• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3000 oder doch etwas anderes ?

Alles!

Themenersteller
Hallo, ich bin noch ein blutiger Anfänger und wollte mir eine Spiegelreflexkamera kaufen. Ich hab gelesen das eine gebrauchte D80 schon billig zu haben ist aber da ich im Moment nicht so viel Geld habe tendiere ich zu diesem Angebot von Link entfernt stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis ? Oder sollte ich lieber eine gebrauchte Kamera kaufen ? Ich hatte auch noch eine Frage wie das mit der Garantie wär wenn ich die Kamera bei ........ kaufen würde, da ich auf der Seite keine Informationen dazu gefunden habe.

schon einmal danke

David

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 400
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Triathlon(schwimmen, radfahren, laufen])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anfängern empfehle ich immer eine Gebrauchte. Denn meist merkt man dann, was man gerne hätte und verkauft die erste Kamera wieder.

Du solltest dir eine kaufen, welche dir gut in der Hand liegt und die dir gefällt. Technisch tun die sich alle nicht viel, man kann mit allen gute Fotos machen.
 
Wenn es ein preisgünstiges kit sein soll, dann eher eine Canon.
Da ist schon das kit Objektiv 18-55 "gut".
Die kit Objektive der anderen sind eher "befriedigend".

Wenn es "sehr gut" sein soll, dann gibt es von allen was,
aber über 500 euro das Objektiv sollte man dann einplanen
und viele Nächte die tests von colorfoto.de studieren.

(z.B canon eos 500d mit 18-55 = 630 euro
oder ohne Video eos 450 mit 18-55 = 530 euro, Amazon)

Grüsse, Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein preisgünstiges kit sein soll, dann eher eine Canon.
Da ist schon das kit Objektiv 18-55 "gut".

Das gilt für Nikon genauso :rolleyes:


Zum TO:
Das Wichtigste ist erstmal, dass du verschiedene Geräte in die Hand nimmst und guckst, welche dir am besten liegt. Die Einsteigermodelle und Kitobjektive geben sich nämlich wirklich nicht viel.

Allerdings lohnt es sich für dich vielleicht wirklich, eine gebrauchte D80 zu kaufen, denn die gibt es z.Z. schon ab knapp über 400€. Und du hast die Möglichkeit, auf ältere und günstigere Objektive auszuweichen, die keinen integrierten Autofokusmotor besitzen. Diese könntest du nämlich an der D3000 nur mit manuellem Fokus betreiben.


Gruß
Cornelia
 
@ Klaus...

Canon Kit "gut" alle anderen "befriedigend", da kommt wohl einer aus dem Canon Lager?! Du solltest nicht Leute die sich eine neue DSLR kaufen wollen mit solchen "Thesen" verwirren.

@Alles!

Die ganzen 18-55 Kit Objektive der neuen Generation sollten sich alle nicht mehr viel tun.
Allerdings wurde den Olympus Kit Objektiven vor einigerzeit noch eine etwas bessere Abbildungsleistung nachgesagt. Ob das immernoch der Fall ist, kann ich aktuell nicht beurteilen.

Ich habe mit Olympus seinerzeit angefangen, erst E-410, dann E-520 und war mit beiden zufrieden, gerade als "Anfänger".

Zudem ist die E-520 im Moment ab 450,-€ als Double Zoom Kit zu haben.
Als Anfänger DSLR sicher gut geeignet. Stabi im Gehäuse, LiveView.

Ach ja, im übrigen bin ich im Moment bei der Nikon D5000 mit 18-105mm und sehr zufrieden. Die D3000 wird aber aich Dienst nach Vorschrift tun.

Allerdings denke ich, dass du für den Anfang mit der Olympus gut "bedient" wärst.

Ansonsten wäre, die Eos 1000D vielleicht auch eine Überlegung. Allerdings solltest du dort darauf auch, das Kit Objektiv mit stadi zu nehmen.
 
Wenn es ein preisgünstiges kit sein soll, dann eher eine Canon.

Da verwechselst Du wohl preiswert mit billig:evil:
fehlende Streulichtblende
fehlende Entfernungsskala
fehlender Fokusring (man muss an der Fassung drehen)
mitdrehende Frontlinse

machen nicht gerade Lust auf das Objektiv. Die optische Leistung ist nicht viel besser als die des Nikons und keinesfalls besser als die der Olympus, Sony (neu) und Pentax Kits.
Im Vergleich zum Vorgaenger von Canon ist es natuerlich um Welten besser:evil:


@TO: fuer Konzerte und Nacht (ohne Stativ) wuerde ich die D3000 keinesfalls empfehlen. Der Sensor gilt als recht rauschfreudig und passende Objektive wie Nikkor 1,8/50mm und 1,8/85mm bieten an diesem Body keinen AF.
Schau Dir auch mal an:
Canon 450D
Olympus E-520
Pentax K-x

Von Nikon wuerde ich (mit Einschraenkungen) die D5000 und ohne Einschraenkungen die D90 empfehlen.

Gruss
Heribert
 
Budget 400,-- Euro!

Das wird mit der D80 wie auch mit der D3000 eng!

Je nachdem wie Du zukünftig erweitern willst ist schon zu überlegen ob Du eine Kamera mit Motor nehmen solltest.

Wenn Du bei Nikon bleiben willst solltest Du Dir die "vergessenen" D50; D70(s) anschauen.
Beides sind immer noch hervorragende Kameras und heute inkl. einem Objektiv für ca. 250,-- Euro zu haben.

Als "blutiger Anfänger" wirst Du lange Zeit brauchen um die Möglichkeiten dieser Kameras auch nur annähernd auszureizen und bei einem Wiederverkauf wirst Du minimale Verluste machen, wenn überhaupt.

Tipp: Achte bei einem Gebrauchtkauf auf das mitangebotene Zubehör wie z.B. ein zweiter Akku, Speicherkarten u.a.

Die sogenannten Kitlinsen sind übrigens ausgezeichnet sh. auch photozone.de
und bei den "alten" Nikkoren gibt es einige Schätzchen, die für sehr kleines Geld zu haben sind.
 
Wenn es ein preisgünstiges kit sein soll, dann eher eine Canon.
Da ist schon das kit Objektiv 18-55 "gut".
Die kit Objektive der anderen sind eher "befriedigend".


Grüsse, Klaus


Achja ist das so`?
:evil:

........ D3000 + Sigma 17-50 2,8-4,5 + Org. Nikon Tasche 399
Top Kamera besseres Objektiv als beispielweise die Kit Gurken......

Für Konzerte ist sie auch gut, weil
A: welche anforderungen stellst du...
B: mrkst du selber einen Unterschied...
und C: ich Fotografiere damit in Discotheken und habe NULL Probleme :D.
lg luc
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn ich das canon 1000d kitobjektiv nicht näher beurteilen kann, so kann ich mir nicht vorstellen, dass das objektiv viel besser als das nikkor sein soll. die d3000 gibt es durch diverse aktionen schon wesentlich preisgünstiger. die 1000d ist mit is objektiv kaum mehr im set zu bekommen.
 
Also ok,
das günstige Nikon 18-55 ist auch nicht schlechter als das günstige Canon 18-55 und beide auch gut im Vergleich zu teuereren Objektiven.

Tests z.B. Colorfoto.de / Objektive / Schnellfinder
dann Testkamera jeweils Canon 450d oder Nikon, dann Bildqualität wichtig, und Preis < 600 euro, schließlich findet man unter anderem:

an Canon das Canon 180 euro 15-55 Gesamtpunkte 79
an Canon das Sigma 380 euro 15-50 Gesamtpunkte 79

an Nikon das Nikon 150 euro 15-55 Gesamtpunkte 67,5
an Nikon das Sigma 380 euro 15-50 Gesamtpunkte 66,5

Somit ist das Canon und das Nikon kit Objektiv gleich gut, die unterschiedlichen Punkte kommen durch die unterschiedlichen Testkameras.

Ausserdem bin ich keiner vom "Canon Lager"
meine kompakte Nikon S10 mit konstanter Lichtstärke von 2,8 zwischen 36 und 360 mm gebe ich niemals mehr her.

Gutes neues Jahr und warten wir was von den Gerüchten von nikon-rumors.com und canon-rumors.com alles kommt.
Bald kommen die Neuankündigungen, die man wegen dem Weihnachtsgeschäft noch zurückgehalten hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten