• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 mit Lensbaby - Blendenwahl?

screech

Themenersteller
Hallo zusammen, habe seit kurzem ein Lensbaby Composer an meiner D300. Ein schönes Teil, mit einer Ausnahme: Ich kann die Blende an der D300 nicht einstellen und sie wird auch nicht automatisch erkannt.

Ich bekomme immer (und unveränderlich) den Wert F1.4 angezeigt.

Ok, dass die Kamera die Blende nicht automatisch wählt, ist mir bei dem Objektiv verständlich. Aber ich kann sie nichtmal im manuellen Modus einstellen!
Dementsprechend stimmt die Belichtung auch nicht!

Bei eingelegter Blendenscheibe F4 kann ich zwar noch über die Belichtungskorrektur 2 Blenden nachsteuern, das kann aber nicht die richtige Lösung sein.

Auf der Lensbabyseite findet sich die Aussage, dass es mit der D300 kein Problem sein sollte.

Muss ich im Menü etwas einstellen?
Wer hat einen Tipp?
 
also ich habe noch nie mit einem lensbaby gearbeitet aber so wie ich das verstanden habe, erscheint im display trotz eingelegter f4 scheibe immernoch 1,4 ?

ich mein...auch wenn das angezeigt wird, liegt ja immernoch die f4 scheibe drin das heisst du hast ja eine 4er blende. und im voll manuellen modus spielt das ja keine rolle. dann stellst du einfach die passende belichtungszeit ein und fertig. oder geht es dir jetz um die zeitautomatik? kann es denn sein dass die kamera die verschiedenen blenden gar nicht erkennt? also quasi nur voll manueller modus möglich ist?
 
Auf der Internetseite wird explizit gesagt, dass die Zeitautomatik funktioniert.

Hab jetzt auch dort im Forum mal einen Post erstellt und währenddessen ist mir in den Sinn gekommen, dass es vllt. so sein muss und das über die Zeitautomatik geregelt wird. Allerdings habe ich trotzdem klar unterbelichtete Fotos.

In komplett manuellem Modus müsste ich sonst jede Szenerie zwei mal aufnehmen oder mit einem Beli ausmessen, um sicher zu gehen. Das entspricht nicht meinen Vorstellungen.

Ich bin gespannt was ich hier oder dort für Lösungsansätze kriege...
 
kenne die D300 jetzt nicht, aber:
Du kannst doch für MF-Objektive im Menü Blende und BW einstellen-stell das mal um?
Grade damit hatte ich auch ein Problem, weil ich das für ein MF manuell eingestellt hatte un mich beim nächsten objektiv gewundert hab was die Fuji für nen Schwachsinn behauptet wegen Blende 1.4...
oder du gehst in die Zeitautomatik, der sollte dir ja da auch Blende 1.4 ausspucken, und machst +3 Blenden Belichtungskorrektur.
 
Aha, welcher Menüpunkt ist das genau?
Wird das dann immer, wenn ich das Objektiv anschraube automatisch gewählt oder muss ich dann bei 24-70 2.8 wieder den Punkt um-/ausschalten?
 
Bei Objektiven mit CPU benutzt die Kamera die Daten vom Objektiv. Bei solchen ohne CPU die hinterlegten Daten.

Der Menüpunkt nennt sich "Objektivdaten".
 
Nein, musst du nicht, es bleibt eingespeichert und wird nur verwendet wenn die Kamera mit MF-Objektiven ohne Chip betrieben wird. Ansonsten kann ich dir nur raten: RTFM!:D

Ah fuck, Dopheus war nicht nur schneller, sondern auch kompetenter.... :ugly:
 
Jo hab ich ja, aber das vom Lensbaby. Aber gut, das werde ich zu Hause mal ausprobieren. Bin gespannt!

Danke schonmal!
 
^^

ein lensbaby überträgt lediglich die gewünschte belichtung. blendeninfos bestehen natürlich nicht, da diese von hand auszutauschen sind.

vg
 
Du musst für das Lensbaby einmal nen Eintrag anlegen.
Das Problem ist das der Eintrag dann auch nur für die eine Blende ist, das heisst wenn du mal die Scheibe vorne wechselst brauchst du auch nen neuen Eintrag in den Objektivdaten.

Aber das Lensbaby Composer eignet sich vorzüglich für Personenshootings :).
 
Jo, so hab' ich das auch verstanden. Dann wird das ja sicher auch gut so klappen :top:

Mich hatte irritiert, dass die Kamera sich weigerte, die Blende trotz Drehen am Rad zu ändern.

Ja, für Personenfotos hatte ich mich auch speziell für das Composer entschieden. Das ControlFreak hatte ich mal in Händen, das wäre dafür zu umständlich und langsam. Soweit macht sich das Composer ziemlich gut!
 
Gerade in deinem Blog ( auf deiner Homepage hast du echt geile Gesichtsportraits :eek: ) gelesen das du Aufnahmen im Gegenlicht gemacht hast.

Die sind mit dem Lensbaby Composer leider fast unmöglich :(, der Kontrast sinkt fast bis auf den Nullpunkt.

Aber muss man mit Bildbearbeitung etwas gegen angehen, naja muss mich an das Bild nochmal ransetzen.
http://www.muderack.de/shoot_alex4_2.jpg
 
Danke :)

Das LB wäre nicht ausschließlich und speziell für Gegenlichtsituationen gedacht, aber danke für den Hinweis!

Portraits mit dem LB stehen bei mir auch jede Menge demnächst auf dem Plan, um einen halbwegs sicheren Umgang damit gewährleisten zu können.

Danach wird wohl noch das Makrokit folgen.
 
Ich hatte als ich das Baby gerade neu hatte sehr viel damit herumgespielt, dann nen paar Wochen gar nicht mehr und beim Shoot kam ich auf die Idee das doch mal einzusetzen .. eiei, ist schon ne Kunst damit richtig und vor allem schnell scharf zu stellen. Aber ist ne feine Linse :).

Was du aber nicht vergessen darfst ist die SpotBelichtung auszustellen, da ansonsten nur der mittlere Punkt angemessen wird, das hat bei mir zu einem interessiertem Sichten der Bilder geführt.
 
Matrixmessung dann also?

Spotmessung ist klar, dann müsste der Fokuspunkt der Kamera dahin gesetzt werden, wo ich den Fokuspunkt am Lensbaby hinsetze. Umständlich.
 
Matrixmessung dann also?

Spotmessung ist klar, dann müsste der Fokuspunkt der Kamera dahin gesetzt werden, wo ich den Fokuspunkt am Lensbaby hinsetze. Umständlich.

Nope,
die Spotmessung ist bei Objektiven ohne CPU nur noch so nutzbar das sie nur den mittleren Punkt misst. Den Fehler mit dem Fokuspunkt hinlegen hab ich auch gemacht und immer total komische Werte herausgekriegt.

Steht auch irgendwo im Handbuch :).


Ich muss auch mal mehr Portraits mit dem Lensbaby machen, mmh.
 
Ja, Du kannst ja einfach die Blende 4 stehen lassen und die Belichtung über EV korrigieren wie es nötig ist. +3 oder so. Ausprobieren halt.

Gruß!
 
Hab's gestern wie beschrieben ausprobiert. Funktioniert wunderbar, danke!

Ja, Du kannst ja einfach die Blende 4 stehen lassen und die Belichtung über EV korrigieren wie es nötig ist. +3 oder so.
Da du nicht der Einzige bist, der mir das vorschlägt: Wenn ich Blende 22 einlege, reicht die Belichtungskorrektur nicht, also konnte das nicht der Idealweg sein! Darauf war ich nämlich auch schon vorher gekommen.
 
Hallo,

um das hier nochmal auszukramen:

Hab bei meinem Lensbaby Composer auch die Daten manuell eingestellt:
Brennweite 50mm --> richtig?
Blende je nach dem was man für eine eingestellt hat.

Soweit so gut. Für Blende 2 funktioniert das ja auch.
Auch bei Blende 2.8 und 4 scheint die Belichtungsmessung zu funktionieren.

Wenn ich aber zb. Blende 11 einbaue und dann im Menü auch Blende 11 einstelle wird trotzdem noch unterbelichtet...Irgenwie verstehe ich das nicht...muss ich noch mehr einstellen oder funktioniert die Belichtungsmessung nicht? Verwende die Matrixmessung...

Hattet ihr ähnliche Probleme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten