• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon d300 + 18-70 texturverlust oder schlechtes objektiv

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119404
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119404

Guest
hi leute

bin in letzter zeit etwas entsetzt da ich ein wenig mit landschaftsfotografie experimentiere.
irgendwie scheinen sämmtlich fotos ziemlich matschig zu werden besonders wenn es darum geht feine strukturen z.B gräser abzubilden.

ist das normal ??

oder hat jemand nen tipp für mich

anbei auch noch zwei RAW's

http://www.premium-records.de/RAW.zip


anbei ein crop
 
Zuletzt bearbeitet:
das bild ist matsche. deine nefs. sind 18mb bei 400*300 pixel groß? hast du da noch nen kinofilm rein steganografiert?

Erstmal nen kleiner Vorcheck:
- ist dein AF an oder steht der Schalter ggf versehentlich auf MF?
- mach am besten mal "AUTO"
- Linse, einfach mal abnehmen und durchschauen. Siehts scharf aus was du siehst oder sind die Gläser nicht ok. Laufen die Fokus und Entfernungsringe gut?
- Linse auf den Body. Greift der AF? (einfach mal die hand aufs objektiv und den af laufen lassen)
- Wirds besser wenn du manuell scharf stellst?
 
Die Schärfe im NEF liegt weiter im Vordergrund, der im eingestellten Bildchen nicht enthalten ist. Ich habe hier jetzt kein Capture NX sondern nur Gimp mit Ufraw und kann deshalb leider nicht sagen, worauf der AF meinte scharfzustellen, aber ich mißtraue dem AF meiner D200 eigentlich generell, wenn es darum geht im Weitwinkel irgendwas in größerer Entfernung scharfzustellen. Irgendwie mag der AF meiner D200 weder mein 18-70 noch das 16-50 im Weitwinkel, hat aber keine Probleme mit dem 12-24 oder dem 18-200! :confused:
Die D300 bietet aber doch eine Funktion den AF auf problematische Objektive einzustellen? Probiers halt mal aus oder machs wie ich und fokusiere manuell...
 
noch mal schnell die beiden raw-files gezipt

da geht beim hochladen von nef's irgend etwas schief

http://www.premium-records.de/RAW.zip

ach und das bildchen oben ist ein crop


also das objektiv ist mechanisch soweit in ordnung wie auch was die linsen angeht. der AF war auch an. :)
manuelles fokusieren bekomme ich mit meinen "krummen augen" nicht wirklich hin.
beim focustest soweit ich das beurteilen kann (kein stativ) sitzt der af eigentlich gut.
aber selbst wenn der nicht richtig sitzen würde müsste bei solch einem breiten motiv zumindest in irgend einer bildebene der schärfenpunkt zu finden sein.
das jetzige bildergebnis erinnert mich sehr stark an die kleineren sonys die ja von haus aus recht glatt bügeln.

na da werd ich mal zum service gehen wie es scheint
 
So, Capture NX sagt, die automatische Auswahl der AF-Messfelder war aktiv und die bevorzugt normalerweise das, was näher ist. Abhilfe: Einzelfeldsteuerung verwenden und manuell ein AF-Messfeld auswählen.
 
Habe mir auch grade die RAWs angeschaut und tippe jetzt mal auf Bedienungsfehler! Der Vordergrund ist schön scharf. Wenn du andere Bildbereiche scharf darstellen möchtest, dann solltest du das der Kamera auch irgendwie mitteilen, wie in vorigen Post vorgeschlagen wurde.

MfG Moritz
 
Das erste Bild lass ich mal beiseite – da ist nichts scharf. (Erstaunlicherweise zeigen sowohl Vorder- als auch Hintergrund gegenüber mittleren Entfernungen etwas mehr Detail; ich frag mich, wie das geht.)

Die beiden NEFs haben Bereiche, wo die Schärfe stimmt: Beim ersten sind die Grashalme im Vordergrund, beim zweiten die Windräder im Hintergrund fokussiert. Objektiv und Kamera sind also in Ordnung (nix von Texturverlust).

Wenn alles (einigermassen) scharf sein soll, müsstest du eine noch kleinere Blende als 8 und/oder eine kürzere Brennweite als 34 mm wählen – am besten beides – und vor allem auf einen Punkt in der Mitte der Entfernungsextreme scharfstellen.
.
 
So wie meine Vorposter sehe ich das auch. Beim ersten der beiden NEFs aus der ZIP-Datei ist der Vordergrund knackig scharf. Also abgesehen von der Bedienung alles paletti, würde ich sagen.

Gruß Mike
 
vielen dank erst mal

hmmm

leider tritt das problem auch bei einzelfeld messung auf

siehe unten + crop des bereiches

oder bin ich zu "anspruchsvoll" ??:rolleyes:

leider fällt mir diese unschärfe oder auch texturverlust schon bei einer auflösung von 1024 auf

anbei noch mal 2 raws mit einzelfeld messung auf den vordergrund

http://www.premium-records.de/RAW2.zip

bis dahin
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erst mal

hmmm

leider tritt das problem auch bei einzelfeld messung auf

siehe unten + crop des bereiches

oder bin ich zu "anspruchsvoll" ??:rolleyes:

Also mir ist nicht klar, warum Du mit 400 ISO fotografierst, wenn Du maximale Auflösung haben willst.

Abgesehen davon kann es sein, dass die Grannen des Getreides nicht scharf sind, weil es windig war. Da kann auch eine 1/400s manchmal zu lang sein, um diese Art Bewegungen einzufrieren.
Vielleicht solltest Du Dir ein Motiv suchen, dass sich nicht bewegt, denn die Gebäude im Hintergrund sehen ganz ok aus.

Vom 18-70 kannst Du natürlich auch keine Wunder erwarten, was die Auflösung angeht.
 
DSC1054 scheint mir ganz in Ordnung zu sein. Bei DSC1060 sind die paar Halme rechts vorne einigermassen scharf, der ganze Hintergrund ebenfalls, das Feld im mittleren Bereich hingegen verschwommen. Das kann ich mir nur mit starkem Wind erklären (wie von n8express schon angesprochen).


Also mir ist nicht klar, warum Du mit 400 ISO fotografierst, wenn Du maximale Auflösung haben willst.
Darin sehe ich mit der D90 kein Problem, nicht mal mit meiner D300. Besser kürzere Belichtungszeit für weniger Bewegungsunschärfe. An den ISO 400 liegt es ganz bestimmt nicht.


M610, versuch es mal mit statischen Objekten, Weitwinkel (18 mm) sowie mindestens F8 für maximale Schärfentiefe! Dann kannst du mit bewegten Ojekten experimentieren, um herauszufinden, welche Belichtungszeit es jeweils verträgt.
.
 
Bei 18mm wird das 18-70 nie zur Hochform auflaufen. Da kannst Du abblenden bis zum Sanktnimmerleinstag.
Ich würde mal versuchen auf 20mm zu gehen und wie schon erwähnt bei weniger Wind fotografieren oder aber für schnellere Zeiten sorgen.

In der ISO sehe ich kein Problem. 400 ist mit der 300er kein Thema.
Texturverlust durch ISO komt erst ab 800 oder eher später zum tragen.
 
also es war fast windstill :)

na ich werd mal ne festbrenne organisieren und mal vergleichen

bis dahin erst mal und vielen dank für die meinungen:top:
 
Hi,
sry für OT aber kann mir jemand sagen wie ihr mit Capture NX die Fokusfelder einblenden lasst und seht welches aktiv war?

THX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten