Mero42
Themenersteller
Moin zusammen,
erst einmal etwas aus dem Fragebogen
Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Architektur – für mich sind oft auch nur einzelne Gebäudedetails wichtig,
daher tippe ich mal auf nen Telezoom, oder?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft im Urlaub halt, bevorzugt Nord- und Ostsee
[ x ] 1 [ ] 2 -> Menschen, Familienfeiern, Freunde und so
[ x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
(vor allem die Meerschweinchen der besseren Hälfte)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros, wenn man mal am Wegesrand was schönes findet,
auf jeden Fall nur freihändig
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nachtaufnahmen, städtische Ansichten
[ ] 1 [ x ] 2 -> Produktfotos - ab und zu für die Bucht
Ich spiele seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir eine einfache (und vor allem günstige) DSLR zuzulegen. Warum?
Weil meine alte Kompaktknipse ein lausiges Rauschverhalten hat (akustisch gesprochen: ein Getöse…) und ich den Drang
nach „Mehr“ habe. Ich will nicht mehr einfach nur abdrücken.
Ich habe auch schon so Einiges hier im Forum gelesen. Sehr gut hat mir der Thread gefallen(finde ihn gerade nicht),
in dem die Vor- und Nachteile des eigenen Systems beschrieben werden.
Ohne diese Thread würde ich anhand der Kaufberatungen vermuten:
dass Canon nur billiges Plastik ist,
dass Nikon überteuert ist bzw. zu schlecht ausgestattete Kameras,
dass Olympus keine DSLR baut, da der Sensor viel zu klein ist (schlechtere Freistellung) und eh nur rauscht,
Pentax ohne rechte Ausstattung ist und ’nen langsamem AF hat
und
Sony ist eigentlich aus einer ganz andere Sparte und rauscht.
Nun weiß ich dass dem nicht so ist.
In Frage kommen für mich nach mehrfachen Grabbeltests eigentlich nur die Nikon D3000, D5000 und D90,
wobei ich der D3000 den Vorzug gebe – wegen dem Preis und:
Liveview brauche ich nicht, ebenso wenig ein schwenkbares Display oder eine Videofunktion.
Die D90 scheint für meine Bedürfnisse auch eine oder mehrere Klassen zu hoch zu sein.
Ich stehe jetzt mehr oder weniger "nur" noch vor der Entscheidung, welches Kit ich kaufen soll:
18-55 VR (ca. 490,--) / 18-105 VR (ca. 570,--) / 18-55 VR und 55-200 VR (ca. 670,--)
Welches wäre denn eine sinnvolle Start-Kombi für den o.g. Bedarf?
Meine Vermutungen:
- Für den Urlaub brauche ich Weitwinkel, aber auch mal ein Tele(zoom).
- Letzeres vermutlich auch für Architektur.
- Für den Zoo denke ich mal, dass ein Tele sinnvoll wäre.
- Was Lichtstarkes (vielleicht 'ne Festbrennweite) für Fotos für Freunde und Familie.
Was für ein Objektiv ist sinnvoll für die Haustiere (Meerschweinchen) in der Wohnung?
Und was wäre DAS Objektiv wenn mal der Nachwuchs ansteht?
Welches Kit lässt sich am günstigsten ergänzen und sind meine Objektivvorstellungen überhaupt sinnvoll?
Viele Fragen, und ich hoffe viele Antworten folgen.
Danke im voraus und viele Grüße,
Mero
erst einmal etwas aus dem Fragebogen

Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Architektur – für mich sind oft auch nur einzelne Gebäudedetails wichtig,
daher tippe ich mal auf nen Telezoom, oder?
[ x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft im Urlaub halt, bevorzugt Nord- und Ostsee
[ x ] 1 [ ] 2 -> Menschen, Familienfeiern, Freunde und so
[ x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
(vor allem die Meerschweinchen der besseren Hälfte)
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros, wenn man mal am Wegesrand was schönes findet,
auf jeden Fall nur freihändig
[ ] 1 [ x ] 2 -> Nachtaufnahmen, städtische Ansichten
[ ] 1 [ x ] 2 -> Produktfotos - ab und zu für die Bucht
Ich spiele seit einigen Wochen mit dem Gedanken mir eine einfache (und vor allem günstige) DSLR zuzulegen. Warum?
Weil meine alte Kompaktknipse ein lausiges Rauschverhalten hat (akustisch gesprochen: ein Getöse…) und ich den Drang
nach „Mehr“ habe. Ich will nicht mehr einfach nur abdrücken.

Ich habe auch schon so Einiges hier im Forum gelesen. Sehr gut hat mir der Thread gefallen(finde ihn gerade nicht),
in dem die Vor- und Nachteile des eigenen Systems beschrieben werden.
Ohne diese Thread würde ich anhand der Kaufberatungen vermuten:
dass Canon nur billiges Plastik ist,

dass Nikon überteuert ist bzw. zu schlecht ausgestattete Kameras,

dass Olympus keine DSLR baut, da der Sensor viel zu klein ist (schlechtere Freistellung) und eh nur rauscht,

Pentax ohne rechte Ausstattung ist und ’nen langsamem AF hat

und
Sony ist eigentlich aus einer ganz andere Sparte und rauscht.

Nun weiß ich dass dem nicht so ist.

In Frage kommen für mich nach mehrfachen Grabbeltests eigentlich nur die Nikon D3000, D5000 und D90,
wobei ich der D3000 den Vorzug gebe – wegen dem Preis und:
Liveview brauche ich nicht, ebenso wenig ein schwenkbares Display oder eine Videofunktion.
Die D90 scheint für meine Bedürfnisse auch eine oder mehrere Klassen zu hoch zu sein.
Ich stehe jetzt mehr oder weniger "nur" noch vor der Entscheidung, welches Kit ich kaufen soll:
18-55 VR (ca. 490,--) / 18-105 VR (ca. 570,--) / 18-55 VR und 55-200 VR (ca. 670,--)
Welches wäre denn eine sinnvolle Start-Kombi für den o.g. Bedarf?
Meine Vermutungen:
- Für den Urlaub brauche ich Weitwinkel, aber auch mal ein Tele(zoom).
- Letzeres vermutlich auch für Architektur.
- Für den Zoo denke ich mal, dass ein Tele sinnvoll wäre.
- Was Lichtstarkes (vielleicht 'ne Festbrennweite) für Fotos für Freunde und Familie.
Was für ein Objektiv ist sinnvoll für die Haustiere (Meerschweinchen) in der Wohnung?
Und was wäre DAS Objektiv wenn mal der Nachwuchs ansteht?
Welches Kit lässt sich am günstigsten ergänzen und sind meine Objektivvorstellungen überhaupt sinnvoll?
Viele Fragen, und ich hoffe viele Antworten folgen.
Danke im voraus und viele Grüße,
Mero
Zuletzt bearbeitet: