• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 vs. Fuji S5 - Eine Art Bilderrätsel

:D
 
Die D3 hat bei normalen Aufnahmen (also nicht gerade gegen die Sonne) wesentlich mehr Zeichnung und Information in allen Bereichen von hell bis dunkel, rauscht nicht, hat praktisch keine Körnung. Fast ein bisschen zu glatt ;)

Ich habe eine Serie mit der S5 fotografiert, dann dieselbe Serie später mit der D3, als ich die Bilder der S5 danach anschaute, war ich überrascht, wie wenig Auflösung und Farbinformation ich dann doch drin hatte ...

Damit kann man sagen, dass sich das Doppelpixel-Prinzip der S5 erübrigt, indem man auf Vollformat umsteigt, oder? Liefert die S5 nun gar keine zusätzliche Durchzeichnung ggü. der D3 mehr?

Einen ABW-Vergleich kannst du mit deiner AA-Filter-losen S5 nicht wirklich machen, oder?
j.
 
Hehe ;) Weißt schon, was ich meine ...

Damit kann man sagen, dass sich das Doppelpixel-Prinzip der S5 erübrigt, indem man auf Vollformat umsteigt, oder? Liefert die S5 nun gar keine zusätzliche Durchzeichnung ggü. der D3 mehr?

Einen ABW-Vergleich kannst du mit deiner AA-Filter-losen S5 nicht wirklich machen, oder?
j.

Das Doppelpixel-Prinzip ist nicht so einfach zu schlagen, wie gesagt, es gibt Anwendungen, wo nur die S5 ohne Verlaufsfilter noch ein Ergebnis liefert. Das FX-Format geht in die richtige Richtung, aber man muss wirklich immer ein Auge auf die Spitzlichter behalten.

Es wäre schön gewesen, wenn Fuji es geschafft hätte, einen FX-Sensor zu entwickeln mit mehr Auflösung, so 10-12 Mpix + zusätzliche Highlightpixel (aber nicht gleich die ganze Hälfte der 10-12) und eine vernünftige RAW-Komprimierung. Das wäre wohl die Traumkamera von vielen Fuji-Anhängern, aber ob die jemals kommt?

Ich denke, der Wirkungsgrad der S5-Dateien ist zu niedrig, sprich: die Größe der RAW-Dateien vs. die Detailzeichnung, die man gewinnt. 6 Mpix für Informationen in den Lichtern ist einfach purer Luxus.

Meine unmodifizierte S5 ist gerade in Paris ;) Wenn ich sie wieder habe, mache ich AWB-Tests vergleichend mit der umgebauten. Vorher geht das leider nur mit einer Messung auf Graukarte oder Expodisc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, der Wirkungsgrad der S5-Dateien ist zu niedrig, sprich: die Größe der RAW-Dateien vs. die Detailzeichnung, die man gewinnt. 6 Mpix für Informationen in den Lichtern ist einfach purer Luxus.
...


12 MP liebe pam... 12MeagaPixel:eek: mit 12EV:eek: deswegen 25MB in RAW-Format, Bilder werden zwar zusammengerechnet, aber nie zusammenaddiert. S-Pixel haben eigene Informationen und R-Pixel haben auch eigene Informationen, die Lichter werden zwar von den R-Pixeln in die Dynamik angewendet, genauso verwenden R-Pixel die S-Pixel in eigene Dynamik, trozdem behalten eine R-Pixel und eine S-Pixel eigene Farbe in ihren Binn's;)

zu den Bildern, ein interessantes Spiel, hab auch immer das richtige gewählt;) wahrscheinlich kenn ich die Fuji in so einer kurzen Zeit viel zu gut:D die Nikon's haben immer - egal wo - einen eigenrtigen Sumpfigen stich in grünbereich, die Nikonianer nennen diesen: Nikonstich (gelbstich) Fuji neigt aber je nach dem zu Magenta auch zu kühleren Farben deswegen natürlichere Farbwiedergabe bei Menschen, übrigens zu Magenta neigen auch Oly's;) aber der Nikonstich wird mich von kauf einer Nikonkamera abhalten, genau ähnlichen Stich gibts bei Pentax und von diesen ungesunden sumpffarbigen Hauttönen (besonders in der Naturaufnahmen) habe ich meine Nase voll:(, aus diesem Grund: wenn Fuji nicht mehr weitermacht, werde ich wahrscheinlich zu Sigma gehen, wenn diese wiederum das Rauschen in die Hand bekommen:o
 
12 MP liebe pam... 12MeagaPixel:eek: mit 12EV:eek: deswegen 25MB in RAW-Format,

Nein, entweder 12 MP normal, oder 6 MP mit 12 EV. :) Die Fuji liest schlicht 12 MP aus. Dass die Datei 25 MB groß ist, liegt nicht daran, dass Fuji sie zu einer 12 MP-Datei zusammenrechnet (diagonales Ausleseverfahren), sondern daran, dass sie nicht komprimiert werden :(. Rohdaten sind ja noch nicht verrechnet, es sind einfach nur 12 Millionen Pixel. Ich schätze, Fuji ist beim Dateiformat noch hinterher, wie Nikon bei der D100. Dort hatte man Komprimierung auch angeboten, aber das dauerte dermaßen lange, dass man dies bei der Fuji wohl gar nicht erst anbietet. Die D70 hatte dann irgendeinen Hardware-Baustein, der das schneller schaffte und den Fuji wohl immer noch nicht herausbekommen hat zu bauen (?). Sonst hätten die Dateien auch ca. 12 MB statt 25 MB.

wenn Fuji nicht mehr weitermacht, werde ich wahrscheinlich zu Sigma gehen, wenn diese wiederum das Rauschen in die Hand bekommen:o

Sigma finde ich auch attraktiv, aber dann am ehesten eine DP2, obwohl die SD14 ja jetzt unglaublich billig geworden ist und noch mehr an Wert verloren hat als die S5 Pro.
j.
 
Das Doppelpixel-Prinzip ist nicht so einfach zu schlagen, wie gesagt, es gibt Anwendungen, wo nur die S5 ohne Verlaufsfilter noch ein Ergebnis liefert.

Aber man sieht an den Beispielbildern von dir doch, dass die S5 Pro zumindest in Jpeg kein Plus an Durchzeichnung in den Highlights bringt, oder? Ist in RAW da noch ein eindeutiger Vorteil zugunsten der Fuji? Dann dürfte sie mit optimierter Verrechnung der Doppelpixel theoretisch noch mehr Zeichnung bringen, oder? Auch S7raw bringt mehr Highlight-Zeichnung als die Fuji-Konvertierung.
j.
 
Aber man sieht an den Beispielbildern von dir doch, dass die S5 Pro zumindest in Jpeg kein Plus an Durchzeichnung in den Highlights bringt, oder? Ist in RAW da noch ein eindeutiger Vorteil zugunsten der Fuji? Dann dürfte sie mit optimierter Verrechnung der Doppelpixel theoretisch noch mehr Zeichnung bringen, oder? Auch S7raw bringt mehr Highlight-Zeichnung als die Fuji-Konvertierung.
j.

Bloo hat doch geschrieben, dass sie die D3 unterbelichtet und die Tiefen wieder hochzieht.

Bei ooc JPEGs wird die S5 mehr Zeichnung als die D3 haben, bei schwierigen Lichtverhältnissen und vor allem im Gegenlicht.
 
Bloo hat doch geschrieben, dass sie die D3 unterbelichtet und die Tiefen wieder hochzieht.

Bei ooc JPEGs wird die S5 mehr Zeichnung als die D3 haben, bei schwierigen Lichtverhältnissen und vor allem im Gegenlicht.

Aber bei den Originalen, die doch unverändert so ooc sind, zeigt die S5 auch nicht wirklich mehr Zeichnung: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3828515&postcount=51 . Oder hatte ich das Posting falsch verstanden und auch in diesen Bildern ist was verändert worden?
j.
 
Hier zwei angehängte Übersichtsbilder ohne Exif-Daten, damit es nicht gleich offensichtlich ist, welches Bild von welcher Kamera kommt.

Im zweiten Post dann jeweils ein Crop.

Die beiden RAW-Dateien wurden mit Messung auf die grauen Sonnenblumen im Weißabgleich angepasst, maßgeblich für die Bildanmutung war das jpg der Fuji-Datei mit Einstellung Org, Dauer der Bearbeitung in Lightroom 5 Minuten. Die Nikon wurde eine Dreiviertelblende unterbelichtet, die Belichtung dann wiederhergestellt.

Zum Einsatz kam Plastikfantastik 18-55 VR ;) Somit ist die D3-Datei 5 Mpix groß, die S5-Datei habe ich auf die gleiche Größe verkleinert.

Viel Spaß und nicht zu ernst nehmen!

Disclaimer:
Dieser Vergleich soll lediglich zeigen, dass Farben variabel sind und keine Wertung darstellen, die S5 ist eine einzigartige Kamera, deren Zeichnung in den Spitzlichtern von keiner anderen (mir bekannten) DSLR bisher erreicht wurde. Die D3 ist eine Kamera, die ein Vielfaches kostet und einen größeren Sensor hat.

Es gibt auch überhaupt nichts zu gewinnen :angel:


Ich habe diesen Test leider erst jetzt gefunden,Pam,-sorry!:o
Ich würde auch denken,daß die beiden ersten Bilder jeweils von der D 3 stammen,-letztere demzufolge von der S 5...
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Hast du das verlinkte Posting wirklich ganz gelesen? ;):p

Sickboy, das sind wirklich die von der A-Priority ermittelten Belichtungswerte gewesen und dann die Lichterwiederherstellung auf 100 %. Ich hatte mit der D3 eine Belichtungsreihe gemacht und gerade in diesem Post die Datei genommen, die ohne Belichtungskompensation entwickelt wurde, eben nur die Lichterwiederherstellung voll aufgedreht. Ich sehe hier mit bloßem Auge keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras.

Wenn ich die D3 in ihrer nativen Dateigröße gegen eine S5 mit AA-Filter antreten lasse, sieht man natürlich noch wesentlich mehr Detailzeichnung ... da schaut das ca. 7-8 Mpixel große Bilder der S5 hinterher, vor allem, weil die Körnung auch noch etwas an Details kostet.

Die D3 kann eine Blende Überbelichtung in den hellen Tönen locker wegstecken und hat fast genauso viel Zeichnung in den Lichtern wie die S5 im RAW (ohne die Auflösung gerechnet). Das jpg der S5 sieht ja nicht so überzeugend aus. Da wäre 400 % Dynamik erforderlich gewesen, weiß nicht, was die Auto-Dynamik da einsgestellt hat.
 
Hi Stephan, die Auflösung insgesamt ist folgende:
Grab 1 = Fuji S5
Grab 2 = D3

Blume 1 = D3
Blume 2 = S5

Jesusstatue 1 = D3
Jesusstatue 2 = S5

Mein persönliches Fazit des Testes ist: die S5 ist weiterhin eine tolle Ergänzung für meine Fototasche, die ich heute um eine A900 erweitern konnte. Sie hat das gewisse Etwas, die Konkurrenz verkürzt jedoch auch im Bereich Dynamik und Tonalität den Abstand und hat schon längst überholt, was Auflösung betrifft. Aber das wussten wir doch alle eh schon ;)
 
Die D3 kann eine Blende Überbelichtung in den hellen Tönen locker wegstecken und hat fast genauso viel Zeichnung in den Lichtern wie die S5 im RAW (ohne die Auflösung gerechnet). Das jpg der S5 sieht ja nicht so überzeugend aus. Da wäre 400 % Dynamik erforderlich gewesen, weiß nicht, was die Auto-Dynamik da einsgestellt hat.

Die S5 hat in den Lichtern 3-4 Blenden Reserven.
 
Es gibt Leute, die aus D3-RAWs bis zu zwei Blenden Überbelichtung zurückholen können. Ich probiere das nicht einmal. Dafür kann man am anderen Ende einiges im Schatten wieder gutmachen. Vielleicht mache ich ja doch noch mal einen Test ;)

Die S5-Dateien rauschen stark, wenn man sie in ACR entwickelt, somit muss man immer reichlich belichten. Ist wohl Geschmackssache ... Du, Sickboy, weist mich ja regelmäßig auf das Rauschen hin ;)
 
Es gibt Leute, die aus D3-RAWs bis zu zwei Blenden Überbelichtung zurückholen können...

hab in Fuji Bilder-Diskus.-Meinung. Thread Bilder eingestellt,welche ich mit über 5 Blenden überbelichtet habe und trozdem eine sehr gute Zeichnung am Himmel zurückgewonnen;)
 
Ja, das ist immer sehr beeindruckend zu sehen, aber für mich als Pixelschubse sind solche errechneten Werte nicht optimal. Ich versuche natürlich immer richtig zu belichten. Ich vertraue auch der Lichterwiederherstellung von S5-Dateien nicht uneingeschränkt.
 
die S5 ist weiterhin eine tolle Ergänzung für meine Fototasche, die ich heute um eine A900 erweitern konnte.

Die auch noch? :D. Na, da hast du sicher die lang ersehnten Megalpixel, die die D3 noch nicht ganz bietet. Muss gleich mal ins Sonyforum gucken, ob es da schon erste Berichte gibt... :).
j.
 
Klar, gibt schon ein Bild von heute. Konnte aber die AF-Punkte noch nicht einstellen. Morgen mehr und besseres. Auch in Lightroom geht noch keine RAW-Konvertierung, scheinbar nur unter Mac.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten