz? Die ist unwichtig - die Beiden bleiben oft ruhig sitzen
- kein Problem also. :top:
Wie nah muss man den mit dem 35/1.8 an die Nager ran, damit die das Bild gut ausfüllen?

Das 18-200 VR ist mir ein bisschen zu teuer für den Anfang.

Das 70-300 VR ist auch mit 500,-- gut dabei, da finde ich das 55-200 VR um die 300,--
verlockender. Fragt sich nur, ob ich solche Brennweiten gebrauchen mag. :confused:
Das wird sich vermutlich erst mit der Zeit zeigen.
 
Die Meersau-Fluchtdistanz? Die ist unwichtig - die Beiden bleiben oft ruhig sitzen
- kein Problem also. :top:
Wie nah muss man den mit dem 35/1.8 an die Nager ran, damit die das Bild gut ausfüllen?
Daten des 35/1.8 : Bildwinkel: 44°; Naheinstellgrenze: 0,3 m

Also hast Du an der Nahgrenze eine Diagonale von ca. 24cm, um das Bild auszufüllen (Excel Formel=2*0,3*TAN(BOGENMASS(44/2))). Weniger geht nicht, mit zunehmender Entfernung wird die Diagonale dann gemäß der Formel größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-105 VR wirkt auf mich auch sehr symphatisch - ist preislich ja
auch das Mittlere (Kit). Und ich habe schöne Beispielbilder gesehen. :)

Die Meersau-Fluchtdistanz? Die ist unwichtig - die Beiden bleiben oft ruhig sitzen
- kein Problem also. :top:
Wie nah muss man den mit dem 35/1.8 an die Nager ran, damit die das Bild gut ausfüllen?

Das 18-200 VR ist mir ein bisschen zu teuer für den Anfang.

Das 70-300 VR ist auch mit 500,-- gut dabei, da finde ich das 55-200 VR um die 300,--
verlockender. Fragt sich nur, ob ich solche Brennweiten gebrauchen mag. :confused:
Das wird sich vermutlich erst mit der Zeit zeigen.


Hallo, ich würde das 18-105er nehmen. Zusätzlich würde ich mir ein "billiges" 70-300er von SIgma oder Tamron holen. Diese Objektive haben keinen Stabi, können aber dennoch bei schönem Wetter einen guten Dienst erfüllen. Hinterher wenn du erfahrener bist bzw. mehr Praxis hast kannst du dir immernoch das Nikon VR 70-300er kaufen. Das läuft nicht weg :)

Gruß
 
Das 18-105 ist sicherlich das Kitzoom mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis => eindeutige Empfehlung.

+ 70-300 VR = super Teleobjektiv und dabei noch handlich und relativ leicht.
+ 35 1,8 oder 50 1,4 : ersteres überzeugt vor allem durch den Preis, letzteres ist sicherlich noch eine Stufe besser (Verarbeitung, Bildqualität) und auch als Portraitobjektiv gut zu gebrauchen aber auch ein gutes Stück teurer.

Mit der Kombi aus den 3 genannten hast Du für die nächsten Jahre sicherlich bei nahezu jeder Gelegenheit die richtige Optik dabei.
Später (je nach Interesse) vielleicht noch ein Makro und/oder Superweitwinkel und viel mehr benötigt man wirklich nicht.
 
Hallo, ich würde das 18-105er nehmen. Zusätzlich würde ich mir ein "billiges" 70-300er von SIgma oder Tamron holen. Diese Objektive haben keinen Stabi, können aber dennoch bei schönem Wetter einen guten Dienst erfüllen. Hinterher wenn du erfahrener bist bzw. mehr Praxis hast kannst du dir immernoch das Nikon VR 70-300er kaufen. Das läuft nicht weg :)

Gruß

Da würde ich sagen du bist valsch informiet sigma hat nähmlich seit kurzer zeit ein 70-300 mit stabi im angebot hat halt nur en normalen motor drin und kein hsm also ultraschal is glaub ich so um die 100€ billiger als das nikon und müste eigentlich für den anfang reichen dazu noch ein 18-105 nikon mit vr und man is für denn anfang gut ausgestatet
 
18-105 VR
55-200 VR
35 1.8
müsste flexibel,leicht, bezahlbar und gut sein und für Familie, Urlaub, und Zoo erstmal ausreichen.

Wenn die D90 zu teuer ist, wie wäre eine gebrauchte D80 ?
Wenn du einige Features der D3000 nicht brauchst könntest du aber welche der etwas besseren Klasse durchaus praktisch finden (Einstellrad, Statusdisplay, Direktknöpfe,...)
 
Da würde ich sagen du bist valsch informiet sigma hat nähmlich seit kurzer zeit ein 70-300 mit stabi im angebot hat halt nur en normalen motor drin und kein hsm also ultraschal is glaub ich so um die 100€ billiger als das nikon und müste eigentlich für den anfang reichen dazu noch ein 18-105 nikon mit vr und man is für denn anfang gut ausgestatet

Der Preisunterschied zwischen Nikon und Sigma ist in diesem Fall aber recht gering, ich würde hier zum unbestritten hervorragenden Nikon greifen ....

F_M_91_XP: Das lesen deines Beitrages verursacht bei mir körperliches Unwohlsein, das komplette Fehlen aller Rechtschreibe, Grammatik und Satzbauregeln ist zum Teil sinnentstellend.
 
Ich würde grundsätzlich auch das 18-105 VR nehmen. Das 55-200 VR würde ich dazu aber nicht empfehlen, da sich beide imho zu stark überschneiden. Also imho entweder:

18-55 VR und 55-200 VR

oder:

18-105 VR und 70-300 VR

Und dazu wie schon empfohlen noch ein 35 /1,8 oder 50 /1,4 oder das Sigma 30 /1,4 HSM.

Gruß, Jan.
 
Bei Deinen Anforderungen kann ich Dir auch die D40 (im Kit mit 18-55 für 230,- €) plus 18-105 (ca. 240,- €) wärmstens empfehlen. Damit bist Du für 470,- sehr gut ausgestattet und könntest sogar das Kit-Objektiv noch verkaufen.

Später kannst Du dann mit 1,8/35 und 70-300 VR noch nachrüsten...

Einziger Nachteil dieser Kombi ist, dass die preiswerten und guten 1,8/50 und 1,8/85 keinen AF haben. Dazu braucht es mindestens eine D80/90. Dann kommst DU aber gleich kostenmäßig wieder viel höher und die Frage ist ja, ob Du das überhaupt haben willst / brauchst!

Gruß,

SoF.
 
Erst einmal ein generelles Danke an Alle. :top:

Ich denke es läuft jetzt wirklich auf das Kit mit dem 18-105er hinaus.
Kann mir jemand 'nen Polfilter für das 18-105er empfehlen?

Das 35 1.8 scheint auch die richtige Wahl für mich zu sein. Es ist schön günstig :cool: und eine längere Brennweite
wäre für Familienfotos vermutlich etwas unpraktisch (so groß ist unsere Wohnung nun auch wieder nicht :o).

@urs aus CH:
Toller Brennweitenvergleich - praktischer Link. Wandert schnurstracks in meine Bookmarks. :top:

@Marco68:
Nee, 'ne D90 ist mir zu teuer und gebraucht würde ich nur Objektive kaufen, aber keinen Body. Bin da eher ein Neu-Fetischist :angel:.
Ausserdem soll es billig bleiben, falls es überwiegend bei Urlaubsknipserei (streiche knipsen, setze fotografieren) bleibt.
Falls es mehr wird, kann ich immer noch aufrüsten.

Dann könnte wirklich ein 70-300 dazukommen. Das kommt dann aber auf meinen sich entwickelnden Bedarf an.

Zuvor werde ich aber wahrscheinlich in SW investieren müssen, da ich derzeit nur GIMP nutze.
Hierzu stöbere ich aber noch in anderen Rubriken.
Vielleicht finde ich ja was nettes unter Linux. Aber das ist eine andere Geschichte :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten