• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 - Welcher Blitz?

Marcelino10

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir für meine Nikon D3000 zwei Blitze ausgeguckt.
Einmal den Nissin SpeedLite DI622 Mark II und den Metz MB 44 AF-1.
Da ich neu bin was Blitze angeht, zu welchem würdet ihr mir raten.

mfg.marcel.
 
Hallo,

also ich hab auch eine D3000 und mir letzte Woche den Nikon SB700 gekauft!

Ein super teil, kostet cac 250 €!

nur zu empfehlen!


Gruß
 
Naja, der ist ja gleich zwei Nummern größer, als die oberen zwei, oder?

Kommt darauf an, was Du fotografierst. Die Kamera ist ja relativ klein. Für Wohnzimmerfotos, auch indirekt, könnte auch der Nikon SB-400 ausreichen. Ich habe mit dem beste Erfahrungen gemacht. Mit Fremdherstellern hatte ich früher Probleme (allerdings war das Minolta und Metz)

Gruß
Roland
 
Moin Marcel,

für welchen Blitz hast Du dich entschieden und wie zufrieden bist du?
Ich stehe momentan vor der selben Entscheidung.

Gruß

KielerSprotte
 
Ich würde mir den Yongnuo YN-476 mal ansehen. Der ist sehr günstig (ca 70€, mal in der eBucht gucken) und bietet für den Preis sehr viel.
 
Also ich habe auch seit einigen Jahren eine Nikon D3000 (Noch) ;-), und ich habe einen Nikon SB-900, Metz 58-AF 1 und Metz 44 - AF 1.

Und seit dieser Woche auch einen Discovery 1200 *freu*.

Zum Thema zurück.
Der SB 900 ist natürlich in meinen augen der beste. Fängt bei der Verarbeitung an und hört bei der Bedienung auf und ist auch von Nikon für Nikon also Hersteller gleich was in meinen Augen immer ein + Punkt ist.

Gleichwertig ist der Metz 58.. wobei es doch einiges bedarf die Funktionen und bedienung zu verstehen ( er ist etwas verwirrend am Anfang) und nicht so bedienerfreundlich wie der SB 900, steht dem Nikon SB900 aber in nichts nach und ist in Preis-Leisung einfach spitze.

Wie gesagt die Bedienung ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.

Der 44er von Metz ist sehr leicht zu bedienen, hat TTL, ist als Slave zu betreiben und kann Manuel in (leider nur 4 Stufen eingestellt werden). Für den normalen gebrauch reicht er eventuell auch aus. Ich hatte ihn mir als ersten Blitz geholt (jedoch gemerkt als ich mehr erfahrung und mehr versucht habe das er nicht reicht von seinen Einstellmöglichkeiten her) und nutze ihn jetzt nur noch als Slave oder für Hairlight.


Ich persönlich rate allen immer etwas mehr zu investieren und sich gleich einen großen zu holen.. denn runter schrauben kann man sie immer.. aber wenn man dann doch gerne mehr Leistung haben möchte ( gerade jetzt wo ich das buch Blitz-Kochbuch lese) bin ich froh Leistungsstarke Blitze zu haben.

Mann muss sich immer vor Augen halten. Verdoppelt sich der abstand zum Motiv, dann wird das Licht um 3/4 schwächer.
Beispiel: Abstand 1m zum Motiv = Licht 100
Abstand 2m zum Motiv = Licht 25
Abstand 4m zum Motiv = Licht 6,25
(Eingfach mal zum verstehen mit irgend welchen Zahlen genommen).

Und wenn man erst einmal den Vorteil des Blitzes entdeckt hat und es einem Spass macht kann man damit so viel erreichen und verbessern. Ich Fotografiere eigentlich garnicht mehr ohne Blitz. (Situations bezogen).


Fazit:
Ich empfehle dir einen größeren Blitz ( SB 700 / SB 900).
Wenn du dich in die Bedienung fuchst auch einen Metz 58 AF 1 oder 2. Den AF 1 bekommste doch sehr günstig gebraucht, und dann schnell ein update fahren und schon hast du einen super Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten